Spannungsregler Tacho UN4 V6 Defekt

Audi 80 B3/89

Hi leute meine Spannungsregler im KI ist defekt jetzt meine frage bei Audi kostet der ja 9 euro habe gehört man kann auch bei conrad die dinger auch bestellen nur welchen muss ich da kaufen ?!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Ich verstehe bloß nicht, warum sich das auf die anderen Anzeigen nicht gleichermaßen auswirkt.
Naja, schau ma mal.

P.S.
sorry für Offtopic
Beim C3 bekommt man den Tacho mittels der 3 Schrauben welche unten an der Blende sind ab, oder?

weil der Spannungsregler nur die beiben Instrumente versorgt, da sie Wiederstandsgesteuert sind.

wobei das auch am schlechten Kontakt der Instromente selbst liegen kann.

Morgen

Sooooo.....Spannungsregler getauscht, die Muttern an den Instrumenten etwas nachgezogen, Stecker und Kontakte gereinigt..... aber Temperatur- und Tankanzeige machen immer noch was sie wollen. 🙁
Gibts noch weitere Fehlerquellen?

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Morgen

Sooooo.....Spannungsregler getauscht,

Welchen hast Du denn genommen? Den 7810 kannst Du vergessen, Dur brauchst einen Low-drop Spannungsregler. Der 74S10 braucht 14-22 Volt am Eingang um eine Genauigkeit von 100mV zu gewährleisten. Das kannst Du im Kfz-Boardnetz vergessen.

Warum nimmt VW/Audi wohl den teuren Low-Drop-Typen bei Autos, wo Teile auf 1/10Cent im Einkauf getrimmt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Morgen

Sooooo.....Spannungsregler getauscht,

Welchen hast Du denn genommen? Den 7810 kannst Du vergessen, Dur brauchst einen Low-drop Spannungsregler. Der 74S10 braucht 14-22 Volt am Eingang um eine Genauigkeit von 100mV zu gewährleisten. Das kannst Du im Kfz-Boardnetz vergessen.

Warum nimmt VW/Audi wohl den teuren Low-Drop-Typen bei Autos, wo Teile auf 1/10Cent im Einkauf getrimmt werden?

Morgen Xotzil

Ich habe folgenden Regler bei Reichelt besorgt.
Klick mich

Sollte das der Falsche sein, hättest du vielleicht einen Link für mich?

Danke dir.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2



Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Welchen hast Du denn genommen? Den 7810 kannst Du vergessen, Dur brauchst einen Low-drop Spannungsregler. Der 74S10 braucht 14-22 Volt am Eingang um eine Genauigkeit von 100mV zu gewährleisten. Das kannst Du im Kfz-Boardnetz vergessen.

Warum nimmt VW/Audi wohl den teuren Low-Drop-Typen bei Autos, wo Teile auf 1/10Cent im Einkauf getrimmt werden?

Morgen Xotzil

Ich habe folgenden Regler bei Reichelt besorgt.
Klick mich

Sollte das der Falsche sein, hättest du vielleicht einen Link für mich?

Danke dir.

Moin,

ich habe jetzt eine Viertelstunde durch Datenblätter gesucht. Jetzt bin am Punkt, wo ich dich zum Freundlichen schicke und der soll einen aus dem Ersatzteillager nehmen.

Die lowdrops, die ich gefunden habe, liegen auch bei typisch 9 - 10 Euro das Stück.

Den 7810 aus dem Link kannst Du, wie gesagt, vergessen. Der braucht schon rund 14-15 Volt um stabil zu arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil



Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Morgen Xotzil

Ich habe folgenden Regler bei Reichelt besorgt.
Klick mich

Sollte das der Falsche sein, hättest du vielleicht einen Link für mich?

Danke dir.

Moin,

ich habe jetzt eine Viertelstunde durch Datenblätter gesucht. Jetzt bin am Punkt, wo ich dich zum Freundlichen schicke und der soll einen aus dem Ersatzteillager nehmen.

Die lowdrops, die ich gefunden habe, liegen auch bei typisch 9 - 10 Euro das Stück.

Den 7810 aus dem Link kannst Du, wie gesagt, vergessen. Der braucht schon rund 14-15 Volt um stabil zu arbeiten.

Tausend Dank

Ich werd mich dann mal mit dem Audihändler meines Vertrauens in Verbindung setzen.

Morgen zusammen

Da bin ich wieder. Habe mir gestern beim Händler den Spannungsregler besorgt (Artikel 171919803).
Auf der Fahrt in die Arbeit sah es so aus als würde die Spritanzeige wieder funktionieren (zumindest ist das was sie jetzt zeigt plausibler als Gestern). Die Temperaturanzeige macht aber keinen Mucks.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe ist die Einbaulage des neuen Reglers nach der beiliegenden Anleitung (siehe Bild1) es sieht so aus als müsste der mit der Kühlfläche nach oben eingebaut werden. Der originale war aber genau anders rum eingebaut(siehe Bild2). 😕
Kann es sein dass die mir den Falschen gegeben haben?

Danke

14122010403
06122010380

Also deine Artikelnummer ist schon die von VAG, mich wundert nur gerade das der org. IC auch verkehrt herum eingebaut werden soll.

Steht in deiner Packungsbeilage was von der Belegung der Beinchen, IGO oder so ähnlich?

Als ich meinen tauschte, war die Belegung der Beinchen vom Orginalen IC
(Bild 2 von links --> rechts)
O / G / I also 10V / 0V / 12V, so sollte natürlich dann auch der neue IC rein.

Vielleicht hilft es bei dir noch zusätzlich mal alle Lötpunkte im KI nachzulöten, ist zwar eine bescheidene Arbeit aber dann könnte man kalte Lötstellen ausschließen. Eine weitere Fehlerquelle im KI sind auch die Kontaktverbindungen der Anzeigen. Diese werden über Muttern bzw. Schrauben und U-Scheiben hergestellt. Diese könnte man lösen, leicht anschmirgeln und vielleicht noch etwas Kontaktmittel dazwischen geben um wieder eine bessere Verbindung zu bekommen.

Das bei der Arbeit auch was kaputt gehen kann, weil man die Platine lösen muss und man auch schonmal nen Lötkolben oder Pistole in der Hand gehabt haben sollte, erspar ich mir jetzt mal zu erwähnen ...

Aber eh du alles zerlegst, erstmal die richtige Zuordnung der Beinchen des IC's klären 🙂

Cu

Zitat:

Original geschrieben von bosquehombre


Also deine Artikelnummer ist schon die von VAG, mich wundert nur gerade das der org. IC auch verkehrt herum eingebaut werden soll.

Steht in deiner Packungsbeilage was von der Belegung der Beinchen, IGO oder so ähnlich?

Nein leider nicht, das was ich gepostet habe war die ganze Beilage. Nach Eingabe meiner Fahrzeugdaten hat deren Computer auch nur diesen einen Typen ausgespuckt, der sollte eigentlich passen.

Zitat:

Original geschrieben von bosquehombre


Als ich meinen tauschte, war die Belegung der Beinchen vom Orginalen IC
(Bild 2 von links --> rechts)
O / G / I also 10V / 0V / 12V, so sollte natürlich dann auch der neue IC rein.

Vielleicht hilft es bei dir noch zusätzlich mal alle Lötpunkte im KI nachzulöten, ist zwar eine bescheidene Arbeit aber dann könnte man kalte Lötstellen ausschließen. Eine weitere Fehlerquelle im KI sind auch die Kontaktverbindungen der Anzeigen. Diese werden über Muttern bzw. Schrauben und U-Scheiben hergestellt. Diese könnte man lösen, leicht anschmirgeln und vielleicht noch etwas Kontaktmittel dazwischen geben um wieder eine bessere Verbindung zu bekommen.

Das bei der Arbeit auch was kaputt gehen kann, weil man die Platine lösen muss und man auch schonmal nen Lötkolben oder Pistole in der Hand gehabt haben sollte, erspar ich mir jetzt mal zu erwähnen ...

Aber eh du alles zerlegst, erstmal die richtige Zuordnung der Beinchen des IC's klären 🙂

Cu

Jo, ich werd heute Abend nochmal alles zerlegen und nachmessen. 😮

Ich denke aber dass der Austauschregler anders rum reingehört, hab das mittlerweile auch schon in einem anderen Forum gesehen.

Danke für die Hilfe

Gib doch einfach mal die Aufschrift des neuen IC's bei ner Suchmaschine ein. Da wirst du bestimmt einen Link zu einem Datenblatt finden, wo die Belegung der Pins ersichtlich ist ...

Morgen

Ich hab das gestern nachgemessen, es ist tatsälich so dass die neueren Regler IO-seitig anders belegt sind als der originale und somit anders rum montiert werden müssen. Hab bei der gelgenheit gleich den alten Regler durchgemessen und der war noch völlig in Ordnung. Btw. Selbst der Billigregler vom Reichelt schafft bei 11V eingangsspannung noch stabile 9,94V am Ausgang. Meiner Meinung nach kann man sich die 12Euro Regler vom Freundlichen schenken.
Somit werd ich nicht drum rum kommen die Platine nachzulöten, ist wohl ein Kontaktproblem. Während ich am KI rumgemessen habe(Tacho war nach vorne geklappt) ging die Temperaturanzeige, nach dem Einbau des KI war sie wieder komplett auf 0.
Hätt ich die Spannungen am Regler gleich gemessen, hätte ich mir den ganzen Aufwand sparen können. 😠

Die Suche geht weiter.

Danke nochmals für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen