Soviel Sprit kostet eine Klimaanlage...
… bis zu 5 Liter auf 100 km! Unglaublich aber wahr:
Tabelle:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/060516-Klima-Ergebnisse.pdf
Bericht von PlusMinus (kam gerade im TV):
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp
Na immerhin braucht sie im Winter nur einen Liter (untere Tabelle). ;-)
Dann vielleicht doch lieber öfter mal das Fenster aufmachen…
61 Antworten
Die Climatronik bei VW, zumindest in meinem Golf IV, läuft nicht immer mit.
Zum einen merkt man das bei 75PS einfach beim fahren, zum anderen verbrauche ich im Stand 1,1L/h mit Klima, ohne sind es nur 0,6-0,7l/h
Und es ist sogar so das die Klima beim starken beschleunigen kurz abgeschaltet wird, also beim ampelsprint im 1-2. Gang.
Der Mehrverbrauch von rund 0,5L/h bestättigt auch hier diesen komischen Test der nur durch seine Einheitenwahl so seltsam aussieht.
Wenn ich für 100km/h 5 Stunden brauche, dann brauche ich 5x0,5L mehr, also 2,5L
Hab gestern mal etwas getestet.
Wenn ich im 1. Gang im Standgas rolle verbrauche ich rund 12L/100km, wenn ich dann die Klima anmache steigt der Verbrauch auf 20L/100km an. Ganze 8L Mehrverbrauch. *lol
Da eine Klima so ab 80-120km/h (die Aussagen schwanken da recht stark) günstiger ist als ein offenes Fenster, sollte man eben in der Stadt die Fenster offen haben und ohne Klima fahren und auf Landstraße/Autobahn Fenster zu und Klima an.
Wer nicht nur die Temperatur ändern will, der muss eben auch mehr Verbrauch hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Hab gestern mal etwas getestet.
Wenn ich im 1. Gang im Standgas rolle verbrauche ich rund 12L/100km, wenn ich dann die Klima anmache steigt der Verbrauch auf 20L/100km an. Ganze 8L Mehrverbrauch. *lol
Prima, danke das du damit bewiesen hast das man nur entsprechende Bedingungen schaffen muß um ein bestimmtes Ergebniss zu erzielen.
Diese ganzen Tests mit Mehrverbrauch durch Klimaanlagen geistern jedes Jahr durch die Medien. Das sollte man einfach nicht Ernst nehmen.
Wenn ich im Winter alle Fenster aufmache, die Heizkörper aufdrehe, habe ich einen um 10l/h höheren Heizölverbrauch.
Ich glaube ich lasse meine Heizung mal überprüfen, da kann doch was nicht stimmen.
Gruß
Jake
Mein Backofen bringt auch keine Leistung mehr wenn ich die Tür offen haben zum messen der Temperatur, glaub da stimmt auch etwas nicht. *fg
Man wird echt nur noch für dumm verkauft von den Medien.
Zitat:
Da eine Klima so ab 80-120km/h (die Aussagen schwanken da recht stark) günstiger ist als ein offenes Fenster, sollte man eben in der Stadt die Fenster offen haben und ohne Klima fahren und auf Landstraße/Autobahn Fenster zu und Klima an.
Gehört hab ich sowas auch schon, aber ich erinner mich mal auf RTLII (ja , Ramschsender, trotzdem 😁) nen Test bei ner Amiserie gesehen zu haben (MythBusters). Die haben genau das getestet. Zwei identische Autos (Jeep Cherokee) bei konstantem Tempo immer im Kreis. Einer mit Klima und einer mit offenen Fenstern. Der mit den offenen Fenstern ist deutlich weiter gekommen...
Kann natürlich sein das die einfach zu langsam waren (ca. 65mph)
Ähnliche Themen
Lächerliche Propaganda
Bei dem Bericht "Klimaanlagen als Spritschlucker", der in der Sendung "plusminus" lief, kann es sich nur um ein typisch propagandistisches Machwerk von der selbsternannten Verbraucherschutz-Front handeln.
Leider konnte ich den Bericht selbst nicht im Fernsehen verfolgen, habe aber grade die Seite auf der plusminus-Homepage gelesen.
Was einem da geboten wird, ist einfach lachhaft.
Erwarten die denn ernsthaft, daß ein Kleinwagen mit 60PS, heruntergelassenen Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage noch die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht wie bei geschlossenen Fenstern und ausgeschalteter Klimaanlage?
Sowas funktioniert nur mit abgeriegelten Fahrzeugen, die entsprechende Leistungsreserven bieten. Die fährt man bei 250km/h immer sauber in den Begrenzer, egal ob die Fenster oben oder unten sind, egal ob noch'n Anhänger dahinter klemmt...
Mir ist auch schleierhaft, wie man auf die Idee kommen kann, die Fenster der beiden Fahrzeuge zum Test runterzukurbeln.
Erstens werden die Klimaanlagen-Verbräuche dadurch völlig unvergleichbar. Schließlich ist es ja möglich, daß beim Fox eine Klimaanlage mit höherer Kühlleistung verbaut ist, als beim Corsa. Und dank der offenen Fenster wird ständig die maximale Kühlleistung abgerufen.
Und Zweitens ist das, was die werten "Verbraucherschützer" da machen so, als würde ich Batterien vergleichen, indem ich sie kurzschließe. Danach beschwere ich mich beim Hersteller der teureren und mit mehr Ampere-Stunden gesegneten Batterie, daß die angefangen hat zu brennen, während das Billigprodukt seinen Geist auf vorbildliche Art und Weise aufgegeben hat.
Wer schützt mich denn davor, für so eine niveaulose Berichterstattung über 50 Euro pro Quartal an die GEZtapo zu zahlen?
Bei Autobahn- oder Landstraßenfahrt ohne Eile ist der Mehrverbrauch bei meinem Auto mit eingeschalteter Klimaanlage nicht nachweisbar. Also die Meßmethode, mit vollem Tank zus starten und nach Fahrtende wieder vollzutanken brachte keinen auf die Klimaanlage zurückzuführenden Unterschied.
Im Stadtverkehr macht es natürlich prozentual mehr aus, weil man ja wegen des meist deutlich geringeren Durchschnittstempos ohnehin im Verhältnis zur zurückgelegten Strecke mehr verbraucht als wenn man auf einer Landstraße oder Autobahn entspannt fahren würde.
Bei meinem Auto ist der Verbrauch in Litern je Betriebsstunde angegeben. Zwischen 0,2 und 0,4 l je Stunde soll der Mehrverbrauch betragen. Kraftstoffart: Diesel.
Re: Klimatronik
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
Hallo zusammen,
stimmt es, daß bei der Klimatronik der Kompressor immer eingekuppelt ist, also immer mit Volldampf mitläuft?
Oder gibt es da eine Kompressorregelung?
ich kenne nur manuelle Klimas, an (zu kalt) oder aus (zu warm)
vielleicht kann mir mal jemand was dazu sagen.
danke schon mal im voraus.
Gruß
Peter
Kenne auch nur die manuellen Klimaanlagen.
Jedoch ist es falsch, das man dort nur die Möglichkeit hat sie an oder aus zu schalten.
Man kann die Temperatur mit dem Heizungsregler einstellen, somit kannst Du auch bei 10°C Aussentemperatur, Regen und beschlagenen Scheiben innen die Klimaanlage benutzen ohne einen Kälteschock zu bekommen.
Was meint Ihr wie eine Klimaautomatik funktioniert? Genauso, denn wenn der Kompresser den Wagen zuviel runterkühlt, schaltet die Automatik etwas Heizung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von elCheffe
Gehört hab ich sowas auch schon, aber ich erinner mich mal auf RTLII (ja , Ramschsender, trotzdem 😁) nen Test bei ner Amiserie gesehen zu haben (MythBusters). Die haben genau das getestet. Zwei identische Autos (Jeep Cherokee) bei konstantem Tempo immer im Kreis. Einer mit Klima und einer mit offenen Fenstern. Der mit den offenen Fenstern ist deutlich weiter gekommen...
Kann natürlich sein das die einfach zu langsam waren (ca. 65mph)
Den Bericht habe ich auch gesehen, allerdings in Canada. Das Problem war das sie die Klima auf max. Power gestellt haben und quasi nen Kühlschrank auf Rädern hatten. Der saß auch in Winterklamotten im Auto.
Ich hab nen Kumpel der bei DC n Praktikum in der Klimaanlagenforschung gemacht hat, der sagte das es bei der E-Klasse nen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter (Klima aus) bis 2,2 Liter (maximale Power) hätte. Im Schnitt seien sie auf 0,9 Liter gekommen, unter Testbedingungen im Labor und die Verbrauchserte nach diesem Verbrauchszyklus.
Mir ist es persönlich eigentlich scheißegal ob meine Kliam nun 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch generiert, dazu bich viel zu sher Komfortbewusst ,-)
hi!
Bei meinem Citroen C8 is die Klimaautomatik eigendlich auch immer eingeschaltet. Beim Fiat eigendlich auch immer (is aber manuell).
Gibt es eigendlich beim Verbrauch einen Unterschied, ob der Wagen eine manuelle Klimaanlage oder eine Klimaautomatik hat? Mein C8 hat nämlich eine. Noch eine frage, gibt es einen unteschied beim Verbrauch, wenn diese eine Zweizonen-Klimaautomatik ist?
Danke für eure antworten
mfg franz
Zitat:
Noch eine frage, gibt es einen unteschied beim Verbrauch, wenn diese eine Zweizonen-Klimaautomatik ist?
Nein, es ist ja nur ein Kompressor drin. Dessen Drehzahl und Fördervolume bleibt gleich. Man schaltet nur über Magnetventile die Seiten an oder ab.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein, meine Anlage auch umzubauen. Die läuft ja (sofern eingeschaltet) ständig mit. Den AC-Schalter über ein Thermostat schalten lassen und schwupps hat man "Klimatronic" :-)
Normal braucht man da ja zwei Klimaanlagen im auto, oder?
Ich meine, ich hab auf beiden seiten unterschiedliche Temperaturen. Also ich meine ne Klimaautomatik, wo ich z.b. auf der Fahrerseite 16,5 Grad und auf der Beifahrerseite 19 Grad einstellen kann. Also nicht nur kalt warm. Ich vermute, das da zwei Klimaanlagen im Auto sind. Daurch hab ich nen doppelt so hohen spritverbrauch, als mit einer, oder?
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Normal braucht man da ja zwei Klimaanlagen im auto, oder?
Korrekt, genauso wie dein Kühlschrank in der Küche zwei Kompressoren hat. Der eine kühlt auf -18°C für's Gefrierfach, der andere kühlt die normalen ~4°C für den Rest. 🙄
Ach ja, 'ne Waschmaschine hat auch zwei Motoren. Der eine für's normale Waschen, der andere für's Schleudern. 🙄
Tom
ps: die Frage meinst du ja wohl nicht ernst oder?
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
... ps: die Frage meinst du ja wohl nicht ernst oder?
Hat ein XC90 Summum nicht auch hinten 2 eigene Klimazonen - und somit 4 Klimaanlagen on board?
Auf jeden Fall hat er zwei Motoren: Einen für Vorwärts und einen für Rückwärts. Kompliziert wirds dann in einem BiFuel: je einen Motor für Gas und einen für Benzin = 4 Stück!!
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und hört jetzt auf, sonst krieg ich hier noch Haue ;-)
Wie können den Test ja auch mal wiederholen. Nehmen ein paar ordentliche Autos die auch 200 schaffen und testen dann mal den Verbrauch der Klima auf 100km Autobahn bei geschlossenen Fenstern.
Das müßte prozentual ziemlich viel bringen. Bei hoher geschwindigkeit=hoher Grundverbrauch und dazu ne halbe Stunde Klima mit durchschnittlicher Kühlleistung(Innenraumtemp 21 oder 22°C) dürfte das prozentual ganz anderes aussehen als bei unserem tollen + - Test.
Den kann man in die tonne kloppen- einfach unrealistisch.
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Korrekt, genauso wie dein Kühlschrank in der Küche zwei Kompressoren hat. Der eine kühlt auf -18°C für's Gefrierfach, der andere kühlt die normalen ~4°C für den Rest. 🙄
Hallo
Solchen Kühlschrank kannst Du bei der Firma Liebherr erwerben. Dieser hat 2 Kühlkreisläufe und also auch 2 Kompressoren die sich getrennt voneinander regeln lassen. Meine Eltern haben so einen stehen, geht super.
Habe auch schon nen Bericht von nem Corsa gesehen der im Kofferraum noch nen zweiten Motor hatte ... der englische Tüv hats abgesegnet.
Es gibt nichts was es nicht gibt!
Gruß Ronny
PS Mein Mehrverbrauch mit Klimaanlage liegt bei 0,3 Litern Gas ...