Spaltmaße Tür / Cockpit Übergang

Mercedes EQS SUV X296

Hallo Leute,

Habt ihr auch solche Unterschiede an den Türübergängen?
Darf das bei einem 150k teuren Auto sein?

Reden wir hier noch über Fertigungstoleranzen?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
19 Antworten

Ganz klar: nein, das darf nicht sein.

Wie schaut es denn auf der Fahrerseite aus?

Fahrer Seite ist der Höhenunterschied korrekt aber die ziernaht von oben passt nicht

Fahrer Seite

.jpg

Die gezeigten Stellen sind bei meinem in Ordnung (Baujahr Okt. 2022).
Aber die waagerechte Chromleiste unterhalb der Scheiben in den Türen, versprang an der linken hinteren Tür zum hinteren Kotflügel ziemlich stark und meine Werkstatt wollte da nicht ran, wußten angeblich nicht wie sie's beheben sollten.

Da ich nicht locker ließ, kamen 3 Montuere vom Werk Bremen für 3 Tage in eine Niederlassung in meiner Nähe und haben's behoben.

Gestern noch in einem MB-Verkaufsraum einige EQE's und EQS's angesehen und alle hatten diesen ungleichen Übergang.
Da es ja auch anders geht frage ich mich, warum nicht gleich so ab Werk.

Chromleiste verspribgt
Ähnliche Themen

Bei mir ist es auf beiden Seiten gleichermaßen versetzt (Türen niedriger als Armaturenbrett)

Ich hab einige gesehen da sind die Nähte in Ordnung und eigene eben nicht. Bei mir leider nicht…..

ist doch beim schnellen Fahren nicht zu sehen

Zitat:

@knauserich schrieb am 24. Mai 2024 um 17:40:25 Uhr:


ist doch beim schnellen Fahren nicht zu sehen

....das sind die wertvollsten Beiträge 😠

…könnte mit dem Thema Wind zu tun haben, aber scheinen schon große Differenzen zu sein. Mir ist das nicht aufgefallen bei meinem letzten Besuch in unserer Mercedes Niederlassung bei dem einzigen EQS SUV den es dort gab.

Zitat:

@TomZed schrieb am 24. Mai 2024 um 18:14:14 Uhr:


…könnte mit dem Thema Wind zu tun haben, aber scheinen schon große Differenzen zu sein. Mir ist das nicht aufgefallen bei meinem letzten Besuch in unserer Mercedes Niederlassung bei dem einzigen EQS SUV den es dort gab.

....falls Du meinen Beitrag zur Chomleiste meinst, nein mit dem Wind hat dies mal ausnahmsweise nichts zu tun, denn es ist fast immer nur auf der linken Seite und die rechte ist zu 95% in Ordnung.

Ich hätte mich auch "fast" damit abgefunden, hätte ich nicht auf einem Autobahnparkplatz einen rumänischen Autotransporter gesehen, der einige EQE's geladen hatte und bei allen waren die Chomleistenübergänge in Ordnung.

Achte mal darauf, wenn Du das nächste Mal in einen MB-Verkaufsraum gehst, die haben's alle links hinten.

Beim R232 mit wesentlich teurerem Neupreis gibt es sowas leider auch (hier im Forum gibt es einen).
Wird aber anscheinend behoben, man braucht nur Geduld ;-(

By the way. Mbux wurde auch geupdatet. Aktueller softwarestand

RL_NGT7_E445.201_24023AC3

Image-1.jpg

Zitat:

@trysys schrieb am 25. Mai 2024 um 11:08:02 Uhr:


By the way. Mbux wurde auch geupdatet. Aktueller softwarestand

RL_NGT7_E445.201_24023AC3

Das wäre ja schön, wenn man klappern und Spaltmaße auch mit einem Softwareupdate beheben könnte ;-)

Zitat:

@Gluecksmoench schrieb am 25. Mai 2024 um 11:41:15 Uhr:



Zitat:

@trysys schrieb am 25. Mai 2024 um 11:08:02 Uhr:


By the way. Mbux wurde auch geupdatet. Aktueller softwarestand

RL_NGT7_E445.201_24023AC3

Das wäre ja schön, wenn man klappern und Spaltmaße auch mit einem Softwareupdate beheben könnte ;-)

s u p e r ! ! !

Deine Antwort
Ähnliche Themen