1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Spannungsstabilisator/Konstanter für das KI

Spannungsstabilisator/Konstanter für das KI

Opel Astra F

Da meine Tankuhr schwankt und mein Wassertemperaturschätzeisen abenteuerliche Werte anzeigt möchte ich den Spannungsstabilisator tauschen. 46€ z.B. bei ATU sind mir aber zu teuer wenn ich weiss das ich das gleiche Teil für 4€ bei Conrad bekomme, vorausgesetzt ich habe die passende Bezeichnung, noch besser Bestellnummer. Hat schon mal jemand einen Konstanter bei Conrad gekauft und kann mir da weiterhelfen?
Ich habe einen 1996 1,6l.

26 Antworten

Der Link "Spannungsregler" ist in meinem Beitrag vom 19 Juli 7:52 Uhr noch aktiv. Der im nachfolgende Beitrag ist nicht mehr lieferbar.
Der Regler sitzt auf der Rückseite des KI.

Wie ist den die Spannung direkt an der Batterie? Wenn der Motor aus ist und im Leerlauf.

Oh sehe gerade, dein Link von Conrad funktioniert sogar tatsächlich noch, hatte ich glatt übersehen jogibar! =)

Bei laufendem Motor im Leerlauf muss ich nochmal prüfen, ich gebe Rückmeldung.
Dann werd ich son Teil auch gleich mal bestellen, so an sich sollte man da ja gut drankommen, ist ja nur mit einer Schraube festgemacht.

Im Leerlauf sollte die Spannung deutlich hoch gehen. Batterie selbst sollte, ohne Motorlauf, um 12,6 Volt haben. Im Leerlauf sollten nach ein paar sec. 13,5 bis ca.14 Volt anliegen, ohne Verbraucher.

Was sich leider nicht so einfach Messen lässt, ist der Strom von der Lima. Sollte der aber das Problem sein, würde die Batterie langsam in der Spannung runter gehen. Ein defekt der Batterie wird dann meistens vermutet und getauscht ohne das sich das Problem ändert.

Also hab geschaut, Lichtmaschine bringt 13,8V im Leerlauf also alles gut. Den Test mit dem 1-poligen Kühlmitteltemperatursensor und dem Multimeter, den Manfred weiter oben genannt hatte hab ich auch gemacht--> konstante 10,1V..

Bleibt also nur noch ne schlechte Masseverbindung als fehler oder?
Und bei den Anzeigen im cockpit die geber/sensoren selbst

Meine Tankanzeige steht nach 100km fahrt immer noch auf voll und der BC erzählt mir was von 640km restreichweite...Kurios ist, dass das erst so ist seit ich ihn jetzt richtig vollgetankt hatte, vorher ging der BC recht genau...

Ähnliche Themen

Wenn das KI eine konstante Spannung von 10 Volt hat wird der Spannugsregler nicht das Problem sein. Das sieht nach Masseproblemen aus womit auch deine Lichtstärke schwankt.

Die Lima bringt eine normale Spannung.

Okay dann werd ich wohl einfach mal nochn zusätzliches Massekabel von der Batterie zur Karosserie legen..Welcher Kabelquerschnitt empfiehlt sich da?

Zusätzliche Massekabel kostet nur Geld. Die vorhandenen saubermachen und nur wenn es nötig ist ersetzen reicht völlig.
Der Querschnitt richtet sich nach der Batteriegröße bzw. Leistung der Lima.

Sauber gemacht mit Kontaktreiniger hab ich schon das Massekabel am Getriebe und das vorne direkt an der Batterie zum Frontträger..sehen wieder schön blank aus, aber leider ohne Erfolg..Wo sind noch weitere zu finden die ich übersehen hab?

Edit: hab noch 2 dünnere masseverbindungen an der ansaugbrücke entdeckt, sind das alle?

20180604_165956.jpg
20180604_170022.jpg

@Kutscher-Ulli Wo hast Du den bestellt?

Für die Instrumentenversorgung kann man den LT1086IT verwenden, einen very Low Voltage Drop Linearregler, der auch die Spannung schon bei 10 V am Ausgang konstant hält bei geringem Strom der fließt.

Zitat:

@Mufasa09 schrieb am 4. Juni 2018 um 16:57:50 Uhr:


Sauber gemacht mit Kontaktreiniger hab ich schon das Massekabel am Getriebe und das vorne direkt an der Batterie zum Frontträger..sehen wieder schön blank aus, aber leider ohne Erfolg..Wo sind noch weitere zu finden die ich übersehen hab?

Edit: hab noch 2 dünnere masseverbindungen an der ansaugbrücke entdeckt, sind das alle?

Also das Massekabel am Getriebe...wo kommt denn das her? Dieses M8 Bewinde am Getriebe ist normalerweise für den Schaltungsdämpfer vorgesehen. Massekabel von der Karosserie zum Motor geht normalerweise als Kupferflachband vom Holm Fahrerseite an eine M8 Schraube am Getriebedeckel aussen.
Ein zusätzliches Massekabel kann zwar nicht schaden, ist aber an der Stelle immer mit dem Problem Kontaktübergang Getriebe-Motor und den Schrauben die das halten wieder abhängig.

Das Massekabel ist original da, keine Ahnung warum Opel dass da hin hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen