späterer Liefertermin - Probleme bei "Altwagen"-Verkauf durch Mehrkilometer?
Hallo an alle,
ich habe meinen FoFi am 23.06.09 bestellt und dabei mein derzeitiges Auto an
Ford verkauft (nicht abgewrackt).
Der Hädler sagte mir, dass der FoFi Anfang September kommen wird (schriftlich
festgehalten ist der 1. September - allerdings unverbindlich). Wir habe dann
(vertraglich) abgemacht, dass ich (im Gegenzug) mein altes Auto mit 79.000 km
dort abgebe. Nun verzögert sich der Liefertermin des FoFis bis Ende September, bis
dahin hat mein altes Auto dann ca. 82.000 km auf dem Tacho.
Kann das zum Problem für mich werden? Kann der Händler mir da noch einen
Strick draus drehen und den Preis für mein altes Auto reduzieren
(wegen der Mehrkilometer)???
Er meinte schon gleich nachdem ich mir das Angebot für den FoFi habe machen
lassen, dass ich mir das relativ zeitnah überlegen müsste, da ich so viel
fahre (600 km / Woche) und er mein altes Auto sonst zur gegebenen Zeit nochmals
schätzen müsste.
15 Antworten
Hi Polinchen,
ich kann mir nicht vorstellen das die 3.000km so einen wahnsinnigen Wertunterschied bringen werden, aber ruf doch Deinen FFH nochmal an wie er sich das vorstellt, immerhin ist es ja nicht Dein Verschulden das der Fofi so lange auf sich warten lässt. Ich war damals knapp 2.000km drüber und es war ok, ist denke ich Verhandlungssache.
LG Puschel09
Hey Puschel,
das klingt ja soweit schon mal sehr positiv 🙂
Bei VW (die halten ja auch nie Termine ein 😉 ) gab's da auch
nie Probleme. Hatte nur Bedenken weil aus anderen Themen
hervorgeht, dass Ford bei Problemen teilweise doch nicht
ganz so kundenfreundlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Polinchen
Hey Puschel,das klingt ja soweit schon mal sehr positiv 🙂
Bei VW (die halten ja auch nie Termine ein 😉 ) gab's da auch
nie Probleme. Hatte nur Bedenken weil aus anderen Themen
hervorgeht, dass Ford bei Problemen teilweise doch nicht
ganz so kundenfreundlich ist.
Denke Du solltest mal ganz nett bei Deinen FFH anrufen, glaube nicht das sie Dir dann Probleme machen 😉 ist immer besser als später dann einfach mit den Mehrkilometern aufzukreuzen. Glaube nicht das Du Probleme bekommen wirst. Drück Dir die Daumen 🙂
Ich habe schon bei zwei Neuwagenbestellungen den Alten Ford (den der Ford Dealer in Zahlung nahm, bzw. über die Auswahlfinanzierung zurück nahm) solange weiter fahren dürfen bis der neue da war.
Das ist normalerweise kein Problem.
Aber anstatt hier im Forum würde ich mal Deinen Händler fragen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
...Aber anstatt hier im Forum würde ich mal Deinen Händler fragen 😉
Sagte ich ja 😉 aber wenn es danach geht könnten wir 90% unserer Fragen hier eher dem FFH stellen 😁
Aber Paulinchen wird dankbar sein Deine Erfahrungen zu hören das beruhigt doch schon mal 🙂 dann weiss Sie wenigstens das es nicht die Regel ist, falls ihr FFH Probleme macht.
Wenn der Wagen geschätzt wurde, die Kilometer bedacht wurden, die Schätzsumme im Vertrag festgehalten wurde, also als Basis für den vertraglichen Neuwagenpreis genommen wurde, dann kann er dir nur nen Strick draus drehen, wenn er nachweisen könnte, dass es dein Verschulden ist, dass das neue Auto später kommt.
Wenn im Neuwagen-Vertrag die Summe drin steht, die du für den alten bekommst, dann kannst du darauf bestehen, da dies Grundlage für das Entstehen des Vertrages war! Ansonsten kannst du auch vom Vertrag zurück treten! Wenn dort nicht extra vermerkt wurde, dass der Gebrauchtwagenrücknahmepreis nicht fix ist! (Aber sowas unterschreibt man niemals!!! So doof sollte man nicht sein!)
