Sparsamer (Langstrecken)benziner
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Erstwagen. Ich bin Schüler (bald Student) und habe deshalb für den Unterhalt meines Autos nur begrenzt Geld zur Verfügung.
Ich führe (leider) eine Fernbeziehung, deshalb möchte ich mir, aufgrund der sehr schlechten öffentlichen Verkehrsanbindung, ein Auto zulegen.
Nahe liegt ja ein Diesel, jedoch wohnt meine Freundin leider in Stuttgart, weshalb ich wegen des Dieselverbotes 2019 gezwungener Maßen auf einen Benziner zurückgreifen muss.
Hierbei liegt natürlich dann ein geringer Verbrauch im Vordergrund. Ich werde im Monat wahrscheinlich ca.700km Langstrecke fahren. Budget liegt bei höchstens 7000€ (oberste Schmerzgrenze 8000€)
Darum die Frage was für ein Auto für mich in Frage käme. Ich habe mir natürlich schon Gedanken gemacht und die 1.4l FSI Motoren von VW in Auge gefasst (VW Golf, Audi A3, Seat Leon; bevorzugt den Golf 6 mit 122PS) doch diese haben anscheinend größere Probleme mit der Steuerkette.
Und macht ein Auto mit weniger als 100-90 PS Sinn, das dreht doch hoch auf der Autobahn und verbraucht dann wieder mehr Sprit als ein Auto mit etwas mehr Leistung, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank im Voraus! 🙂
Mit freundlichen Grüßen Elias
Beste Antwort im Thema
Ein halbwegs moderner Klein- oder Kleinstwagen reicht für Deine Ansprüche locker aus.
Schau Dir mal die ganz kleinen Asiaten oder Franzosen an. Also Autos unterhalb des VW Polo. Beispiele sind neben Hyundai I10 oder KIA Picanto noch der Mitsubishi Space Star und der Toyota Aygo oder eben die Franzosen wie Peugeot 106, Citroen C1 oder auch die deutschen Opel Adam/Karl oder der Ford KA bzw. Ka+.
Diese Autos haben nicht mehr wie 100PS und sind sogar mit den Standartmotoren (ca. 70 PS) völlig ausreichend motorisiert. Bei 120-130 liegen die bei ca. 5,0 Liter oder sogar etwas darunter.
Beispiel aus der Praxis: ich fahre selber einen Picanto. Mit der mittleren Motorisierung (1,2l, 82 PS). Der rennt Spitze knapp 180 und liegt beim sog. drittel Mix bei rund 5,3 Liter. Das sind Werte die ich selber ermittelt habe. Ich selbst fahre auf der Autobahn in der Regel selber so 120-130 (Tempomat). Dieselmotoren sind bei diesen Autos übrigens selten und für viele Modelle garnicht zu bekommen.
89 Antworten
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. November 2018 um 07:45:43 Uhr:
1,5 Tankfüllungen reichen für 500-600km????
Wie fährst du denn?
Das sollte locker für 1000km reichen.
bei einem 40l Tank sind 5-600km schon realistisch..
Ich denke, der TE sollte maximal die Hälfte seines Budgets investieren, den Rest für die Wartung vorhalten. Lieber investiere ich in ein billiges Auto was dann Jahre hält, als dass ich mir nen teuren VAG Wagen kaufe in den ich nur investieren muss, und der mich pleite macht.
Außerdem will nicht nur das Auto unterhalten werden 😉
Auch wenn für dich nicht relevant: mit einem teureren Auto steigen auch immer die Grenzkosten: Versicherung, Ersatzteile, Werkstattkosten usw.
ein junger Mazda 2 wäre auch vielleicht interessant 🙂
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. November 2018 um 07:45:43 Uhr:
1,5 Tankfüllungen reichen für 500-600km????
Wie fährst du denn?
Das sollte locker für 1000km reichen.
100€ für Benzin für "locker 1000km" beim angestrebten Tempo von 130-150 mit einem älteren Benziner?😕
Dort wo Du einkaufst würde ich auch gerne tanken.😁
Spaß beiseite, nicht immer alles schön rechnen, man darf zwischendurch ruhig auch mal realistisch sein.
Nicht jeder hat einen Bleifuss und einen Spritschlucker 😉 Auch bei den jetzigen hohen Spritpreisen komme ich mit meinem Aygo absolut locker 1000 km für 100€. Auch wenn ich schnell fahre. Bei meiner sparsamen Fahrweise komme ich sogar 1400 km weit. Was fährst du, dass du keine 1000 km für 100€ schaffst?
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. November 2018 um 07:45:43 Uhr:
1,5 Tankfüllungen reichen für 500-600km????
Wie fährst du denn?
Das sollte locker für 1000km reichen.
Genau wenn man mit 80km/h den LKWs hinterherfährt.
Schonmal einen 80ps starken PKW mit 120km/h bzw. 140km/h auf der Autobahn gefahren? Da bist du schnell bei 8~9l Verbrauch und bei einem 45l Tank schaffst du da gerade mal 500km und was kostet der Spaß zur Zeit pro Liter nochmal? 1,55 € -> Also knapp 70€ für eine Tankfüllung...
Und das mein Vorredner mit seinem Aygo 1400km mit 2 Tankfüllungen schafft...da musste ich laut lachen...
Wir haben auch ein Aygo. Auf der Autobahn ab 120km/h nimmt er sich ein ordentlichen Schluck(7L). Bei 35L müssen wir alle 400km tanken.
Klar wenn ich 90 - 100 fahre bleibt der konstant bei 5l, da schafft man dann auch mal 700km, aber wer fährt schon 90-100km/h konstant auf der Autobahn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 6. November 2018 um 09:06:31 Uhr:
.... fährst du die 700 KM insgesamt oder einmal/mehrmals am Stück? 700 KM insgesamt im Monat ist jetzt nicht so viel, dass da das Auto super sparsam sein müsste, ich würde eher in der Anschaffung sparen.
Nein, eine Strecke, z.B. hin beträgt ca. 175km.
Und was hier schon aus den Berichten hervorgeht, orientiere ich mich wohl an einem günstigeren Preis.
Die Lösung von Bluedo, einen Diesel zu kaufen, und diesen dann kurz vor Stuttgart stehen zu lassen, wäre meine ''Backup'' - oder Notlösung.
Zitat:
@lolmol11 schrieb am 5. November 2018 um 22:00:00 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. November 2018 um 20:17:37 Uhr:
Das kommt natürlich auch auf Deinen Gasfuss an, den könntest Du ja zügeln und etwas langsamer fahren.Ich wollte mich auf die normale Autobahn Geschwindigkeit von ca. 130-150km/h beziehen.
@schleich-Käfer:
Das Auto könnte ich auf meine Eltern versichern, darum geht es mir eigentlich nur um die Benzin- und evtl. Werkstattkosten an.
Die 7000€ habe ich mir angespart/ erarbeitet/ Motorrad verkauft. Natürlich würde ich auch gerne einen günstigeren Wagen kaufen. 🙂
Geld würden mir ca. 100€ (evtl. ein bisschen mehr) im Monat zur Verfügung stehen. Reicht das?
Wenn du alleine nur und ausschließlich Spritkosten tragen müsstest, wäre das es mit 100€ sicherlich kein Problem, aber noch Werkstattkosten...? Das wird eng. Auch wenn du super viel Glück hast und bei deinem Auto nichts kaputt geht, muss man alle zwei Jahre zum TÜV, regelmäßig Öl+Filter wechseln, alle 7..10 Jahre neue Reifen, Reifenwechsel. Einiges kann man natürlich selber machen, wenn man es kann und will (z.B. Ölwechsel, Reifenwechsel). Aber wenn die Karre schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wird irgendwann doch irgendwas kaputt gehen. Das muss ja nicht gleich der Motorschaden oder Getriebe sein, aber auch so Kleinkram wie Bremsen, Wasserpumpe, Anlaser kostet auch etwas Geld.
Du kannst ein anderes Extremum zum Neuwagenkauf ausprobieren - du kaufst dir eine runtergerocke Möhre für max. 200..300€ mit 1 Jahr Resttüv und fährst solange bis was kaputt geht. Dann wegwerfen und neue Möhre kaufen. Nicht dass ich davon der große Freund bin, aber einige, die wengi Geld haben, machen es so. Übrigens halte ich die Idee mit Neuwagen für einen Schüller mir 100€ pro Monat für absoluten Schwachsinn.
Sorry aber sowohl mit meinem Citroen C4 (120ps 5Gang) Sowie auch mit meinem jetzigen (Audi Q2 150ps 7Gang) komme ich mit 100,- locker über 1000km. Wenn ich mit 80km/h einem LKW hinzerherfahre sogar noch weit darüber.
Klar wenn ich aber natürlich immer nur den schnellsten weg nach vorne kenne, Dann komme ich auch nur 500km weit. Ich fahre auch mal schneller, aber selbst dann komme ich mit 100,- auf 1000km
Zitat:
@lolmol11 schrieb am 6. November 2018 um 10:14:33 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 6. November 2018 um 09:06:31 Uhr:
.... fährst du die 700 KM insgesamt oder einmal/mehrmals am Stück? 700 KM insgesamt im Monat ist jetzt nicht so viel, dass da das Auto super sparsam sein müsste, ich würde eher in der Anschaffung sparen.Nein, eine Strecke, z.B. hin beträgt ca. 175km.
Und was hier schon aus den Berichten hervorgeht, orientiere ich mich wohl an einem günstigeren Preis.Die Lösung von Bluedo, einen Diesel zu kaufen, und diesen dann kurz vor Stuttgart stehen zu lassen, wäre meine ''Backup'' - oder Notlösung.
Alles was unter 6 Stunden fahren/fliegen/segeln ist, ist doch keine Fernbeziehung. Ihr seid fast "Nachbarn"
Wenn du nur 175km fährst, vergiss die Bluedo-Notlösung...
Zitat:
@Bluedo schrieb am 6. November 2018 um 10:03:31 Uhr:
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. November 2018 um 07:45:43 Uhr:
1,5 Tankfüllungen reichen für 500-600km????
Wie fährst du denn?
Das sollte locker für 1000km reichen.Genau wenn man mit 80km/h den LKWs hinterherfährt.
Schonmal einen 80ps starken PKW mit 120km/h bzw. 140km/h auf der Autobahn gefahren? Da bist du schnell bei 8~9l Verbrauch und bei einem 45l Tank schaffst du da gerade mal 500km und was kostet der Spaß zur Zeit pro Liter nochmal? 1,55 € -> Also knapp 70€ für eine Tankfüllung...Und das mein Vorredner mit seinem Aygo 1400km mit 2 Tankfüllungen schafft...da musste ich laut lachen...
Wir haben auch ein Aygo. Auf der Autobahn ab 120km/h nimmt er sich ein ordentlichen Schluck(7L). Bei 35L müssen wir alle 400km tanken.
Klar wenn ich 90 - 100 fahre bleibt der konstant bei 5l, da schafft man dann auch mal 700km, aber wer fährt schon 90-100km/h konstant auf der Autobahn?
Alle 400 km tanken?? Aygo mit 7 Liter? Dann ist er entweder kaputt oder wir haben total unterschiedlichen Fahrstill. Ich vermute eher das zweite. Und "hinter einem LKW" bin ich schon auf unter 4 Liter gekommen.
Auf über 8 Liter kam ich früher mit meinem Corolla, aber nur Kurzstrecke im Winter in der Stadt. Du hast definitiv einen Bleifuss.
Zitat:
aber wer fährt schon 90-100km/h konstant auf der Autobahn?
Ich zum Beispiel. Kann das problemlos.
Zitat:
@lolmol11 schrieb am 6. November 2018 um 10:14:33 Uhr:
Zitat:
@Skodadriver0815 schrieb am 6. November 2018 um 09:06:31 Uhr:
.... fährst du die 700 KM insgesamt oder einmal/mehrmals am Stück? 700 KM insgesamt im Monat ist jetzt nicht so viel, dass da das Auto super sparsam sein müsste, ich würde eher in der Anschaffung sparen.Nein, eine Strecke, z.B. hin beträgt ca. 175km.
Und was hier schon aus den Berichten hervorgeht, orientiere ich mich wohl an einem günstigeren Preis.Die Lösung von Bluedo, einen Diesel zu kaufen, und diesen dann kurz vor Stuttgart stehen zu lassen, wäre meine ''Backup'' - oder Notlösung.
Letzteres würde ich nicht machen, da wäre mir uneingeschränkte Mobilität wichtiger, dann lieber beim Auto Abstriche machen.
Habs mal durchgerechnet bei 1,60 Spritkosten (und die sind grade nur wegen dem Niedrigwasser so hoch) kämst du bei 8L Verbrauch auf etwa 800 KM für 100€. 8L ist für heutige Verhältnisse nicht so sparsam und sollte man auf der Autobahn schaffen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. November 2018 um 10:21:50 Uhr:
Zitat:
@Bluedo schrieb am 6. November 2018 um 10:03:31 Uhr:
Genau wenn man mit 80km/h den LKWs hinterherfährt.
Schonmal einen 80ps starken PKW mit 120km/h bzw. 140km/h auf der Autobahn gefahren? Da bist du schnell bei 8~9l Verbrauch und bei einem 45l Tank schaffst du da gerade mal 500km und was kostet der Spaß zur Zeit pro Liter nochmal? 1,55 € -> Also knapp 70€ für eine Tankfüllung...Und das mein Vorredner mit seinem Aygo 1400km mit 2 Tankfüllungen schafft...da musste ich laut lachen...
Wir haben auch ein Aygo. Auf der Autobahn ab 120km/h nimmt er sich ein ordentlichen Schluck(7L). Bei 35L müssen wir alle 400km tanken.
Klar wenn ich 90 - 100 fahre bleibt der konstant bei 5l, da schafft man dann auch mal 700km, aber wer fährt schon 90-100km/h konstant auf der Autobahn?Alle 400 km tanken?? Aygo mit 7 Liter? Dann ist er entweder kaputt oder wir haben total unterschiedlichen Fahrstill. Ich vermute eher das zweite. Und "hinter einem LKW" bin ich schon auf unter 4 Liter gekommen.
Auf über 8 Liter kam ich früher mit meinem Corolla, aber nur Kurzstrecke im Winter in der Stadt. Du hast definitiv einen Bleifuss.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 6. November 2018 um 10:21:50 Uhr:
Zitat:
aber wer fährt schon 90-100km/h konstant auf der Autobahn?
Ich zum Beispiel. Kann das problemlos.
Wir haben den 2011 Aygo mit (glaube) 60kw. Wir haben letztens für die Strecke Frankfurt - Köln und zurück 1 volle Tankfüllung gebraucht. Das sind ca. 400km. Meine Freundin ist gefahren überwiegend mit 120-130km/h. Und die Nadel war durchweg bei 5-6l und wenn sie überholen musste auch in Richtung 7l.
Wir benutzen den aber überwiegend in der Stadt, da ist der aber immer bei ca. 6-7l.
In der Stadt verbrauche ich mit meinem Q2 auch 7l. Da muss ich nichtmal sparsam dafür fahren.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 6. November 2018 um 11:24:34 Uhr:
In der Stadt verbrauche ich mit meinem Q2 auch 7l. Da muss ich nichtmal sparsam dafür fahren.
Du mit deinem Q2. Wir habens verstanden... Versuch mal mit dem Budget des TE ein Q2 zu kaufen.
Es geht hier um ein Fahrzeug, dass sich der TE mit seinem Budget leisten kann.
Zitat:
@Bluedo schrieb am 6. November 2018 um 11:22:26 Uhr:
Wir haben den 2011 Aygo mit (glaube) 60kw. Wir haben letztens für die Strecke Frankfurt - Köln und zurück 1 volle Tankfüllung gebraucht. Das sind ca. 400km. Meine Freundin ist gefahren überwiegend mit 120-130km/h. Und die Nadel war durchweg bei 5-6l und wenn sie überholen musste auch in Richtung 7l.
Wir benutzen den aber überwiegend in der Stadt, da ist der aber immer bei ca. 6-7l.
60 kW gab es nicht. Bis Mitte dieses Jahres gab es als Benziner nur 50 kW (69 PS). So einen habe ich auch, Baujahr 2007. Volle Tankfüllung auf 400 km? Das heißt 35 Liter auf 400 km = 8.75 l/100 km? 🙂😰 Junge, lass deine Freundin lieber sachen machen, die sie besser kann, vielleicht kochen? ;-P Denn sparsam fahren kann sie ganz sicher nicht. Oder habt ihr nur Stau gehabt? Aber auch dann wäre ein so hoher Verbrauch absolut inakzeptabel und untypisch.
Dass im Stadtverkehr so ein Aygo mehr als 5 Liter schluckt, ist klar, aber 8..9 auf der Autobahn? NEVER!
Hab' grade auf Spritmonitor geschaut. Der Peak liegt bei 5.3, Schnitt bei 5.29. Fünf Künstler schaffen 7.2.
https://www.spritmonitor.de/.../773-Aygo.html?...
Und einen halbwegs genauen Verbrauch kannst du nur ermitteln, wenn du den Tank zwei Mal randvoll machst und die getankte Menge durch die gefahrene Strecke teilst. So ein Boardcomputer ("Nadel war durchweg bei 5-6l"😉 kannst du vergessen.
Noch ein Hinweis an TE. Falls du an ein Aygo oder andere Kleinstwagen denken solltest... Bedenke, dass diese Kisten sehr laut sind. Der Aygo ist in dieser Hinsicht fast ein Rekordhalter. Ich denke, schlimmer (= lauter) ist nur noch der Smart. Zu der Lautstärke kommt noch ein sehr unruhiger und unrunder Motorlauf. Denke an eine Kreuzung aus Traktor, Diesel und einer überdimensionierter Pfeffermühle. Es hört sich echt scheiße an. Der Wagen ist günstig, sparsam und sehr klein. Und so unbequem wie manche es sagen, ist er nicht. Aber sehr laut.