Soundsystem - Ursache für Scheppern gefunden:

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,

nach mehreren (vergeblichen) Anläufen hat mein 🙂 heute die Ursache gefunden und behoben:

Er hat Rückbank und Heckablage komplett ausgebaut und Folgendes festgestellt:

1. Heckablage war nicht richtig zwischen Auflage und Heckscheibe verkeilt.
2. Die Bowdenzüge für die Entriegelung der Rückbank werden jeweils durch Löcher in den Verstrebungen der Rücksitzbank geführt. Bei starken Bässen fangen diese Bowdenzüge an zu schwingen und schlagen gegen ihre Durchführungen.

Seine Maßnahmen:
- Bowdenzüge mit Schaumstoff / Filz umwickelt und fixiert
- Heckablage durch Umwickeln der 3 Halte"klötzchen" mit Filz gegen Vibrationen an der Heckscheibe gesichert.

Siehe da: Die Welt ist soundmäßig wieder in Ordnung!

Ich kann endlich den "vollen Bumms" bei maximalen Bässen und absolut basslastiger Musik genießen - Da scheppert nix mehr !

Und der Bass bläst mir gegen die Beine - GEIL!

Danke, Freundlicher!

der.robe

Beste Antwort im Thema

Hi,
da fahren Sie wieder ! Die rollenden Disco's.
Mein Auto fährt mit PS - Eurer mit Watt.
Solchen Lärmbelästigungen gehört ein Riegel vorgeschoben. Ein saftiges Bußgeld - und schon herrscht Ruhe.
Wer nicht hören will - muß zahlen.

Also, was geht ?
Flehbutz

65 weitere Antworten
65 Antworten

@der.robe: Danke! 😉
Mich trifft es aktuell auch (siehe hier)
Werde berichten, Werkstatttermin steht...
Gruß Frank

Das war neben 2-3 anderen Sachen das erste was ich habe an meinem weissen "JS" Auto habe machen lassen.
Jetzt ist die Klnagwelt wieder ok
;-)

Grüsse

Also nachdem ich in meinem HK System neue Hochtöner, widespeakers und Rüdigers Weichen verbaut habe und der Sound nun sehr fein ist hatte ich mich auch meiner Hutablage plus Kofferraum gewidmet. Bei mir kam das scheppern ganz klar von der instabilen Hutablage und dem darunter liegendem Blech zum Kofferraum.
Ich hab sonen 1cm dicken, selbstklebenden Akustikschaum genommen und damit die Hutablage von unten beklebt und auch das Kofferraumblech vom Kofferraum aus. Das ausschneiden der Luftlöcher für den Bass und das zuschneiden überhaupt war halt echt ein gefriemle.
Die Hutablage dann wieder in die drei Aufnahmepunkte zu drücken war dann durch die 1cm auftragende Schicht auch kein Spaß im Coupe hinten drin. Allein, mit 1,80m Körpergröße ne mega üble Sache, sehr sehr schweißtreibend. Ergebnis fast perfekt. Bei ganz heftigem Bass schlägt die Hutablage noch an die Scheibe, die drei Abstandhalter von Mercedes bringen irgendwie nicht wirklich was. Aber mit drei Schaumeinlagen dazwischen wurde dieser Effekt auch noch beseitigt.

Mußte ein wenig lachen, als ich Deinen Artikel gelesen habe, haben wir diese Zeit nicht alle hinter uns gelassen, bzw. ist das nicht etwas was wir in unseren "jungen Zeiten" für 399,- DM ein Radio geschossen, dann hier noch ein Verstärker und dort noch einer, Angefangen mit dem TS1600er Lautsprecher bis hin zu halben Wohnzimmerlautsprechern die im Wagen verbaut wurden, Baterien die in die Knie gingen, Sicherungen die vergrößert werden mußten ja dann kam nach der BASF Cromdioxid I bzw. II Zeit die CD.
Das Gleich wieder und nur etwas mehr Geld in die Hand genommen.

So jetzt mal Spaß beiseite, wir fahren hier Autos die ab 50.000,- beim Benz vom Hof gehen sind dann wie die Handwerker dabei gehen müssen.

Paßt nun wirklich nicht oder?

Ähnliche Themen

Wenn du meinst, ist doch schön für dich und erfreue dich an deinem 50000 € Fahrzeug. Meins ist mit mal 72000 mal vom Hof gegangen und trotzdem oder leider ist nicht alles sein Geld wert.
Ich hatte auch gehofft nix mehr machen zu müssen, bei ner original verbauten Surroundanlage von Harmon Kardon. Die Hochtöner sind absolut minderwertig und nur billigst Frequenz getrennt.
Wegen mir kannste dich tot lachen. Ich hab mit relativ wenig Aufwand und Geld jetzt nen Top Sound im Auto.
Alles sieht original aus und nix scheppert mehr.
Wenn du Bock hast lies dir das mal durch und dann kannste dich ja nochmal melden, wenn du dich bis dahin nicht tot gelacht hast über mich.
http://www.motor-talk.de/.../...ndard-und-hk-soundsystem-t4781605.html .

Hi ich hole das alte Thema mal wieder hoch.

ich habe auch dieses "scheppern" und das beim Mopf BJ Ende 2013. Daher war ich beim Freundlichen und habe das reklamiert. Die haben überall Schaumstoff usw reingemacht angeblich nach Arbeitsanweisung. Leider wurde es nicht besser und Mercedes hat eine weitere Garantielösung abgelehnt mit der Begründung "zu spezielle Musik".
Mal ein Beispiel: https://soundcloud.com/stativconnection/stativ-connection-stativ-floor
Es scheppert gleich ab Beginn.

Naja mein ausgehandelter Deal: Mercedes baut mir jetzt die gesamte Verkleidung mit Hutablage aus und ich schaue dann mal, woran es liegt und was ich "verbessern" kann.

Hat jemand Tipps und Tricks wie was wo?

Streamst du das vom Handy?

Wäre über Statusupdates echt dankbar... ich habe mittlerweile aufgegeben und mich an das Scheppern gewöhnen müssen.

Scheinbar darf man mit diesem Mercedes-Soundsystem ausschließlich choraler Meditationsmusik lauschen.... Bass ist in einer solch edlen Sänfte mit Stern ohnehin nicht erwünscht 🙁

Zitat:

@webzeck schrieb am 20. April 2015 um 12:03:35 Uhr:


Hi ich hole das alte Thema mal wieder hoch.

ich habe auch dieses "scheppern" und das beim Mopf BJ Ende 2013. Daher war ich beim Freundlichen und habe das reklamiert. Die haben überall Schaumstoff usw reingemacht angeblich nach Arbeitsanweisung. Leider wurde es nicht besser und Mercedes hat eine weitere Garantielösung abgelehnt mit der Begründung "zu spezielle Musik".
Mal ein Beispiel: https://soundcloud.com/stativconnection/stativ-connection-stativ-floor
Es scheppert gleich ab Beginn.

Naja mein ausgehandelter Deal: Mercedes baut mir jetzt die gesamte Verkleidung mit Hutablage aus und ich schaue dann mal, woran es liegt und was ich "verbessern" kann.

Hat jemand Tipps und Tricks wie was wo?

Hab dein Link im Auto getestet. Bei mir scheppert nichts. Alles wie es sein soll. Allerdings hab ich ein Cabrio.

Zitat:

@Ameno schrieb am 21. April 2015 um 10:56:03 Uhr:


Wäre über Statusupdates echt dankbar... ich habe mittlerweile aufgegeben und mich an das Scheppern gewöhnen müssen.

Scheinbar darf man mit diesem Mercedes-Soundsystem ausschließlich choraler Meditationsmusik lauschen.... Bass ist in einer solch edlen Sänfte mit Stern ohnehin nicht erwünscht 🙁

Dann lies doch mal was ich alles getan habe um die Hutablage zu bändigen und überlege, ob du es dir selber zutraust. Wenn ja, tu es 😉.

Ich werde jetzt noch einen 12 Zoll Woofer in ein geschlossenes Gehäuse in die Reserveradmulde einbauen.

Der von Harmon geht mir nicht tief genug. Mal sehen obs noch was bringt. Ne extra Endstufe hab ich ja schon, wo jetzt grad der Harmon Sub dran hängt. Den häng ich dann wieder an die original Endstufe.

Wenn ich fertig bin werde ich mal berichten.

So ich will mal mein Scheppern auflösen: ich habe heute die Hutablage rausgebaut und festgestellt, dass es immer noch scheppert obwohl die Hutablage raus war. Daraufhin habe ich nun alles auseinanderebaut und siehe da:

mein Subwoofer ist kaputt. Der klingt bei Bass so als wenn ein Stück Papier im Subwoofer vibriert. Ich hätte so viel dämmen können wie ich will, wenn der Sub kaputt ist 🙁
Morgen mal schauen was ich da nun mache.

Zitat:

@Flehbutz schrieb am 5. Juli 2010 um 15:10:16 Uhr:


Hi,
da fahren Sie wieder ! Die rollenden Disco's.
Mein Auto fährt mit PS - Eurer mit Watt.
Solchen Lärmbelästigungen gehört ein Riegel vorgeschoben. Ein saftiges Bußgeld - und schon herrscht Ruhe.
Wer nicht hören will - muß zahlen.

Also, was geht ?
Flehbutz

Was bist Du den für einer? Schlimmer geht nimmer!
Alles klar Herr Kommissar!

hi, ich bin gerade dabei das vibrieren bei mir zu beseitigen. hab jetzt alles auseinander gebaut und eine hörprobe gemacht. so wie es jetzt ist scheint alles in ordnung zu sein. ein ganz leichtes vibrieren kann ich beim subwoofer hören. drücke ich diesen bzw seinen silbernen halterahmen an das blech wo er angeschraubt ist, dann ist dieses vibrieren auch weg.
meine frage nun... was genau habt ihr jetzt unternommen um die lästigen geräusche zu beseitigen?
das mit den tipps aus post 1 versteh ich nicht so genau wie das gemeint ist.

danke und grüße

Img-0865
Img-0864

Schau auch mal durch diese Beiträge, vielleicht ist dort auch was für Dich dabei...
Viel Erfolg!!

http://www.motor-talk.de/.../...nde-heckablage-beseitigt-t5928684.html

danke aber darauf bin ich vorher auch schon selbst gekommen und habe unmengen an filtermatten (ist auch wie ein schwamm) unten reingestopft aber das half leider nicht. deshalb hab ich jetzt alles auseinander gebaut.

mal sehen ob noch weitere vorschläge kommen aber danke erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen