Soviel Sprit kostet eine Klimaanlage...
… bis zu 5 Liter auf 100 km! Unglaublich aber wahr:
Tabelle:
http://www.wdr.de/tv/markt/service/download/060516-Klima-Ergebnisse.pdf
Bericht von PlusMinus (kam gerade im TV):
http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,boprq55w1im0g6z8~cm.asp
Na immerhin braucht sie im Winter nur einen Liter (untere Tabelle). ;-)
Dann vielleicht doch lieber öfter mal das Fenster aufmachen…
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Man kann aber beim Anfahren auch kurz alle Fenster öffnen und hat so durch den Fahrtwind in ein paar Sekunden die gestaute Hitze raus und frische Umgebungsluft drin.
Die Klima muss dann im Hochsommer nur noch 10 Grad abarbeiten.
...
Kühler Kopf ist eben auch aktive Fahrsicherheit
...und Frischluft ist wichtig.
Ich mach es ähnlich. Einsteigen, anlassen, Fenster auf und Klima auf MAX. Nach ca. 1-2 min kann man die Klima ausstellen und es reicht die normale Lüftung auf kalt gestellt. Würde ich mit geschlossenen Fenster losfahren, dann wäre mir ein Hitzschlag gewiss.
Wenn ich die Lüftung auf die Frontscheibe stelle, dann läuft die Klima immer mit automatisch wegen den entfeuchten. Deshalb stelle ich nur auf Scheibe wenn diese anfängt anzulaufen. Allerdings habe ich im Cherokee auch ein "halbes Kraftwerk" als Klimakompressor drin - eben Ami. Ob die Klima nun wirklich viel mehr baucht - keine Ahnung, gemerkt habe ich bisher keinen großen Unterschied. Es ist ja auch so, das, wenn ich die ständig anhätte und Fenster zu - ich dann bald eine Jacke brauchen würde.
Ich schalte mich hier auch mal in diesen Thread ein um meine Meinung loszuwerden.
Mein Auto hat eine Klimaautomatik und die ist bei mir im Sommer und im Winter ständig eingeschaltet. Die ersten Fahrkilometer noch mit Aussenluft und bei erreichen der Motortemperatur in Mittelstellung schalte ich dann ein.
Einen Mehrverbrauch konnte ich bisher noch nicht feststellen, zumal bei den Spritpreisen Autofahren sowieso schon Luxus ist möchte ich also auch klimatisiert fahren.
Weiterhin schalte ich meine Klimaautomatik in der Regel auf 25°C in beiden Klimazonen. Die Luft der oberen Austrittsdüsen reguliere ich mit einem Rädchen (wärmer/kälter) falls ich andere Temperaturen haben möchte.
Sicherlich kostet die Klimaanlage Sprit aber ich habe mir doch kein Auto mit Klimaanlage zugelegt um mich im nachhinein über hohen Spritverbrauch zu beklagen oder diese gänzlich ausgeschaltet zu lassen.
Besser ist es, wenn das System ständig läuft anstatt unregelmäßig ein oder ausgeschaltet zu werden, ich erinnere daher an die Kältemittelschmierung des Kompressors.
Es bringt nichts, wenn das Klimasystem kaputt geht nur weil es zu wenig genutzt wurde.
Meine Klimaautomatik(zumindest der Kompressor) arbeitet mit einem Magnetventil welches den Kompressor variabel zuschalten läßt,d.h. es wird nur soviel Kälte produziert wie auch für die Einstellung im Innenraum benötigt wird.
Gruß MSchneiderGL