Soundupdate und Einbau
Das Thema Sound im T2 ist bekannt, die Beiträge dazu informieren über Einbauten durch Car-Hifi Werkstätten, bekannt ist I-Sotec oder Helix. Über selbst konfigurierte Einbauten und deren Problemchen ist nichts wirklich zu finden, auch wenn man google quält.
Mein Plan
Lautsprecher
in den Türen neue von Audiosystem zu tauschen + Dämmung / vorn R 165 VW RADION-SERIES 2-Wege Spezial Front System; hinten: CO 165 EVO CO-SERIES Coaxial System
Subwoofer
Audio System SUBFRAME R10 FLAT R-SERIES SUBFRAME
10 Zoll / geht bis 30Hz runter
Verstärker:
ESX Signum 5-Kanal AMP SE-5800
der hat genügend Saft mit 4x 100W Musik an LS (3 Ohm) und 1x 200W an den Woofer
Einbau:
Türverkleidung ausbauen:
dazu habe ich einige wenige Anleitungen gefunden, und hoffe dass keine Nasen abgebrochen, bzw. was beschädigt wird
Kofferraum Seitenverkleidung rechts
dito
Reserveradmulde
hier sollen Woofer und Verstärker Platz finden,
Gemäß Herstellerbeschreibung der Abmaße sollte es möglich sein,
der Praxistest kommt, wenn die Hardware da ist.
Anschlüsse
Audio
mittels
Audio System HLAC Most Plus MOST High-Low-Adapter-Cable
greife ich das Signal ab,
das Signal geht dann über einen
MOSCONI HLA 4 -Kanal (High-Low-Wandler)
per Chinchkabel in den Verstärker
die 4 Ausgangskanäle dann wieder retour zu HLAC
und ein fettes LS-Kabel zum Woofer
Remote Plus Anschluss
das liefert der Masconi auch / signalgesteuert.
Verstärker Stromanschlüsse
dafür gibts ein Kabelkit mit 25mm² Querschnitt
Masseanschluss ist im Kofferraum zu finden
Aber das Plus!!!
über Plusstützpunkte ist nichts zu lesen, führt serienmäßig ein dickes Kabel hinter die rechte Seitenverkleidung? Der originale Verstärker muss ja auch mit ausreichend Strom versorgt werden.
ODER
muss ich an die Batterie???
Im Netz ist garnichts zu lesen, wie man da ran kommt,
also Fahrersitz ausbauen und dann weiter gucken, neben der Batterie sitzt noch ein Modul... aber irgendwo muss ich mein 25mm² Kabel anschließen / ist eigentlich mein größtes Problem
=> wer hat dafür einen Vorschlag
@ manoman
du hattest dir dies Thema als weitere Aufgabe vorgenommen
Ansonsten:
was haltet ihr von diesem Projekt?
Beste Antwort im Thema
Update 😉
Stromkabel sind verlegt,
Sitz ausgebaut, dazu die 4 Schrauben gelöst und nach hinten geklappt
die Batterie kommt zum Vorschein
Teppich zur Seite klappen
4x Schnellspanner des Batteriedeckel lösen und schon kommt die Batterie zum Vorschein.
Das Kabel habe ich so verlegt, dass die Sicherung in Höhe der hinteren Luftauslässe festgeschraubt wird
von da aus geht das Kabel unterhalb der Sitzschiene Richtung Schweller, da wo der Teppich geteilt ist.
Schwellerabdeckung mit etwas Kraft gelöst und Kabel drunter gesteckt.
In Höhe der Sitzbank verschwindet das Kabel unter der Kofferraumabdeckung bis hin zur Reserveradmulde.
Fertig ist der Plus-Anschluss.
Die Masse habe ich von der Karosse abgegriffen,
Loch in eine Strebe gebohrt, metallisch blank gemacht und festgeschraubt.
Anbei noch ein paar Bilder...
151 Antworten
Von der Codierung ist es einfach. Wie es am MOST glassfaser bus sitzt, wird es automatisch von RNS 850 erkannt. Du muss nur VW besuchen, um den Komponentenschutz zu entfernen.
Der schwierige Teil ist, den richtigen Kabelbaum zu bekommen, da die jetzigen kabeln wahrscheinlich nicht dick genug sind zu liefer 400Watt.
Kufatec bietet leider kein Dynaudio Kabel für Toaureg 2...schade..
Zitat:
@martincvan schrieb am 15. Mai 2018 um 20:35:31 Uhr:
Der schwierige Teil ist, den richtigen Kabelbaum zu bekommen, da die jetzigen kabeln wahrscheinlich nicht dick genug sind zu liefer 400Watt.
Danke für die Info! Wieviel Watt hat denn das Standardsystem? Denke wenn man den Kabelbaum hat, dann wird es auch noch mehr als genug Arbeit sein, den durch das halbe Auto zu verlegen...
MfG
Hannes
Standard system schätze ich für max 4x 20 Watt.
Ja neue Kabeln sind viel aufwand als jeder Lautsprecher hat eigenes Leitung/kanal + glass Faser + Mikrofon Leitung zu Dachkonsole..
Aber mit 3rd party Verstärker wird nicht leichter..
Aus diesem Grund wird I-sotec verbaut!
Falls es jemanden interessiert wie der TII unter dem Teppich aussieht und wie man das Auto dämmt.
verstanden danke!
was macht man mit einem VL Modell Baujahr 2017 mit ad Blue Tank im Kofferraum ? Da gibt es auch nix von I-Sotec
Scheinbar lässt sich der Sound via VCDS verbessern, indem man auf das DynAudio Profil wechselt.
Kennt das jemand oder hat das jemand schon getestet?
Also das Dynaudio klingt nicht gut. Da wird eine Codierung auch nichts bringen, zumal die LS ganz andere sind. Die HU gibt über die High Ausgänge kein sauberes Signal raus. Ist zu sehr lautstärkeabhängig. Lieber einen MOST Adapter anwenden.
Wenn der Treg keine Doppelklima hat, baue ich den Sub ins hintere linke Seitenteil. Also interessant für AdBlue
LG
Automedia-Berlin
Subwoofer im linken Seitenteil made by Automedia-Berlin
Coole Sache!
Zitat:
@Barbadozz schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:44:35 Uhr:
Guten Abend
Erstmal Danke für eure Hilfe.
Habe heute begonnen Verstärker sowie Subwoofer zu verbauen.
Plus von der Batterie bis in den Kofferraum zu verlegen hat geklappt.
Masseanschluss habe ich nun auch.
Nun zu meinem momentanen Probleme:
Meine Endstufe hat bereits einen Hochpegel-Eingang, sodass ich die Lautsprechersignale benötige. Diese habe ich direkt von dem Quadlockstecker abgegriffen. Leider bekommt die Endstufe trotzdem kein Signal.
Außerdem schaltet sich diese auch nicht automatisch an, was wohl mit dem fehlenden Signal zu tun hat.
Habe alles überprüft und scheint richtig angeschlossen zu sein.
Was hätte man falsch machen können?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Hi, wäre es möglich ein Foto vom Massepunkt im Kofferraum zu machen?
Möchte den Verstärker (Helix Match PP52DSP) + Sub direkt mit Strom von der Batterie versorgen, bin mir nur wegen d. Massepunkt unsicher.
Grüße 😉
Hallo Duke kannst du mir Privat schreiben haben habe auch einen T2 mit Dynaudio vielleicht kannst du mir weiter helfen möchte auch einen Subwoofer einbauen. Danke
Zitat:
@Duke_of_Tirol schrieb am 22. Februar 2016 um 09:10:06 Uhr:
Für Dynaudio braucht man einen eigens angepassten Kabelstrang, der am Dynaudio-Verstärker angeschlossen und durchgeschleift wird. Hier wird das Audiosignal direkt vom Dynaudio-Verstärker abgenommen. Der Dynaudio-Verstärker befindet sich hinter der linken Kofferraumverkleidung. Wenn 4-Zonen-Klima verbaut ist, dann sitzt vor dem Verstärker das hintere Heizgerät, muß also teilweise raus und ist eine ziemliche Gefummelei ! Ohne Dynaudio braucht man nur hinter der rechten Kofferraumverkleidung beim Radio anklemmen und dort das Signal abnehmen.Anbei ein paar Fotos von meinem Soundupgrade mit Dynaudio Grundkonfiguration:
lg, René
Zitat:
@Duke_of_Tirol schrieb am 22. Februar 2016 um 09:10:06 Uhr:
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 21. Februar 2016 um 23:08:44 Uhr:
Warum einfacher?
Hallo,
ich bin neu hier im Touareg - Bereich und wollte mich mal vorstellen und eine Frage loswerden.
Ich bin Tom, wohne in Hamburg und bin 57 Jahre.
Nun zu meiner Frage:
Da ich meinen Touareg erst nächste Woche bekomme,
wollte ich mal fragen, wieviel Platz zwischen dem AB-Tank und der Abdeckung ist ?
Vielen Dank
Tom
Hallo Tom
das Ersatzrad ist auch noch darüber. Dann ist nicht viel bis zur Abdeckung.
Hallo Budi81,
Ich habe kein Ersatzrad :-)
Gruß Tom