Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround

Mercedes C-Klasse W206

Liebe Community,

ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.

Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.

Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:

- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?

- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?

- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?

- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?

- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?

- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?

Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.

1250 Antworten

Man muß mit den Teilen aber auch umzugehen wissen, damit was Gutes bei rumkommt.

Anderes Thema:
Wie sind die Erfahrungen mit der "Fahrzeuggeräuschkompensation für ein gleichbleibendes Hörerlebnis unabhängig der Fahrsituation"?
Finde im Stand und bei eher geringen Geschwindigkeiten klingt alles viel besser, ab über 100 wird es anders. Ich bin mir nicht sicher, ob das von den Fahrgeräuschen selbst kommt oder die Elektronik da was macht. Und ich rede hier nicht Tempo 200+ ...

Beim W206 MBUX ändert sich beim Lautstärke Sound Kurve. Wird angepasst, verändert, ob das gut ist jeder soll selber wissen, es kann man heut zurzeit mit Audiotec-Fischer DSP-Software anpassen.
"Die RTC ermöglicht eine lautstärkeabhängige Klangregelung (High- und Low-Shelf-Filter), die von der eingestellten Master-Lautstärke abhängig ist. Dadurch lässt sich die Tonalität in Abhängigkeit von der eingestellten Lautstärke verändern, beispielsweise um eine Lautheitscharakteristik zu erzeugen oder auf bestimmte lautstärkeabhängige Klangveränderungen zu reagieren. In der RTC lassen sich sowohl Verstärkungsbereich und Frequenz für die High- und Low-Shelf-Filter als auch der Lautstärkebereich der Master-Lautstärke, in dem das Filter aktiv geregelt werden soll, unabhängig voneinander einstellen. Dadurch können die dynamisch geregelten Filter kontinuierlich nur in ganz bestimmten Lautstärkebereichen geregelt werden.
So ist es beispielsweise möglich, den Tieftonbereich bei geringer Lautstärke anzuheben und bei hoher Lautstärke linear anzupassen oder den Hochtonbereich bei sehr hoher Lautstärke leicht abzusenken."

1

Zitat:

@klevik schrieb am 10. April 2025 um 20:25:30 Uhr:


Beim W206 MBUX ändert sich mit der Lautstärke die Soundkurve.

Das meinte ich eigentlich so nicht. Wenn ich im Stand die Lautstärke verändere empfinde ich keinen Soundverlust. Wie aber ist es mit (zunehmenden) Fahrgeräuschen, da scheint mir die Elektronik irgendwie zu regeln. In der Burmesterbeschreibung steht ja auch "Die Fahrzeuggeräuschkompensation sorgt für ein gleichbleibendes Hörerlebnis unabhängig der Fahrsituation". Kann das jemand bestätigen bzw. hat ein ähnliches Empfinden?

Hat schon mal einer den CI7 Mitteltöner in den Türen verbaut? Benötigt wird doch so ein Bajonettverschluß, bringt den der Ci7 oder dessen Adapter überhaupt mit?

Ähnliche Themen

Hi, ja du brauchst Adapterringe HELIX CFMK100 MB.5 ( für W206) genau wie für die Ci3 und die kosten 20€ Paar. Ci7 sind wirklich sehr gute Mitteltöner.
Die habe ich auch bei mir in X253 verbaut, und bin wirklich sehr zufrieden.
Die sind bei mir 150Hz getrennt Aktiv und sogar beim lauter Musik kommt keine Verzerrung.

1
2
3
+2

gelöscht

Für W206 sind die her,
https://www.audiotec-fischer.de/.../cfmk100-mb-5

Ah okay, so schaut das nämlich bei mir aus ...

20250412

Ja genau jetzt einfach Helix Ci7 100mm und Adaptierringen auch mit Bajonettverschluss zusammen stecken, und dann mit Bajonettverschluss einfach an sein Platzt einrasten.
Beim Adapterringen sind Bajonettverschluss innen und aussen zum Adaptieren.

Zitat:

@klevik schrieb am 20. April 2025 um 11:18:46 Uhr:


Die habe ich auch bei mir in X253 verbaut, und bin wirklich sehr zufrieden.

Bild 4 und 5 bei Dir zeigen die Türverkleidung? Bei mir ist der LS ja "andersherum" befestigt. Da werd ich wohl in Richtung Aggregateträger noch einiges abdichten/versteifen müssen. Hab noch von jemand diesbezüglich den Hinweis "akustischer Kurzschluß" im Ohr.

Das sind alle Bilder W206 mit Helix Ci3 was von Aufbau gleiche sind, mach keine sorge Audiotec-Fischer hat um alles gedacht :-), Einziges was muss du machen sehe Bilder 15-18 für die Stecker frei Fräsen oder ausschneiden sonst die stehen auf weg bei deine Halterungen, Einfach Dremel fertig.
Viel Spaß:-)

20230810
20230810
20230810
+12

Hallo zusammen,
Heute habe ich in meine Keller jeder Ecke geschaut und zusammen ein paar Varianten überlegt.
Und wollte einfach berichten was ist machbar, selbstverständig gibs viel mehr Varianten aber das sind meine Favoriten.
Es seht nicht schlecht aus.
Erste und Kostengünstige variante ist mit Match UP6DSP, besteht aus
Match UP6DSP
Match 2 Komponenten Front
2X Match Subwoofer
Hinten Original 100mm Mitteltöner
Kabelsatz, URC1. Subwoofer Lautstärke Regler
Als Erweiterung ist möglich mit 100mm Helix Koaxial Hinten. (Bitte nicht wundern das die auf dem Bild mit W205 Adapterringen bestück, kein Lust gehabt um auf W206 Adapterringen Bestücken)
Zweite Variante ist Match UP8DSP, kostet natürlich bisschen mehr.
Match UP8DSP
2X Match Subwoofer
Match 2 Komponenten Front
Helix C100.2FM-S3 Hinten
Helix Ci3 M100FM-S3 Center
Kabelsatz, URC3. Kabelfernbedienung +2 Setup was wird in USB Blende Integriert (sehe Bild)
Natürlich in Keller getestet und ausprobiert wie es klingt, also ich bin sehr zufrieden.
Match Subwoofer sind mit sehr Höhe (Wirkungsgrad SPL 91 dB @ 2,83V / 1m)
Damit kommt raus sehr gute Kick Bass also es lohnt sich einbauen, zum vergleich mit Helix Subwoofer die liefern deutlich mehr tief Bass, je nach Geschmacks kann man auswällen und entsprechen anpassen.
Natürlich habe ich schon komplett mit Helix eingebaut und getestet, eines muss man merken, beim Standard Soundsystem Center geht mit Helix 100mm Bestücken.
Aber beim Advanced muss schon eine 100mm Doppelschwingspule sein zum Beispiel Match, Audiosystem Usw. passen alle aus W205 Serie.
Ich sende wie immer paar Bilder für euch um ihr könnt selbst entscheiden was für euch am bestens passt.
Bitte nicht falsch verstehen es ist nur mein Erfahrungen und auch als Vorschlag für euch was wirklich gut ist, Rest jeder muss selbst wissen was für Geld ist er bereit für sein Soundsystem zu investieren.
Was noch wichtig ist, man muss nicht auf die Idee kommen die Match Subwoofer oder Helix ohne Verstärker einbauen.
Standard Soundsystem oder auch Advanced hatten Zuwenig Leistung, es hat kein zweck es muss über eine Verstärker laufen welche hat zumindest ab 150Wrms Leistung pro Subwoofer.

MfG. klevik

20250425
20250425
20250425
+10

Die ganze Thematik ist nicht so einfach wie man es gerne hätte und einiges an (unterschiedlichem) persönlichen Empfinden fließt auch noch mit rein. Wenn ich den Vergleich zu meiner HomeCinema Anlage ziehe, kann ich bei der abspielen was ich will. Egal wie der Track abgemischt ist (eine gewisse Aufnahmequalität immer vorausgesetzt) ob viel oder wenig Bass oder Höhen, die Anlage bügelt das gnadenlos aus. Ein massiver 12" Sub, große Standboxen und ein riesiger Center sind nicht aus der Ruhe zu bringen. Der AVR ist ein Yamaha mit AI Surround. Wie gesagt, die Anlage liefert immer ab. Logischerweise gibt es keine Fahr- bzw. Windgeräusche.

Im Auto ist es halt anders. Da klingt es mal flach, dann wieder zu fett. Mal dröhnt es leicht. Manche Titel klingen bombastisch, andere zum vergessen. Geht es in den höheren Geschwindigkeitsbereich oberhalb 80 km/h wird es noch mehr schwarz weiss. Vielleicht sind ja auch meine Erwartungen an so ein mobiles System zu hoch, bin etwas ratlos.

Da bin ich komplett dabei.
Soundsystem in Auto kannst du nie vergleichen mit HomeCinema oder ähnliche, Haus Anlagen oder Konzert.
Erst ist wichtig zu verstehen RAUM MACHT DIE MUSIK.
Ein Beispiel, Orgel in Kirche kann gut nur in die Kirche spielen, und egal über welche Soundsystem wird durchgespielt es wird nie so klingen wie in die Kirche, das ist fakt.
Und ins Auto sind leider viele Stör Faktoren, Raum, Reifen Geräusche, Wind, Motor Usw.

Noch mal zu den Frontbässen zurück. Die Helix Ci5 performen ja besonders gut beim Tiefbass, die Match UP W8MB-S4.3 sind etwas mehr Richtung Kickbass. Wenn im Kofferraum ein fetter 10 oder 12" Sub anschafft, wäre die Entscheidung wohl mehr für die Match. Allerdings kosten die mit 600 noch mal 200 mehr als die Ci5 und sind 4 Ohm.
Ist aber nur ein kleiner 8" im Kofferraum verbaut, wären dann vlt. doch die Ci5 besser geeignet. Die Ci5 müssen ja auch mehr können als nur guten Tiefbass.

Als Zwischenvariante gäbe es noch die STEG BZN8 für 500€, vlt. die gute Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen