Sparsames Auto bis 1500 Euro

Hallo liebe Gemeinde,

ich nutze euer Forum sehr gerne. Ich habe bereits einige interessante Forumbeiträge gelesen. Nun möchte ich mich jedoch selber gerne zu Wort melden und hier etwas Beratung erbitten, da ich leider nichts gefunden habe, was zu meiner Fragestellung passt.

Zuerst etwas zu mir.

Ich bin seit knapp 3 Jahren Besitzer eines gebrauchten Ford Fiesta 1.6 Diesel ECOnetic´s. Leider bin ich mit diesem Wagen nicht zufrieden. Klar ich weiß, dass ich die Werksangaben über den Verbrauch immer geschönt sind. Jedoch wusste ich nicht, dass es so schlimm sein wird. Werksangaben sind:

??3,3?l/100km (kombiniert)
??3,8?l/100km (innerorts)
??3,1?l/100km (außerorts)

Auf der Autobahn bekomme ich es auch hin um die 3-4 Liter zu Verbrauchen. Dann muss ich jedoch einem LKW mit 80 kmh hinterher tuckern. Fahre ich um die 100 sind es 4-5 Liter, ab dann wirds halt natürlich immer mehr. Die langsame Fahrt macht mir auf Dauer einfach keinen Spass. Diese Situation hatte ich schon mit meinem vorherigen Fiat Punto Benziner.

Ich suche einen neuen Wagen, weil mein Aktueller Ende diesen Jahres zum TÜV muss und ich nicht glaube, dass ich die Plackete ohne viel zu investieren bekomme. Außerdem möchte ich nicht 2 weitere Jahre so lahm hinter LKW´s tuckern müssen.

Folgende Eigenschaften sollte das Auto haben:
  • Es muss ein Diesel sein und ein Fahrzeug für viele Autobahnfahrten
  • Es soll bei 130 kmh wenig verbrauchen (4L-5L)
  • Es sollte etwas älter sein und billig erhältlich sein (max. 1500€ oder mehr je nachdem, was ich für meinen jetzigen Wagen bekomme)
  • Er sollte in der Polo oder Golf-Klasse sein
  • Sollte kein Oldtimer sein (min BJ. 2002 - ...)

Preislich ist es soweit ich weiß möglich, solche Angebote zu finden. Autohändler sind wahrscheinlich sehr froh, wenn sie einen Diesel loswerden. Es sollte jedoch kein VW Lupo, Audi A2 oder ganz kleine Autos wie ein Smart oder ein C1 sein.

Vor einigen Jahren (ca 6 Jahre) hatte ich mal einen Peugeot 206 HDI mit 69 PS. Dieser verbrauchte bei einer Geschwindigkeit von 130 kmh 4 Liter auf 100 km. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob ich zu dieser Zeit einfach nur Glück hatte mit dem Wagen(also gut eingefahren von den Vorbesitzern), oder ob jeder so wenig verbraucht. Kann da jemand was zu sagen? Als anderes Beispiel kann ich die Information meiner Freundin nennen. Diese hatte vor 3 Jahren einen älteren Opel Corsa Diesel. Mit diesem konnte sie ohne Problem 1300km mit einer Tankfüllung fahren.

Genau so ein Auto suche ich!

Das habe ich schon alles gemacht, um ein Auto zu suchen:
  • Spritmonitor - Hilft nicht, da dort nicht steht, wie schnell die Fahrer mit dem Auto gefahren sind.
  • Herstellerangaben - Denen vertraue ich natürlich inzwischen noch weniger
  • Auto-Tests - Beste Quelle, da dort auf Autobahnen vermutlich auch 130 gefahren wird. Jedoch steht das nicht wirklich in den Tests drin

Also ich vermute, dass ich dieses Auto was ich suche, nur über Erfahrungen von anderen bekomme. Vielleicht können ja 2-3 Benutzer bestätigen, dass dieses oder jenes Auto bei der Geschwindigkeit sparsam ist. Vielleicht sogar für den Peugeot oder einen Corsa. Sonst bin ich natürlich auch für andere Wagen offen. Vielleicht gibt es aber auch ein paar Autos, welche bekanntermaßen so sparsam sind.

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal

Lody

Edit1:
-Ich fahre pro Jahr 20000km mit meinem Auto. 90% Autobahn.
-Das Auto soll nur 2 Jahre (so lange wie es TÜV hat) fahren. Danach werde ich auf einen Hybrid greifen, wenn die Technik weit genug ist.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Alles klar - wir sind also alle blöd und haben keine Ahnung ...

Es gibt kein Auto, dass deine Anforderungen erfüllt. Punkt. Bei 130 km/h verbraucht KEIN Auto 3L oder 4L (jedenfalls keines, das es für 1500€ gibt). Das ist physikalisch unmöglich. Ihr seid weder mit dem Peugeot noch mit dem Corsa gleichzeitig 130 km/h gefahren und habt 3-4L verbraucht. Dies haben diese Autos auch nur zwischen 70 und 100 km/h verbraucht. Grund: Physik. Punkt. Der Rest ist Stammtischgelaber - denn wäre deine Erinnerung richtig - dann hätten beide Autos bei 80 oder 50 ja nur 1.5L verbrauchen dürfen ...

Und dein Vorhaben ist nicht riskant - es ist naiv.

LG Kester

67 weitere Antworten
67 Antworten

Moin,

Es geht aber um den 206 😉 und der Motor ist auch nicht gleich, der 206 hatte entweder den 1.4HDi mit 68 PS - der Fiesta hatte aber den 1.6er davon mit Ford-Modifikation und 90 PS. Der ist - da er nicht so dramatisch untermotorisiert ist - Tendenziell leicht sparsamer als der 1.4er. Alternativ hatte der 206 den alten 1.9D, der zeitweise auch auf einigen Märkten nur als HDI angeboten wurde (aber keinen Turbo hat - reines Marketing also).

@Yfain - nochmal lesen! Hier geht es nicht um das Fahrprofil Landstraße und etwas Stadt oder Autobahn - es geht darum, diesen Verbrauch bei 130 km/h zz realisieren und das angeblich mit Steinzeittechnologie. Sprich - völlig anderes Thema. Das man auf der Landstraße mit deinem Auto vielleicht sogar auf knapp an die 3L rankommen kann ist allen bewusst.

LG Kester

Also liebe Leute,

einige von euch nageln immernoch darauf fest, dass es sich um durchgängig 130 kmh dreht. Das meine ich natürlich nicht, das geht ja schließlich auch nicht. Ich habe auch nicht aufgeschrieben, dass ich mit dem Auto im durchschnitt 130 kmh fahren möchte. Ich möchte nur nich, dass, sobald ich mal 130 fahre, der verbrauch nicht so explodiert wie bei meinem jetztigen Auto.

Und auch wenn ihr das Gegenteil behauptet, es gibt Autos, die bei der Fahrweise 4-5 Liter verbrauchen. Sowohl ein Peugeot 206 HDI mit 69 PS als auch ein Corsa C Diesel (genaueres Modell muss ich noch erfahren)
Ich habe auch schon eine PN von jemandem bekommen der mit einem VW Polo von 2001 empfohlen hat. Dieser soll auch im Verbrauch schwer auf über 5L kommen. Unter 5L ohne Probleme.

Also gibt es scheinbar doch solche Autos. Ihr müsst auch nicht auf die 1500€ beharren. Vielleicht bekomme ich auch 2000 - 2500 dafür wenn es euch hilft.
Baujahr ist mir bei dem Wagen egal. Das einzige was mir wichtig wäre wäre, dass es eine Klimaanlage hat. Reifengröße ist mir egal und das Gewicht auch. Es sollte sich aber schon mindestens um ein Auto der Polo-Klasse handeln.

Alternativ:
Wenn es ein Sparsames Diesel/LPG oder Benzin/LPG Auto gibt wäre ich dem auch nicht abgeneigt. Also wo ein LPG-Tank nachgebaut würde. Gibt es Autos die besonders effizient mit LPG fahren und wo sich ein einbau lohnt? Mit besonders langer Reichweite?

LG

Zitat:

Alternativ:

Wenn es ein Sparsames Diesel/LPG oder Benzin/LPG Auto gibt wäre ich dem auch nicht abgeneigt. Also wo ein LPG-Tank nachgebaut würde. Gibt es Autos die besonders effizient mit LPG fahren und wo sich ein einbau lohnt? Mit besonders langer Reichweite?

1.
LPG sind per se nicht sparsam weil Autogas einen geringeren
Energiegehalt hat.
Der Verbrauch ist bei gleichen Motor immer 10-15% höher als mit Benzin.
Gespart wird trotzdem enorm, dank der sehr niedrigen LPG Literpreise.

2.
Einbau lohnt nicht, Tank einbauen damit ist es nicht getan.
Die Sinnhaftigkeit/Wirtschaftlichkeit bei Low Budget Auto
das selbe noch mal für die Umrüstung auszugeben
ist nicht schlüssig.
Wenn dan umgerüstet kaufen.

3.
Reichweite ist abhängig vom Verbrauch-Tankgröße,
zwischen 300-1000km ist alles drin.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 11. September 2018 um 22:00:28 Uhr:



Zitat:

Alternativ:

Wenn es ein Sparsames Diesel/LPG oder Benzin/LPG Auto gibt wäre ich dem auch nicht abgeneigt. Also wo ein LPG-Tank nachgebaut würde. Gibt es Autos die besonders effizient mit LPG fahren und wo sich ein einbau lohnt? Mit besonders langer Reichweite?

1.
LPG sind per se nicht sparsam weil Autogas einen geringeren
Energiegehalt hat.
Der Verbrauch ist bei gleichen Motor immer 10-15% höher als mit Benzin.
Gespart wird trotzdem enorm, dank der sehr niedrigen LPG Literpreise.

2.
Einbau lohnt nicht, Tank einbauen damit ist es nicht getan.
Wenn dan umgerüstet kaufen.

3.
Reichweite ist abhängig vom Verbrauch-Tankgröße,
zwischen 300-1000km ist alles drin.

Liest du überhaupt was ich schreibe? Ich suche ein Modell, wo es nachgebaut wurde und bei dem es sich auch lohnt mit LPG zu fahren.

Ich weiß nicht, was das Problem ist. Wieso überliest jeder kram und wieso wird hier darüber philosophiert, dass es gar nicht möglich ist so sparsam zu fahren bei der Geschwindigkeit? Ich möchte doch nur eine Modellliste haben damit ich damit zu einem Autohändler kann oder im Internet nachschauen kann. Z.B.

(vorsicht, dies ist nur ein Beispiel!)
Sparsame Diesel:
Peugeot 206 HDI 69
Corsa C TDTI
BMW E46
Renault Clio BJ 2004 TDI 80 PS
...

Effiziente LPG "nachbau" Autos:
Opel Meriva
...

Einfach ganz ungeachtet dessen, ob es aktuelle Angebote gibt oder nicht. Natürlich ist klar, dass ich für den Preis keine neuen Wagen von 2017 bekomme, will ich auch gar nicht. Ich will ein Auto, egal welches, was 2 Jahre halten soll und mit dem ich (Ob jetzt Diesel oder LPG + ???) bei normaler Fahrweise (130 kmH wenn es möglich ist, sonst halt auf Landstraßen und Baustellen natürlich weniger)

Wenn jemand solche Modelle kennt würde ich mich über solche Nennungen freuen.

Wenn nicht, dann schaue ich halt ab jetzt weiter in Foren und versuche irgendwie Modelle rauszufinden. Ich dachte nur ihr könnt mir helfen.

LG

Ähnliche Themen

Ok ich lass es, du bist echt ein D...brot.🙄
Du hast selbst gefragt, ob es Autos gibt, wo sich der Umbau lohnt!!
Du solltest mal lieber prüfen, ob du weist was du schreibst!

Zitat:

Gibt es Autos die besonders effizient mit LPG fahren und wo sich ein einbau lohnt?

Du tust hier so, als würden die anderen nicht peilen was Phase ist.
Da du ja so ein kluges Kerlchen bist, kannst dein Anliegen auch selbst durchziehen.
Das dein Ansinnen von vorn bis hinten absoluter Nonsens ist, willst oder
kannst du nicht begreifen, es ist darum kaum verwunderlich
das die Beiträge für dein Vorhaben kaum nützlich sind.

Bye.

Moin,

DAS kann dein Fiesta auch - vorausgesetzt er ist HEILE und gut gewartet. Ist ein Auto nicht in Ordnung oder z.B. mit sinnlos breiter Bereifung ausgestattet - dann passt es eben nicht mehr.

Bei Spritmonitor liegt der Fiesta 1.6 TDCI genauso wie der Peugeot 206 bei 5L im Schnitt - der minimale Verbrauch liegt unterhalb des Peugeot 206, der Höchstverbrauch ebenfalls Unterhalb des Peugeots. Ergo - entweder stimmt an deinem Auto, deinem Fahrstil oder deiner Erinnerung etwas nicht. Da dein Verbrauch nun überhaupt nicht aus dem Verteilungsfenster bei Spritmonitor rausfällt - sondern diesem ziemlich exakt entspricht - täuscht dich deine Erinnerung. Der Peugeot hat sich ganz genauso verhalten - du bist dir dessen njur nicht mehr bewusst.

Und beim Corsa wird ganz genau das gleiche rauskommen. Du idealisierst die Vergangenheit - das ist nicht ungewöhnlich.

LG Kester

Aber es ist ein Unterschied, ob 1.500 € oder 2.500 € zur Verfügung stehen! Mit 2.5 k € ist die Chance auf ein wirkliches Schnäppchen doch viel größer!
Vielleicht ja auch mal in der Kompaktklasse gucken? Golf IV/Bora mit Pumpe Düse Diesel? Peugeot 406? 306? Citroen Xsara/Xsantia? Ford Focus mit dem 2.0 TDCI (bitte nicht der 1.6 TDCI)? Ein etwas größeres Auto muß nicht zwangsläufig viel mehr saufen...
Polo - wenn's der mit den runden Scheinwerfern ist (4 Augen Gesicht), der hat gerne Probleme mit der Elektronik.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 11. September 2018 um 22:18:04 Uhr:


Ok ich lass es, du bist echt ein D...brot.🙄
Du hast selbst gefragt, ob es Autos gibt, wo sich der Umbau lohnt!!
Du solltest mal lieber prüfen, ob du weist was du schreibst!

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 11. September 2018 um 22:18:04 Uhr:



Zitat:

Gibt es Autos die besonders effizient mit LPG fahren und wo sich ein einbau lohnt?

Du tust hier so, als würden die anderen nicht peilen was Phase ist.
Da du ja so ein kluges Kerlchen bist, kannst dein Anliegen auch selbst durchziehen.
Das dein Ansinnen von vorn bis hinten absoluter Nonsens ist, willst oder
kannst du nicht begreifen, es ist darum kaum verwunderlich
das die Beiträge für dein Vorhaben kaum nützlich sind.

Bye.

Aber doch nur damit ich schauen kann nach Modellen die bereits umgebaut würden ??

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 11. September 2018 um 22:40:19 Uhr:


Aber es ist ein Unterschied, ob 1.500 € oder 2.500 € zur Verfügung stehen! Mit 2.5 k € ist die Chance auf ein wirkliches Schnäppchen doch viel größer!
Vielleicht ja auch mal in der Kompaktklasse gucken? Golf IV/Bora mit Pumpe Düse Diesel? Peugeot 406? 306? Citroen Xsara/Xsantia? Ford Focus mit dem 2.0 TDCI (bitte nicht der 1.6 TDCI)? Ein etwas größeres Auto muß nicht zwangsläufig viel mehr saufen...
Polo - wenn's der mit den runden Scheinwerfern ist (4 Augen Gesicht), der hat gerne Probleme mit der Elektronik.

Danke, endlich bekomme ich Mal Empfehlungen.

Vielleicht kann mir jemand auch Autos empfehlen die nach einem LPG Einbau effizient verbrauchen? Damit ich auch nach denen schauen kann?

Den LPG-Experten hier hast du durch deine warmen und freundlichen Worte nachhhaltig vergrätzt, da wird folglich nicht mehr viel kommen....

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 12. September 2018 um 10:05:37 Uhr:


Den LPG-Experten hier hast du durch deine warmen und freundlichen Worte nachhhaltig vergrätzt, da wird folglich nicht mehr viel kommen....

Der LPG Experte hat ja auch das gemacht was hier niemand im Forum macht. Mir Mal Empfehlungen machen welche Autos diese Anforderungen erfüllen.

Wie ich es schon mehrmals gesagt habe möchte ich gerne einfach nur ein paar Modellnamen haben mit dem ich dann zu einem Händler meines Vertrauens gehen kann. Stattdessen sagt man mir einfach nur immer das es keinen Sinn macht.

Ich möchte niemanden zu nahe treten und niemanden hier beleidigen. Ich habe nur gehofft hier in diesem Forum gibt es sehr viel Wissen von dem ich profitieren kann. Und dass niemand meiner bitte gefolgt ist mir Modelle zu nennen ( Egal wie alt sie sind, Baujahr 2000, egal wieviel PS, ...) sondern alle sagen nur wie blöd meine Idee ist und das es pysikalisch nicht möglich ist usw. Das hat mich leider etwas aufgewühlt.

Ich habe inzwischen meine Entscheidung getroffen und ich möchte meinen Wagen einfach loswerden. Ich mag ihn einfach nicht mehr fahren. Ich werde zu einigen Händlern meines Vertrauens fahren und mir Angebote für kein Auto einholen.

Damit es nicht um 1500€ geht sagen wir ich bekomme für meinen jetzigen Wagen 2500€.

Ich suche ein Auto was eine lange Reichweite (natürlich nicht nur bei großem tan hat und mit dem ich ohne ein schlechtes Gewissen zu haben auch Mal 130 kmh auf der Autobahn fahren kann. Einzige Vorraussetzung ist eine Klimaanlage und das es mindestens in der Polo Klasse ist.

Ob Diesel oder LPG/Benzin Autos sind dabei egal. Bei Diesel Fahrzeugen sollte der Verbrauch bei 80-90% Autobahn Fahrt und 130 kmh wenn es die Autobahn zulässt unter 5L im Schnitt liegen. Bei dieser Fahrweise sollte ein LPG/Benzin Wagen 7-8L LPG oder weniger brauchen. Je weniger natürlich umso besser. Und wie gesagt ich habe nicht vor ein Auto nachzurüsten mit LPG Antrieb jedoch wären mir Modelle wichtig bei denen ein LPG Einbau sich super lohnt weil man weiß, dass diese oder jene Autos sich sehr gut eignen und effizient damit arbeiten. Ich habe zb im Internet des öfteren einen Opel Meriva mit LPG Nachbau gesehen.

Ich hoffe ihr nehmt meine Entschuldigung an und könnt mit jetzt hoffentlich konstruktiv einige Modelle empfehlen.

LG

Lody

Moin,

Ein Auto ist mit LPG nicht effizient. Es verliert Effizienz aus verschiedenen Gründen (Energiedichte, Dichte, Durchmischung usw.pp.) - weshalb bei einem gut umgebauten LPG Fahrzeug der Verbrauch HOCH GEHT - meist so 10-20%. Der Gag ist deshalb NICHT die bessere Effizienz sondern die geringen Kraftstoffkosten von derzeit 52-70Ct den Liter. So sparst du je nach Benzinpreis eben Geld ein.

Ich behaupte mal - 99% der LPG Autos, die zwischen 1000 und 3000€ angeboten werden haben ihr Leben im Wesentlichen hinter sich. Es ist reiner Zufall, ob du für das Geld, dass du zu haben scheinst ein Auto bekommen kannst, dass mit Sicherheit länger als 3-6 Monate ordentlich fährt und dabei betriebssicher ist. Grund: LPG Umrüstungen wurden von Menschen gemacht, die damit GEFAHREN sind - entsprechend alt und mit hohen km sind diese Fahrzeuge. Der/die Folgenden Käufer haben dann oft nur gesehen günstig beim Tanken und wenig Pflege - oder noch schlimmer - mit LPG kann ich mir ja den Sprit für 300 PS leisten (haben dabei dann aber die sonstigen Kosten vergessen und die billigste Anlage die ging reingeknallt). Merke - GUTE LPG Fahrzeuge sind teuer v.a. wenn du bedenkst dass die meisten über 10 Jahre alt sind.

LG Kester

Ich weiß, dass ich für dieses Geld keine Qualität bekomme. Ich suche einfach ein Auto welches mich 2 Jahre begleitet. Vielleicht gibt es ja Fahrzeuge die besonders langlebig sind. Vielleicht habt ihr auch Empfehlungen für LPG-Umbau-Marken.

Moin,

Du willst es nicht verstehen, oder?

Solche Autos sind TEURER! Jedes Produkt, dass etwas besonders gut kann - ist gefragt. Hohe Nachfrage erzeugt hohe Preise.

Es gibt für 1500€ und auch für 2500€ durchaus brauchbare Autos. Aber KEINE die Wunder bewirken. Dein Fiesta ist für das Geld bereits ein überdurchschnittlich sparsames Auto.

Du bekommst kein Auto, dass GARANTIERT günstiger läuft. Das einzige das du bekommst ist ein HOHES RISIKO für HOHE KOSTEN.

Kauf nen Lupo 1.4TDI - damit kannst du vielleicht 0.3L sparen - und wenn dir nach 3 Monaten der Turbo oder ein Injektor hoch geht - dann dauert es 12 Jahre, bis du die Reparatur über die 0.3L wieder reingefahren hast.

Wenn dir der Verbrauch deines Autos zu hoch ist - dann stellt sich eher die Frage - kannst du dir überhaupt ein Auto leisten. Dann ist es sinnvoller entweder zu akzeptieren eben nur 80 zu fahren oder die Wege durch einen Umzug zu verkürzen, als für dieses Geld ein Auto kaufen zu wollen, dass deine finanziellen Risiken/Belastungen verbessert. Allein um das Anmelden eines neuen Autos rauszufahren musst du auf dem Niveau ja fast 2000 km fahren - sprich ... Völliger Mumpitz. Jede Reparatur wird dich finanziell umbringen - ganz gleich ob Diesel oder LPG oder sonstwas.

LG Kester

Zitat:

@lodyman schrieb am 12. September 2018 um 13:30:39 Uhr:


Ich weiß, dass ich für dieses Geld keine Qualität bekomme. Ich suche einfach ein Auto welches mich 2 Jahre begleitet. Vielleicht gibt es ja Fahrzeuge die besonders langlebig sind. Vielleicht habt ihr auch Empfehlungen für LPG-Umbau-Marken.

Für dein Geld ist nicht sicher, ob dich ein LPG Fahrzeug zwei Wochen begleitet. Selbst bei Benzin wäre das nicht garantiert.

Jeder Fahrzeugwechsel verbrennt Geld. Ich fürchte ja, dass du dabei mehr Geld rein stecken wirst, als du im Verbrauch sparen kannst. Immerhin fährt deine aktuelle Kiste. Im Preisbereich 2.500 ist viel Zeug, das Reparaturen oder Wartung benötigt, die du dann erstmal bezahlen darfst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen