Sparsamer Langstreckenkombi gesucht

Ich suche für tägliche Fahrten von über 100 km einen komfortabelen Langstreckengleiter.
Die jährliche zu bewältigen KM bewegen sich dabei so um die 23-25000 km. Darin eingerechnet sind schon Fahrten wie einkaufen oder Sportstudio.
Wichtig wären mir ferner beim Fahrzeug:

LED
Leder
Lenkradheizung
DAB+
Sitzheizung
Automatik
ACC
Keyless go
AHK
DCC
Fahrmodiauswahl
Lange Wartungsintervalle
Hohe Laufleistungen erreichbar
Umfassende Absicherung im Gewährleistungs und Garantiefall sowie inkludiertem Wartungsvertrag

Weitere Merkmale fallen mir gerade nicht ein. Vor allem ein großer Dieseltank wären gut.
Budget könnte eventuell auch über 25.000 Euro liegen kommt immer auf das Modell an und die Situation an sich.
Dabei fallen mir schon hier folgende Modelle ein.

-VW Passat
-C Klasse
-E Klasse
-3 BMW
-5 BMW
-Audi A4 und A6
-Corolla Hybrid
-Skoda Octavia
-Skoda Superb

Ford und Opel lass ich mal bewusst weg.

Meine Frage richtet sich danach wie alt die genannten Fahrzeuge sein dürfen, bzw. Wo ihr die Grenzen seht wo man ab wann suchen sollte. Und vor allem was dürfte ein Gebrauchter denn so am KM gelaufen haben würde ich gerne wissen?

65 Antworten

Okay, dann bleiben ja nicht mehr viele User übrig 😉

Ich freue mich dennoch immer über ergänzende Meinungen die mich weiter bringen.

Gerade im Moment beschäftige ich mich mit dem VW Passat.

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:25:23 Uhr:


Okay, dann bleiben ja nicht mehr viele User übrig 😉

das war Offtopic und verlange sofortige Sanktion... Hilfe...wo ist die Bollizei, wenn man sie mal braucht?

😁😁😁

Ne nicht unbedingt aber ich freue mich immer wenn du eine Idee parat hast die mir weiterhelfen könnte. 😁

Ähnliche Themen

LED = nicht zwingend die besser Lösung ggü XENON, aber dafür wesentlich teurer. Warum diese Einschränkung?
Leder
Lenkradheizung = sehr schlecht zu filtern, das werden eher Glückstreffer sein
DAB+
Sitzheizung = das sollte heutzutage nix mit dem Auto im Grundsatz zu tun haben, sondern dann mit dem ausgesuchten Auto direkt.
Automatik = fast jedes Auto ist heute mit irgendeiner Automatik zu haben. Diese Selektion ist nicht zielführend.
ACC = bis auf Null runter und selbstständig wieder anfahren?
Keyless go = Sicherheitsrisiko! Wenn es ginge, würde ich ohne wählen.
AHK = dann hätte der Vorbesitzer vielleicht das Automatikgetriebe überbeansprucht, lieber ohne AHK und selber nachrüsten lassen!
DCC = warum? was versprichst Du Dir davon? Such Dir lieber nen Wagen mit Luftfederung
Fahrmodiauswahl = Käse! Oftmals auch Auspuff-Lautstärke regelnd... wird da etwa eine schwanzvergrößernde Sounddose benötigt?
Lange Wartungsintervalle = Definition ist nicht aussagekräftig
Hohe Laufleistungen erreichbar = mit jedem Auto erreichbar
Umfassende Absicherung im Gewährleistungs und Garantiefall sowie inkludiertem Wartungsvertrag = hat NIX mit dem Auto zu tun, sondern mit dem Händler oder dem Hersteller!

Noch Fragen? Ich denke: hier kann dann zu gemacht werden!

Zitat:

@Versengold schrieb am 10. Februar 2021 um 19:31:05 Uhr:


Ich freue mich dennoch immer über ergänzende Meinungen die mich weiter bringen.

Gerade im Moment beschäftige ich mich mit dem VW Passat.

was heisst, Du beschäftigst Dich mit dem Passat? Du hast doch nen Passat mit dem großen Benzin-Motor bereits an anderer Stelle wärmstens empfohlen. Nicht?

Ich beschäftige mich mit dem Passat einer Dieselmotorisierung für meine Bedürfnisse entsprechend. Nicht nur mit diesem Modell, sondern mit der gesamten Historie. Von nix kommt nix daher recherchiere ich gerade welche Informationen noch herauszufinden sind.

Suchst Du hier in diesem Thread nen Diesel oder nen Benziner? Dazu hast Du nix geschrieben... und welche Emmi-Klasse?

Er hat doch geschrieben, dass vorallem ein grosser Dieseltank gut wäre.
Also Diesel.
Wenn er sich dann jetzt endlich auf den Passat eingeschossen hat kann man sich weitere vorschläge ja sparen.

Wobei der Volvo V60 Bj 2010 bis aktuell im Autobild Kombi zuverlässigkeitstest sehr gut abgeschnitten hat.
Der sollte auch mit den gewünschten Extras zukriegen sein.

Ich habe nicht gesagt das ich mich endgültig für den Passat entschieden habe. Ich sammle erstmal Infos über den.
Ich weiß den Namen nicht mehr, aber der User hatte seiner Frau einen Passat gekauft und hatte ausgerechnet, das besagter Passat B8 eine hervorragende Kostenbilanz gehabt hat. Der Name fällt mir vielleicht noch ein.
Ja angegeben war ein großer Dieseltank. Jedoch schwirren hier auch Aussagen durch den Raum von Motor Talk, wo gesagt wurde, das gerade im Ruhrgebiet mit Stop and Go kaum Unterschiede da sind. Wo man entsprechend kaum schneller fahren kann als 120, was ich leider allzu oft erlebt habe.
Es ist so, das ich gerne auch Benziner fahre. Macht mir ehrlich gesagt sehr viel mehr Spaß als mein Mondeo Diesel. Der kommt mir halt behäbiger vor. Nicht falsch verstehen der ist nicht schlecht aber eben auch gesehen für mich noch nicht optimal.
Natürlich ich schrub es sollte einen großen Dieseltank haben wegen der Reichweite. Und der Diesel hätte eine längere Lebensdauer als der Benziner. Andererseits möchte ich mit zb einem Passat Benziner mit meinen knapp 25.000 km pro Jahr nicht alle 5-6 Tage an der tanke stehen müssen. Unabhängig von der Wahl der Motorisierung.
Ich kenne jetzt natürlich noch nicht entsprechende Verbräuche gebräuchlicher Motoren in beiden Lagern, aber Spritmonitor wird mir dabei helfen.

Da solltest du ja keine Hilfe benötigen, du scheinst das Fahrzeug ja bestens zu kennen immerhin hast du schon viele Kaufberatungen dazu abgeben. Ich denke auch, dass der Passat das einzige Fahrzeug ist, dass in relevanter Anzahl mit den genannten Eigenschaften auf dem Markt verfügbar ist.

Bestens noch nicht und auch nicht jeden Motor betreffend. Ja das ist richtig auf etwas Erfahrung kann ich tatsächlich zurückgreifen.
Warst du der User, der seiner Frau einen B8 gekauft hat?

Nein, ich habe zwar einen B8 aber meine Frau hat einen B7. Welche Erfahrung hast du mit dem B8 persönlich?

Ich konnte einmal einen Passat fahren mit dkg und dem besagten 272 Ps Motor. Hat mir zwar sehr gut gefallen, ich weiß nur nicht ob ich mir damit im Kostenkapitel einen Gefallen tue. Wie gesagt empfinde den großen Diesel im Mondeo als unten rum behäbiger das wird zwar besser aber stellt mich nicht rundherum zufrieden... ich sag das nur weil ich Schalter fahre und das ist nichts mehr für mich.
Ich möchte nur noch eine Steigerung erfahren. Und wenn es bedeutet auch DCC zu nehmen, nehme ich das.

Ähnliche Themen