Soundsystem Serie / Advanced / Burmester 3D-Surround
Liebe Community,
ich bin kurz vor der Bestellung einer W206 Limousine und finde nur wenige Informationen / Erfahrungsberichte über die verschiedenen Soundsysteme.
Das Soundsystem „Burmester 3D-Surround“ mit 15 Lautsprechern ist aktuell leider nicht bestellbar.
Daher muss ich mich zwangsläufig zwischen der „Serie“ und dem „Soundsystem Advanced“ mit 9 Lautsprechern entscheiden.
Leider finde ich in der Preisliste überhaupt keine Informationen zu dem Soundsystem aus der Serienausstattung.
Meine konkreten Fragen sind deshalb:
- Wie viele Lautsprecher sind in der Serie verbaut?
- Sind in der Serie ebenfalls Lautsprecher im Spiegeldreieck verbaut?
- Vermute ich richtig, dass es in der Serie keinen Lautsprecher in der Mitte (Center) gibt?
- Hebt sich das „Soundsystem Advanced“ optisch von der Serie ab?
- Konnte Jemand beide Systeme miteinander vergleichen und lohnt sich der Aufpreis?
- Auch wenn Akustik natürlich jeder anders empfindet… hatte Jemand bei der Serie einen „GEHT GAR NICHT - Eindruck“?
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus.
1250 Antworten
Hallo zusammen
Wenn ich Fahrzeuge einmesse, dauert das je nach Projekt mindestens irgendwas um die 3 Stunden. Dann ist das individuell einzeln pro Kanal, Kanalsummen vorne/hinten, ganz wichtig die Phasenlage, Laufzeit, und allen klanglichen Präferenzen so eingestellt, das zum Einen maximal mögliche Dynamik und Neutralität erzeugt wird, oder zum Anderen eben auch, je nach Präferenzen des Fahrzeuginhabers auch alle anderen möglichen Optionen. Dazu ghört sicher auch gewohntes Hörverhalten, Musikstile, Anzahl Mitfahrer im Fahrzeug und vieles mehr.
Ziel ist aber vorrangig grundsätzlich so wenig Regler zu benutzen wie möglich, wegen der negativen Auswirkungen auf die Phasenlage der Nachbar Oktaven dieser Klangregler und somit dem Klang abträglich, richtige Phasenlage, maximal mögliche Linearität im Stimmbereich zwischen ca. 600 - 7000 Hz, Phasenrichtige Ankoppelung der MT/ Hochton Chassis durch passende Frequenzweichen, sodass die meisten Verzerrungen erst gar nicht entstehen. Der Bereich im Hochton sollte im Idealfall etwas lauter eingestellt sein als der Mittelton, wegen der Dämpfung und Einbausituation der Hochtöner in den allermeisten Fahrzeugen. Hier geht leider einiges an Pegel verloren. Der Bass unterhalb 100 Hz kann sehr gerne zwischen +10 - +15 dB (idealerweise sollte er regelbar sein) lauter als der MT/ Hochtonbereich sein, und im Tiefbass bei ca. 40 Hz darf gerne ein schmalbandiger Peak von ca. +6dB (Filter Güte ca. 3,5) für "spürbaren" Bass sorgen (sofern gewünscht). Tiefbass unterhalb 30 Hz sollte man zugunsten verzerrungsfreierer Performance und trockener "Blubberfreier Basswiedergabe" per Subsonic Filter mit 24 dB Filtertiefe blocken.
in jedem Fall sollten man, wenn man einmisst, immer ein Meßmikrofon her nehmen, um die Auswirkungen der Reglereinstellungen nachvollziehen zu können. Eien automatische Einmessung ist allerdings zumeist keine Option, und die Ergebnisse bleiben weit unter erzeilbaren Ergebnissen zurück, wenn man "händisch" einmisst.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 12. Mai 2024 um 09:13:43 Uhr:
Der B-80 ist eine exzellente Wahl, und klanglich den MB-Burmester MT deutlich überlegen. Noch besser können es die MT aus dem BMW B&O Soundsystem, oder die Burmester MT des Porsche / VW Soundsystems. Preislich übrigens vergleichbar mit dem B-80!
Hallo Rüdiger,
vielen lieben Dank für deine Expertiese!
Kannst Du bitte mehr Infos zu den Chassis geben? Also so etwas wie eine Artikelnummer. Wichtig wäre auch, dass man die Chassis relativ einfach einbauen kann und nicht erst mit dem 3D Drucker Adapterringe drucken muß. Welches Chassis würdest Du mit dem Andrian kombinieren?
Dass ich den B-80 nicht mehr guten gewissens kaufen kann, sollte verständlich sein.
Gruß Thomas
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 12. Mai 2024 um 09:13:43 Uhr:
Der Visaton B-80 ist eine exzellente Wahl, und klanglich den MB-Burmester MT deutlich überlegen.
Interessanter Hinweis. Hab noch Borna-Chris im Ohr, der von den MB-MT eigentlich begeistert ist.
Zitat:
@THK666 schrieb am 12. Mai 2024 um 11:43:16 Uhr:
Dass ich den B-80 nicht mehr guten Gewissens kaufen kann, sollte verständlich sein.
Warum das nun wieder?
Ähnliche Themen
Laut Rüdiger: Noch besser können es die MT aus dem BMW B&O Soundsystem, oder die Burmester MT des Porsche / VW Soundsystems.
Rüdigers Meinung schätze ich sehr und vertraue ich.
Das bessere ist halt des guten Feind. Warum sollte ich mich mit weniger zufrieden geben?