Soundsystem
Hallo zusammen
Wollte mal fragen, ob jemand weiß von welchem Hersteller die Boxen sind.
Viele sagen, dass es von BOSE ist?
Ist es gut?
Liebe Grüße
17 Antworten
@ simius
....im Golf V der ersten Baujahre waren RCD 300 der verschiedensten Hersteller verbaut, wer Glück hatte hat eins mit Doppeltuner von BP erwischt und war damit im "grünen Bereich".
Das RNS 310 ist von BP, hat den Doppeltuner mit Antennendiversity und damit schon mal sehr guten Radioempfang/Klang. Den Rest bügel ich hin. In meinem derzeitigen Werktags-Golf III arbeitet ein BP Hamburg MP68 > nicht gerade im Ruf der klangliche Überflieger zu sein < und nimmt mit 12 EURO Mittelton-Tröten im A-Brett + Standard Tieftönern + Standard Hochtönern von Rainbow + einer selbstgebauten SubKiste in der Reserveradmulde sehr erfolgreich an den AYA SQ Wettbewerben in der Klasse bis 2500 EUR teil (meine Hardware ist deutlich unter 1000 EUR angesiedelt) Es braucht also kein Alpine oder Pioneer um guten Klang zu reproduzieren, der Einbau und die Abstimmung machen den Löwenantel aus.
Ich denke auch im Polo wird sich ähnliches machen lassen. Die Werks-LS sind mit Sicherheit nicht von Bose, oft kommt Phillips zum Einsatz.
Sollte das Fahrzeug geleast sein ist das auch kein Problem. Ein zersägtes Spiegeldreieck kostet nicht Welt, Dämmmatten innen in der Tür stören auch niemanden, HT lassen sich mit etwas KnoffHoff und Affenkitt an fast jeder Stelle ohne Bohren anbringen. Hab ich jetzt schon seit Jahren ohne Probs bei der Rückgabe hinter mir.
Findige Car-Hifi Dealer haben inzwischen DSP´s am Start die deutlich unter 300 EUR kosten und mindestens ein 2-Wege System+SUB zulassen. Oder man kauft einen fertigen Verstäker mit DSP Modul, gibts als 2-5 Kanal Varianten von NXS www.nxsmobileaudio.com/
Gruß
Vadder
Und was meinst du was besser klingt? Werksradio mit DSP Geschichte oder halbwegs gescheites Nachrüstradio? Oder merkt man kaum den Unterschied?
Ich fahre ja auch ein Auto der Golf 5 Generation, auch wenns ein Seat ist, der Klang der Anlage ist absoluter Mist.
Beim Golf 4 hat es eben wirklich schon sehr viel ausgemacht wenn man mal nur das Radio getauscht hat.
Ich denk beim 5er Golf wirds net anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Und was meinst du was besser klingt? Werksradio mit DSP Geschichte oder halbwegs gescheites Nachrüstradio? Oder merkt man kaum den Unterschied?Ich fahre ja auch ein Auto der Golf 5 Generation, auch wenns ein Seat ist, der Klang der Anlage ist absoluter Mist.
Beim Golf 4 hat es eben wirklich schon sehr viel ausgemacht wenn man mal nur das Radio getauscht hat.
Ich denk beim 5er Golf wirds net anders sein.
.....gerade beim V-er Golf steht der LS Tausch an erster Stelle.....
ein auf "Klang" gezüchtetes Nachrüstradio wie Pioneer P88 oder Alpine ist natürlich dem Seriengerät überlegen weil es eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten mitbringt und Du dies jederzeit anpassen kannst, einen DSP stellst Du einmal ein und gut isses.
Gruß
Vadder