Spalt zwischen Hutablage und Rückenlehne von der Rückbank
Hallo, mir ist heute mal aufgefallen das zwischen der Rückenlehne von der Rückbank und der Hutablage ein ca. 15mm Spalt ist. Vorher nie aufgefallen.
Ist das normal? Ich habe schon versucht die Rückenlehne weiter nach hinten zu stellen und die Rückbank nach hinten zu schieben, aber beides ohne Erfolg. Wäre schön wenn der eine oder andere mal berichten könnte wie es bei ihm ist.
Gruß Lui
Beste Antwort im Thema
Ja es ist dabei, genauso die Holme für das Dach, die waren auch dabei.
52 Antworten
Zitat:
@BMWinSpee schrieb am 15. Mai 2016 um 09:35:57 Uhr:
Was ist das für ein Netz? Ist das Zubehör oder in einem Paket enthalten?
Das ist ein Trennnetz zwischen Fahrgastraum und Gepäckbereich, das sowohl hinter den Fahrer-und Beifahrersitzen (bei umgeklappten Rücksitzen) oder eben hinter den Rücksitzen angebracht werden kann.
Mich würde dabei interessieren, wer es montiert hat?
Ich habe es damals versucht und nicht hinbekommen, dann kommt noch hinzu, dass es absolut schwer ist.
Beim A4 gibt es das ja auch und war sehr einfach zu montieren.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:10:06 Uhr:
Mich würde dabei interessieren, wer es montiert hat?Ich habe es damals versucht und nicht hinbekommen, dann kommt noch hinzu, dass es absolut schwer ist.
Beim A4 gibt es das ja auch und war sehr einfach zu montieren.
Ich hatte es für eine Zeit immer mal wieder montiert.
Die Montage geht nun wirklich nicht einfacher.
Das Netz wird oben, seitlich am Dachhimmel in die vorgesehenen Schlitze eingehängt, die Haken am Kofferraumboden in die Klappösen einhängen, Gurte straff ziehen - fertig.
Funktioniert in ein paar Minuten.
Die Konstruktion, also das Netz und die Aufhängung muss natürlich etwas stabiler sein und damit ist das Ganze ebend auch schwerer. Dient ja schließlich dazu Gegenstände daran zu hindern bei einer Bremsung quer durchs Auto zu fliegen und das geht nun mal schlecht mit einem Haarnetz.
Ähnliche Themen
Danke, oben habe ich es auch einhaken können, doch unten waren die Schlaufen immer zu kurz.
Danach habe ich es dann einfach eingepackt und auf den Dachboden gelegt.
Dankeschön, dann wird es meine Kuh wahrscheinlich auch dabei haben. Mal sehen ob es dann doch auch nur im Keller landet (mangels Dachboden :-))...
Habe mal zwei Bilder von dem Spalt zwischen Hutablage und Rückenlehne in meinem Flitzer gemacht. Habe nicht die Rücksitzbank plus.
Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 18:41:04 Uhr:
Das ist viel Dieter, ich habe da weniger.
Bist du da ganz zurück mit der Neigung?
Das ist die Position in der die Rückenlehne einrastet, wenn die Rückenlehne umgeklappt war.
Habe die Neigung noch nicht bewusst verstellt.
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 15. Mai 2016 um 18:53:31 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 18:41:04 Uhr:
Das ist viel Dieter, ich habe da weniger.
Bist du da ganz zurück mit der Neigung?Das ist die Position in der die Rückenlehne einrastet, wenn die Rückenlehne umgeklappt war.
Habe die Neigung noch nicht bewusst verstellt.
Die musst du dann aber umstellen, da es die erste Position ist.
Da hast du ca. 7cm Luft und wenn du ganz ran gehst sind es ca. 2 cm.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 18:55:18 Uhr:
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 15. Mai 2016 um 18:53:31 Uhr:
Das ist die Position in der die Rückenlehne einrastet, wenn die Rückenlehne umgeklappt war.
Habe die Neigung noch nicht bewusst verstellt.Die musst du dann aber umstellen, da es die erste Position ist.
Da hast du ca. 7cm Luft und wenn du ganz ran gehst sind es ca. 2 cm.
Ja, Marc das ist so, habe es eben gerade ausprobiert.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 14:02:48 Uhr:
Danke, oben habe ich es auch einhaken können, doch unten waren die Schlaufen immer zu kurz.Danach habe ich es dann einfach eingepackt und auf den Dachboden gelegt.
Du musst/kannst die Gurte unten verlängern, wie früher bei manuellen Sicherheitsgurten. Nach dem Einhaken einfach am Gurtende ziehen und es ist straff. Das Unterteil des Netzes kann man auch hochschieben, sodass der Platz im Kofferraum wieder bis zur Rückenlehne reicht. Sicherlich war/ist eine Kassettenlösung wie bei einem Kombi schöner, aber ich habe es aufgerollt im Stoffbeutel verstaut und der liegt hinten an der Lehne auf dem Boden des Kofferraums und stört mich nicht weiter. Wenn wir in den Urlaub fahren und der Kofferraum voll ist, benutze ich es auch immer. Wie vocka schrieb, es ist ziemlich schnell eingebaut.
Zitat:
@hoewel schrieb am 15. Mai 2016 um 19:09:10 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 14:02:48 Uhr:
Danke, oben habe ich es auch einhaken können, doch unten waren die Schlaufen immer zu kurz.Danach habe ich es dann einfach eingepackt und auf den Dachboden gelegt.
Du musst/kannst die Gurte unten verlängern, wie früher bei manuellen Sicherheitsgurten. Nach dem Einhaken einfach am Gurtende ziehen und es ist straff. Das Unterteil des Netzes kann man auch hochschieben, sodass der Platz im Kofferraum wieder bis zur Rückenlehne reicht. Sicherlich war/ist eine Kassettenlösung wie bei einem Kombi schöner, aber ich habe es aufgerollt im Stoffbeutel verstaut und der liegt hinten an der Lehne auf dem Boden des Kofferraums und stört mich nicht weiter. Wenn wir in den Urlaub fahren und der Kofferraum voll ist, benutze ich es auch immer. Wie vocka schrieb, es ist ziemlich schnell eingebaut.
Ich habe das nur am Anfang mal versucht Jörg und da waren die Gurte zu kurz oder ich zu doof 😁
Danach ging es ja auf den Dachboden, da ich es nicht wirklich brauche.
Könnte ich ja noch einmal versuchen wenn ich Zeit habe 😁
@esskuhfuenf-fan
Ja Dieter, dass passiert mir aber auch jedes mal, wenn sie umgeklappt war.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. Mai 2016 um 19:16:26 Uhr:
Zitat:
Ich habe das nur am Anfang mal versucht Jörg und da waren die Gurte zu kurz oder ich zu doof 😁
Danach ging es ja auf den Dachboden, da ich es nicht wirklich brauche.
Könnte ich ja noch einmal versuchen wenn ich Zeit habe 😁Probier es ruhig noch einmal, du wirst begeistert sein.
Ist das denn durchsichtig? Und kann man das als Ersatz für ein Hundegitter nehmen? Urlaub mit Hund steht erst im September an, daher hab' ich's noch nicht ausprobiert.