Spannungsabfall nach ca 10 Minuten

BMW

Hallo,
Ich habe ein etwas seltsames Problem, wir waren gestern etwas länger unterwegs als Plötzlich ohne erkennbaren Grund das Batterie-Symbol anging.
Hab direkt angehalten und den Wagen ausgemacht, kurz gewartet und dann wieder gestartet. Batterie-Symbol war dann aus also wieder losgefahren.
Nach ca 100 Metern ging das Batterie-Symbol wieder an. Gleiches Spiel wiederholt mit dem gleichen Ergebnis. Hab dann im Motorraum geguckt aber alles in bester Ordnung.
Bin dann ohne Verbraucher nach Hause gefahren und habe das Auto ziemlich frustriert abgestellt.
Heute morgen dann nochmal versucht und über den Boardcomputer die Spannung anzeigen lassen. Glatte 14V lagen die ganze Zeit an, Klima an, Licht an, Fernlicht an, quasi alles an was Strom zieht. Immer 14V.
Alles super.
Nach ca 10 Minuten habe ich nach und nach alle Verbraucher ausgeschaltet.
Als alles aus war war immer noch alles perfekt doch dann ging die Drehzahl ganz leicht runter ohne das der Motor unrund lief oder etwas seltsam wäre.
Und da ging das Batterie-Symbol wieder an.
Die Spannung war ab da auf 12,4V gefallen und blieb da auch sehr konstant.

Zur Vorgeschichte des Autos, ich habe das Fahrzeug vor etwa 3 Wochen gekauft, es war alles bestens bis mir nach einigen Tagen auffiel das er hin und wieder leicht blau qualmt. Nicht im Stand oder bei Gasstößen. Eigentlich nur nach der Motorbremse. Verdacht von mir, Ventilschaftdichtungen.

Vor zwei - drei Tagen ging dann plötzlich die Motorkontrollleuchte an.
Hatte scheinbar beim Öl nachfüllen den Deckel nicht ganz richtig aufgeschraubt. Hat etwas Öl oben auf die Verkleidung vom Motor gespritzt aber nichts wirklich schlimmes.

Naja und jetzt das mit der Spannung.

Habt ihr ne Idee was das sein kann?

Beste Antwort im Thema

Da wird die Lichtmaschine langsam den Geist aufgeben, und da nach 10 Minuten die Temperatur erreicht ist, bei der die Leerlaufdrehzahl etwas gesenkt wird, fällt die Spannung der Lima ab und die Batterieleuchte geht an. Normalerweise sollte die Batterieleucht aber ausgehen, wenn man ein bisschen Gas gibt, ausser die Kohlen sind schon wirklich am Ende.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Glaub ich nicht - nach ~ 10 min. kannst das Fahrzeug garnicht so heiß fahren, dass der Lüfter angesprochen wird.

Zitat:

@Thorsten240880 schrieb am 25. August 2019 um 11:11:01 Uhr:



Hatte scheinbar beim Öl nachfüllen den Deckel nicht ganz richtig aufgeschraubt. Hat etwas Öl oben auf die Verkleidung vom Motor gespritzt aber nichts wirklich schlimmes.

Habt ihr ne Idee was das sein kann?

Kann´s sein, dass Öl auf den Riemen gekommen ist - und wenn das warm wird, dieser nicht die Lima in ausreichender, kraftschlüssiger Drehzahl antreibt ?
Das würde auch das aufleuchten der MKL erklären....

Glaub ich ehrlich gesagt nicht. Hab gestern ja alles an Abdeckungen abgeschraubt und mir den Keilriemen angeschaut, der sieht erstmal noch super aus und ist komplett trocken.
Ein Arbeitskollege meinte eben es klingt nach kaputter Batterie. Die ist zwar relativ neu (Januar dieses Jahr) aber auch neue Batterien können ja mal kaputt gehen...

Sollte eine altersschwache Lichtmaschine sein.
Der Lüfter ist sicher nicht das Problem.

Bau eine generalüberholte ein und dein Problem ist behoben.
Wenn du Lust auf Schrauben hast, kannst auch die Regler- Kohleeinheit austauschen.

Ähnliche Themen

Also wird es so sein das die Lichtmaschine nicht mehr die volle Leistung hat und wenn dann das Auto die ideale Betriebstemperatur erreicht springt irgendwas an (Wasserpumpe?) und dann reicht die Leistung nicht mehr aus um alle Systeme zu versorgen.

Wenn der einen Kurzschluß hat,ist einfach zu testen.
Klemm den einfach mal ab.

War in der Werkstatt, Lichtmaschine kaputt. Irgendwelche Tipps wo man günstig eine gute bekommt?

Im Netz kaufen... zB in der eBucht.

110A oder 145A?

IMG_2019-08-26_20-58-23.jpeg

Donnerwetter, was gibt es viele verschiedene. Was muss ich denn da auswählen?

Die gleiche wie bei dir verbaut ist logischerweise.

Also erst ausbauen und dann richtig nachschauen und erst dann neue bestellen?

Wäre die sicherste Variante.
Es ist auch möglich bzw wahrscheinlich dass du die Ersatzteilnummer der Lima im eingebauten Zustand lesen kannst und dann kannst du danach suchen und bestellen.

Wenn du unsicher bist, nimmt die Größe🙂

Herrlich wie man sich über eine defekte LIMA auslassen kann. Dabei war es nach dem Eingangspost des TE eigentlich klar das es nur die LIMA sein kann. Eindeutige Anzeichen für ne sterbende LIMA. Regler oder Kohlen verabschieden sich. Neue/ Generalüberholte LIMA rein und gut is. Riemen und dazugehörige Umlenk und Spannrollen würde ich auch mit tauschen bei der Gelegenheit. Es sei denn die wurden schon gemacht.
Is selbst für nen Schrauberlaien machbar in eins zwei Stunden. Foto vom Riemen machen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen