Sparmaßnahmen neuer Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich war heute beim Händler und habe mir den " neuen " Touran.
Im Zuge des Facelifts 2007 zum " Chromgesicht ", wurde jetzt wieder der Bleistift zum Sparen neu gespitzt.

1. Die Klappe für das Warndreieck ist jetzt nicht mehr so lang wie der gesamte Ausschnitt des Dreiecks.

2. Der Teppich im KR ist an den wichtigen Stellen nicht vorhanden - schaut mal auf die Rundung des Kunststoffes rechts neben dem Verbandskissen - dort kann man immer noch leicht Kratzer machen - schade, der Ansatz von VW war gut, jedoch nicht zuende gemacht.

3. Die Klappen im Dachhimmel sind wohl noch genauso lang, jedoch ist die zweite und dritte zu einer zusammen gefaßt. Wenn man jetzt die hintere öffnet, fährt diese sehr weit nach unten.

Außerdem ist die Schalterleiste beim ESP Schalter in einem anderen Design und incl. Münzschlitzen - alle anderen Änderungen sieht m.E. schon sehr gut auf der HP von VW.

Hier ein paar Bilder ( war nicht vorbereitet - deshalb nur Handyqualität ) :

Schalterleiste-mittelkonsole
Dachfaecher
Kofferraum-innenseite
Beste Antwort im Thema

nudldunga,

Autos werden nun mal heutzutage über Emotionen verkauft. Daher wirds auch immer gleich emotional wenn hier bashing betrieben wird. Und deine Aussage vom 22. August (aus

"Neuer Touran schon auf der Straße"

) ist ja auch nicht gerade von Neutralität und Sachlichkeit geprägt:

Zitat:

Der facegeliftete Schrott auf 4 Rädern rollt schon auf de Strasse.

Letztendlich kann es einem doch bei jeder Marke passieren, dass man ein Auto bekommt, welches sich am unteren Ende der "Serienstreuung" befindet. Das ist sicher wahnsinnig ärgerlich. Aber dafür gibt es Garantien, Garantieverlängerungen oder in ganz hoffnungslosen Fällen die Möglichkeit zur Wandlung.

Es wäre nunmal nicht bezahlbar, jedes einzelne Auto als Endkontrolle vor dem Verkauf erst einmal 20.000km unter verschiedensten Bedingungen zu fahren um die "Montagsautos" herauszufischen.

Und selbst die Premiummarken haben mit Preisdruck zu kämpfen und müssen immer wieder von neuem die Balance zwischen Kosten und Qualität finden - siehe z.B. das hiesige Daimler-Forum.

Aber wie heißt es in der Toyota-Werbung doch so schön: "Nichts ist unmöglich." Also einfach ruhig bleiben und bremsen, wenn mal das Gaspedal klemmen sollte 🙂

LG
David

38 weitere Antworten
38 Antworten

nudldunga,

Autos werden nun mal heutzutage über Emotionen verkauft. Daher wirds auch immer gleich emotional wenn hier bashing betrieben wird. Und deine Aussage vom 22. August (aus

"Neuer Touran schon auf der Straße"

) ist ja auch nicht gerade von Neutralität und Sachlichkeit geprägt:

Zitat:

Der facegeliftete Schrott auf 4 Rädern rollt schon auf de Strasse.

Letztendlich kann es einem doch bei jeder Marke passieren, dass man ein Auto bekommt, welches sich am unteren Ende der "Serienstreuung" befindet. Das ist sicher wahnsinnig ärgerlich. Aber dafür gibt es Garantien, Garantieverlängerungen oder in ganz hoffnungslosen Fällen die Möglichkeit zur Wandlung.

Es wäre nunmal nicht bezahlbar, jedes einzelne Auto als Endkontrolle vor dem Verkauf erst einmal 20.000km unter verschiedensten Bedingungen zu fahren um die "Montagsautos" herauszufischen.

Und selbst die Premiummarken haben mit Preisdruck zu kämpfen und müssen immer wieder von neuem die Balance zwischen Kosten und Qualität finden - siehe z.B. das hiesige Daimler-Forum.

Aber wie heißt es in der Toyota-Werbung doch so schön: "Nichts ist unmöglich." Also einfach ruhig bleiben und bremsen, wenn mal das Gaspedal klemmen sollte 🙂

LG
David

Hi freevoice.Natürlich kann das mit der Serienstreuung passieren. Nur es muß auch verstanden und akzeptiert werden dass nicht jeder positiv begeistert über sein Touran sein kann. Ich hatte Pech mit dem Auto auch dass ist klar. Meine Mängelliste war seeehhhr lang. Man muß aber auch ehrlich sein, die Materialien sind nun mal nicht die besten. Und da wir ein Forum sind darf man auch öffentlich diskutieren. Ich rede halt nicht jedem nach dem Mund nur ums ihm recht zu machen dass der Touran perfekt da steht. Und ich werds auch weiterhin nicht tun. Aber offentsichtlich bin ich nicht der einzigste der mit dem auto nicht zufrieden ist. Meine Mails häuen sich. Ich bin mittlerweile auf BMW umgesteigen, dort ist mit sicherheit auch nicht alles perfekt, bei mir allerdings schon. Man merkt einen deutlichen Qualitätsunterschied, sorry ist aber so. Und der BMW war nicht übermäßig teurer wie der Touran. Dazu kommt noch die extreme Überheblichkeit der Herren in Wolfsburg, die sich für die Probleme der Kunden nicht interessieren. Hauptsache das Auto ist bezahlt.
Zum Neuen Touran kann ich nur sagen, ich war einmal dringesessen und bin nicht überzeugt. Auch dass Design des Vorgängers gefiel mir besser.

Falls es jemals wieder einen VW geben sollte was im moment nicht danach aussieht wirds eh nur einen TDI.
Die sind echt gut.

m übrigen bin ich froh mal mit jemandem normal Reden zu können, der sich nicht gleich angegriffen fühlt nur weil ich keine rosa rote Touranbrille auf habe.

Bis bald

Euer nudldunga

Meint ihr nicht das ihr den Thread langsam aber sicher verwässert? Die Beiträge der letzten 2 (von 3!) Seiten sind nur voll von diesem titelfremden Thema.

~ relax ~

Sehe ich auch so!

Vielleicht einfach schließen - die große Überraschung wars ja ohnehin nicht - Markteinführung Mitte August stand seit Monaten fest.

Ähnliche Themen

Dann schreib' ich mal wieder was zum Thema:

Die "kostengesenkten" Dachstaufächer finde ich mal richtig gut und würde meine 3er-Batterie an Fächern (MJ 2010) nur zu gern gegen die neuen eintauschen (vielleicht macht mir ja jemand das Angebot?).

Die Fächer der alten Version hatten eine doch so unglückliche Größe, dass eigentlich kaum etwas anderes als Sonnenbrillen hineingepasst haben. Jetzt geht auch mal eine Karte für diejenigen, die noch nicht mit Navi unterwegs sind... - Ich persönlich (!) empfinde die neue 2-Fach-Konfiguration jedenfalls als deutlich geschickter...

Wenn die genannten Sparmaßnahmen bei Touran alles ist, dann hat VW anscheinend vieles richtig gemacht, wägt man mal die Änderungen auf, die IMHO gemacht und gelungen sind.

Wobei mir beim FLII Touran die noch vorhanden Hartplastikflächen immer noch zu groß sind. Und eine Ladekante aus Edelstahl halt nach vielen Jahren ansehnlich wirkt und nicht aus Plastik ist. Ebenso die immer noch fehlenden selbstleuchtenden roten Türlichter. Gab es aber auch vorher nicht und daher OT.

Ich glaube das vor Jahren, zu Recht vom Kunden angemahnte, neues Modell oder FL bedeutet hundert Sparmaßnahmen bzw. Entfeinerungen ist Momentan nicht in diesem Maße zu beobachten sind.

Oft fällt aber auf, wenn ehemalige VW bzw. Touranfahrer verärgert sich von VW abwenden, höre ich aber selten bis nie, wo sie nun die Insel bzw. das Fahrzeug gefunden haben, wo alles funktioniert und nur Kundendienste einen Werkstattaufenthalt nötig machen...

Eine Frage zu evtl. fortgesetzter Sparmassnahme vom 1. FL: sind die Gummieinlagen in den Türen mit dem 2. FL wieder zurückgekommen - ggf. abhängig von TL, CL oder HL?

Zitat:

Original geschrieben von bmi29


Eine Frage zu evtl. fortgesetzter Sparmassnahme vom 1. FL: sind die Gummieinlagen in den Türen mit dem 2. FL wieder zurückgekommen - ggf. abhängig von TL, CL oder HL?

Wir haben einen CL... und der hat auch KEINE Gummieinlagen mehr! Zum Glück konnte ich vom Alten die "weiterverwenden"...😉

Auch ich hätte nochmals etwas zum eigentlichen Thema beizutragen:

Ich fahre einen Highline Baujahr 2006 und habe vor kurzem den neuen Touran beim VW-Händler "live" gesehen (einen Trendline). Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen, nicht allerdings zum Thema "Sparmaßnahme", sondern Dinge, die offenbar auch bei der 3. Generation nicht verbessert wurden:

  • Die Gepäckraumabdeckung (= der Rollo) ist fast der Gleiche wie schon beim 1. Touran. Er hat keine seitliche Führung und so verhakt und verkantet man das Ding regelmäßig beim zuziehen.
  • Die Mittelarmlehne lässt sich (meiner Meinung nach) zu leicht nach hinten verschieben. Ich weiß damit umzugehen, aber regelmäßig fluchen "neue" Beifahrer, wenn sie sich auf der Armlehne aufstützen (Gewicht verlagern) und schlagartig ca. 10 cm nach hinten sausen... 

Noch etwas zur Lackierung: Der ausgestellte Wagen war "Deep black perleffekt". Das musste man auch dazusagen, weil es selbst bei näherer Betrachtung eigentlich nur nach "uni-schwarz" aussieht. Hierfür über 500 EUR zu berappen, halte ich auch für Geld-versenken.

Trotzdem freue ich mich auf einen neuen Touran im nächsten Jahr (der sicher nicht schwarz wird)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen