soviel zum Thema C-tek

Harley-Davidson FLS Softail Slim

gleiche Zeit, selbes Bike

C-tek
Banner
Beste Antwort im Thema

Wer im Sommer seine Motorradbatterie laden muss, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ganz einfach.
1 Motorrad 0.8 A 14.4 V
2 14.7 anstatt 14.4 V
3 danach hätte der Recond. Modus begonnen, wenn Leuchte 6 anspringt

If everything else fails read the fucking manual!

Obere Led-Reihe beim CTEK:

1. Desulphatation mit 15.8V Pulsen
2. Ladung mit 0.8A (Motorrad) Konstantstrom bis zum erreichen von 12.6V (1 + 2 gesamt max. 8h)
3. Laden mit 0.8A Konstantstrom (Motorrad) bis 14.7V (AGM) erreicht werden (max. 20h)
4. Weiterladen mit Konstantspannung 14.7V (AGM) bei abnehmendem Strom (max. 8h)
5. Prüft Spannungsabfall (3min)
6. Reconditionierung. MUSS EXTRA EINGESCHALTET WERDEN! Max. 15.8V/0.3A (2h Motorrad)
7. Floatladung 13.6V/max. 0.8A (Motorrad), bei Abfall der Spannung wird Ladevorgang neu gestartet.
8. Pulsladung 14.7V konstant, 0.8-0.3A. Bei Spannungsabfall wird der Ladevorgang erneut gestartet.

Das CTEK lädt bei Einstellung "Motorrad" mit 0.8 A, das Banner hingegen mit 3A, ergo braucht das CTEK deutl. länger, um fertig zu werden.
Der eingeschaltete Reconditon Modus verlängert den eigentlichen Lade- und Prüfvorgang um zwei Stunden.
Recondition sollte man bei einer intakten Batterie nicht unnötig anwenden.

Wenn der Herr Luftpfurz das CTEK auf "Auto" und AGM einstellt und den Reconditionmodus weg lässt, dürfte das CTEK MXS 5.0 schneller eine "volle" Batterie abliefern, als das Banner.

Grüße
Uli

Vielen Dank Uli für Deinen mal wieder ausführlich geschriebenen Erguss. Habe Dich bereits dafür grüngedaumt.

Wie heisst es hier immer so schön. Bitte den gesamten Post lesen.

Denn das was Du hier schreibst ist mir seit Jahrzehnten bekannt.

Ursächlich geht es bei meinem Post darum, dass ein C-tek an eine volle Batterie angeschlossen bedeutet, das das "High Tec" nicht voll geladen anzeigt.

D.h. Batterie kann 1/2 voll, 3/4 voll, oder kurz vor voll sein.
Das soll der C-tec Käufer erraten.

So, als ob ein Fahrzeug 2 Tankanzeigen besitzen würde.
Die eine zeigt voll, die andere z.B. 3/4, selbst das wäre noch präziser, als eine C-tek Anzeige wie diese, welche irgendwo vor dem Analizingmodus herum "hampelt."

Super genau, für super viel Geld.

That`s it what i want to tell us, not more!

Es ist ja auch ein Batterieladegerät und kein Batterieladestandanzeiger...

Ähnliche Themen

Voll = voll 🙂🙂

Beste Erfahrung mit CTEK gemacht. Bedarf gar keiner Diskussion oder eines solchen Threads. Meine Meinung

Deine Meinung. Freu` Dich. Schlechte Erfahrung gemacht somit bedarf es einen Thread.

Da ist es wieder, das Bahlsen-Syndrom...

Und ich wollte fragen wer ULLY ist.

Zitat:

@mythman schrieb am 26. August 2019 um 23:16:12 Uhr:


Und ich wollte fragen wer ULLY ist.

😁

Anleitung zum "Zecken Teken", damit es auch Sinn macht und fruchtbar ist:

-Anzeige 4 Freude zeigen
-Anzeige 5 Hoffen, dass die Phase Analyse wirklich nur sehr kurz, bis mittelkurz andauert
-Anzeige 6 gar nicht aktivieren, da Recond Modus
-Anzeige 7 Luftsprünge machen, da tatsächlich endlich voll
-Anzeige 8 vergessen, da das die Freude trübt, denn es kann ewig dauern bis die Phase Erhaltung beginnt

🙂🙂🙂

dies stellt keine allg. gültige Anweisung dar. Es geht nur um persönliche Erfahrungen!

Wie schon mal von mir vorgeschlagen:
Read the fucking manual!

Und, lesen allein hilft nicht, man muss es auch noch verstehen.
Wobei ich mich frage was daran so schwer ist zu verstehen, daß Punkt 7 10 (in Worten: ZEHN) Tage dauert. Somit dauert es nicht "ewig", bis die Erhaltungsladung einsetzt, sondern genau 10 Tage.
Wenn man das nicht versteht, muss man schon irgendwie komisch gestrickt sein, oder?

Grüße
Uli
PS
Im übrigen verlässt sich das CTek nicht auf "volle Batterie", sondern führt grundsätzlich immer den kompletten Lade-/Prüfzyklus durch, wobei die einzelnen Schritte bei voll geladenem Akku recht kurz ausfallen, nur eben nicht der zehntägige Schritt 7.

Allein, dass man das hier so zerhackpflügen muss, zeigt dass das C-tek ein wenig zu kompliziert/komplex in seiner Arbeitsweise/Anwendung ist.

Witzig das immer so viele drauf eingehen!

Zitat:

@airforce1 schrieb am 27. August 2019 um 10:54:53 Uhr:


Allein, dass man das hier so zerhackpflügen muss, zeigt dass das C-tek ein wenig zu kompliziert/komplex in seiner Arbeitsweise/Anwendung ist.

Wohl nur für dich, gell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen