Soundsystem - Ursache für Scheppern gefunden:
Hallo Leute,
nach mehreren (vergeblichen) Anläufen hat mein 🙂 heute die Ursache gefunden und behoben:
Er hat Rückbank und Heckablage komplett ausgebaut und Folgendes festgestellt:
1. Heckablage war nicht richtig zwischen Auflage und Heckscheibe verkeilt.
2. Die Bowdenzüge für die Entriegelung der Rückbank werden jeweils durch Löcher in den Verstrebungen der Rücksitzbank geführt. Bei starken Bässen fangen diese Bowdenzüge an zu schwingen und schlagen gegen ihre Durchführungen.
Seine Maßnahmen:
- Bowdenzüge mit Schaumstoff / Filz umwickelt und fixiert
- Heckablage durch Umwickeln der 3 Halte"klötzchen" mit Filz gegen Vibrationen an der Heckscheibe gesichert.
Siehe da: Die Welt ist soundmäßig wieder in Ordnung!
Ich kann endlich den "vollen Bumms" bei maximalen Bässen und absolut basslastiger Musik genießen - Da scheppert nix mehr !
Und der Bass bläst mir gegen die Beine - GEIL!
Danke, Freundlicher!
der.robe
Beste Antwort im Thema
Hi,
da fahren Sie wieder ! Die rollenden Disco's.
Mein Auto fährt mit PS - Eurer mit Watt.
Solchen Lärmbelästigungen gehört ein Riegel vorgeschoben. Ein saftiges Bußgeld - und schon herrscht Ruhe.
Wer nicht hören will - muß zahlen.
Also, was geht ?
Flehbutz
65 Antworten
Ich würde empfehlen, die Niederlassung zu wechseln. 🙁 Bei mir wurde nichts aufgeschäumts und es scheppert nichts mehr... 🙂 Bei der neuen Niederlassung gleich eine CD mit Demo-Lied einlegen und diese den Mitarbeitern zum Testen da lassen. Hat bei mir wunderbar funktioniert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von A6er
So,
habe den Wagen gerade abgeholt.
Die haben unter dem Blech im Kofferraum bzw. zwischen Blech und Ablage ausgeschäumt......Ausserdem sieht der Schaum, welcher sich teilweise zwischen den Öffnungen im Blech der Ablage herausdrückt, äussert bescheiden aus.
..unglaublich! Ist das eine Niederlassung?
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Hoffentlich ist es orginal "Mercedes-Benz-Schaum". Von allem das Beste halt 🙄
..zumindest hast Du den Humor nicht verloren. ,-)
Ich mache die Tage mal ein Foto der Schaumparty.
Dann habt Ihr wenigstens was zu lachen 🙄
Hallo liebe Mercedes Fahrer.
Ich habe mir im vor 4 Wochen ein gebrauchtes E Coupe 03/10 in Stanitgrau geholt.
War echt positiv überrascht da ich sonst Audi gefahren bin.
Das einzige Problem ist echt dieses Scheppern.
Habe auch das Harman Kardon System.
Am liebsten würde ich die Ablage selber ausbauen. Die Frage ist nur wie bekomme ich die Ablage vom Mettallgestell runter. Habe mir das schonmal angeguckt aber bin mir nicht sicher wie ich da Ablage vom Rahmen dann lösen kann. Von unten sieht eso aus als wenn die nur mit so Plastikklammern drauf gesteckt ist. Wie bekomme ich den Papkarton runter? Einfach feste ziehen?
War heute beim Mercedeshändler und der meinte er wolle sich erstmal infomieren ob man da was machen kann.
Gruß aus dem bergigen Wuppertal!
André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dragon2204
Hallo liebe Mercedes Fahrer.
Ich habe mir im vor 4 Wochen ein gebrauchtes E Coupe 03/10 in Stanitgrau geholt.War heute beim Mercedeshändler und der meinte er wolle sich erstmal infomieren ob man da was machen kann.
André
Man KANN was machen.
Du hast ja noch Garantie und drucke deinem 🙂 doch mal den 1. Artikel in diesem Thread aus.
... Aber ich bin fast sicher: Er findet die Lösung auch durch Nachfragen im MB-Intranet.
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Auto, - und allzeit gute Fahrt!😁
der.robe
Mein Händler ist sowieso mal der coolste ... Auto war ja ursprünglich wegen einer Reparatur da, bei der Gelegenheit hab ich auch das Scheppern erwähnt, es ein wenig Erklärt und das es ja bei Mercedes bekannt sein sollte ... als ich mein Auto zurückbekam, war das Scheppern wirklich weg - aber der Ton hörte sich auch nicht mehr wie zuvor an - kurz in die Einstellungen, die Bässe auf minimum runtergedreht, das war seine Lösung *hahaha* manchmal ist es wirklich nur peinlich! (Nach dem umstellen knapp über die mittlere Position scheppert es natürlich nun weiterhin 😉)
Das ist ja der Hammer schlechthin! Man stelle sich vor, so werden auch andere Fehler "beseitigt" wo man es aber nicht merkt! Ich bin nicht zimperlich, aber den Vorfall hätte ich ans Werk gemeldet und dieser Händler wäre für mich tabu. Da ist für mich die Vertrauensbasis gestört.
Das Basschäppern kommt wohl des öfteren vor. Ich hatte es bei meinem letzten W211 auch, und der Subwoofer (unter der Hutablage) wurde getauscht. Übrigens mussten dazu hinten etliche Verkleidungen von innen ausgebaut werden um da überhaupt ran zu kommen. Hat über eine Stunde gedauert. Mit dem neuen subwoofer war es dann ok, fing aber nach Jahren wieder leicht an.
Grüße ht
Zitat:
Original geschrieben von Jenlain
Mein Händler ist sowieso mal der coolste ... kurz in die Einstellungen, die Bässe auf minimum runtergedreht, das war seine Lösung *hahaha* manchmal ist es wirklich nur peinlich! (Nach dem umstellen knapp über die mittlere Position scheppert es natürlich nun weiterhin 😉)
Mir hat der erste Freundliche gesagt, "da darf man nicht so laut aufdrehen, dann scheppert es auch nicht!"
Bei soviel Kompetenz habe ich mich auf dem Absatz mit den Worten umgedreht "... und über 130 km/h sollte man wohl auch nicht fahren, selbst wenn das Auto auf über 200 km/h ausgelegt ist."
Es gibt offensichtlich unter den Freundlichen auch unterschiedliche Belichtungsstufen.🙄
der.robe
Hatte das Scheppern vom Bassmodul auch (HK-Soundsystem). Es war von Anfang an da, war zunächst tolerabel, wurde aber im Laufe des ersten Jahres immer schlimmer.
Bei der letzten Inspektion hab ich es moniert und gesagt, es sei ein bekanntes Problem in dieser Baureihe. Bei Abholung erzählte mir der Meister, dass sie das Scheppern mit Filz in den Griff bekommen hätten - und tatsächlich das Scheppern ist weg.
Grüsse
Auch ich habe das Scheppern und war damit in der Werkstatt. Meine Werkstatt hat auch die Ablage und die Bowdenzugkanäle mit Filz ausgefüttert. Dadurch ist es besser geworden, aber nicht ganz weggegangen. Somit wurde ich dann letztendlich auch mit dem freundlichen Tipp doch die Musik besser nicht zu laut zu drehen 'beehrt'...^^
Da ich diesen Wagen zu super Konditionen fahre habe ich die Kröte geschluckt und hoffe darauf das bis zum nächsten Wagen (04/2012) das Problem konstuktiv gelöst ist!!!
Darum mal meine Frage, ob Jemand mit einem kürzlich abgeholten 207 noch das Scheppern hat??!!
Zitat:
Original geschrieben von SvenBux
Darum mal meine Frage, ob Jemand mit einem kürzlich abgeholten 207 noch das Scheppern hat??!!
ich würde es Dir liebend gerne erzählen, sofern ich den endlich bekommen würde 🙂
Aber es kann ja nicht sein das man gesagt bekommt "Musik bitte nicht zu laut machen" falls ich gut drauf bin, kann man mich an Hand von der Musik 10 Km, entfernt schon ankommen hören🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
... falls ich gut drauf bin, kann man mich an Hand von der Musik 10 Km, entfernt schon ankommen hören🙂.
Das kenne ich!!
Ich mache meinen Kopf nach einem stressigen Arbeitstag gerne mal mit 'ner Runde House-Musik frei. Aber das geht mit dem gedröhne rein GAR NICHT!!! Darum bin ich zurzeit auch Rock umgeschwenkt, da das Scheppern dort nur gelegentlich auftritt....
Aber irgendwann will ich auch wieder HOUSE!!!!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von SvenBux
... mal meine Frage, ob Jemand mit einem kürzlich abgeholten 207 noch das Scheppern hat??!!
Hat hierzu mittlerweile Jemand aktuelle Informationen?
Danke & Gruß
SvenBux
Danke der.Robe 🙂
Habe meinen W207 nun 1 Woche und musste das "Scheppern" gestern das erste Mal bei einem an sich sehr schönen house-song mit langgezogenem Bass vernehmen.
Dachte mir vibriert die Heckscheibe raus - obergrausam. Werde mit deinem Posting gleich nächste Woche
meinen 🙂 aufsuchen.
Habe meinen Wagen seit 4 Wochen.. Cabrio. Es scheppert auch..aber im Moment bin ich noch zu faul um hinzufahren..Mal sehen ob nochwas kommt..dann lohnt es sich mehr..Ist noch erträglich..
Unfassbar, dass man das weiss und trotzdem neue Fahrzeuge mit dem Mangel ausliefert...