1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Space Star 1.0 l springt einfach nicht an

Space Star 1.0 l springt einfach nicht an

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)

Hallo ihr lieben...
So langsam bin ich echt am verzweifeln. Kennt einer von euch das Problem das der Space Star Baujahr 2013 einfach nicht mehr anspringt. Die Batterie ist ok auch durch überbrücken läuft er nicht an. Der Tank ist voll. Er war schon in der Werkstatt aber die meinten da sei nichts bzw. nichts was das fehlerlesegerät anzeigen würde...
Es ist wirklich nervig wenn man morgens das Kind in die Schule und zum Arbeiten fahren will und des Auto springt nicht an...
Über Antworten wäre ich dankbar ??

Ähnliche Themen
16 Antworten

Mal den Zweitschlüssel versuchen!

springt er nicht an weil er nicht zündet oder geht nicht mal der Anlasser an?
wie oft ist das?
Springt er irgendwann doch an oder lässt du ihn einfach stehen und fährst mit dem Bus??
Hat sich seit März was verändert oder weißt du eine Lösung?
Ich hatte bisher ca. 3-4 Mal (heute wieder) in 1,5 Jahren das Problem, dass er nicht angesprungen ist. Der Anlasser orgelt dann 5-10 Minuten bis erste Zündgeräusche zu vernehmen sind. Irgendwann geht's dann als wär nie was gewesen.
Die Werkstatt meinte ohne Kupplung treten springt er nicht an (wozu soll das gut sein? Wird dann die Spritpumpe abgeschaltet?). Naja, Kupplung war getreten, zumindest am Anfang. Später hab ichs auch ohne probiert, aber das kann ja wohl unmöglich das Problem sein.
Viele Grüße,
downundaman

Zitat:

@downundaman schrieb am 22. Dezember 2015 um 01:50:41 Uhr:



Die Werkstatt meinte ohne Kupplung treten springt er nicht an (wozu soll das gut sein?
downundaman

Isn alter Hut.Ist doch heute in jedem Auto so! Kupplung tretten und dann Springt er an.

Denn wenn du das Fahrzeug starten willst wenn ein Gang eingelegt ist und du mal NICHT auf der Kupplung stehst.............was Passiert dann beim starten .....damit das nicht passiert, etc etc bla bla bla .

Der Wagen hat noch Garantie. Wenn er nicht anspringt, ab in die Werkstatt, bis es wieder geht.
Springt der Wagen nur außerhalb der Werkstatt nicht an, würde ich auf eine Fehlerquelle hinter dem Steuer tippen. Das mit der Kupplung ist ein gutes Beispiel.

"Isn alter Hut.Ist doch heute in jedem Auto so! Kupplung tretten und dann Springt er an.
Denn wenn du das Fahrzeug starten willst wenn ein Gang eingelegt ist und du mal NICHT auf der Kupplung stehst.............was Passiert dann beim starten .....damit das nicht passiert, etc etc bla bla bla .
"
ja gut, das wäre möglich, aber sollte man dann nicht den ANLASSER abschalten anstatt nur die Spritzufuhr? das macht doch keinen Sinn.
und nochmal: ich starte das Auto immer mit getretener Kupplung, da ich immer den ersten Gang drin hab (da ich ja weiß was dann beim starten passiert...). Es war nur so, dass ich im Rahmen meiner 10 minütigen Orgelaktion den Gang irgendwann rausgemacht hab, damit ich nicht ständig auf der Kupplung stehen muss.
Das kanns also nicht gewesen sein.

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 22. Dezember 2015 um 18:45:06 Uhr:


Der Wagen hat noch Garantie. Wenn er nicht anspringt, ab in die Werkstatt, bis es wieder geht.
Springt der Wagen nur außerhalb der Werkstatt nicht an, würde ich auf eine Fehlerquelle hinter dem Steuer tippen. Das mit der Kupplung ist ein gutes Beispiel.

Wie gesagt, es war bisher nur 3-4 mal in 1,5 Jahren. Da ich nicht täglich in der Werkstatt bin ist die Wahrscheinlichkeit, dass er grad da nicht anspringt relativ gering.

Garantie ist gut und schön, aber ich müsste erst hin fahren, das Auto da lassen, muss mich abholen lassen (da es nicht gleich um die Ecke ist), hab ein paar Tage kein Auto und die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch, dass sie dann sagen wir konnten nix finden. Deshalb will und kann ich die Kiste nicht unbedingt in die Werkstatt fahren. Da ist mir momentan das Aufwand-Nutzen-Verhältnis einfach zu hoch.

würde das jetzt alle paar Tage passieren würd ich das schon machen. Ich frag ja auch nur ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (und vielleicht schon ne Lösung) hat bzw. ob Nadine nach einem dreiviertel Jahr eine Idee hat was da das Problem sein könnte

Zitat:

@downundaman schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:21:52 Uhr:



ja gut, das wäre möglich, aber sollte man dann nicht den ANLASSER abschalten anstatt nur die Spritzufuhr? das macht doch keinen Sinn.

WENN, der Anlasser überhaupt dreht ! Dovon gehen wir mal aus. Deswegen wäre mal eine Rückmeldung ganz hilfreich.
wobei auch das Thema vom 1.März ist, wahrscheinlich ist es schon behoben.

Hast du denn mal den zweitschlüssel probiert ?

ja eben. Ich denk ja auch, dass es behoben ist. Deshalb wüsste ich gern die Lösung dazu.
was soll denn der Zweitschlüssel dran ändern? das ist doch nur ein Stück Blech mit nem Plastiküberzug. Der kann doch unmöglich alle paar Monate mal die Spritpumpe ausschalten. Obwohl, das hätte ich ja von der Kupplung auch gedacht... Naja, ich kanns ja mal probieren
was meinst du mit "WENN der Anlasser überhaupt dreht"?? ja logisch dreht der, zündet nur nicht.

Der Schlüssel hat einen Transponder, der mit der Wegfahrsperre komuniziert. Es Könnte sein das der Schlüssel bzw der Transponder dort drinne defekt ist.

das Ding hat nen Transponder? Das überrascht mich genau so wie die Nachricht, dass das Auto ne Wegfahrsperre hat :-D
Aber der schaltet doch nicht die Benzinpumpe ab und lässt den Anlasser laufen? Naja, wie gesagt, ich werds mal ein halbes Jahr testen (wenn ich das Auto noch so lang hab) und dann berichten.

Zitat:

@downundaman schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:34:59 Uhr:


das Ding hat nen Transponder? Das überrascht mich genau so wie die Nachricht, dass das Auto ne Wegfahrsperre hat :-D
Aber der schaltet doch nicht die Benzinpumpe ab und lässt den Anlasser laufen? Naja, wie gesagt, ich werds

Ja, hat er und doch, der Anlasser dreht, Springt aber nicht an.

Es geht doch um den aktuellen Space Star. Klar hat der, wie fast alle Autos seit mindestens 10 Jahren, eine elektronische Wegfahrsperre. Dass man die Kupplung beim Starten betätigen muss, nervt mich auch, da es den Motor zusätzlich belastet. Aber mit dem Schalthebel auf Neutral und getretener Kupplung hatte ich noch nie Startprobleme.
Der Space Star mit Start-Stopp erkennt aber auch, ob ein Gang eingelegt ist. Wenn er mit Start-Stopp ausgegangen ist, dann lässt er sich auf diverse Arten wieder starten. Ich benutze normalerweise das Lenkrad. Sobald die Servounterstützung helfen soll, springt der Motor an. Es funktioniert aber auch der Lüftungsregler. Ist die Lüftung auf die Scheiben gestellt, ist Start-Stopp deaktiviert. Stellt man die Lüftung auf diese Einstellung, springt aber auch der Motor an. Will man einen Gang einlegen, ohne die Kupplung zu treten, während der Motor mit der Start-Stopp Automatik ausgeschaltet wurde, wird der Neustart solange unterbrochen, bis der Schalthebel wieder auf Neutral steht.
Das Auto ist mit deutlich mehr moderner Technik ausgestattet, als man auf den ersten Blick vermutet - aber diese ist "idiotensicher" und trotzdem nicht so bevormundend wie in allen anderen modernen Autos, die ich in den letzten Jahren gefahren bin.
Der Anlasser sollte auch garnicht drehen, wenn man zum Starten nicht die Kupplung tritt?! Oder doch? Ich probiers das nächste Mal aus...

Zitat:

@25plus schrieb am 25. Dezember 2015 um 02:29:50 Uhr:



Der Anlasser sollte auch garnicht drehen, wenn man zum Starten nicht die Kupplung tritt?! Oder doch? Ich probiers das nächste Mal aus...

Wenn du die Kupplung NICHT trittst, dann dreht auch der Anlasser nicht.

Anders bei der Wegfahsperre, der Motor dreht und springt nicht an.

also das stimmt schon mal nicht. ich habs gestern getestet. Ohne Kupplung springt der Space Star 1.0 problemlos an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)