Spannungseinbruch beim Zuschalten der Klimaanlage

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,

ich habe gestern festgestellt, dass wenn ich die Klimaanlage betreibe in regelmäßigen Abständen, wahrscheinlich zu den Momenten in denen der Klimakompressor zuschaltet, das Licht für einen kurzen Moment dunkler wird. Das war schon kein kurzes Unterblitzen mehr, eher wurde das Licht sicherlich 10% dunkler und es gab auch einen kurzen Ruck im Fahrbetrieb. Ich hatte den Eindruck, dass der Spannungseinbruch auch die Zündung beeinträchtigt. Wenn ich die Klimaautomatik ausschalte, über den Schalter mit den 2 LEDs, passiert das nicht mehr.

Wodurch kommt das zustande? Zieht der Klimakompressor aufgrund seines Alters zu viel Leistung, vielleicht aufgrund von fehlender Gängigkeit?
Liegt es vielleicht an einer generell mangelhaften Spannungsversorgung, die zusammenbricht wenn ein weiterer Großverbraucher zugeschaltet wird?

Wie kann ich das prüfen?

Damit sich die Ansagen, dass sich das ein Fachmann ansehen sollte, sich in Grenzen halten. Ich bin technisch versiert (IT-System-Elektroniker, staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik, in zwei Wochen :-))....nur halt nicht unbedingt im KFZ-Bereich.

Freue mich auf Nachricht und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siccc


UPDATE...

Soeben habe ich festgestellt, dass der Effekt auch auftritt, wenn die heizbare Heckscheibe zugeschaltet wird. Der Spannungseinbruch befindet sich im selben Bereich (circa 1,4V, also Abfall auf 13,1V). Da ja die Werte der Batterie nun relativ OK sind, die Drehzahl nicht sonderlich beeinträchtigt (bis auf das kurze Wuppen beim zuschalten) und ich beim checken der Klimaleistung gerade fast erfroren bin, schließe ich auf einen zu hohen Innenwiderstand der Lichtmaschine.

Werd mir gleich mal einen neuen bestellen. Weiß jemand wo man den genau einlötet? Mittig in den Läufer?

Bei mir bricht die Spannung beim zuschalten der Heckscheibenheizung nur um 0.2V ein. Man sieht das ganz minim beim Innenlicht.

Innenwiderstände immer innen anlöten. Sonst sind es Aussenwiderstände!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Das war'n Joke mit dem Einlötinnenwiderstand :-D

Zitat:

Original geschrieben von kusi



Zitat:

Original geschrieben von Siccc


.......
Innenwiderstand der Lichtmaschine.

Werd mir gleich mal einen neuen bestellen. Weiß jemand wo man den genau einlötet? Mittig in den Läufer?

Bei mir bricht die Spannung beim zuschalten der Heckscheibenheizung nur um 0.2V ein. Man sieht das ganz minim beim Innenlicht.

Innenwiderstände immer innen anlöten. Sonst sind es Aussenwiderstände!

DER war echt gut!!!!

You made my day!

@Siccc: Wie ging es bei dir denn weiter? Hast du das Problem mittlerweile beheben können?

Ähm....wenn ich ehrlich bin, habe ich das Fenster aufgemacht :-D

Ähnliche Themen

Ein Fenster ist gut, das Problem exestiert aber weiter ?

Ja, das Problem besteht weiterhin, unabhängig davon welcher Großverbraucher zugeschaltet wird.

Eine weitere Alternative....... Motorrad fahren :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen