Spaltmass
Hallo,
würde gerne mal Eure Meinung zum Thema Spaltmass im folgenden Fall erfahren (siehe Foto).
Danke schon im Voraus.
Doc
Beste Antwort im Thema
Die ganze Haube muss also 1mm nach links und alles passt.
Habt ihr sonst echt gar keine Sorgen?
106 Antworten
@ bosstaffJa weil bestimmt alles andere zu kosten Intensiv ist
@wallace88 und genau da bin ich jedes mal beinahe am Durchdrehen. Mir sagen sie ins Gesicht, dass gewisse Arbeiten kostenintensiv wären, während sie mir fürs Improvisieren den vollen Preis berechnen und ich mir denke, dass ich das selbe Improvisationstalent für 10% der Kosten auch hätte..
Aber gut, wir haben immerhin Autos die man nutzen kann... wenn ich höre, was andere alles erleben mit anderen Premiummarken, bin ich um unsere Spaltmaße, polternden Radaufhängungen und die Windgeräusche froh
Zitat:
@bosstaff schrieb am 1. Juli 2021 um 20:55:37 Uhr:
... wenn ich höre, was andere alles erleben mit anderen Premiummarken, bin ich um unsere Spaltmaße, polternden Radaufhängungen und die Windgeräusche froh
Das wird sehr gerne vergessen.
Mercedes ist nicht perfekt, doch das sind die anderen auch nicht.
Bei Gebrauchtwagen wird halt oft geschummelt und es werden im Osten reparierte Totalschäden teuer verkauft.
Solchen Betrug kann man nicht den Herstellern anlasten.
Ähnliche Themen
Wir müssen hier auch differenzieren: da ist auf der einen Seite das Produkt "Mercedes" vom Daimler-Konzern und auf der anderen Seite der Vertrieb und Service in einem freien Händlernetz. Jedes Autohaus (mit Vertragswerkstatt) ist ein eigenständiges Unternehmen mit eigener Philosophie. Als Franchise-Nehmer können die natürlich nicht komplett machen, was sie wollen, aber sie sind erstmal NICHT Daimler.
Die vielen Klagen über Vertragswerkstätten, die in Ihrer Qualität nicht den Vorstellungen der Kunden entspricht, sind neben den Rabattschlachten der Vergangenheit sicherlich auch ein Grund, warum Daimler (wie übrigens VW auch) laut darüber nachdenkt, auf einen kompletten Direktvertrieb in Deutschland umzuschwenken!
In manchen Fällen wird das helfen, die Qualität wieder zu steigern, an anderer Stelle (z.B. bei Niederlassungen im Besitz alteingesessener Familienunternehmen mit Tradition) werden Autohäuser sich vom Kunden entfernen.
Zitat:
Die vielen Klagen über Vertragswerkstätten, die in Ihrer Qualität nicht den Vorstellungen der Kunden entspricht, sind neben den Rabattschlachten der Vergangenheit sicherlich auch ein Grund, warum Daimler (wie übrigens VW auch) laut darüber nachdenkt, auf einen kompletten Direktvertrieb in Deutschland umzuschwenken!
In manchen Fällen wird das helfen, die Qualität wieder zu steigern, an anderer Stelle (z.B. bei Niederlassungen im Besitz alteingesessener Familienunternehmen mit Tradition) werden Autohäuser sich vom Kunden entfernen.
Ein eigener VERTRIEB ändert aber nichts an den manchmal unbefirdigenden Leistungen einer WERKSTATT bzw. um es präzise zu sagen an den Leistungen des ausführenden Mitarbeiters.
Zumal das Modell sich eh nicht durchsetzen wird.
Da Daimler ja unlängst erst die meisten eigenen Niederlassungen abgestossen hat wird man nicht mehr zu diesem Vertriebskanal zurückkehren.
Und wenn die Werkstätten keine Marge mehr durch Neuwagenverkauf haben sondern nur noch reparieren dürfen werden die Stunden-Preise dort nochmal erheblich steigen
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 2. Juli 2021 um 15:50:07 Uhr:
Wir müssen hier auch differenzieren: da ist auf der einen Seite das Produkt "Mercedes" vom Daimler-Konzern und auf der anderen Seite der Vertrieb und Service in einem freien Händlernetz. Jedes Autohaus (mit Vertragswerkstatt) ist ein eigenständiges Unternehmen mit eigener Philosophie. Als Franchise-Nehmer können die natürlich nicht komplett machen, was sie wollen, aber sie sind erstmal NICHT Daimler.Die vielen Klagen über Vertragswerkstätten, die in Ihrer Qualität nicht den Vorstellungen der Kunden entspricht, sind neben den Rabattschlachten der Vergangenheit sicherlich auch ein Grund, warum Daimler (wie übrigens VW auch) laut darüber nachdenkt, auf einen kompletten Direktvertrieb in Deutschland umzuschwenken!
In manchen Fällen wird das helfen, die Qualität wieder zu steigern, an anderer Stelle (z.B. bei Niederlassungen im Besitz alteingesessener Familienunternehmen mit Tradition) werden Autohäuser sich vom Kunden entfernen.
Komplett falsch.
Authorisierte Vertragspartner Partner, dürfen nur den Stern tragen und werden nur autorisiert, wenn Sie die vorausgesetzten Qualitätsstandards einhalten.
Die werden von der Zentrale genauso geprüft wie Niederlassungen auch.
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 2. Juli 2021 um 18:07:05 Uhr:
Komplett falsch.Authorisierte Vertragspartner Partner, dürfen nur den Stern tragen und werden nur autorisiert, wenn Sie die vorausgesetzten Qualitätsstandards einhalten.
Schön wenn es so wäre.
Der Freundliche hier schert sich um Qualität einen Dreck, jeder weiss es.
Na gut, seine Großkunden werden gehegt und gepflegt, die breite Masse schaut in die Röhre.
Der örtliche Freundliche einer anderen Premium Marke, die mit dem blau/weissem Emblem, ist auch nicht besser.
Große Firmenkunden und Kunden die ab 5er mit Vollausstattung, die dürfen zum Vordereingang rein und werden vom Armani tragenden Betreuer verwöhnt.
Kunden mit einem einfachen 1er müssen durch den Nebeneingang und werden behandelt wie der letzte Dreck.
Wie heisst es so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall"
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Juli 2021 um 18:21:37 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 2. Juli 2021 um 18:07:05 Uhr:
Komplett falsch.Authorisierte Vertragspartner Partner, dürfen nur den Stern tragen und werden nur autorisiert, wenn Sie die vorausgesetzten Qualitätsstandards einhalten.
Schön wenn es so wäre.
Der Freundliche hier schert sich um Qualität einen Dreck, jeder weiss es.
Na gut, seine Großkunden werden gehegt und gepflegt, die breite Masse schaut in die Röhre.
Der örtliche Freundliche einer anderen Premium Marke, die mit dem blau/weissem Emblem, ist auch nicht besser.
Große Firmenkunden und Kunden die ab 5er mit Vollausstattung, die dürfen zum Vordereingang rein und werden vom Armani tragenden Betreuer verwöhnt.
Kunden mit einem einfachen 1er müssen durch den Nebeneingang und werden behandelt wie der letzte Dreck.Wie heisst es so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall"
Ändert nur leider nichts an der Tatsache, das wenn du ein offizieller autorisierter Vertragspartner sein möchtest und den Stern als Logo tragen willst, unter ständiger Kontrolle der Zentrale bist. Und nach deren Spielregeln arbeiten musst.
Bsp. wenn du bei einem Vertragspartner etwas auf Garantie machen lässt, wird das defekte Teil, nach der Reparatur zu einem Mercedes Benz Garantiewerk geschickt. Die prüfen ob der Garantiefall berechtigt war. Wenn nicht, bleibt der Vertragspartner auf den Kosten sitzen.
Kulanzanträge, genehmigt nur die Zentrale.
Reparaturen, müssen nach Vorgabe der Zentrale Repariert werden usw.
Schulungen, laufen direkt über Mercedes Schulungszentrum (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein).
Jährlich wird ein Vertragspartner geprüft, ob die Vorgaben eingehaltenen werden.
…usw. usw.
Ist ja auch irgendwo logisch.
Mercedes Benz lässt doch nicht jeden einfach ungeprüft Stern tragen 🙂
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 2. Juli 2021 um 19:02:55 Uhr:
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 2. Juli 2021 um 18:21:37 Uhr:
Schön wenn es so wäre.
Der Freundliche hier schert sich um Qualität einen Dreck, jeder weiss es.
Na gut, seine Großkunden werden gehegt und gepflegt, die breite Masse schaut in die Röhre.
Der örtliche Freundliche einer anderen Premium Marke, die mit dem blau/weissem Emblem, ist auch nicht besser.
Große Firmenkunden und Kunden die ab 5er mit Vollausstattung, die dürfen zum Vordereingang rein und werden vom Armani tragenden Betreuer verwöhnt.
Kunden mit einem einfachen 1er müssen durch den Nebeneingang und werden behandelt wie der letzte Dreck.Wie heisst es so schön: "Hochmut kommt vor dem Fall"
Ändert nur leider nichts an der Tatsache, das wenn du ein offizieller autorisierter Vertragspartner sein möchtest und den Stern als Logo tragen willst, unter ständiger Kontrolle der Zentrale bist. Und nach deren Spielregeln arbeiten musst.
Bsp. wenn du bei einem Vertragspartner etwas auf Garantie machen lässt, wird das defekte Teil, nach der Reparatur zu einem Mercedes Benz Garantiewerk geschickt. Die prüfen ob der Garantiefall berechtigt war. Wenn nicht, bleibt der Vertragspartner auf den Kosten sitzen.
Kulanzanträge, genehmigt nur die Zentrale.
Reparaturen, müssen nach Vorgabe der Zentrale Repariert werden usw.
Schulungen, laufen direkt über Mercedes Schulungszentrum (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein).
Jährlich wird ein Vertragspartner geprüft, ob die Vorgaben eingehaltenen werden.
…usw. usw.
Ist ja auch irgendwo logisch.
Mercedes Benz lässt doch nicht jeden einfach ungeprüft Stern tragen 🙂
Und das ist bei jeder Marke so nicht nur bei Mercedes und die Vorgaben sind heftig.
Alleine schon was das Äußere Erscheinungsbild angeht, wer es nicht umsetzt ist seinen Vertrag los.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 2. Juli 2021 um 19:35:40 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 2. Juli 2021 um 19:02:55 Uhr:
Ändert nur leider nichts an der Tatsache, das wenn du ein offizieller autorisierter Vertragspartner sein möchtest und den Stern als Logo tragen willst, unter ständiger Kontrolle der Zentrale bist. Und nach deren Spielregeln arbeiten musst.
Bsp. wenn du bei einem Vertragspartner etwas auf Garantie machen lässt, wird das defekte Teil, nach der Reparatur zu einem Mercedes Benz Garantiewerk geschickt. Die prüfen ob der Garantiefall berechtigt war. Wenn nicht, bleibt der Vertragspartner auf den Kosten sitzen.
Kulanzanträge, genehmigt nur die Zentrale.
Reparaturen, müssen nach Vorgabe der Zentrale Repariert werden usw.
Schulungen, laufen direkt über Mercedes Schulungszentrum (mir fällt grade nicht der genaue Name dafür ein).
Jährlich wird ein Vertragspartner geprüft, ob die Vorgaben eingehaltenen werden.
…usw. usw.
Ist ja auch irgendwo logisch.
Mercedes Benz lässt doch nicht jeden einfach ungeprüft Stern tragen 🙂
Und das ist bei jeder Marke so nicht nur bei Mercedes und die Vorgaben sind heftig.
Alleine schon was das Äußere Erscheinungsbild angeht, wer es nicht umsetzt ist seinen Vertrag los.
Richtig.
Zitat:
@bosstaff schrieb am 1. Juli 2021 um 20:55:37 Uhr:
Aber gut, wir haben immerhin Autos die man nutzen kann... wenn ich höre, was andere alles erleben mit anderen Premiummarken, bin ich um unsere Spaltmaße, polternden Radaufhängungen und die Windgeräusche froh
Jetzt wirklich?
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 2. Juli 2021 um 19:57:18 Uhr:
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 2. Juli 2021 um 19:35:40 Uhr:
Und das ist bei jeder Marke so nicht nur bei Mercedes und die Vorgaben sind heftig.
Alleine schon was das Äußere Erscheinungsbild angeht, wer es nicht umsetzt ist seinen Vertrag los.Richtig.
Zitat: "Komplett falsch"? Erstaunlicher Weise werden von Ihnen genau die Eigenschaften eines "Franchise" erklärt. Lag ich ja dann doch nicht so falsch ;-)
Ich habe gerade wieder erlebt, wie sich die Qualität der Niederlassung (separates Unternehmen als Franchise-Nehmer) spürbar verbessert hat, nachdem es Beschwerden und in der Folge ein paar personelle Wechsel gab. Ja - da macht Daimler Druck. Immerhin! Ist auch nötig.
MB schreibt sogar die Ausstattung der Werkstatt und die Werkzeuge vor. Und prüft es permanent. Werden die Vorgaben des Werks nicht eingehalten kommt der Stern runter. Mein Nachbar hat eine mit Stern drauf. Wenn er dürfte könnte er Seiten füllen mit Bedingungen. Gruß Bw