Lass dir für die Zeit der Verzögerung doch einen Leihwagen geben, damit keine Kilometer auf deinen Wagen mehr drauf kommen!?
Aber: Erstmal freundlich mit dem Händler reden!
MfG
Ich musste meinen auch mehrere Wochen länger fahren und hatte schon Angst das sie aufgrund der paar Kilometer mehr dann beim Zustand genauer hin sehen.
Aber nix, es wurde der vereinbarte Preis bezahlt und sogar ein 5mm rostender Steinschlag auf der Haube (beim 3 Jahre alten Focus) wurde mir nicht abgerechnet.
Die sehen natürlich auch auf den ersten Blick ob ein Fahrzeug einfach gut gepflegt ist oder ob es extra für die Übergabe her gerichtet wurde.
Allerdings wurden auch alle Inspektionen und eventuelle Reparaturen bei diesem Händler gemacht sodaß sie den Zustand meines Fahrzeuges eigentlich ungesehen kannten 😉
Entweder habe ich einen guten Händler erwischt (denke ich sowieso) oder es ist gängige Praxis wie es bei mir war..........
Ich gebe meinen MK6 für den Neuen auch in Zahlung und ehrlich gesagt, mache ich mir keine Gedanken darüber, was die in der Zwischenzeit anlaufenden Kilometer betrifft. Hatte die Autos davor auch nie Probs diesbezüglich.
Es ist ja vertraglich festgelegt, für was der Wagen in Zahlung genommen wird und der Händler kann sich bestimmt denken, dass der Altwagen nun ja nicht einfach stehen bleibt, nur weil man einen Neuen bestellt hat 😉
Mein MK6 hat nun jedoch ein Fleck auf dem Beifahrersitz, welcher auch schon da war, wie der Händler einen Blick über meinen jetzigen FoFi geworfen hat. Da bin ich noch am Überlegen, ob ich da was dran mache .. möchte den Wagen eigentlich ordentlich abgeben. Denn meinen neuen möchte ich ja auch ordentlich übernehmen 😎
@Polinchen
Hast Du Deinen FFH mittlerweile schon gefragt ob es eventuell Probleme geben könnte?
Hallo Puschel,
nein, habe ich noch nicht.
Da er mir erst im August genauere Angaben zum Liefertermin
des FoFis machen kann, werde ich das dann mit ihm klären.
Noch habe ich 3.000 km mit meinem Polo zur Verfügung.
Wer weiß, vielleicht kommt der FoFi ja doch nicht ganz so
spät...
Gibt keine Probleme wegen der Mehrkilometer.
Hab dem Händler vorhin sehr ausdrücklich
gesagt, dass ich irgendwie zur Arbeit kommen
muss und sich dadurch noch einige Kilometer
ansammeln werden (ca. 4.000 km mehr).
Er meinte, dass das ja nun sein Problem ist 🙂
Richtig! 😁
Ich hab eine ähnliche Situation mit meinem Altwagen und fahre das Auto schon 4 Monate länger als eigentlich geplant.
Der Händler macht keine Probleme bei den Mehrkilometern. Das ist wirklich dann das Problem vom Händler ;-)
Ob der Händler die paar Kilometer evtl. sogar wieder zurück stellen kann ??
Wenn zwischendurch keine Inspektion war oder irgendwas wo der KM Stand vermerkt wurde könnte ich mir sowas sogar vorstellen.
Mein allererster gebrauchter Escort den mein Händler bekam stand in mobile mit 2 oder 3tkm weniger drin als er hatte.
Danach habe ich nicht mehr nachgesehen, bei meinen späteren Autos.
Aber für 2-3tkm lohnt sich das Tacho verdrehen doch dann auch nicht...........
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Ob der Händler die paar Kilometer evtl. sogar wieder zurück stellen kann ??
Wenn zwischendurch keine Inspektion war oder irgendwas wo der KM Stand vermerkt wurde könnte ich mir sowas sogar vorstellen.
..................
😰
das dürfen die doch eigentlich ebenso wenig wie der Besitzer einfach zurückstellen.
😰