Spannung zahnriemen Spannrolle x12sz

Opel Corsa B

Hallo Leute,
Bin am verzweifeln habe heute die zkd gemacht beim x12sz
Laut Anleitung wird der Pfeil bis zur Oberkante gedreht dann der Motor zweimal gedreht und dann durch die wasserpumpe so gedreht das der Pfeil und die nut fluten sobald ich aber die schrubben 3 der wapu fest ziehe wandert der Pfeil nach oben und bleibt auch da.
Was ist das?
Muss morgen eh nochmal Spanner und alles raus holen da eine Inbus rund gedreht ist.
Wäre um hilfreiche Antworten dankbar.

36 Antworten

Die Inbus wo die wapu mit fest geschraubt wird?

Die rundgedrehte Schraube der Wasserpumpe ist schon Standard!
Irgend ein Heini zieht die immer so an, das eine rund ist!
Nun, mit einem langen ca.5-6 mm breiten Flachmeißel bekommt man die locker und kann sie raus drehen! Manchmal hilft auch ein klopfen auf die aufgesteckte Inbusnuss!
Spannungsproblem kenne ich auch!
Lösung! Erstens Z.-Kerzen raus (so läßt sich der Motor leichter drehen und sringt bei OT nicht so leicht weiter)!
Dann an der Wapu so einstellen das der Pfeil ca. 1 cm weiter unterhalb der Kerbe sitzt! Wasserpumpe festschrauben und am Spanner die Pfeilstellung prüfen! Wenn i.O. (fluchtend) Motor 2 Umdrehungen durchdrehen und nochmals Pfeilstellung prüfen! Wenn nach Pumpe festschrauben die Pfeilstellung nicht stimmt, um dessen Abweichung bei lockerer Wapu den Z.-Riemen über die Wapu so einstellen das nach festziehen der Pfeil richtig steht!
Sprich einfach die zu erwartende nachspannung durch festziehen der Wapu mit einberechnen!
Die Wapu kippt beim festziehen und deshalb spannt sich der Riemen etwas!

Nicht mein Motor aber genau da sitzt die ungefähr

Da sitzen die Schrauben der Wapu!

P4240318
Ähnliche Themen

Das sollte man eigentlich wissen.

Genau und die untere ist es.
Dann gerade zum Thema leichter durchdrehen, der ließ sich auch schon so super leicht durch drehen, als sei da nichts.
Denke aber man kann vom einem 1,2 keine mega kommpresion verlangen.

Also wie gesagt mache das morgen weiter heute nimmer bin gerade erst nach hause.
Und zum Thema durchdrehen ließ er sich echt super leicht drehen, da bin ich von anderen Benziner weitaus mehr gewöhnt, manche Benziner hatten eine Kompression wie nen Diesel.

Dann hast du was verkehrt gemacht.
Hab eben noch das Thermostat gemacht am x12 .
Der hat ordentlich Druck gemacht beim drehen.
Hatte kein Lust die Kerzen rauszudrehen

Wenn der Motor sich leicht drehen läßt , stimmt was nicht
12 bar Kompression sind 12 bar , egal ob nen 1,0 oder 3,0 L Motor

Was könnte denn verkehrt sein?

Habe schaftdichtungen mit gewechselt, könnte es sein das die hydrostößel einfach leer sind?

Also als ich den durch gedreht habe gestern, war Ventilndeckel unten, Öl ablass schraube draußen aber keine Kerze oder so.
Ventilschaftdichtungen habe ich mit einem Ausdrücker heraus geholt, also im die federn nieder zu drücken neue schaftdichtungen ausgesetzt passende Nuss genommen und gummi Hammer und ganz leichten Schlägen so drauf Gesetz.

Kopfdichtung drauf in Spiral Form erster Gang 25nm dann 60° nochmal 60° nochmal 60°

Nutze bitte die Editierfunktion, das macht das ganze übersichtlicher.

Stimmen die Steuerzeiten denn?

Sorry, also der zahnriemen haben ich gestern erstmal wieder runter genommen, da ja die schraube der wapu hinüber ist, werde morgen das alles nochmal unter die Lupe nehmen, aber ich konnte ihn einmal durch drehen.
Und da war es wie gesagt leicht.
Ich habe gerade gelesen das kann an den hydrostößeln liegen, habe ja alles ausgebaut und mit rieniger gesäubert.

Nimm den Dremel und fräs einen Schlitz rein dann kannste die mit dem
Schraubendreher rausdrehen.

Dann warten wir mal auf morgen und deinen Bericht.
Anleitungen haste ja genug bekommen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen