Spacetourer - Erfahrungsberichte?

Citroën Spacetourer

Hallo,

ich interessiere mich für den Spacetourer, allerdings ausser Testberichte konnte ich noch wenig Konkretes finden.

Erste Modelle stehen erst beim Händler und kenne auch keinen, welche sich den Spacetourer oder einen seiner beiden Schwester geordet hätte.

 

Ist ihn schon jemand ausführlicher Probe gefahren?

 

Ich überlege mir nämlich ob ich einen Multivan zulege oder doch lieber etwas an Geld spare und dafür den Spacetourer nehme.

 

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Anfang des Jahres (nach diversen S-Max) einen Spacetourer BlueHDI 180 L2 Feel EAT6. Der Kofferraum scheint mir allerdings durchaus vergleichbar zum T6 zu sein, auch wenn man die hintere Sitzreihe nutzt (ich habe nur eine Sitzbank, aber die meistens an hinterer Position). Ich denke nicht, dass der T6 da nennenswert mehr Platz hat - habe das aber nicht ausgemessen. Klarerweise klein, wenn man nicht die Höhe des Autos ausnutzt, reicht aber locker für mehr als drei Kisten alkoholfreie Getränke 😉

Ansonsten bin ich eigentlich nur positiv überrascht.

Am meisten über die Ruhe im Auto - so leise und entspannt bin ich selten Auto gefahren.
Glasdach: super.
HUD: nie wieder ohne. Eine Kleinigkeit, aber absolut begeisternd.
Keyless: Eine Selbstverständlichkeit
Abstandsradar/Tempomat: funktioniert perfekt, selbst in der Grossstadt. Wermutstropfen: erst ab 40km/h aktivierbar, d.h. mit Tempostat durch eine 30er-Zone geht nicht.
Verkehrsschilderkennung: funktioniert, brauch ich aber eigentlich nicht.
Radio/Navi: perfekte Airplay Anbindung - reicht mir für mein iPhone. Navi auch gut, braucht man aber im Zeitalter von Smartphones eigentlich nicht mehr 😉
Rückfahrkamera: mit 180° Anzeigefunktion - funktioniert, ist aber auch absolut notwendig, wenn man rückwärts auf eine Strasse fahren muss.

Negatives bis jetzt nicht viel:
Frontscheibenheizung/Standheizung war bei mir noch nicht verfügbar, soll leider erst später kommen.
Kein Platz fürs Warndreieck (wenigstens hab ich dafür noch nichts entdeckt).
Verkehrsschilderkennung: Hab's noch nicht geschafft, die mit dem Abstandsradar zu koppeln. Soll gehen, ich weiß aber noch nicht, wie

Wozu kann ich nichts sagen:
elektrisches Öffnen der Schiebetüren - habe ich nicht geordert

Ansonsten: frag einfach nach

[edit: ich sehe gerade, du hattest dich in der Zwischenzeit schon für den T6 entschieden. Viel Spass damit 😉 ]

195 weitere Antworten
195 Antworten

Der Ausfall kam Gott sei Dank nicht während der Fahrt, sondern beim Starten.

Geäußert hat es sich, dass
a) Warntöne und Hinweise erschienen
b) die Servolenkung 0,0 % ging...

Es handelt sich bei dem Auto um eine vollelektrische Servolenkung, welche den Motor zum Betrieb nicht braucht. Das ist auch insofern logisch, da der Wagen beim Anrollen auf eine Ampel schon in Start/Stopp verfällt...da wäre es fatal, wenn die Lenkung an den Motor gekoppelt wäre.

Zitat:

Eine Frage - da hier sehr viel geballte Spacetourererfahrung im Forum präsent ist:

Hat jemand schon mal Schneeketten montieren müssen und vor allem welche.
Brauche unbedingt welche - die laut Gebrauchsanweisung empfohlenen Spezialketten Thule Summit K84 waren für mich nicht zufriedenstellend.
Hat jemand schon Alternativen getestet ?

DANKE.

Mangels Schnee noch nicht getestet. Bei meinen ProAce habe ich 215/65R16 mit passenden Felgen (Mak Aria Black) eintragen lassen. Dort sollten normale Schneeketten passen.

Hi...,

Ist schon was wegen dem EAT8 raus (wegen dem Brummen)?

Haben morgen nämlich eine Probefahrt mit genau diesem Automatikgetriebe wegen Kaufentscheidung...

Hallo Richard357,
nein, Citroen hat sich hier ausgesprochen uneinsichtig gezeigt..."das Problem des Brummens sei bisher seitens der Citroen Kundschaft nicht gemeldet worden. Deshalb unternehme man nichts"...

Ich schalte deshalb bei Landstrassentempo entweder in den manuellen Modus oder drehe die Musik lauter..
Wie gesagt MEIN LETZTER CITROEN !!

..aber das muß jeder für sich selber entscheiden
Beste Grüße
Superpiet

P.S. was mich besonders geärgert hat: mein Händler, der mich sehr gut betreut und auch hierbei nicht helfen konnte, wurde von Citroen Deutschland massiv unter Druck gesetzt..nach dem Motto "warum bekommt ihr den Kunden denn nicht ruhig gestellt !!! ??
Ich habe dann mit meinem Händler einige Gespräche führen müssen, damit der Haussegen wieder gestimmt hat.
Einfach unglaublich, oder ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Richard357 schrieb am 28. Juli 2019 um 17:51:36 Uhr:


Hi...,
Ist schon was wegen dem EAT8 raus (wegen dem Brummen)?
Haben morgen nämlich eine Probefahrt mit genau diesem Automatikgetriebe wegen Kaufentscheidung...

Na super, dann kannst du uns ja berichten, ob bzw. wie schlimm das ganze ist.

Hi...

Kann das Brummen nicht bestätigen... 😰

Fahrzeug war von 7.2019 und das EAT8 war ohne Probleme.

Eventuell haben die auch schon was geändert.

Ich habe auch kein brummen....die 8er Automatik mit 180PS fährt sich toll :-)

Bei mir brummt nun nach 11 tsd. km auch nichts...es klappert nur...beide Schiebetüren...werde es aber aushalten, bis der Dicke in die Werkstatt zur Inspektion geht.

AdBlue nimmt er sich gerne - habe jetzt so ca. 20 liter reingekippt, da man aber den Tankstand nicht sieht, kann ich nicht sagen wie voll er ist...kippe entweder einen 5 liter Kanister rein oder (wie zuletzt) auch mal einen 10 Liter.

bei mir sinds an der schiebetür die oberen führungsrollen gewesen. mal ordentlich gefettet + auch das ende der führunsschienen oben und schon war ruhe in der Kiste. Das klappern nervt bei dem ansonsten doch sehr ruhigen auto.

Zitat:

@Coestar schrieb am 5. August 2019 um 10:47:51 Uhr:


Bei mir brummt nun nach 11 tsd. km auch nichts...es klappert nur...beide Schiebetüren...werde es aber aushalten, bis der Dicke in die Werkstatt zur Inspektion geht.

AdBlue nimmt er sich gerne - habe jetzt so ca. 20 liter reingekippt, da man aber den Tankstand nicht sieht, kann ich nicht sagen wie voll er ist...kippe entweder einen 5 liter Kanister rein oder (wie zuletzt) auch mal einen 10 Liter.

Also das mit dem Stop&Go finde ich jetzt nicht schlimm, Abschalten ist mit einem Finger im 1. Menü problemlos machbar die schalte ich immer gleich ab, bei jedem Auto weil mich das nervt.

----------------------------------------

Benutzung als Zugfahrzeug:
meine eingetragene Leermasse betriebsbereit sind max 2278 kg gesamt zulässig sind 2840 kg das bedeutet fast 600 kg Zuladung.
Die Stützlast der abnehmbaren HK ab Werk beträgt 104 kg

Wenn ich den als Zugwagen für meinen 1700 kg Wohnwagen nutze kommen sowieso noch mindestens 3 Sitze raus das macht mit Sicherheit noch mal runde 100 kg aus.

Damit kann ich gut leben. Das maximale Zuggewicht ist übrigens mit 4,9 to eingetragen, reicht mehr als locker.

------------------------------------

Gewöhnungsbedürftig ist das Abstandsradar, da scheint auch was nicht zu stimmen, er fährt für meinen Geschmack zu nah auf, egal ob ich die Entfernung auf nah, mittel, oder weit stelle das interessiert ihn gar nicht. Zum 2. hat er schon mal einen Traktor mit Anhänger der mit ca 25 fuhr gar nicht bemerkt, bzw registriert, da war schon fast eine Notbremsung aus Tempo 100 nötig.

Ein weiteres „Problem” die eingebaute Alarmanlage hat sich schon 3 x ohne erkennbaren Grund aktiviert.

--------------------------------------

Zuletzt noch, ich wollte mich erkundigen was der scheinbar nur virtuell verfügbare Tisch für die Businessversion nachträglich kostet, ich habe nämlich vergessen den mitzuordern.

Bisher konnte mir Niemand sagen ob es den überhaupt gibt, er hat keine Teilenummer, nichts und schon gar nicht was der kosten würde. Auch Citroen Deutschland konnte mir da keinerlei Auskunft geben.

Diesen Tisch gibt es scheinbar nur in Prospekten, real gesehen hat den auch mein Händler noch nie und der hat schon einige ST`s in unterschiedlichsten Ausstattungen verkauft.

----------------------------------------------

Ebenso nicht nachvollziehbar ist, dass es für den ST auch bei Zulieferern, oder Zubehörspezialisten keine Art von Mittelkonsole gibt. Ein großer Zubehörspezialist hat für mich überall recherchiert auch bei Citroen direkt und nein es gibt NICHTS, von keinem Hersteller das speziell für diesen Typ passen würde.

Dabei wäre da jede Menge Platz zwischen den Vordersitzen und den Wagen gibt es ja jetzt auch schon min. 2 Jahre am Markt

--------------------------------

Ansonsten bisher zumindest ein tolles Auto, im Vergleich zum VW Bulli, oder Vito ein Schnäppchen auch und besonders in meiner Langversion und Ausstattung

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 18. August 2019 um 18:10:53 Uhr:


Ebenso nicht nachvollziehbar ist, dass es für den ST auch bei Zulieferern, oder Zubehörspezialisten keine Art von Mittelkonsole gibt. Ein großer Zubehörspezialist hat für mich überall recherchiert auch bei Citroen direkt und nein es gibt NICHTS, von keinem Hersteller das speziell für diesen Typ passen würde.

Dabei wäre da jede Menge Platz zwischen den Vordersitzen und den Wagen gibt es ja jetzt auch schon min. 2 Jahre am Markt0

Meinst Du so etwas: https://www.fun4cars.nl/.../toyota-pro-ace-2016-middenconsole.html ?

Super danke für den Link, schau ich mir genauer an.

Ich fahre auch mit einem 1, 7 to Wohnwagen und habe auch die 100 kg Stützlast und auch den ST in XXL

Ich hatte bei der Bestellung das Kernthema angesprochen, dass es eigentlich ein Witz ist, was der Wagen zuladen darf, wenn ich 8 Erwachsene in das Auto setze.
Rechnet man mal, dass der normale ST 2840 kg habe und ich pro Achse nur 1500 kg habe, dann wären es bei einer ausgeglichenen Verteilung 1420 kg pro Achse (maximal).
Unterstellen wir mal, dass der ST aber auf der Vorderachse schwerer ist, als auf der Hinterachse.

Unterstellen wir auch, dass die Vorderachse mit Insassen (zumindest bei mir) also die 1500 kg erreicht, dann bleiben für die Hinterachse nur noch 1340 kg übrig.
Abzgl. Stützlast (100kg) sollte die Hi-Achse nur noch 1240 kg auf der Waage tragen dürfen und da finde ich (persönlich) wird es dann schon eng, denn der Platz im Auto wird gerne und gut gefüllt.

Da ich mit 3 Kindern plus Hund fahre, 3 Fahrräder auf dem Heckdeckel habe und das Vorzelt im Kafferaum, bin ich froh, dass ich die verstärkte Achse (oder Auflastung) damals für 600 € direkt mitbestellt habe.
So habe ich eine Hinterachse, die 1800 kg tragen darf.

Im Übrigen habe ich die EInzelsitze aus dem ST auch schon ausgebaut und diese sind deutlich leichter als die im T5, sodass ich schätzen würde, dass eine 3´er Reihe ggf. 60-70 kg wiegt und keine 100 kg bzw. 120 kg wie beim VW.

Ich kenne diese Rechenthemen aus dem T5, der V-Klasse usw...es ist also kein Citroen Problem..aber manchmal sind die einzelnen Achsen eigentlich schnell überladen, obwohl im Gesamtgewicht vermeindlich noch was geht.

Auch wenn es meist zu Lasten der Ästhetik geht, so frage ich bei Bussen meist direkt nach
Auflastungen.

Den Abstandsregler kannst Du nie aus den Augen lassen. Ich würde sagen zu 90% regelt er bei mir (auch mit der Abstandslänge) aber ich fahre dann immer mit dem Fuß vor der Bremse. Mit Wohnwagen macht der Regler einiegermaßen Spaß.

Was ggf. auch eine Lösung für den Platz zwischen Fahrer und Beifahrer ist, wäre eine schmale Kühlbox. Diese gibt es (meine ich) auch mit Becherhalter. Hat den schönen Nebeneffekt, dass man die Box beim Camping auch benutzen kann.

Anbei ein Foto vom Gespann unbeladen...selbst beladen geht es hinten nicht in die Knie (wie z.B. der T5)

Gespannbetrieb

@Coestar schon klar was du meinst, aber ist das Realität? Meinen habe ich sowieso als 7-Sitzer konfiguriert nicht für 9.

Nur ganz allgemein ich habe auch einen WW mit 1,7 to und 100 kg Stützlast in dem allerdings mein „Vorzelt liegt, ich habe eine Wigo Sackmarkise die hängt sowieso am WW und die optionalen Anbauteile Seiten/Front liegen auch im WW.

In den Zugwagen kommt falls ich ihn nutze:
2 E-Bikes, eine Kühlbox, ein Gasgrill und ein paar Kleinigkeiten.

Von den insgesamt 5 Sitzen im Font schmeiß ich in dem Fall min 3 raus, evtl auch Alle denn wir sind in der Regel nur zu Zweit, außer Enkel sind dabei.

Die Sitze habe ich zwar nicht gewogen, aber in den Papieren ist das Leergewicht angegeben mit 2045 bis 2278 kg, also je nach Ausstattung. Da meiner nur 7 und nicht 9 Sitze hat dürfte mein Leergewicht also schon kleiner als das Maximale sein, kommen dann noch 3 raus sind das schon gut über 100 kg weniger, denn auch wenn es kein VW ist kann ich so einen Sitz kaum alleine tragen

Hallo Zusammen und Hallo @superpiet
ich bin mit meinem ST Business M 2.0 EAT8 in Frankreich (wo sonst?) in Urlaub und habe mittlerweile 6000KM auf der Uhr...und habe neuerdings ständig bei ca 2000rpm ein rasselndes Brummen!! Es ist egal in welchem Gang, ich kann es auch im Stand reproduzieren, muss dafür bis ca 2000rpm Gas geben und Gas halten. Es klingt so wie ein Taschenmesser, dass in einer der Seitenablagen bei einer bestimmten Resonanzfrequenz gegen das Plastik rasselt (ich hoffe man kann sich vorstellen was ich meine). Das Geräusch kommt von unter dem Wagen - ich vermute es ist etwas an oder in der Abgasanlage.

Was kann das sein?! Es NERVT total!!!
Gruss
UR

Deine Antwort
Ähnliche Themen