Spaltmass

Mercedes

Hallo,

würde gerne mal Eure Meinung zum Thema Spaltmass im folgenden Fall erfahren (siehe Foto).

Danke schon im Voraus.

Doc

Beste Antwort im Thema

Die ganze Haube muss also 1mm nach links und alles passt.
Habt ihr sonst echt gar keine Sorgen?

106 weitere Antworten
106 Antworten

hier nochmal ein Foto.

Das sieht ,,normal" aus, bei mir sieht die linke Seite auch aus als hätte der nen Unfall gehabt , eine Türe steht Stück raus andere passt die Höhe nicht usw. ist leider nicht so gut mit den Spaltmaßen bei der C-Klasse

Bild 2 spaltverlauf am Kotflügel zum Scheinwerfer unsymmetrisch.

Stoßfänger scheint schon mal demontiert worden zu sein.

Kein Drama kann man noch mal richten.

Habe hier selber Erfahrung sammeln dürfen.

Ein Nachbar kümmert sich um den Öffentlichen Parkraum vor seinem Haus.

Mit Zuhilfenahme von 30cm Findlingen welche mein PDC nicht erkannt hat. ( natürlich hat er die Steine dort nicht verloren )😠

Also kein Drama

Meine Meinung

Gruß Pfanni

Schließe mich der Unfalltheorie NICHT an.

So ähnlich sah mein 63er auch aus als er aus dem Werk kam! 😠
Von Mercedes wurde dann die Frontschürze neu eingepasst. Wie mein Fahrzeug damals das Werk so verlassen konnte war und ist mir immer noch schleierhaft.
Die Qualitätskontrolle in den MB-Werken lässt zeitweise schon sehr zu wünschen übrig.

Also alles normal.......🙄

Ähnliche Themen

Danke für euer Feedback.

Frage an saerdna1961. Wie lässt sich die frontschürze in der Höhe und quer zur Fahrtrichtung einpassen? So wie ich es sehe geht das nur in Fahrtrichtung vor und zurück.

Gesehen habe ich nur, dass die Frontschürze im oberen Bereich, durch lösen der oberen Schrauben "verschoben" wurde. Dadurch wurde das Spaltmaße Motorhaube zur Schürze angeglichen.
Kann Dir Deine Frage somit nicht abschließend/umfassend beantworten, war nur zeitweise dabei. Weiß aber, dass dabei auch die Motorhaube in der Höhe, im mittleren Bereich der Kotflügel (da leichter Überstand der Motorhaube zu den Kotflügeln bestand, korrigiert wurde.

Nachtrag:

War umgekehrt, die Kotflügel standen im mittleren Bereich leicht über der Motorhaube. Sorry. 🙄

Danke für deine Info saerdna1961. Das lässt sich in meinem Fall so nicht korrigieren, da die Schürzenkante in Höhe der Sicke links schon an der scheinwerferkante anliegt. im Kühlerbereich scheint die Front ca 1mm zu niedrig und zu weit links zu sein. Das lässt sich durch die justierschrauben, die ja nur nach vorn und hinten justieren können, nicht beheben.

Hmm...wenn ich mir das erste Bild anschaue, dann kommt es mir aber so vor, als das hier auch der Kotflügel auf der Beifahrersete höher sitzt als die Motorhaube. Kann aber auch an der Perspektive der Aufnahme liegen.

Das liegt wohl eher an der Fotoperspektive. Ich konnte hier kein Höhenunterschied feststellen. Wenn die Motorhaube hier tatsächlich zu tief wäre, dann würde beim korrigieren in der Höhe die Front Sicke ja noch schlimmer werden.

Den Anschlag der Haube ca. einen Gewindegang reindrehen , passt. Der ist in Fahrtri. v.re. zu hoch. Bei allen ist der Spalt über dem Scheinw. nicht ganz gerade, etwas gewölbt. Warum? Keine Ahnung. Gruß

Die Alu-Hauben scheinen schwieriger einstellbar zu sein als Stahlblech !? Gruß

Wie mein Fahrzeug damals das Werk so verlassen konnte war und ist mir immer noch schleierhaft.
Die Qualitätskontrolle in den MB-Werken lässt zeitweise schon sehr zu wünschen übrig.

Also alles normal.......

"Da kann auch die oft gelobte C-Klasse nicht mithalten. Die Spaltmaße sind deutlich größer, Türen sind nicht ganz so exakt eingepasst wie beim VW, und so manche Fuge, vor allem an der Front, verläuft nicht ganz parallel. Vor allem rund um den Kühlergrill wirken die Spalten groß und unterschiedlich. Das ist nicht wirklich dramatisch, die C-Klasse bietet immer noch eine sehr hohe Qualität – doch der Passat kann das außen mittlerweile besser. Dazu kommt, dass bei der C-Klasse die Türen mit viel Kraft ins Schloss geworfen werden müssen." (Autobild vom 13.10.2014/ Vergleich Passat mit C-Klasse)

Mein 2015er T-Modell hat definitiv kein Problem mit schwer schließenden Türen. Alle Türen fallen mit so wenig angewandter Kraft in die Schlösser und schließen dann auch, wie ich es von keinem anderem Auto her kenne. Man kann die Türen gerade so, fast ohne jegliche Beschleunigung, in die Schlösser fallen lassen, damit sie schließen.

Mit den Spaltmaßen war ich allerdings auch nicht zufrieden... Hier mal drei Bilder von der Motorhaube.

20180527_165616.jpg
20180527_165652.jpg
20180527_165730.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen