Sparpotential problem TDI gegenüber TFSI
Hi,
ich bin kurz davor mir ein neues (gebrauchtes) Auto zu kaufen.
10-12.000€ würde ich dafür ausgeben wollen.
Es wird also einer der Baujahre 2004-2005 grob.
Von der Vernunft her mûsste es der 2.0 TDI mit 140PS sein, da ich ziemlich viel Fahre. Pro Woche min 250km Autobahn. Also im Jahr etwa 10.000km allein für den "Berufsweg"
Allerdings hat der tdi ja die Probleme mit dem Zylinderkopf und den PD-Elementen. Ich hab keine Lust 12.000€ zu zahlen und dann ~2000€ oder mehr noch zu investieren, falls die 2000€ überhaupt reichen?
Mit dem Zylinderkopf muss man beim BKD Motor wohl zu 100% rechnen, die PD Elemente fallen auch wahrscheinlich aus, aber nicht so oft wie beim 170PS Motor? Kulanz gibts bei meinem Baujahr wohl auch nicht mehr?
Sollte ich also lieber den 2.0TFSI nehmen? Für die "unvermeintlichen" 2000€ beim TDI kann ich reichlich Benzin tanken, das "Sparpotential" wäre damit doch dahin...
Hat der TFSI auch Probleme in solchem Ausmaß?
Meiner Suche nach scheint der 2.0tfsi ein sehr problemloser Motor zu sein, verbraucht aber halt auch gut...
Wieviel € sollte man beim TDI einkalkulieren für die Reparaturen. Damit meine ich nur TDI-spezifische Reparaturen(die sehr wahrscheinlich früher oder später eintreten werden), die bei den anderen Motoren nicht von Nöten wären?
Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, bzw. weiß nicht was eher vernünftig wäre🙁
Beste Antwort im Thema
Man kann mit jedem Motor Pech bei den Reparaturen haben. Wenn man vor größeren Defekten gefeit sein will muss man wirklich SEHR konservativ die Motoren auswählen. Bekanntermaßen robust und problemlos sind im A3 8P aus meiner Sicht nur 2 Motoren:
- 1.6 MPI (NICHT FSI)
- 1.9 TDI
Die wurden wirklich ohne Ende oft gebaut und man hört praktisch nichts über regelmäßig auftretende größere Ungereimtheiten. Liegt wohl auch daran, dass diese Motoren alt und ausgereift sind und wenig belastet sind, da sie eben mit ca. 100 PS nicht so viel leisten müssen.
Für 10-12.000 EUR würde ich keinen 2.0 TDI kaufen. Das zeigt ja schon, dass das Geld knapp ist und kein freies Geld vorhanden ist, um mal ne größere Reparatur problemlos nebenbei wegzustecken. Zumal es bei größerer Fahrleistung anzuraten ist, ein möglichst junges Auto mit möglichst wenig gelaufenen Kilometern zu kaufen.
Einen 2.0 TFSI für 10-12.000 EUR würde ich sein lassen. Ganz kategorisch: Finger weg.
Wenn's um Vernunft geht bei den finanziellen Möglichkeiten: 1.9 TDI. Sparsam, robust und problemlos.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
du kaufst laut eigener aussage mitte 11/2011 einen a3, um den in 04/12 gegen einen ein jahr juengeren diesel zu ersetzen ?Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
ich bin kurz davor mir ein neues (gebrauchtes) Auto zu kaufen.
10-12.000€ würde ich dafür ausgeben wollen....
Ich kann mich wirklich nicht entscheiden, bzw. weiß nicht was eher vernünftig wäre🙁
ich wuesste nicht was das *alles* irgendwie mit vernunft zu tun haben koennte... ferien ?
gruesse vom deoc
😁
Der A3 war nicht direkt für mich, aber er hat dazu beigetragen, dass ich jetzt wohl auch einen A3 kaufe😛
Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Der A3 war nicht direkt für mich, aber er hat dazu beigetragen, dass ich jetzt wohl auch einen A3 kaufe😛
ich hab eher den eindruck, dass du hier alle zum narren halten willst um zeit zu stehlen.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich hab eher den eindruck, dass du hier alle zum narren halten willst um zeit zu stehlen.Zitat:
Original geschrieben von chrisms77
Der A3 war nicht direkt für mich, aber er hat dazu beigetragen, dass ich jetzt wohl auch einen A3 kaufe😛gruesse vom doc
Ich stehle niemandem Zeit, da ich keinen zwinge hier reinzuschreiben, und schon gar niemanden dazu zwinge zu lesen, was Forenmitglieder in der Vergangenheit so alles geschrieben haben.
Manche haben jedoch scheinbar genug Zeit, die man stehlen könnte...😉
Die erste größere Anschaffung mag ich halt nicht wie ne Milch im Supermarkt kaufen, tut mir leid🙂
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal bei allen bedanken!