sparsames Stadtauto

Hallo Motor-Talker 🙂

Ich wohne in einer wunderschönen Millionensadt in NRW. Leider auf der falschen Seite und leider sehr am Rand.

Deswegen will ich mir meine erste eigene Karre genehmigen.

Das Auto soll vor allem für kurze Strecken sein. Mal eben einkaufen oder zum Sport fahren oder auch einfach zur nächsten Bahn-Haltestelle. zum Nebenjob in nem anderen Stadtteil wo ich sonst schlecht hinkomme etc.

Autobahnfahrten werden wohl eher die Ausnahme sein, obwohl auch die gelegentlich vorkommen werden.

Da ich eine arme Sau (Student) bin, wäre das wichtigste für mich, dass der Wagen im Unterhalt bzw. Spritverbrauch möglichst günstig kommt.

Für den Anschaffungspreis würde ich mal so ~2000 anpeilen. Wenn es sinnvoll sein sollte noch etwas draufzulegen, würde ich aber auch das tun.

Ich hatte mir bisher mal den Polo 1.4 und den Lupo 1.4 angeguckt. Der Lupo scheint wirklich sehr sparsam zu sein (Durchschnittliche Verbrauch 6,56l Spritmonitor.de ) dafür gefällt mir der Polo 6n um welten besser was das Design angeht, obwohl er mit 7,26l etwas mehr schluckt und gerade Innerorts einen ziemlich hohen verbrauch haben soll.

Bin eigentlich Ratlos und auch kein VW-Fanboy sondern für jegliche Vorschläge offen.

Gruß
M_I_Q

37 Antworten

Wenn Du für möglichst wenig Geld auf vier Rädern unterwegs sein willst, geht kaum ein Weg am Daihatsu Cuore vorbei.

Für Deine 2000 € bekommst Du einen sehr guten L501, einen leicht überdurchschnittlichen L701 oder einen schlechteren L251. Ich würde unter der Prämisse "keine Autobahn" am ehesten den L501 (Baujahr 1995 bis 1999) empfehlen. Der Nachfolger L701 (1999 bis 2003) ist recht sportlich abgestimmt und kann auch auf der Autobahn noch gut mithalten (siehe mein Avatarbild), aber im Stadtverkehr ist der kleinere Dreizylinder mit 847 cm³ Hubraum absolut ausreichend. Bei spritmonitor.de sind beide aktuell mit 5,46 l/100 km gelistet.

Hallo Meehester und danke für deine schnelle Antwort 🙂

Also den Daihatsu Cuore habe ich mir auch schon (im Internet) angeschaut, nicht zuletzt weil er hier auch in ähnlichen Threads Erwähnung findet.

Das Problem was ich damit habe, ist dass er mir persönlich vom Design her einfach nicht zusagt. Auch wenn "sparen" das oberste Gebot ist, möchte ich doch ein Auto was mir selbst auch in gewisser weise gefällt. 🙂

Gruß
M_I_Q

Da bist du bei VAG allerdings falsch, Polo/Lupo 1.4 , ob nun mit 60 oder 75 PS haben schon guten Durst im Vergleich zur Größe, in der Stadt wirst du da kaum mit 7L hinkommen fürchte ich, eher wohl noch mit Lupo 1.0 ohne Ausstattung - der wiegt dann auch mal deutlich weniger als eine Tonne.

Naja meine Erkenntnisse bzgl. des Verbrauchs habe ich wie gesagt nur von Spritmonitor.de wo die oben genannten Werte angegeben werden...
Gefahren bin ich keines von beiden Autos, daher hoffe ich ja hier auf Beratung 🙂 Was würdest du denn dann eher empfehlen?

Ich bin bisher gefahren mit Opel Agila und Mitsubishi Colt.
Der Colt gefällt mir ganz gut, hab aber auch nicht das Gefühl, dass er der sparsamste ist... Der Agila ist recht sparsam aber Potthässlich.

Ähnliche Themen

Also als Vergleich, meine Freundin und ich haben quasi das selbe Streckenprofil, sie hat einen Lupo 1.4 mit 60Ps , ich einen Audi A4 1.6 mit 101 PS, unser Fahrstil ist recht ähnlich, sie verbraucht im Schnitt einen halben Liter weniger.
Sind trotz viel BAB immernoch über 6 Liter - das ist okay, aber mehr eben auch nicht.
Günstig und sparsam habe ich noch den Fiat Punto in Erinnerung, oder vielleicht ein Renault Twingo, Peugeot 106 ... letztere würde ich auch als etwas zuverlässiger einstufen.

Moin 🙂 Danke für deine Antwort...

6 - 7 Liter scheint beim Lupo üblich zu sein. Auf Spritmonitor ist der Mittelwert für den 75PS ebenfalls 6,5

http://www.spritmonitor.de/.../450-Lupo.html?...

Der Durchschnittsverbrauch für einen Lupo mit 50PS weicht davon nur marginal ab mit 6,45

http://www.spritmonitor.de/.../450-Lupo.html?...

Ich weiß nicht wie genau genau oder wie stimmig die Werte dieser Seite sind, aber da das der Mittelwert von über 100 angegebenen Werten ist, kann man denke ich shcon etwas darauf geben. Ich weiß natürlich nicht in wie weit die Leute da Autobahn bzw. Stadt fahren... Gibts da irgendnen richtwert wie man von dem Durchschnittswert in etwa auf den Stadt, bzw. Autobahnwert kommen kann?

Zu deinen Vorschlägen:
Renault Twingo - find ich grottenhässlich, will ich nicht
Fiat Punto - verbraucht (unwesentlich) mehr als der Lupo und gefällt mir ganz gut
Peugeot 106 - gefällt mir ebenfalls

Dann würde ich mich mal nach dem 106 bzw. Citroen Saxo umsehen, ein Kollege von mir bewegt so ein Gerät fast nur im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken und kommt mit 5-6Litern/100km gut hin - hängt natürlich auch alles stark von der Fahrweise ab.
Insgesamt ists aber ein feines kleines Auto würde ich sagen!

Hey 🙂

Der Citroen Saxo sieht ja nice aus.. 🙂

Nach welchem Motor soll ich da gucken? gibts soweit ich sehe mit 50,60,75ps

Der Kollege hat den 50er soweit ich weiß - für Details siehst du dich vielleicht mal im entsprechenden Peugeot/Citroen Forum um!
Wobei ich bei einem Wagen in der Preisklasse eher auf den Gesamtzustand achten würde, ausreichend Leistung hat auch der "Kleine"

Also der 60PS scheint der weiter verbreitete zu sein. Und ist bei Spritmonitor mit 6,0l gelistet. Scheint ein guter Kompromiss zwischen Design und Verbrauch zu sein...

Ich bin selbst schon ein paar Autos dieser Leistungsklasse gefahren. Mein erstes Auto war ein Renault Clio I, beim Pizza ausfahren fuhr ich Chevrolet Matiz, bevor ich ein eigenes Auto hatte ab und zu Corsa B und ähnliche "Schuhschachteln"😉

Von Renault muss ich leider abraten. Charmat war der Clio ja, ich bereue den Kauf auch nicht, aber sparsam ist was anderes! Unter 7,5l geht nix, auf der Bahn oder im Berliner Feierabendverkehr auch gern mal an die 9!

Der Corsa B meines besten Freunds lag bei demselben Streckenprofil bei pi mal Daumen 6l.

Saxo/106 sind ebenfalls gute und günstige Autos.

Den Punto bin ich auch mal gefahren. Zum Verbrauch kann ich dir da leider nix sagen, aber er bietet mehr Platz als Lupo oder 106.

Wenn dir der Lupo gefällt, sieh dich mal nach einem Seat Arosa um. Die Autos sind nahezu identisch, aber der Seat wird günstiger gehandelt.

Hey PureVernunft! 🙂

Mal jemand der schon wirklich viel aus diesem Segment gefahren ist, darauf hatte ich gehofft! 🙂

Also der Corsa wäre auch ne Überlegung wert meinst du?

Was mir zum Saxo noch aufgefallen ist bei meiner Recherche gerade, dass es relativ wenige davon gibt bzw er nicht sonderlich verbreitet ist. Weiß nicht was das im Bezug auf Ersatzteile etc. bedeutet...

Naja "gefallen" tut mir eher der Polo, aber der verbraucht halt auch mehr 🙁

Aloha!

Ich persönlich stehe auf den Corsa B! Mein bester Freund schwört drauf! Hatte erst den A, dann den B und mittlerweile fährt er einen Corsa C. Der C verbraucht etwas mehr, weil er mehr wiegt und eine Klimaanlage hat. Fährt sich aber auch besser! (Hatte den am Anfang in der Fahrschule) Aber der ist ja sowieso zu teuer.

Die Dreizylinder im Corsa verbrauchen relativ wenig, viele Ersatzteile gibt's beim Schrotti und jeder Hinterhofmechaniker kann den reparieren. Das Platzangebot ist für Kleinwagenverhältnisse ebenfalls ganz brauchbar.

Als mein Clio im Mai auseinanderfiel, wollte ich mir eigentlich auch einen Corsa in deiner Preislage zulegen. Leider musste ich feststellen, dass mit ABS und Airbags ausgestattete Corsas in der Preisklasse schwer zu finden sind, wenn sie außerdem nicht allzu viele Kilometer runter haben sollen und scheckheftgepflegt. Oder zumindest eine halbwegs nachvollziehbare Geschichte zur Wartung! Bin dann mit etwas Glück beim 3er BMW gelandet, der dank Lackschäden günstig zu erwerben war. Verbraucht allerdings nur bei lockerer Landstraßenfahrt unter 7l, in der Großstadt eher 9.

Saxo und 106 sind nahezu baugleich. Die 106er wurden meiner Meinung nach öfter verkauft und von denen müssten auch nahezu alle Ersatzteile passen.

Such dir was Schickes aus und poste deine Resultate dann hier, damit wir sie zerpflücken können! 😁

Verbrauch ist aber nicht alles! Die Versicherung kann bei einem Kleinwagen genauso teuer sein wie bei einem Kompakten und je exotischer, desto teurer die Reparaturen. Glaub es oder nicht: Im BMW fahre ich günstiger als im Clio!

Gruß
Pure Vernunft (darf niemals siegen!)

Also den 106 sieht man noch sehr häufig und auch Saxo´s sind nicht selten, mit Ersatzteilen sollte es da keine Probleme geben.
Corsa´s in der Preisklasse sind meist arg von Rost&co geplagt, habe nur zu oft mitbekommen, wie da wichtige Stellen einfach durchgegammelt sind.
Fürs selbe Geld gibts definitv "mehr" bei der französischen Alternative, zumal auch die Versicherung hier günstiger sein sollte (beim 106 Typklasse 13-15 bei den kleinen Benzinern, teuer sind hier nur der Diesel und die Benziner ab 75PS)

Deine Antwort
Ähnliche Themen