Spaltmaß Motorhaube / Kotflügel
Hi,
mir ist gestern aufgefallen, dass der Übergang von Motorhaube zu Kotflügel (in etwa auf Höhe des vorderen Rades) einen ziemlichen Ebenenversatz aufweist.
Die Haube ist viel tiefer als der Kotflügel. Fährt man mit den Fingern über die Haube und streicht dann zum Kotflügel, so ist dieser ein ganzes Stück höher. Das ist aber nur in der Mitte der Haube, also auf Höhe des Rades in etwa.
Der Übergang vorne an den Scheinwerfern sowie auch hinten am Ende zum A-Holm hin passt bestens.
Nach meiner Ansicht kann man da wenig machen, da vorne und hinten alles passt.
Jetzt wollte ich mal wissen, wie das bei euch so aussieht?
Ist das ganze wieder ein BMW Serienproblem?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt nachvollziehen welche Stelle ich meine.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Hallo Harald335i,Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Lieber Themenstarter,
nun ist es ja raus, du bezeichnest den 5er als letzten Schrott. Weißt du, was ich glaube, du kommst aus Dittenheim, verdammt nahe zu Audi Ingolstadt. Schande über den, wer da übles denkt. Dein Innenscheibenproblem war ja noch eingermaßen nachvollziehbar, aber der Rest von Dir ist nur billige und reißerische Nörgelei, um hier Stimmung zu machen. Also verschon uns mit diesem Geschwaffel. Wenn jemand wirklich ein nachvollziehbares Problem hat wird ihm hier immer geholfen. Aber jemand, der BMW als einen Hersteller bezeichnet, der dem Kunden das Geld für Schrott aus der Tasche zieht, hat auf diesen Seiten nun wirklich nichts zu suchen.Viele Grüße
Deine Kritik am TE ist ziemlich unsachlich und unangebracht. Du bist mit Deinen BMW/Mini zufrieden - schön für Dich. Andere ärgern sich über Qualitätsmängel bei ihren "Premium"-BMW und berichten hier darüber. Den Informationsaustausch darüber halte ich für "Leidensgenossen" und Kaufinteressenten sehr wichtig. Dazu ist das MT Forum schließlich auch da und nützlich.
Hallo,
grundsätzlich habe ich gegen sachliche Kritik überhaupt nichts einzuwenden. Wenn jedoch jemand innerhalb von wenigen Wochen mehrere teilweise kleinliche Kritikpunkte - wie meine PDC-Sensoren sind nicht lackiert oder meine Motorhaube sitzt tiefer als meine Kotflügel, was ja fast schon ein Markenzeichen des 5er ist (es geht hier wirklich um Distanzen weniger als 1 mm- aufführt und diese dann mit einer mehr als vernichtenden Kritik über das Produkt und dem Hersteller begleitet, ist dies nicht mehr sachlich, sondern reißerisch. Zudem hier immer wieder das Wort Premium in den Raum gestellt wird. Weder BMW, noch Audi oder Mercedes sind Hersteller eines Premiumproduktes. Sie stellen alle sehr gute Fahrzeuge her, die innerhalb ihrer Preisklasse bei wohlbemerkt Massenprodukten das Optimum darstellen. Will ich ein Premiumprodukt, dann muss ich mich wohl in einer ganz anderen Preisklasse bewegen.
Wie gesagt, hat hier jemand ein wirkliches Problem, trägt dies sachlich vor und übt auch berechtigte aber sachliche Kritik am Hersteller, und da gibt es hier genügend positive Beispiele, wird er immer die entsprechende Aufmerksamkeit und Hilfe von Kollegen bekommen. Aber dies war bei den Themen und Kommentaren des TE nicht der Fall. Daher habe ich mir erlaubt, dies in ähnlicher Vortragsart zu kritisieren.
VG
40 Antworten
@Jürgen 325:
Ich bin für diesen Beitrag echt dankbar, weil es für mich eine nachträgliche Bestätigung ist.
