Soundupgrade: Audio System vs. Eton

BMW 5er F10

Guten Tag,

ich habe einen BMW F10 mit der sehr bescheidenen Standardanlage ohne Hochtöner und Verstärker.
Ich möchte es nun etwas aufrüsten und pendel zwischen zwei Marken und Produkten.

Zur Auswahl stehen

Audio System X 200 BMW -- 350€
oder
Audio System X 200 BMW PLUS -- 500 €
oder
Eton B100T + 2xB150 USB -- 600 €

- Hat jemand schon einer dieser Systeme in sein BMW verbaut und kann darüber etwas sagen?
- Ist es möglicherweise noch sinnvoll oder klanglich besser wenn ich meine Hecklautsprecher noch zusätzlich umrüste oder sollen die Standardlautsprecher drin verbaut bleiben weil die eh nur stören?
- Wie wird der Verstärker an der Navi Prof. CIC angeschlossen?
- Welchen Verstärker könnt ihr dazu noch empfehlen?

Auf den Preis kommt es so sehr auch nicht an.
Möchte nur ein schönes Klangbild haben und wenn es sein muss auch mal der Bass zu spüren sein.

Vielen Dank schonmal für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Als Info für alle, demnächst gibt es von Eton zusätzlich zum B 150 USB den B 195 Neo als ergänzenden Untersitzsubwoofer, somit sind alle BMW´s abgedeckt und überall eine problemlose Montage möglich.

Weiteres poste ich hier, bald auch eine komplette Kompatiblitätsliste

mfg
Frank

344 weitere Antworten
344 Antworten

Hallo, also wer das HiFi Pro hat wird mit dem Tausch der Woofer ohne zusätzliche Endstufe immer eine Enttäuschung erleben, egal was er dort einbaut. Deswegen wird eben auch immer empfohlen für einen Frontsystemtausch auch eine 4-Kanal Endstufe mit zu verbauen um eine wirklich deutliche Steigerung zu erreichen.

@CHS Bünde

Zitat:

Die Eton Subwoofer passen beim Standard Hifi System nicht!

Heißt es dass die Eton Subwoofer beim Hifi-Lautsprechersystem (SA Nr. 676) passen, oder sollte hier auch auf die überarbeiteten Modelle gewartet werden?

Zitat:

"also wer das HiFi Pro hat wird mit dem Tausch der Woofer ohne zusätzliche Endstufe immer eine Enttäuschung erleben, egal was er dort einbaut."

Bezieht sich die Aussage nur auf das Hifi-Pro oder auch auf das Hifi-Lautsprechersystem (SA Nr. 676)?

Angenommen man rüstet das Hifi-Lautsprechersystem mit dem Eton-System und einer 4-Kanal Endstufe auf, fällt die originale 2-Kanal Endstufe weg, die Signale vom Zentralbass links und rechts (zw. CIC und original Verstärker) werden mittel High/Low Eingang an der Endstufe angeschlossen - die 4 Kanäle werden jeweils links/rechts mit Zentralbass und Mittel/Hochtöner angeschlossen, wobei beim Zentralbass die original Lautsprecherkabel verwendet werden können, für dei Mittel/Hochtöner müssen neue Lautsprecherkabel gelegt werden - ist das richtig so?

Die originale Endstufe hat ja einen BMW-eigenen Stecker. Hast du eine Belegung dafür, bzw gibt es einen Adapter dafür um Signale abgreifen zu können bzw. wie greifst du die SIgnale vom Zentralbass ab (vom CIC zur Endstufe und von der Endstufe zum Zentralbass)?

Wo werden die neuen Kabel für die Mittel/Hochtöner am besten verlegt und wie verlegst du diese in die Türen?

mfg

Hallo,

ich hatte das Eton Set drin im F20. Und das ist mehr als top 🙂 Kann ich nur empfehlen. Hab aber ein Jahr darauf nochmal die Lautsprecher tauschen lassen gegen Ringstrahler ( Hochtöner ) und Individual Lautsprecher von BMW ( Mitteltöner ) weil ich einfach nochmal mehr raus holen wollte 🙂 Aber wenn ich entscheiden müsste, dann Eton! Die Bässe sind auch richtig geil, knackig und spielen tief! Nur zum empfehlen 🙂 Die Bässe werden jeweils mit 250 Watt Sinus befeuert.

MfG

Ic habe von Eton auch nochmals die Bestätigung erhalten dass es von den B150USB Untersitzwoofer eine neue Version geben wird welche dann auch im F11 1:1 passen.
Wenn diese veröffentlicht werden soll das dann auch auf der Homepage stehen.

Kann mir noch jemand sagen an welchen Leitungen man am besten das Signal (mit dem vollen Frequenzbereich) für eine zusätzliche 4-Kanal Endstufe mit High/Low-Pegel Eingang abgreift?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wobu80


Ic habe von Eton auch nochmals die Bestätigung erhalten dass es von den B150USB Untersitzwoofer eine neue Version geben wird welche dann auch im F11 1:1 passen.
Wenn diese veröffentlicht werden soll das dann auch auf der Homepage stehen.

Kann mir noch jemand sagen an welchen Leitungen man am besten das Signal (mit dem vollen Frequenzbereich) für eine zusätzliche 4-Kanal Endstufe mit High/Low-Pegel Eingang abgreift?

mfg

Ich weiß nicht was du genau meinst aber ich würde jetzt mal Chinch Kabel sagen?!

Ich hab hier 2 Bilder wo man einen Soundprozessor und eine Endstufe sieht ink. Verkabelung (Front mit 2 weiteren Verstärkern ist hier nicht zu sehen).

Naja, irgendwie wollen die Bilder nicht hoch geladen werden.

Hallo zusammen,
kann jemand beim Hifi System schon sagen, wie man einen zusätzlichen Verstärker am besten anschliesst und das Signal am originalen Hifi System Verstärker abgreift? Dann müsste es doch ohne Kabelsalat gehen.
Danke

Zitat:

@clintone schrieb am 6. November 2014 um 13:08:50 Uhr:


Hallo zusammen,
kann jemand beim Hifi System schon sagen, wie man einen zusätzlichen Verstärker am besten anschliesst und das Signal am originalen Hifi System Verstärker abgreift? Dann müsste es doch ohne Kabelsalat gehen.
Danke

Keine Ahnung. Habe ich machen lassen. Audiosignal musste aber hinter der Originalendstufe abgegriffen werden. Das Signal davor klang sehr bescheiden. Einen Digitalwandler gibt es wohl für den F11 noch nicht, was schade is. Alleine die Verkabelung hat 2 Tage gedauert. Ich habe in meinem F11 fast austauschen lassen. Bilder unten. HiFi Pro war vorher drin. Man kann von dem Umbau jetzt nichts mehr sehen, ausser das der Boden des Kofferraums neu ist und einen Lüfter für die Endstufen hat - der auch bitter nötig ist.

Verbaut wurden:

Hochton vorne: exact HX20 T4
MT in den Türen: Eton PFC 80
Subs unter den Sitzen: 2x Eton IL-S8F, 20cm
Sub in der Radmulde über der Batterie in eigenem Gehäuse: : Alpine SWR-T10 (das war echt Arbeit.. da is null Platz!)
Endstufe 1: Alpine PDX-V9, digitaler 5-Kanal-Verstärker mit 4x 100 Watt RMS + 1x 500 Watt RMS
Endstufe 2 für die Quäker oben im Himmel des Kofferraums, die habe ich drin gelassen: Alpine MRX-T17, digitale 2-Kanal-Endstufe mit 2x 55 Watt RMS (hätte man auch drauf verzichten können)
Zu guter letzt ein Audison Bit Ten

Die PDX Endstufe ist auf dem letzten Bild noch nicht zu sehen. Die is jetzt neben der MRX verbaut.

Kosten lagen bei guten 3300 Euro.

bezüglich B150USB Untersitzwoofer im F11:
Ich habe heute auf der Beifahrerseite einen Eton B150 USB Untersitzwoofer verbaut. Bei mir hat dieser ohne Nacharbeiten problemlos gepasst.
Bis jetzt war das Hifi-Lautsprechersystem (SA676) verbaut.

Dort wo ein System mit einem Hochtöner und (wie ich meine) 20er unterm Sitz ab Werk verbaut ist passt der aktuelle Woofer, beim Standard System aber nicht.

hat jemand Erfahrungswerte bezüglich der Trennfrequenzen für den Tiefpassfilter bei den Eton B150 USB und Hochpassfilter bei den Eton B100T?

ich nehme an du hast nun auch den verstärker getauscht, damit man die trennfrequenz einstellen kann? ist an dem ausgebauten Sub zu erkennen, welche Impedanz der hat? mich intereesiert ja immer noch, ob man an den original amp des hifi system 2 ohm oder 4 ohm subs anschließen müsste...

auf den Untersitzwoofern sind keine technischen Daten, nur eine Hersteller-Nr.
laut meinen Informationen werden die beiden Untersitzwoofer von der originalen Endstufen (beim Hifi System) mit 2x40W an 2 Ohm betrieben
Die Mittel-Hochtöner mit 5x25W an 4 Ohm.

Die Endstufe habe ich noch nicht eingebaut. Momentan habe ich die beiden Untersitzwoofer getauscht.
Als nächstes werden die Mittel- & Hochtöner vorne links und rechts getauscht. Danach wird noch eine 4-Kanal Endstufe verbaut, welche die beiden Untersitzwoofer und die Mittel-/Hochtöner vorne link uns rechts ansteuert.
Die originale Endstufe bleibt und steuert den Zentrallautsprecher und die Lautsprecher hinten weiterhin an.

Aber der korrekte Plan, wo genau die (neue) Endstufe (z.B. Eton MA 150.4) dazwischen geschaltet wird, scheint ein großes Geheimnis zu sein.

Klar, dass die gewerblichen Profis das hier nicht verraten, aber angesichts dessen, was hier im Forum alles für Spezialwissen geteilt wird, verwundert es doch ein wenig.

@wobu80: Wäre toll, wenn du nach dem Einbau berichten könntest.

Gruß, Hans-Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen