Space Star - das richtige Auto?
Guten Abend zusammen,
ich benötige euren Rat bei einer Kaufentscheidung. Aktuell fahre ich eine totale Problemkarre vom VW Konzern und würde gerne auf eine günstigere Variante umsteigen. Ich bin auf der Suche nach einem Auto das nicht extrem verbraucht, relativ "gering" im Verschleiss ist (nicht alle 3monate in die Werkstatt gurken) und im Unterhalt auch nicht die Welt kostet. Aktuell bin ich mit meinem Auto beim genauen Gegenteil und würde gerne umsteigen.
Nun hatte ich mich auf den Mitsubishi Space Star angefixt da er preislich etwas teurer ist als ein Jahreswagen von Ford aber m.M. wahrscheinlich qualitativ besser ist (verschleissteile nicht verarbeitung).
Ausstattung, Komfort usw. das ist mir alles total schmarrn mich muss ein Auto nur von A nach B bringen und das zuverlässig. Aktuell muss ich jeden tag ca. 40km in die Arbeit fahren und abends natürlich zurück (Autobahn) daher weiß ich nicht ob das Auto wirklich so tauglich dafür ist? Ich bin kein raser und gurke meist mit 120 über die Autobahn. Gewählt hätte ich dann natürlich die 80PS Version. Was meint ihr? Ausreichend oder nicht? Wäre natürlich ein umstieg von 105 PS auf 80 PS aber da ich normal fahre rüttelt das auch nicht arg an meiner Entscheidung, daher würde ich gerne lieber den Rat von leuten hören die das Auto schon besitzen oder besessen haben.
Gruß und noch einen schönen Abend.
20 Antworten
Hi,
ich fahre den Space Star von 2014. Wenn du auf der Suche nach einem ganz normalen Auto bist ohne viel Schnick Schnack, der auch noch billig im Unterhalt ist, dann kann ich dir den Space Star nur empfehlen. Meiner ist zudem noch eine Sonderedition gewesen mit Klimaanlage, Sitzheizung, elektrische Fensterheber und Radio. Man darf nur nicht den Fehler machen und einen VW Golf oder Up, Mercedes oder BMW erwarten. Das Auto tut das was es tun soll wirklich sehr gut. Es bringt mich von A nach B. 25 Euro zahle ich an Steuern im Jahr. Ich fahre zudem sehr spritsparend. In den Sommermonaten schaffe ich es den Wagen auf der Autobahn auf 3,7 Liter/100 Km zu bringen. Das ist wirklich enorm. Aber er ist auf der anderen Seite beim Hochbeschleunigen auf 120 oder höher auch sehr laut. Vielleicht einfach mal zum Mitsubishi Händler gehen und eine Probefahrt vereinbaren. So haben wir das damals auch gemacht.
Ist es normal, dass Luft aus dem Tank kommt also ein zischen wie wenn man eine Flasche öffnet wenn man den Tankdeckel aufmacht?
Zitat:
@Poax schrieb am 15. Mai 2018 um 13:11:39 Uhr:
Ist es normal, dass Luft aus dem Tank kommt also ein zischen wie wenn man eine Flasche öffnet wenn man den Tankdeckel aufmacht?
Hallo, das machen alle Tanks, wenn sie sehr leer sind. Oder, du Tankst ihn Rand voll und stellst in in der Sonne. Dann kann es auch sein das es zischt.
Gruß Man60
Ähnliche Themen
Tankanzeige zeigt noch 3/4 an nach 220km, hatte den Tankdeckel mal aufgemacht um nicht beim Tanken dumm zu schauen wenn er anders aufgeht wie normalerweise (z.b. Jeep mit ihren komischen Tankdeckel)
Meine Frau und ich haben heute den Kaufvertrag für einen Space Star 1.2 mit der CVT-Automatik unterschrieben - zum unschlagbaren Preis von 10.500 Euro inkl. 5 Jahren Garantie, Navigationssystem, Sitzheizung usw. Ist ein Sondermodell bei uns in Österreich.
Der Wagen ist für meine Frau gedacht.
Die Lieferung soll bereits in einigen Wochen erfolgen, abgeholt wird er Ende Juli.
Auch wenn uns klar ist, dass man bei diesem Kaufpreis keine Wunder in Sachen Materialqualität im Innenraum erwarten darf, ist das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut, und die bekannte Zuverlässigkeit der Marke schafft Vertrauen.
Wir freuen uns!