Ich fahre einen 5er 10/2013. Nach ein paar Wochen ist mir beim Blick von der Seite auf das Fahrzeug genau der von dir beschriebene Zustand aufgefallen. Ich habe dann versucht es zu ignorieren, weil ich kein kleinlicher Nörgler sein wollte. Allerdings hatte ich von Anfang an den Eindruck, dass das nur auf der Fahrerseite nicht passte. Vor zwei Wochen dann konnte ich es aber nicht mehr ansehen, weil diese Unregelmäßigkeiten beim schwarzen Spalt bei meinem Weißen wirklich extrem auffallen.
Also, ich bin dann zum Freundlichen und hab´s ihm gezeigt. Er konnte es bestätigen und messen, wusste aber erstmal mit dem Problem nichts anzufangen. Ein erster schneller Einstellversuch der Motorhaube brachte nichts.
Nach Rücksprache des Werkstattmeisters mit BMW musste ich mein Auto dann noch einmal einen Tag abgeben, angeblich wurden detaillierte Einstellmaßnahmen vorgegeben.
Und siehe da: es ist wesentlich besser und nun auch auf beiden Seiten gleich.
Ich bin nun zufrieden (und das ist wahrlich nicht leicht zu erreichen;-)).
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Lieber Themenstarter,
nun ist es ja raus, du bezeichnest den 5er als letzten Schrott. Weißt du, was ich glaube, du kommst aus Dittenheim, verdammt nahe zu Audi Ingolstadt. Schande über den, wer da übles denkt. Dein Innenscheibenproblem war ja noch eingermaßen nachvollziehbar, aber der Rest von Dir ist nur billige und reißerische Nörgelei, um hier Stimmung zu machen. Also verschon uns mit diesem Geschwaffel. Wenn jemand wirklich ein nachvollziehbares Problem hat wird ihm hier immer geholfen. Aber jemand, der BMW als einen Hersteller bezeichnet, der dem Kunden das Geld für Schrott aus der Tasche zieht, hat auf diesen Seiten nun wirklich nichts zu suchen.Viele Grüße
Hallo Harald335i,
Deine Kritik am TE ist ziemlich unsachlich und unangebracht. Du bist mit Deinen BMW/Mini zufrieden - schön für Dich. Andere ärgern sich über Qualitätsmängel bei ihren "Premium"-BMW und berichten hier darüber. Den Informationsaustausch darüber halte ich für "Leidensgenossen" und Kaufinteressenten sehr wichtig. Dazu ist das MT Forum schließlich auch da und nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von Pizer
Hallo Harald335i,Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Lieber Themenstarter,
nun ist es ja raus, du bezeichnest den 5er als letzten Schrott. Weißt du, was ich glaube, du kommst aus Dittenheim, verdammt nahe zu Audi Ingolstadt. Schande über den, wer da übles denkt. Dein Innenscheibenproblem war ja noch eingermaßen nachvollziehbar, aber der Rest von Dir ist nur billige und reißerische Nörgelei, um hier Stimmung zu machen. Also verschon uns mit diesem Geschwaffel. Wenn jemand wirklich ein nachvollziehbares Problem hat wird ihm hier immer geholfen. Aber jemand, der BMW als einen Hersteller bezeichnet, der dem Kunden das Geld für Schrott aus der Tasche zieht, hat auf diesen Seiten nun wirklich nichts zu suchen.Viele Grüße
Deine Kritik am TE ist ziemlich unsachlich und unangebracht. Du bist mit Deinen BMW/Mini zufrieden - schön für Dich. Andere ärgern sich über Qualitätsmängel bei ihren "Premium"-BMW und berichten hier darüber. Den Informationsaustausch darüber halte ich für "Leidensgenossen" und Kaufinteressenten sehr wichtig. Dazu ist das MT Forum schließlich auch da und nützlich.
Hallo,
grundsätzlich habe ich gegen sachliche Kritik überhaupt nichts einzuwenden. Wenn jedoch jemand innerhalb von wenigen Wochen mehrere teilweise kleinliche Kritikpunkte - wie meine PDC-Sensoren sind nicht lackiert oder meine Motorhaube sitzt tiefer als meine Kotflügel, was ja fast schon ein Markenzeichen des 5er ist (es geht hier wirklich um Distanzen weniger als 1 mm- aufführt und diese dann mit einer mehr als vernichtenden Kritik über das Produkt und dem Hersteller begleitet, ist dies nicht mehr sachlich, sondern reißerisch. Zudem hier immer wieder das Wort Premium in den Raum gestellt wird. Weder BMW, noch Audi oder Mercedes sind Hersteller eines Premiumproduktes. Sie stellen alle sehr gute Fahrzeuge her, die innerhalb ihrer Preisklasse bei wohlbemerkt Massenprodukten das Optimum darstellen. Will ich ein Premiumprodukt, dann muss ich mich wohl in einer ganz anderen Preisklasse bewegen.
Wie gesagt, hat hier jemand ein wirkliches Problem, trägt dies sachlich vor und übt auch berechtigte aber sachliche Kritik am Hersteller, und da gibt es hier genügend positive Beispiele, wird er immer die entsprechende Aufmerksamkeit und Hilfe von Kollegen bekommen. Aber dies war bei den Themen und Kommentaren des TE nicht der Fall. Daher habe ich mir erlaubt, dies in ähnlicher Vortragsart zu kritisieren.
VG
Es geht hier nicht um Kleinigkeiten.
Zumindest für mich nicht. Aber meine Ansprüche sind wohl generell höher als Deine.
Nun ja. Da kann man nix machen.
Zumal es bei der Motorhaube 5 mm Ebenenversatz sind und nicht nur 1 mm!
Aber egal. Du lebst in deiner zufriedenen Welt.
Und ich lese und informiere mich .... und da suggeriert mir BMW in seinen vielen Prospekten, dass es sich sehr wohl um ein Premiumprodukt handelt und das "der beste 5er aller Zeiten" sein sollte.
Wenn einen nasse Seitenscheiben hinten, einmal Stehenbleiben wegen defekter Tankuhr bei KM-Stand 77, ein defekter USB-Anschluss ab Werk, unlackierte PDC-Sensoren und eine polternde Vorderachse nicht stören?
Mich schon, denn ich will einfach für mein Geld auch die versprochene Leistung. Ich verstehe gar nicht, was daran so verwerflich sein sollte?
Ach übrigens: Dein gezeigter 5er ist ein F10 .... kein F11 🙂😉
Ähnliche Themen
Also ich kann den TE sehr gut verstehen. Ich bin bzgl. Spaltmaßen und auch Materialanmutung ebenfalls sehr sensibel. U.a. deshalb gibt man ja so viel Geld für das Auto aus. Ob nun BMW oder Audi - das ist Geschmackssache. Aber beide "Premiumhersteller" müssen sich daran messen lassen.
Gerade bei diesem Thema fällt m.E. BMW hinter Audi und Mercedes immer weiter zurück. Dafür gibt es Anderes, was sie besser können..
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Es geht hier nicht um Kleinigkeiten.Zumindest für mich nicht. Aber meine Ansprüche sind wohl generell höher als Deine.
Nun ja. Da kann man nix machen.
Zumal es bei der Motorhaube 5 mm Ebenenversatz sind und nicht nur 1 mm!
Aber egal. Du lebst in deiner zufriedenen Welt.
Und ich lese und informiere mich .... und da suggeriert mir BMW in seinen vielen Prospekten, dass es sich sehr wohl um ein Premiumprodukt handelt und das "der beste 5er aller Zeiten" sein sollte.
Wenn einen nasse Seitenscheiben hinten, einmal Stehenbleiben wegen defekter Tankuhr bei KM-Stand 77, ein defekter USB-Anschluss ab Werk, unlackierte PDC-Sensoren und eine polternde Vorderachse nicht stören?
Mich schon, denn ich will einfach für mein Geld auch die versprochene Leistung. Ich verstehe gar nicht, was daran so verwerflich sein sollte?
Ach übrigens: Dein gezeigter 5er ist ein F10 .... kein F11 🙂😉
Lieber Jürgen,
es bestreitet ja keiner, dass man Probleme haben kann und hierüber berichtet. Aber deshalb gleich im Plural zu sprechen und die Art und Weise wie du berichtest und vor allem kommentierst, die stört mich doch etwas. Es gibt hier genügend 5er-Besitzer, die mit ihrem Fahrzeug absolut zufrieden sind und solche Probleme nicht haben und Deine Einschätzungen zu dem Produkt und dem Hersteller sicherlich nicht teilen werden. Ich zähle zu diesen. Mein F10, Bj. 2013 spult dermaßen problemlos sein Pensum ab, und dies in hervorragender Verarbeitungsqualität, dass es eine wahre Freude ist. Übrigens vollausgestattet und über 100t€ teuer, also kann man hier schon eine Bewertung machen.
Zum F11 habe ich erwähnt, dass ich Dein Problem mit den nassen Seitenscheiben prüfen werde, sobald er ausgeliefert wird. Er steht seit Ende dieser Woche zur Auslieferung bereit (535xd) und wird unseren X3 ersetzen, der übrigens die zwei Jahre anstandslos bei uns lief. Einziger Werkstattaufenthalt war ein Kundendienst bei 32000km. Es gibt also einen F11 und F10. Noch ein Tipp, ich glaube, dass bei Dir der Frust auch auf Grund einer mangelden Werkstattleistung aufgekommen ist, ich erlebe das hier immer wieder, dass Probleme dadurch noch verstärkt werden. Vielleicht mal in diese Richtung denken und vielleicht auch mal was positives berichten, gibt es sicherlich bei Deinem 5er.
Allzeit gute Fahrt.
VG
Kurzes Update zur Haube:
Fahrzeug war heute beim 🙂
Spaltmaß zum Kotflügel passt jetzt besser.
Leider steht die Haube jetzt vorne leicht über dem Stossfänger. Was bedeutet ich muss nochmal hin.
😕😠😕
hau wech die karre ... da wirst nimmer glücklich damit .
premium sind nur die preise bei bmw .... ( der rest ist verkaufspsychologie)
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Kurzes Update zur Haube:Fahrzeug war heute beim 🙂
Spaltmaß zum Kotflügel passt jetzt besser.
Leider steht die Haube jetzt vorne leicht über dem Stossfänger. Was bedeutet ich muss nochmal hin.
😕😠😕
Wenn die Haube hinten und vorne richtig sitzt, in der Mitte jedoch zu tief, dann kann man das mit Einstellen wohl auch nicht richtigstellen. Die einzige Möglichkeit wäre dann wohl in der Mitte hochbiegen - und das würde ich als Werkstatt keinesfalls machen.
KH
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Wenn die Haube hinten und vorne richtig sitzt, in der Mitte jedoch zu tief, dann kann man das mit Einstellen wohl auch nicht richtigstellen. Die einzige Möglichkeit wäre dann wohl in der Mitte hochbiegen - und das würde ich als Werkstatt keinesfalls machen.Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Kurzes Update zur Haube:Fahrzeug war heute beim 🙂
Spaltmaß zum Kotflügel passt jetzt besser.
Leider steht die Haube jetzt vorne leicht über dem Stossfänger. Was bedeutet ich muss nochmal hin.
😕😠😕
KH
Dafür soll es lt. BMW extra Spezialwerkzeug geben.
Damit kann dann die Haube selbst wohl ganz leicht "in sich gebogen" werden.
Wie es jedoch genau funktioniert weiß ich auch nicht.
Hi Zusammen..
Mir sind heute diese Spaltmaße bei beiden Scheinwerfern aufgefallen, sind diese normal??
Lieben Gruß
(M Paket Original ab Werk)