Spaltmaß Motorhaube / Kotflügel

BMW 5er F10

Hi,

mir ist gestern aufgefallen, dass der Übergang von Motorhaube zu Kotflügel (in etwa auf Höhe des vorderen Rades) einen ziemlichen Ebenenversatz aufweist.

Die Haube ist viel tiefer als der Kotflügel. Fährt man mit den Fingern über die Haube und streicht dann zum Kotflügel, so ist dieser ein ganzes Stück höher. Das ist aber nur in der Mitte der Haube, also auf Höhe des Rades in etwa.

Der Übergang vorne an den Scheinwerfern sowie auch hinten am Ende zum A-Holm hin passt bestens.

Nach meiner Ansicht kann man da wenig machen, da vorne und hinten alles passt.

Jetzt wollte ich mal wissen, wie das bei euch so aussieht?

Ist das ganze wieder ein BMW Serienproblem?

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt nachvollziehen welche Stelle ich meine.

Gruß

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pizer



Zitat:

Original geschrieben von harald335i



Lieber Themenstarter,
nun ist es ja raus, du bezeichnest den 5er als letzten Schrott. Weißt du, was ich glaube, du kommst aus Dittenheim, verdammt nahe zu Audi Ingolstadt. Schande über den, wer da übles denkt. Dein Innenscheibenproblem war ja noch eingermaßen nachvollziehbar, aber der Rest von Dir ist nur billige und reißerische Nörgelei, um hier Stimmung zu machen. Also verschon uns mit diesem Geschwaffel. Wenn jemand wirklich ein nachvollziehbares Problem hat wird ihm hier immer geholfen. Aber jemand, der BMW als einen Hersteller bezeichnet, der dem Kunden das Geld für Schrott aus der Tasche zieht, hat auf diesen Seiten nun wirklich nichts zu suchen.

Viele Grüße

Hallo Harald335i,
Deine Kritik am TE ist ziemlich unsachlich und unangebracht. Du bist mit Deinen BMW/Mini zufrieden - schön für Dich. Andere ärgern sich über Qualitätsmängel bei ihren "Premium"-BMW und berichten hier darüber. Den Informationsaustausch darüber halte ich für "Leidensgenossen" und Kaufinteressenten sehr wichtig. Dazu ist das MT Forum schließlich auch da und nützlich.

Hallo,

grundsätzlich habe ich gegen sachliche Kritik überhaupt nichts einzuwenden. Wenn jedoch jemand innerhalb von wenigen Wochen mehrere teilweise kleinliche Kritikpunkte - wie meine PDC-Sensoren sind nicht lackiert oder meine Motorhaube sitzt tiefer als meine Kotflügel, was ja fast schon ein Markenzeichen des 5er ist (es geht hier wirklich um Distanzen weniger als 1 mm- aufführt und diese dann mit einer mehr als vernichtenden Kritik über das Produkt und dem Hersteller begleitet, ist dies nicht mehr sachlich, sondern reißerisch. Zudem hier immer wieder das Wort Premium in den Raum gestellt wird. Weder BMW, noch Audi oder Mercedes sind Hersteller eines Premiumproduktes. Sie stellen alle sehr gute Fahrzeuge her, die innerhalb ihrer Preisklasse bei wohlbemerkt Massenprodukten das Optimum darstellen. Will ich ein Premiumprodukt, dann muss ich mich wohl in einer ganz anderen Preisklasse bewegen.
Wie gesagt, hat hier jemand ein wirkliches Problem, trägt dies sachlich vor und übt auch berechtigte aber sachliche Kritik am Hersteller, und da gibt es hier genügend positive Beispiele, wird er immer die entsprechende Aufmerksamkeit und Hilfe von Kollegen bekommen. Aber dies war bei den Themen und Kommentaren des TE nicht der Fall. Daher habe ich mir erlaubt, dies in ähnlicher Vortragsart zu kritisieren.
VG

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von waxx


Ist der Wagen unfallfrei?

Ja ist er.

Anscheinend haben wir hier zwei Lager. Es sieht für mich so aus als hätten beide Recht. Ich mache mal ein Vorschlag der solche Diskussionen vermeiden kann.
Derjenige der so einen Thread eröffnet sollte Fotos einstellen, die die Schwere des Problems zeigen. Dann sieht jeder schnell ob es sich um berechtigte Kritik handelt oder ob ein Oberpenibler am Werk ist. Wenn Fotos nicht möglich sind dann genauere Maßangaben und nicht nur "der Kotflügel ist viel tiefer...". Der Eine schreibt so was bei 0,5 mm Höhenunterschied, der andere erst bei 10mm. Damit sollten solche Threads sachlicher laufen.

Also her mit Fotos die das Problem zeigen!

Gruß Peter

Spaltmaße bei BMW din die reine Katastrophe.

Ich hab das Thena hier eröffnet. Der Händler hat die Haube eingestellt und nun passt es einigermaßen.

Und ich denke wohl kaum, dass der Händler Hand angelegt hätte, wenn es nicht was zu tun gegeben hätte.

Ähnliche Themen

War heute bei BMW habe die Spaltmaße überprüfen lassen, soll wohl alles in den Toleranzen usw. liegen.
Könnt Ihr bitte bei euch einmal nachschauen ob Ihr diese zwischen Scheinwerfer und Stoßstange auch habt ?

Lieben Gruß

Zitat:

Original geschrieben von qpa5


Könnt Ihr bitte bei euch einmal nachschauen ob Ihr diese zwischen Scheinwerfer und Stoßstange auch habt ?

Leider ja - ein ziemlicher Spalt, aber wenigstens gleichmässig breit. Bei den umstehenden Fahrzeugen fiel mir nur ein Insignia derart negativ auf. Bei einem Z4 wars nicht so derbe, von den diversen VAG-Fahrzeugen ganz zu schweigen. Zum Glück schaue ich da nie wirklich hin..

Habe mir vorhin noch andere F1x angeschaut bei allen ist unter und neben den Scheinwerfern ein „relativ“ großer Spalt zu sehen. Auch wenn --Sharki-- einem gleich unterstellt „scheiß Zubehör“ verbaut zu haben.

Dann Leb damit und hört mal auf zu jammern.

Euch empfehle ich mal ein Monat Lada Niva,

Hallo,

Ich verstehe diese Spaltmaßendiskussion gar nicht. Zu kleine Spaltmaßen sind nur schädlich:
- die bleiben länger naß und verursachen erhöhtes Rostrisiko und sind dazu schwierig zu reinigen und sauber zu halten
- die verursachen auch Schäden in kleine Parkplatzunfälle und ähnliche, weil keinen Spielraum vorhanden ist
- wenn man dann Pech hat und das Auto Unfallschäden bekommt, ist eine ordentliche Instandsetzung immer schwerer
Die Spaltmaßen sollen natürlich irgendwie regelmäßig sein, aber z.B. zwischen Stoßstänge und Scheinwerfer dürfen die locker ein wenig größer sein, weil die Stoßfänger oft gestoßen werden🙂

LG

Jukka

Zitat:

@--Sharki-- schrieb am 8. Oktober 2014 um 18:48:58 Uhr:


Dann Leb damit und hört mal auf zu jammern.

Euch empfehle ich mal ein Monat Lada Niva,

Ich vergaß ein Forum war ja nicht dafür da um genau so etwas zu fragen.

Du behauptest lieber irgendwelche Dinge ohne Ahnung.

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich den linken forderen Kotflügel beim Lackierer herrischten und lackieren lassen. Nach der Arbeit des Lackierers ist mir aufgefallen, dass nun der Spaltmaß zwischen Motorhaube und Kotflügel größer ist als beim rechten Kotflügel.

Außerdem liegt das Ende des linken Kotflügels, also die Spitze die über den Scheinwerfer verläuft, nicht komplett auf dem Scheinwerfer. Man kann deutlich erkennen, dass der Kotflügel etwas über den Scheinwerfer abhebt.

Auch liegen der Kotflügel und die Motorhaube nicht auf einer Höhe.

Nun weiß ich nicht, ob das vom Werk aus so ist, oder ob der Lackierer den Kotflügel nicht richtig montiert hat.

Hat jemand eine Vermutung wie der einseitig große Spaltmaß und die unterschiedliche Höhe von Motorhaube und Kotflügel zustande kommen. Diese Ungenauigkeit ist nur auf der linken Seite zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen