Spannrolle Klimakompressor Schraubengröße
Servus Leute,
da ich leider nichts über Google herausfinden kann versuche ich es auf diesem Wege.
Bei meinem A6 2.5 TDI hat der Vorgänger keinen Riemen für den Klimakompressor eingebaut. das Möchte ich nachholen und bin auf folgendes Problem gestoßen.
Die Schraube für die Spannrolle fehlt.
Welche Größe benötige ich da?
Ggf kann mir jemand einen Link zukommen lassen.
Vielen Dank!!
Lg
Blitz
15 Antworten
Ich hab Dir das mal raus gesucht, da meiner ja auch ein 2.5 tdi ist.
Denke mal, Du meinst die Schraube (rot eingekreist Nr. 38)
Zitat:
@Sven1965 schrieb am 22. April 2024 um 16:28:00 Uhr:
Ich hab Dir das mal raus gesucht, da meiner ja auch ein 2.5 tdi ist.
Denke mal, Du meinst die Schraube (rot eingekreist Nr. 38)
Hi, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht. Perfekt
Zitat:
@blitzkrieg schrieb am 22. April 2024 um 12:08:55 Uhr:
Servus Leute,da ich leider nichts über Google herausfinden kann versuche ich es auf diesem Wege.
Bei meinem A6 2.5 TDI hat der Vorgänger keinen Riemen für den Klimakompressor eingebaut. das Möchte ich nachholen und bin auf folgendes Problem gestoßen.Die Schraube für die Spannrolle fehlt.
Welche Größe benötige ich da?
Ggf kann mir jemand einen Link zukommen lassen.Vielen Dank!!
Lg
Blitz
Bevor Du die Spannrolle und den Riemen einbaust, würde ich erstmal prüfen, ob der Klimakompressor noch geht. Es fahren viele A6 rum, da wurde der Riemen ausgebaut, um die Klima still zu legen. Meist wegen defekter Kompressoren.
Ähnliche Themen
Also die magnet kupplung zieht an und wurde den Kompressor drehen. Gibt's noch eine andere Möglichkeit zu prüfen?
Zitat:
@Sven1965 schrieb am 22. April 2024 um 16:55:45 Uhr:
Gerne.
Aber Du bist ned der Blitzkrieg aus Armored Warfare?
Negativ.
Zitat:
@blitzkrieg schrieb am 22. April 2024 um 19:54:47 Uhr:
Also die magnet kupplung zieht an und wurde den Kompressor drehen. Gibt's noch eine andere Möglichkeit zu prüfen?
Wenn die Kupplung noch funktioniert und der Kompressor sich mit angezogener Kupplung drehen lässt, stehen die Chancen gut, dass die Klima wieder funktioniert. Ist denn noch Druck auf dem System?
Zitat:
@JensMGuessregen schrieb am 23. April 2024 um 09:05:40 Uhr:
Zitat:
@blitzkrieg schrieb am 22. April 2024 um 19:54:47 Uhr:
Also die magnet kupplung zieht an und wurde den Kompressor drehen. Gibt's noch eine andere Möglichkeit zu prüfen?
Wenn die Kupplung noch funktioniert und der Kompressor sich mit angezogener Kupplung drehen lässt, stehen die Chancen gut, dass die Klima wieder funktioniert. Ist denn noch Druck auf dem System?
Gas und einen "Einfüll Schlauch" oder wie auch immer man das nennen mag sind bestellt um das System zu füllen. Kommt die Tage an.
War eigentlich nicht geplant. Wenn kein Druck mehr im System ist wollte ich einfach klimagas zuführen.
Wenn das einfach so gehen würde und dauerhaft gut wäre, würden alle Werkstätten ihre teuren sperrigen Klimageräte verschenken.
Klar geht das einfach so. Man sollte halt die Gasmenge abwiegen (wenn die Anlage leer ist kein Problem - Druck prüfen - siehe Diagramm) und Klimaöl beigeben. Das ist kein Hexenwerk. Mein Vater macht den Klimaservice schon seit über 10 Jahren an seinen beiden und meinen beiden Autos. Nie Probleme gehabt.
Die Klimageräte sind natürlich professioneller, einfacher und dadurch sicherer in der Bedienung.
Bei der Annahme ob die Anlage leer ist gehen meine Bedenken los, meist sind noch 300-400mg drin.
Ebenso das Öl, welches man ja nicht absaugen kann und somit beide Mengen zu hoch wären.
Mag sein, dass dies oftmals funktioniert, bin ja auch ein Fan von solchen Möglichkeiten. Jedoch wird das keine gute Werkstatt je so machen.
Da stimme ich voll zu. Die müssen ja auch gewährleisten was sie tun.
Unsereins kann sich da eher auch an Schätzwerte anhand der Drucktabelle orientieren.