Soviel zum Thema "Haftpflicht reicht" ;-)
N`Abend Forum,
wir hatten doch vor ein paar Tagen hier das Thema, wo einer behauptete, ein 430er ließe sich spottbillig unterhalten, Haftpflicht reicht, usw. Habe heute mal wieder das Gegenteil erlebt, wobei das Auto nichts dafür konnte, aber dennoch bin ich froh, meine Voll- bzw. in diesem Fall Teilkasko zu haben.
Ich nehme meine aktuelle Pechsträhne mit Humor - möchte sie nur hier mal mitteilen, damit Neulinge sehen, daß eben doch jederzeit hohe Kosten entstehen können bei so einem Auto, und daß so eine "50 Euro pro Monat Unterhalt"-Illusion jederzeit platzen kann wie ne Seifenblase.
Heute hatte ich ne längere Fahrt vor, auf die ich mich seit Tagen sehr gefreut habe. Hatte aber die ganze Zeit schon so ein ungutes Gefühl. Nun, es sollte sich bewahrheiten. Gestern (zum Glück schon gestern) entdeckte ich, daß der neue Reifen hinten rechts komplett platt war. Da war innerhalb von 2 Tagen die Luft raus. Zum Glück hielt er genug Luft, daß ich nach dem manuellen Aufpumpen zum Reifendienst fahren konnte. Dort wurde mir schnell geholfen. Die Felge war am Rand von innen etwas oxidiert und verlor dadurch plötzlich Luft an dieser Stelle. Jetzt liegt der Reifen wieder sauber an und ist dicht. Schwein gehabt - mußte bei der Gelegenheit lernen, daß das Hochgeschwindigkeitsreifen sind, und daß diese nicht geflickt werden dürfen! Da ist also sofort ein neuer fällig, und wenn es den nicht mehr gibt dann mindestens zwei oder besser gleich vier. Habe ich echt Schwein gehabt - die Reifen sind brandneu.
Dann heute morgen beim Start zu unserer Tour der nächste Schreck. Die Frontscheibe ist gerissen, und zwar über die halbe Breite. Beginnend an einem winzigen Steinschlag in der Scheibenmitte, unten im schwarzen Rand, reißt sie quer rüber zur A-Säule Fahrerseite. Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht. Hat jemand ne Idee, was sowas kostet? Ich wüßte gerne wieviele Monate mit "50-Euro-Unterhalt" mich das nach hinten werfen würde... ;-))
Ich bin jedenfalls froh, daß ich nicht nur Haftpflicht habe. Jetzt zahle ich 150 Euro Selbstbeteiligung und kriege ne schöne neue unverkratzte Scheibe, die noch keine 140.000km runter hat. Rückblickend hat sich das also sogar als Glücksfall herausgestellt.
Ach ja, dann auf der Fahrt schrie der Dicke auch noch nach Öl. Na gut, das ist nicht wild. Soll er haben. Paßte aber so schön ins Bild, weil ich Sekunden vorher zu meiner Frau sagte: "Das war noch nicht alles. Da kommt noch was." ;-)
So, mich juckt es nicht. Bin bester Laune. Habe nur kurz überlegt, ob ich irgendwie das Unglück anziehe oder ob anderen auch mal sowas passiert. Und naja, ich wollte es mal als Beispiel hier anführen für die Kollegen, die ne dicke Karre mit nem Taschengeld unterhalten wollen. Leute, Ihr seht, das wird nichts. Man kann auch an der falschen Stelle sparen, und dann ist ganz schnell Schluß mit lustig.
Viele Grüße Dirk
P.S.: Schaut nach Euren Reifen und Scheiben. Ich schaue jetzt vor jedem Start. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
mußte bei der Gelegenheit lernen, daß das Hochgeschwindigkeitsreifen sind, und daß diese nicht geflickt werden dürfen! Da ist also sofort ein neuer fällig, und wenn es den nicht mehr gibt dann mindestens zwei oder besser gleich vier. Habe ich echt Schwein gehabt - die Reifen sind brandneu.
Hallo Dirk,
da hat dir dein Reifenhändler Blödsinn erzählt bzw. er ist nicht in der Lage V, W oder ZR-Reifen zu reparieren oder er will nur mehr Umsatz schieben.
Ich habe mir vor drei Jahren bei meinem damaligen E420 bei einem Satz flammneuer Michelins (215er mit W) einen kleinen Nagel sauber in die Lauffläche eingefahren. Nach Begutachtung hat Reifen Helm dies für 17,50 Euro anstandslos und professionell repariert. Es gab im Zuge der weiteren Nutzung vom Reifensatz keinerlei weitere Probleme.
Hier mal eine Zusammenfassung, die ich dazu gefunden habe:
http://www.motor-talk.de/.../...n-reparatur-moeglich-t1528573.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
wir hatten doch vor ein paar Tagen hier das Thema, wo einer behauptete, ein 430er ließe sich spottbillig unterhalten, Haftpflicht reicht, usw.
(Nur) Haftpflicht kann böse enden. Ein Wildschwein an der falschen Stelle und der Wagen ist beim Abdecker. Frontscheibe mit 1000 Euro ist auch keine Taschengeldausgabe. Teilkasko sollte schon sein.
Der E430 ist nicht spottbillig und mit einem Fuffi im Monat kommt man nicht weit. Aber der E430 ist auch kein Fass ohne Boden, sondern im Verhältnis zum Fahrkomfort und Leistung ein günstiges, preiswertes Fahrzeug.
20 Antworten
Zitat:
Austro-Diesel
Böser Schlussgedanke:
Wer meinen Wagen stiehlt, ist selber schuld und setzt meinem Leiden endlich ein Ende. 😁
Dazu ein kleiner Scherz :Ein Sadist trifft auf einen Masochist.Sagt der Masochist : "Bitte quäle mich !"
Antwortet der Sadist : "Nein ! "
Lieber A-D,da meine sadistischen Neigungen nur rel . gering ausgeprägt sind ,biete ich dir gerne an ,
dich von deinem schrecklichen Leid zu erlösen und dein Fahrzeug kostenlos abzuholen Irgendwelcher
Dritter,die das Auto erst mühsam stehlen müssen,bedarf es gar nicht . PN genügt !
Gruß
DSD
Hallo zusammen,
der unvorbereitete Gelegenheitsdieb wird es beim alten FBS2- oder
weiterentwickelten FBS3-Schließsystem schwer haben, ohne Zündschlüssel
einen 210er zu stehlen, für den vorbereiteten Profi wird dies sicherlich kein
grosses Hindernis sein. Für den Geschädigten ist ein Fahrzeug-Diebstahl
kein Geschäft. Nach dem mir 2009 im Urlaub fern der Heimat mein Auto gestohlen
wurde, habe ich zwar einen angemessenen Wiederbeschaffungswert ersetzt
bekommen, aber meine persönlichen Sachen habe ich verloren und dafür keinen
Cent gesehen, von den bis dahin bezahlten Instandhaltungsreparaturen und
allen anderen damit einhergehenden Kosten und Behördengängen ganz zu
schweigen ... Einzelheiten gehören zwar hier nicht hin, aber ich hoffe doch sehr,
daß die BR210 diebstahlsicherer ist, sofern nicht das ganze Auto verladen wird ...
@Austro-Diesel: (editiert) Was würde in Österreich eine Diebstahl-Versicherung
für dein Auto kosten, wenn die Prämie nach dem Neuwert errechnet wird?
LG, Walter
Hab jetzt nur einen Online-Rechner gefunden, der auch tatsächlich was ausspuckt: 1.200 Euro möchte die Uniqua für Vollkasko mit durchgehend 300 Euro Selbstbehalt sehen ... 😛
Als ich den Wagen vor 7 Jahren mit 3,5 Jahren gekauft habe wollten sie gut 800 Euro ... Teilkasko damals die Hälfte, wird jetzt wohl auch so sein.
Net bös sein, aber das ist de Krax'n nimmer wert.
Ich krieg im schlimmsten Fall, so wie du es schilderst, Walter, 7.000 auf die Hand, zahle für 60.000 und wert isser in Wahrheit 11.000.
Wo ist da der Sinn der Sache???
Ähnliche Themen
Hallo A-D,
du bist wirklich nicht zu beneiden, dazu kommt noch eine
Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 km/h, Winterreifenpflicht 01.11.-15.04.,
Autobahn-Vignette, Strassen und Tunnel-Maut ect., sowie überhöhte
Bussgelder und ein Raubritter-Verhalten der österreichischen Polizei,
aus den Medien habe ich den Eindruck gewonnen, der ÖAMTC liefert
nur halbherzige Auto-Lobby-Arbeit ab ...
... ich stimme dir zu: "Haftpflicht reicht ... in Österreich zu mindest ..."
LG, Walter
Na ja, ich find's nicht so schlecht.
Der Sprit ist spürbar billiger als bei euch.
Auf der Autobahn geht es entspannter zu. Bis 150 kein wirklich teures Risiko, bei 145 Reisetempo herrscht große Einigkeit. Braucht man wirklich mehr?
Die Autobahnen werden wirklich sukzessive besser, da durch die Maut etwas Geld da ist.
Unsere östlichen, nördlichen und südlichen Nachbarn dürfen auch was dazu beitragen, nicht nur d'rüberdonnern.
ÖAMTC ... na ja, hat halt net viel zu melden. Hier in Österreich hat das Auto einen etwas ... sagen wir mal ... differenzierteren Stellenwert als vielleicht in Deutschland.
Und der Winterreifenpflicht kann ich nichts Schlechtes abgewinnen, im Gegenteil.
... Bin gern ein Ostmärkler!