1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Späne im Kraftstofffilter

Späne im Kraftstofffilter

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
Ich hab heute den Kraftstofffilter gewechselt und an den Diesel aus dem Filter nen Magneten rangehalten. Die Späne die ich dabei gefunden habe sind winzig - vielleicht maximal 0,1mm lang und wenn ich die mit dem Magneten sammle bedecken sie eine Fläche von ca. 2x2mm.
Kann diese geringe Menge schon auf einen Pumpenschaden hindeuten, oder entstehen die Späne durch normale Abnutzung?
Gruß
Henrik

Ähnliche Themen
18 Antworten

sitzt im Bereich des Kraftoffsystem am Motor noch ein Filter ? und wenn wo ? bitte bescheit geben .
ds+ vG

Erst ab 5mm wird es Problematisch, dann hättest du auch deutliche Motorproblem (Leistungsverlust, springt schlecht an ... )

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Erst ab 5mm wird es Problematisch, dann hättest du auch deutliche Motorproblem (Leistungsverlust, springt schlecht an ... )

Es sollten keine Späne vorhanden sein!

Erst recht nicht wenn sie einen halben cm groß sind!

:mad:

Späne, egal welche, sind nicht gut!

Mfg

wie lange ist denn der filter schon drinn?

Hallo,
der Wechsel ist 16.000km her und der Spanhaufendurchmesser beträgt ca. 2mm.
MfG

wieviel km ist der Mondeo schon gelaufen?
Bei 2mm würde ich auch sagen, noch nicht so schlimm... Späne sind dort immer vorhanden.

Genau das wollte ich wissen - Danke! Kommen die Späne trotzdem von der Pumpe oder kann es noch andere "Quellen" geben?

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Bei 2mm würde ich auch sagen, noch nicht so schlimm... Späne sind dort immer vorhanden.

mein mondi hatte 120k km runter, und keine späne... zu anfangszeiten wurde häufig die pumpen erneurt da späne im filter waren, da war auch die menge nicht unbedingt ausschlaggebend, da der "dreck" über kurz oder lang die injektoren zusetzt und so unter umständen grösserer schaden entstehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Erst ab 5mm wird es Problematisch, dann hättest du auch deutliche Motorproblem (Leistungsverlust, springt schlecht an ... )

irgendwie kommt mir die aussage komisch vor? woher hast du so einen wert?
prinzipiell sind späne nie was gutes und wenn du im filter späne findest sollte wohl langsam die pumpe dran glauben
bei mir war das einzige symptom das schlechte ansprigen im warmen zustand, leistung hat gepasst usw
ende vom lied: injektoren, pumpe und das gesammte kraftstoffsystem säubern

die pumpe regenerieren hat mich knapp 200€ gekostet und die defekten teile hab ich mitbekommen. man konnte da wunderbar die abgeriebenen stellen sehen, war wirklich nur eine raue oberfläche
die meisten der späne haben sich nebenbei bemerkt im tank gesammelt, nicht im filter

ich würde das beobachten, bzw falls du talentiert bist pumpe reparieren lassen und kraftstoffsystem reinigen
hier im forum gab es auch mal eine raffinierte idee am filter permanent einen magnete zu lassen um die späne abzufangen, was aberleider nix bringt, da zu dem zeitpunkt der sprit schon an den injektoren gewesen ist...

Zitat:

Original geschrieben von Evangelion



Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Bei 2mm würde ich auch sagen, noch nicht so schlimm... Späne sind dort immer vorhanden.

mein mondi hatte 120k km runter, und keine späne... zu anfangszeiten wurde häufig die pumpen erneurt da späne im filter waren, da war auch die menge nicht unbedingt ausschlaggebend, da der "dreck" über kurz oder lang die injektoren zusetzt und so unter umständen grösserer schaden entstehen kann.

Damals wurden auch zum Teil falsche Filter verwendet => zu fein=> dadurch sind auch viele liegen geblieben, da der Filter zu war (ich auch).

Bei meinem Mondeo wurden damals bei 20000km der Filter gewechselt (der Ford Händler benötigte damals 3 Tage!!!) da ich das Auto dort nicht gekauft habe (so mein Verdacht).

Heute wäre er froh, wenn er mehr Kunden hätte.

Also bei weiteren 40000km hab ich mir den Inhalt vom Filter geben gelassen und über ein Mircofilm ausfiltriert... es waren ebenfalls ca. 2mm im Durchmesser Späne im System.

Der Mondeo lief dann bis 230000km oder so bis ich diesen verkaufte....

in jedem Fall würde ich die Dieselfachwerkstätten (nicht den FFH, außer du hast zu viel Geld) in der Umgebung nach dem Preis einer neuen Pumpe fragen, damit du es parat hast, falls es mit dem Notlauf losgeht.

Wozu? Ich muss doch sowieso zu der Dieselfachwerkstatt wenn der Notlauf kommt. Denkst du das die aus der Notlage Profit schlagen wollen?

Nee, dann fängst Du aber an zu suchen.
Es gibt Werkstätten die haben die Möglichkeit zu reparieren und nicht ein zuschicken.
Ist billiger und schneller

Zitat:

Original geschrieben von Henrik80


Wozu? Ich muss doch sowieso zu der Dieselfachwerkstatt wenn der Notlauf kommt. Denkst du das die aus der Notlage Profit schlagen wollen?

Du hast aber ein sonniges Gemüt

:)

Falls das Fz täglich benötigt wird, bricht bei einem das Fz lahm legenden Defekt meistens latente Hektik aus

:D

Vielleicht hat man dann ggf. auch grad keine Zeit sich 2 Tage mit Werkstattsuche zu beschäftigen?

Wenn ein nicht genutzter Zweitwagen herumsteht ist natürlich keine Panik angesagt.

Bei Pumpe Einschicken ist man locker mit 5 Werktagen Stillstand dabei, wenn alles glatt geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen