Space Star 2017 Klimaautomatik heizt nur einseitig.Kennt jemand das Problem?
Hallo,
Ich musste heute bei -5 C feststellen das bei meinem Space Star die Heizung nur auf der Fahrerseite warme Luft bringt und auf der Beifahrerseite nur kalte. Ich habe alle Menüs und Stellungen durchgeschaut aber es bleibt immer beim selben Ergebnis.Auch bei den Mitteldüsen ist eine warm und eine kalt. Hat schon mal jemand das Problem gehabt und weiß was das sein kann?
Gruß Sebastian
Space Star Bj. 2017 18tkm
25 Antworten
Versucht gar nicht erst den zu reinigen. Wenn das möglich wäre würde Mitsubishi nicht für tausende von Autos unsummen an Geld zahlen um die Dinger auszutauschen.
Zitat:
@Pczwiebel schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:50:32 Uhr:
würde Mitsubishi nicht für tausende von Autos unsummen an Geld zahlen um die Dinger auszutauschen.
Behauptet das ausser dir noch jemand?
Echt interessantes Video, bzgl. der Verstopfung des Wärmetauschers. Jetzt müsste man wirklich nur noch wissen, was das genau ist und mit was man die Pampe auflösen kann.
"Versucht gar nicht erst den zu reinigen. Wenn das möglich wäre würde Mitsubishi nicht für tausende von Autos unsummen an Geld zahlen um die Dinger auszutauschen."
Ich denke mit solcher Logik brauchst du da nicht drangehen.
Du kannst auch den Spieß rumdrehen und frage
->warum spülen die werkstätten nicht vorsorglich alle 2 jahre bei der inspektion eines space stars (um der verschlammung vorzubeugen...der fehler ist ja bekannt). klar tritt es nach der garantie auf zahlt es halt der kunde (und die frühen modelle hatten nur 3 jahre garantie und nicht 5)
- warum kein rückruf (klar kostet viel kohle diesen eingriff bei jedem auto zu machen. also hier sicher ein kosten abwägen. solange das kba es nicht anordet wird meist nicht zurückgerufen)
- ich bin nicht sicher aberes gibt glaub auch fälle nach ez2015. sprich trifft es auch spätere dürfte der fehler aufgrund garantie und werkstattaufträgen bekannt gewesen sein. warum stellt man es dann nicht sofort ab? auch hier kann man sich wieder begründungen dafür und dagegen zurechtlegen.
Spülen ist ja keine Reperatur des defekten Bauteils. Es kann sein mit Spülen kriegt man ihn wieder halbwegs oder vollständig frei und je nach Art des Kühlmittels vielleicht auch langfristig. Aber auch vorsichtshalber alle 2 Jahre spülen ist eine Option.
Der Hersteller sieht das vielleiht anders: Wenn der Kunde kommt wird das Bauteil getauscht (hoffentlich dann so legiert oder solches Kühlmittel dass es wirklich nicht wieder auftritt). Je nachdem ob Garantie oder nicht zahlt das der Kunde selbst oder eben nicht (obs Kulanzfälle gibt, keine Ahnung). Viele sind auch nur im Garantiezeitraum im Service (manche nichtmal da).
Ich würd es in jedem Fall mit intensivem Spülen des Wärmetauschers probieren.
->einmal aus kostengründen und eben der hoffnung dort was erreichen zu können
->aber auch aus dem umstand heraus möglichst das amaturenbrett nicht rausreissen zu müssen. schaut man sich die superdünnen kabel in er karre an ist die wahrscheinlichkeit hoch das nachher irgendwas anderes zickt und fehlersuche an elektrik solch moderner fahrzeuge macht wenig spaß.
-->Klappt/reicht das nicht bleibt immernoch der Tausch.
Wer selbst schrauben kann für den sind 2 Schläuche ab, etwas Reiniger, so eine Pumpe für den Akkuschrauber nun kein Akt. Werkstatt bekäme das aber auch hin.
"Es gibt doch Autokühler Reiniger z.B. von Liqui Moly."
je gibt es. es gibt auch für viele reiniger irgend ein hausmittel was gleichgut oder besser wirkt, weniger kostet usw.
das universelle zeugs kann klappen, kann aber auch 'zu schonend' sein so dass da gar nicht viel passiert (trotz 10-30min im betriebswarmem motor https://www.liqui-moly.com/.../...ine-kuehlerreiniger-p000196.html?... ). ich würd wie gesagt erstmal die heizung separat versuchen zu spülen....damit der gelößte schlamm nicht den weg durch fahrzeugkühler, wasserpumpe, thermostat machen muss....hat man da schon einiges gelöset, vielleicht auch unterzuhilfenahme von wärme per kopftop...kann man ja anschließend immernoch einen reiniger durchs gesamte kühlsystem jagen)
Ähnliche Themen
Hallo, ja hatte meiner auch...Baujahr 2018. Bei mir wurde jetzt vorgester der Wärmetauscher auf Garantie ausgetauscht. Heizt jetzt wieder Super 🙂
Hallo, ja hatte meiner Baujahr 2018 jetzt auch...Bei mir wurde vorgestern der Wärmetauscher auf Garantie ausgetauscht, jetzt heizt er wieder Super 🙂
Hallo hatte gerade das gleiche Problem BJ 16.Keine Garantie. Habe den Wärmetauscher gespült und alles ok,rechte Seite wird wieder warm.
was hast zu spülen genommen?
nur den wärmetauscher selbst gespült oder einen reiniger ins komplette kühlsystem und dann gewechselt?
welcher frostschutz war bei dir drin, blaugrün oder rosa?
ps: nur so rein informativ. verwandschaft hat so ein auto und falls es irgendwann auftritt möchte man ja gerüstet sein (vorsorglich anfassen würd ich eher nur beim eigenem auto machen)
Hallo
Ich hab exakt das gleiche Problem. Er wird rechts nicht warm. Baujahr 2020. Garantie hab ich nicht da wir keine Inspektion gemacht haben.
Wie kann man den Wärmetauscher spülen?
Morgen newt und Yvonne5826,
also ich habe erstmal nur den Wärmetauscher gespült( hatte danach eigendlich vor mit kühlerreiniger alles nochmal zu spülen aber die alte Flüssigkeit sah gar nicht so schlecht aus also erstmal gespart)..Das ganze hat mich schon eine Weile gekostet aber nur weil Mitsubishi eine Schelle von rechts angelegt hatte und da echt schlecht rankommt.Habe erst mit zitronensäure( gerade bei Aldi genommen).Danach hatte ich noch einen Tip bekommen mit Spülmaschienen Tab.Im Wasserkocher aufgelöst und in Kanister gefüllt( ca.3liter) ,danach alles bis kein Schaum mehr kam mit Destilliertem Wasser gereinigt.Kleiner Tip eine Heitpistole oder Fön von Vorteil um die alten Schläuche zu erwärmen,meine gingen kalt nicht ab.Alte Flüssigkeit war rosa rot,hab jetzt 12g + rein.Meine Frau hat sich gerade gemeldet alles OK ich bin der Beste.Gerade - 5 Grad Wagen warm. Das ganze hat mich ca 50 € gekostet und ein paar Stunden wegen der Fummelei.Wenn noch Fragen sind stehe ich gerne zur Verfügung.
Kosten
3 Kanister Destiliersterwasser je 5 l. ca 5€
Bohrmaschienenpumpe 16€
Schläuche 5m 18€
Zitronensäure 2l ca 4 €
Gartenschlauch Verbinder hatte ich noch.
mit freundliche Grüssen
Jürgen
Hallo noch Mal hatte noch die neue Kühlerflüssigkeit vergessen.5 l 20€