Soundsystem und Fußmatten Arteon
Grüße in die Runde,
habe da mal 2 Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
Frage 1: Wie gut ist das normale Soundsystem im Arteon? In meinem CC habe ich jetzt das VW Soundsystem. Ist das vergleichbar? Zur Auswahl gibt es ja jetzt nur noch Dynaudio oder eben nicht.
Frage 2: Passen die Gummifußmatten aus dem CC auch im Arteon oder braucht man da neue?
Danke für eure Antworten.
33 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 27. Mai 2018 um 23:09:49 Uhr:
Dynaudio ist nicht schlecht.
Kern der Aussage war ja, das Preis/Leistung eher besch... ist.
P.S. Was meinst du -bei Dynaudio- mit Nachrüst-Sub? Ist beim Arti der Sub bzw. ein Sub nicht sowieso in der Reserveradmulde? Ist beim normalen Passat exklusiv GTE ja auch so.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:03:20 Uhr:
Zitat:
@stevia schrieb am 27. Mai 2018 um 22:06:26 Uhr:
Na wenn ich den Aufpreis von dem 300 Watt Subwoofer zu dem Dynaudio sehe, muss das schon was hergeben....
Wenn du mit der Erwartungshaltung an Dynaudio rangehst, dann spar dir das Geld, und somit auch die zweifellos eintretende Enttäuschung.
Danke für Deine Meinung.
Mein Arteon ist auf dem Transportweg mit Dynaudio 😁
Zitat:
@msb8282 schrieb am 27. Mai 2018 um 23:15:59 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 27. Mai 2018 um 23:09:49 Uhr:
Dynaudio ist nicht schlecht.
Kern der Aussage war ja, das Preis/Leistung eher besch... ist.P.S. Was meinst du -bei Dynaudio- mit Nachrüst-Sub? Ist beim Arti der Sub bzw. ein Sub nicht sowieso in der Reserveradmulde? Ist beim normalen Passat exklusiv GTE ja auch so.
Jo. Beim Arteon befindet sich ein Sub in der Reserveradmulde, wenn man Dynaudio hat.
man kann aber auch als alternative einen normalen muldenwoofer einbauen. ist nicht ganz so teuer wie der von vw ^^
ich habe so einen drin mit remote steuerung ins kleine fach links unterm lenkrad (endlich mal ein sinn dafür), damit ich den bass nach belieben einstellen kann
Ähnliche Themen
Durch deinen Mulden Woofer werden aber die restlichen 8 LS nicht optimiert, sodass alles harmonisch zusammen passt
Zitat:
@Flatie77 schrieb am 28. Mai 2018 um 09:48:07 Uhr:
Beim Arteon befindet sich ein Sub in der Reserveradmulde, wenn man Dynaudio hat.
Brummgenerator trifft es eher 😉
Wenn ich damals gewußt hätte, dass der PnP Sub von VW doch bei Dynaudio anschließbar ist, hätte ich mir den Eigenbau sparen können 😮
Hab jetzt auch mal wieder Zeit gefunden.
Ich hatte den PnP Woofer für 345€ jetzt irgendwie anders erwartet, also für die Radmulde hinten drin anstatt einer großen Leiste für den Kofferraum selbst. Sorry für die blöde Frage, aber das normale Soundsystem hat trotzdem nen Subwoofer drin oder? :-)
Fußmatten habe ich im AHW Shop auch gefunden (sind sogar gerade reduziert :-D).
Es gibt beide Varinten: https://www.amazon.de/.../B00PLNSDXW
Hallo, habe mir eine Arteon R-Line ausgeguckt, nun hab ich gesehen der hat kein Dynaudio! (Dachte obligatorisch)
Das Multimedia ist mit 8 Lautsprechern passiv angegeben.
Bisher habe ich auch Soundsystem Dynaudio und finde das Klasse.
Ist so ein normales Radio wesentlich schlechter? Könnte echt ein KO Kriterium sein, denn ich steh auf guten Klang. Oder ist eine neue Anlage mittlerweile so gut als eine alte Dynaudio? Danke
Zitat:
@Lexi205 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:27:56 Uhr:
Ist so ein normales Radio wesentlich schlechter? Könnte echt ein KO Kriterium sein, denn ich steh auf guten Klang.
Ich garantiere dir: nach 5 verschiedenen Antworten auf diese Frage, wirst du an der gleichen Stelle stehen, wie jetzt.
Ich finde das normale Radio nicht wesentlich schlechter. Ich bin aber auch kein Audiophilist. Und das nervige Moderatorengelaber brauche ich nicht in Dolby Surround.
Der Nächste findet das Radio "untragbar". Der Übernächste findet es viel zu leise. Und der Überübernächste findet den Klang zu unausgewogen als dass er da sein Metal mit hören könnte. Dann gibt es noch jemand der noch mehr Bass braucht...
... woher sollen wir wissen wie du das Radio findest?
Ich würde dir empfehlen, einmal Probe zu hören. Und sollte es nicht deinen Vorstellungen entsprechen, kannst du immer noch im Nachgang zum Auto-Hifi Spezi gehen und eine Dämmung der Türen sowie einen DSP nachrüsten und nach deinem Bedarf parametrieren lassen. Das dürfte nicht mehr kosten als der Dynaudio Aufpreis. Und sollte dann immer noch nicht genügend Bass da sein, kannst du auch da noch einen Sub anschließen. Vorausgesetzt, es ist dein Auto und du kannst daran Umbauten vornehmen (lassen).
Zitat:
@Lexi205 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:27:56 Uhr:
Hallo, habe mir eine Arteon R-Line ausgeguckt, nun hab ich gesehen der hat kein Dynaudio! (Dachte obligatorisch)
Ist so ein normales Radio wesentlich schlechter? Könnte echt ein KO Kriterium sein, denn ich steh auf guten Klang. Oder ist eine neue Anlage mittlerweile so gut als eine alte Dynaudio? Danke
Im Unterschied zu Dynaudio findest du das Standardsystem ja zig mal, an quasi jedem beliebigen Parkplatz/Händler etc., so sollte also Probehören kein nennenswertes Problem darstellen.
Desweiteren, gäbe es ja auch noch diverse Nachrüstmöglichkeiten:
- Plug/Play Soundsystem
- Beim freundlichen Car-Hifi Spezialisten dürfte es auch viele Möglichkeiten geben, auf ähnlichem oder gar höheren Qualitäts-Niveau von Dynaudio
Ein Tip, kauf dir ein auto mit Standard Soundsystem und rüste das Helix nach. Der sub vom Helix ist um längen besser als der des Dynaudio!...
Ich werde bei meinem noch die Türen dämmen und eventuell die LS in den Türen noch tauschen.
Ein stärkerer 5 Kanal Verstärker eventuell auch noch später nachrüsten.
Der mini Verstärker des Helix kann kein richtigen Sound bringen.