1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Soundupgrade Bilderthread

Soundupgrade Bilderthread

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
wie bereits angekündigt jetzt endlich der Bilderthread zur Aufrüstung meines APS 50 Standard Soundsystems. Das Ergebnis ist überwältigend und wieder leicht rückbaubar.
Überblick - was wurde alles gemacht?
- Einbau des i-sotec 4d Verstärkers
- Einbau i-stotec twin sub subwoofer in den Stauraum unter dem Ladeboden
- Einbau neue Hochtöner Monacor284s inkl. Monacor Frequenzweiche

In einigen Thread wurde ja schon beschrieben wie das Radio ausgebaut wird und die Türverkleidungen abgenommen werden - ich füge meine Beschreibung jetzt trotzdem mal hier ein.

Bild 1 (kein Originalfoto): i-sotec 4d, 4x90Watt
Bild 2 (kein Originalfoto): i-sotec Twinsub
Bild 3+4: Monacor284s Schraub-Hochtöner eingebaut in neue Spiegeldreiecke
Bild 5: Frequenzweiche Originalzustand (im verbauten Zustand musste die Abdeckung entfernt werden, dazu später mehr

Isotec4d
Twinsub
Monacor Spiegeldreieck 1
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie bereits angekündigt jetzt endlich der Bilderthread zur Aufrüstung meines APS 50 Standard Soundsystems. Das Ergebnis ist überwältigend und wieder leicht rückbaubar.
Überblick - was wurde alles gemacht?
- Einbau des i-sotec 4d Verstärkers
- Einbau i-stotec twin sub subwoofer in den Stauraum unter dem Ladeboden
- Einbau neue Hochtöner Monacor284s inkl. Monacor Frequenzweiche

In einigen Thread wurde ja schon beschrieben wie das Radio ausgebaut wird und die Türverkleidungen abgenommen werden - ich füge meine Beschreibung jetzt trotzdem mal hier ein.

Bild 1 (kein Originalfoto): i-sotec 4d, 4x90Watt
Bild 2 (kein Originalfoto): i-sotec Twinsub
Bild 3+4: Monacor284s Schraub-Hochtöner eingebaut in neue Spiegeldreiecke
Bild 5: Frequenzweiche Originalzustand (im verbauten Zustand musste die Abdeckung entfernt werden, dazu später mehr

Isotec4d
Twinsub
Monacor Spiegeldreieck 1
+2
43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Credo80



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



- Einbau des i-sotec 4d Verstärkers

Hallo beeblebrox1971,
eine Frage bitte, wo haben Sie denn i-sotec Verstärker in Auto hin getan.
Ich möchte morgen versuchen nach ihrer Anleitung den Sound im Auto etwas aufwerten.
Danke
MfG

Hallo,

das war gar nicht so einfach. Ich habe den Verstärker im Fußraum unter dem Handschuhfach, also hängend verbaut - ganz hinten links. Das Kabel kommt ja da ganz in der Nähe raus und ich hab das "überschüssige" Kabel hinter die Fußmatte bzw. die darunterliegende Verkleidung gelegt. Da ich ein Leasingfahrzeug habe, konnte ich den Verstärker nicht mit Schrauben verbinden. Glücklicherweise sind unter dem Handschuhfach einige Löcher in der Plastikverkleidung (hinter den Öffnungen für die Klimaluft - einfach mal mit ner Taschenlampe leuchten). Da hab ich dann einfach zwei lange Kabelbinder genommen - war fummelig, aber hält.

Evtl. mache ich morgen mal ein Foto.

Die andere Alternative ist es, das Teil unter dem Beifahrersitz zu verstauen - das Kabel ist lang genug. Allerdings ist mir schleierhaft gewesen, wie man das Kabelbündel unauffällig dort hinlegen soll.

Unter der Fußstütze im Beifahrerfußraum ist Platz und man sieht ihn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Unter der Fußstütze im Beifahrerfußraum ist Platz und man sieht ihn nicht.

Hi,

ja das hattest Du schon mal geschrieben - aber ich hab das nicht hingekriegt. Was meinst Du genau damit - also ich habe die Fussmatte hochgehoben, darunter ist noch so eine Schaumstoffmatte (mit Teppich), die man abklappen kann - dahinter sieht man dann ein Blech. Hast Du das Teil hinter dem Blech montiert? Weil wenn ich es auf das Blech packe, dann liegt die Stütze nicht mehr an und steht sehr steil. Oder check ich das irgendwie nicht.

Zum Thema Summen: In der Tat - wenn der Motor kalt ist - und nur dann - hab ich ein Summen, welches drehzahlabhängig (beim Gas geben), aber nicht von der Radiolautstärke abhängig ist. Wenn der Motor warm ist, dann nicht mehr. Hat also wohl nichts mit dem isotec zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Credo80



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Hallo,
muss separat erworben werden. Schau mal auf der i-sotec Seite.

Hallo,
danke für Ihr antwort. Meinen Sie denn AD-0124 Y-Adapter?

Hallo,

hab grad nochmal geschaut - es ist nicht der Y-Adapter, sondern der AD-0123 Adapter. Hoffentlich kein Problem.

Grüße

Hinter das Metallblech habe ich ihn installiert.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Zum Thema Summen: In der Tat - wenn der Motor kalt ist - und nur dann - hab ich ein Summen, welches drehzahlabhängig (beim Gas geben), aber nicht von der Radiolautstärke abhängig ist. Wenn der Motor warm ist, dann nicht mehr. Hat also wohl nichts mit dem isotec zu tun.

Es handelt sich hier um ein Masseproblem (Masse- bzw Brummschleife), da sind einige Verstärker sehr empfindlich. Das Summen oder Pfeifen kommt von der LM. Da nach dem Kaltstart die LM am meisten zu tun hat, hört man es auch in diesem Betriebszustand am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Hinter das Metallblech habe ich ihn installiert.

Alles klar - das schau ich mir dann noch mal an - oder beim nächsten W212 ...

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001



Es handelt sich hier um ein Masseproblem (Masse- bzw Brummschleife), da sind einige Verstärker sehr empfindlich. Das Summen oder Pfeifen kommt von der LM. Da nach dem Kaltstart die LM am meisten zu tun hat, hört man es auch in diesem Betriebszustand am Besten.

Kling absolut plausibel - da es aber nach wenigen Minuten gar nicht mehr zu hören ist, komme ich damit gut klar.

Schöner Beitrag mit hilfreichen Bildern!
Bin dabei den Umbau bei meinem S 212 zu organisieren.
Welche Werkzeuge benötige ich außer dem Montagekeil, dem Werkzeug zum Herausziehen des APS und einem Torx 30?
Da ich kaum Werkzeug habe, muss ich das meiste neu kaufen.
Mein gebrauchter Harman-Sub von MBGTC ist heute gekommen. Für 172,55 kann man nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Schöner Beitrag mit hilfreichen Bildern!
Bin dabei den Umbau bei meinem S 212 zu organisieren.
Welche Werkzeuge benötige ich außer dem Montagekeil, dem Werkzeug zum Herausziehen des APS und einem Torx 30?
Da ich kaum Werkzeug habe, muss ich das meiste neu kaufen.
Mein gebrauchter Harman-Sub von MBGTC ist heute gekommen. Für 172,55 kann man nicht meckern.

Hab noch eine Knippex und eine Crimp-Zange benutzt. Sonst nichts. Viel Erfolg.

Woher bekommt die Sub-Endstufe den Strom. Außer der kleinen Zusatzbatterie in der Ersatzradmulde habe ich hinten keine Batterie entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Woher bekommt die Sub-Endstufe den Strom. Außer der kleinen Zusatzbatterie in der Ersatzradmulde habe ich hinten keine Batterie entdeckt.

Die Isoamp zieht den direkt aus dem Kabelbaum und benötigt keine Verbindung zur Batterie - das ist ja das coole. Der Sub-Woofer wird mit einem speziellen Kabel mit dem Sub verbunden. Für mich optimal, da Leasing Fahrzeug und einfach zu verbauen bzw. wieder zu entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo


Woher bekommt die Sub-Endstufe den Strom. Außer der kleinen Zusatzbatterie in der Ersatzradmulde habe ich hinten keine Batterie entdeckt.

Die Isoamp zieht den direkt aus dem Kabelbaum und benötigt keine Verbindung zur Batterie - das ist ja das coole. Der Sub-Woofer wird mit einem speziellen Kabel mit dem Sub verbunden. Für mich optimal, da Leasing Fahrzeug und einfach zu verbauen bzw. wieder zu entfernen.

Was bedeutet „aus dem Kabelbaum"?

Zitat:

Original geschrieben von SaintALfonzo



Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



Die Isoamp zieht den direkt aus dem Kabelbaum und benötigt keine Verbindung zur Batterie - das ist ja das coole. Der Sub-Woofer wird mit einem speziellen Kabel mit dem Sub verbunden. Für mich optimal, da Leasing Fahrzeug und einfach zu verbauen bzw. wieder zu entfernen.

Was bedeutet „aus dem Kabelbaum"?

Das Teil arbeitet mit der Spannung, die für das Radio zur Verfügung gestellt wird. Am besten schaust Du mal auf der istotec Seite nach. Da ist das gut erklärt. Ist halt ein Plug & Play Konzept. Du benötigst nur den oben beschriebenen Fahrzeug spezifischen Adapter - Radio raus - Adapter dazwischen - das wars. Damit ist der Sub dann integriert.

Zitat:

Jetzt wird der Original-Anschluß des Kabelbaums aus dem APS gezogen, der i-Sotec-Kabelbaum (Adapter 124) in das APS gesteckt und das Gegenstück mit dem Fahrzeug-Kabelbaum verbunden. Sieht wild aus - ist aber ganz easy. (Bild 3 und 4)

Der Adapterberater auf der I-sotec-Seite erzählt mir was anderes. Adapter 123!

Deine Antwort
Ähnliche Themen