Soundsystem Kaufempfehlung W124

Mercedes E-Klasse W124

Hoi!

Habe mir einige Threads durchgelesen bin aber noch nicht zu meiner Lösung gekommen.

Meine Karre:
W124er (250D) (66kw)
1992 Baujahr
Limousine

Mein Problem: der Sound!
Also alles noch Originalteile nichts verbastelt. Vorne rechts hat der LS einen Wackelkontakt hinten sind alle beide stücken. der einzige LS der intakt ist ist vorne links reicht eigentlich muss das radio aber immer ganz schön hoch drehen damit ich was höre ^^

Meine Einstellung:
Wie der Thread schon sagt bitte ich um eine Kaufempfehlung bzw. Kaufeinschätzung. Ich steh nicht grade auf sehr basslastigen sound schöner brillianter sound soll da rein. Deswegen weiß ich nicht ob ich mir einfach 2 lautsprecher holen soll und ob die auch ohne endstufe zurecht kommen. Oder sollte ich mir vielleicht 2 lautsprecher sowie einen Subwoofer, den ich unter den Beifahrersitz packe, holen. Und dazu dann sicher eine endstufe.

Ich habe mir breits ein paar sachen angeschaut und stell hier mal die Links rein. Wäre super wenn ihr euch das mal anschaut und euern senf dazu abgeben könntet.

Lautsprecher vorne

Subwoofer

So nu kommen wir zu den themen wovon ich gar keine ahnung habe:
Die Endstufe
Was sollte ich bei diesem system beachten und wie hoch sollte die leistung sein?
Das Radio
CD bzw. MP3-CD abspielen, ggf. USB-Slot für MP3-Player. FM-Transmitter direkt im radio gibt es sowas ?

Vielen dank schon mal im vorraus für eure anregungen

Grüße

Dirc

Beste Antwort im Thema

Moin Dirc!

Ich kann Dir die Rainbow auch empfehlen. Weiterhin habe ich bei mir einen Aktiv-Subwoofer im Beifahrer-Fußraum verbaut. Man sieht nichts, aber man hört gut was😁

Aufstellung meiner Hardware:
Aktiv-Subwoofer PIONEER TS-WX11A, Trennfrequenz ca 60Hz
Frontsystem Rainbow IQ120, Fullrange
Hecksystem (nur für hinter Passagiere) Original, Fullrange
Becker MONZA 2130 mit Wechsler Silverstone 2630

Das Radio hat 4 x 20W und der Subwoofer ist gut eingestellt, man kommt ohne weitere Endstufen aus!

es ist unfassbar wieviel Druck der kleine Pioneer in den Fahrgastraum bringt- abgrundtiefe Bässe mit Vibrierenden Scheiben darf man nicht erwarten. Aber es klingt echt geil!

CD-Receiver gibt es ohne Ende, in der Preisklasse um 120 euro auch einiges brauchbares dabei-wenngleich ich die heutigen Radios meist unterirdisch häßlich im 124er finde. Wenn es dennoch sowas sein soll:

-Alpine
-Pioneer
-Kenwood
da stimmt sowohl Verarbeitung als auch der Klang. Alle haben einen anderen Character:

Für dieses Preissegment gilt nach meinem Gehör:
Alpine spielt frisch und lebendig aber nie aufdringlich, Pioneer ist Bass-stärker abgestimmt aber neigt zu scharfen Mittelton, Kenwood klingt im direkten Vergleich etwas verwaschener, aber weiß Gott nicht schlecht. Alles an den Rainbow-Ls getestet.

Mein Becker ist für mich beim Radioempfang unschlagbar, klingt aber etwas "fetter" (also bass und höhenlastig, ab "werk"eben gut für die Benze der 90er)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Grundplatte demontiert, Sub mit Platte erstmal beiseite um die Kabelage zu entwirren

Cimg1251

Die sogenannte Verschraubung 😁 war nicht ganz optimal, Der Sub war erstmal nur so "reingeworfen" und hing da so auf halb acht und überkopf im Fußraum. Klanglich fast unerheblich, außer, das er halt nicht 100%ig fest verbaut war

Cimg1252

Verschraubung mit Distanzstück! Am prinzip habe ich festgehalten, jedoch jetzt sauberer ausgeführt.

Cimg1253

So! Alles vormontiert und vorverkabelt! Jetzt ist der Subwoofer auch ordentlich ausgerichtet, die Kabel verschwinden im Kabeltunnel (außer Cinch, das wird noch gewechselt)

Sitzt Bombenfest und ist ohne bleibende Schäden rückrüstbar. Dann noch etwas feste Dämmung links neben den Sub angebracht (als Fußstütze!)Damit unterbinde ich auftrétende Resonanzen und das schwammige Gefühl unter dem linken Fuß😛

Cimg1254
Ähnliche Themen

Wie man sieht, sieht man nichts! Aber man kann es nicht überhören. Akustisch wirkt es jetzt noch etwas knackiger und es ist so mancher Kick zu spüren, das alles aber ohne jedes dröhnen.

Kosten der ganzen Sache:

179,00 € für den Sub.

Schrauben und Dämmung aus dem eigenen Fundus

Plus- und Massekabel 6mm² ca. 8,00€ Sicherung hatte ich auch noch eine liegen.

Zwei Stunden Arbeit inkl. Einjustieren des Subwoofers.

Kein Komfort-Verlust, Fußraum ist absolut uneingeschränkt.

Gruß
Jens

Cimg1258

hallo!

tolle lösung für eine bassuntermalung im 124er🙂

ich hab noch einen tipp...in das armaturenbrett bekommt man auch 13er rein, evtl. noch mit dämmwolle ausstopfen😉

ich hab bei mir die hier drin, und in verbindung mit nem sub ist das dann schon recht geil🙂
http://www.andrian-audio.de/A130.shtml

lg

So leute auch ich habe endlich mein komplettes System "installiert"

Radio:
- Pioneer DEH-1300MP ca 54 €

Vorne:
- ESX QX 42 ca 49€

Hinten:
- ESX QX 62 ca 69€

Zitat:

Original geschrieben von dirc-124


So leute auch ich habe endlich mein komplettes System "installiert"

Radio:
- Pioneer DEH-1300MP ca 54 €

Vorne:
- ESX QX 42 ca 49€

Hinten:
- ESX QX 62 ca 69€

Hi, wie sind denn die ESX im Vergleich zu den Originalen? In einem anderen Thread wurde die Behauptung aufgestellt, dass die -wegen des sehr günstigen Preises- keine wirklich Verbesserung erzielen würden. Kannst Du mal einen Erfahungsbericht hier geben? Zu den Rainbows findet man viele Erfahrungen, aber mit ESXxen wärst Du glaube ich der erste. Gruß, Andreas

Wie soll eine Bewertung gehen? Es gibt leider keine Skala wie bei Temperatur, Leistung, Strom, Geschwindigkeit usw. Jeder empfindet das anders. Aufschluß könnte ein Klangjuror geben.

Was auf jeden Fall grundsätzlich falsch ist, für das Hecksystem mehr Geld auszugeben wie für das Frontsystem. Optimal ist, wenn man die Investition für's Hecksystem gar gegen null gehen lässt 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wie soll eine Bewertung gehen? Es gibt leider keine Skala wie bei Temperatur, Leistung, Strom, Geschwindigkeit usw. Jeder empfindet das anders. Aufschluß könnte ein Klangjuror geben.

Ja, es geht mir ja nicht um eine meßtechnisch genaue Methode. Ich weiß, dass Du von Deiner Historie her einen echt hohen Anspruch an das Thema Hifi hast. Mir würde hier das reine "menschliche Gehör" oder auch das "gefühlte Erlebnis" reichen. VG- andreas

Zitat:

Original geschrieben von jensi46


Wie man sieht, sieht man nichts! Aber man kann es nicht überhören. Akustisch wirkt es jetzt noch etwas knackiger und es ist so mancher Kick zu spüren, das alles aber ohne jedes dröhnen.
Gruß
Jens

Hi Jens, ich bin ja eigentlich auch von Deiner Idee begeistert. Aber fürchtest Du nicht thermische Probleme? Wenn ich es recht verstanden habe, ist der Sub incl. Verstärker von allen Seiten zu und von oben kommt der dicke Teppich und dann noch mal die Velour-Fussmatte. Wenn so ein aktiv-Sub unter dem Sitz eingebaut wird, hat er wenigstens von den Seiten Luft.

Fiel mir noch mal ein, bevor ich mich an etwas vergleichbares wage.

Gruß, Andreas

Das Ding hat so ein miggriges Verstärkerle drin, da hast nichtmal im Ansatz thermische Probleme. Wo nix is, kann auch nix warm werden 🙂

Moin Andreas!

Der Sub spielt bei mir einwandfrei ohne Störungen.

Unterm Sitz stimmte die Laufzeit nicht, und ich wollte aus Liebhaberei mein altes Becker nicht wegen fehlender Laufzeitkorrektur gegen Pioneer, Alpine oder so tauschen.

Der "mickerige" eingebaute Verstärker entwickelt tatsächlich nicht viel Wärme, weil er bei mir Verzerrungsfrei (jaa!!) im Teillastbereich arbeitet. Ich habe das Ding ja auch nur drin, damit man überhaupt etwas Bass hat und für den Kosten-Nutzen-Aufwand ist das Dingen mehr als in Ordnung.

Wenn ich noch mehr Bass im Wagen hätte, reicht die kleine Endstufe im Becker nicht mehr aus und dann muß man auch richtig Geld dafür in die Hand nehmen. Dann hat man das schick und dann reicht der Bass nicht mehr, dann Schaukelt man sich so langsam hoch und schon kann man @hotw mal um Tipps fragen, dann wird das auch was! Das meine ich ganz ohne Ironie, weil ich weiß das der 124er nicht ganz einfach auf HiFi umzurüsten ist. mein damaliger 190er war auch eine Herausforderung und der habe ich mich gestellt, war saugeiler Klang und mächtig Druck innner Karre. Das war aber 1997! Und heute habe ich leider auch andere Kosten, damals hat es einen eben nicht gejuckt, die ganze Kohle ins Auto zu stecken. Man wird also doch älter und vielleicht auch weiser😉

Was hast du denn jetzt so an Watt im Auto? oder war das nur so um ein bißchen besseren Sound zu haben?

Gruß

Moin Mark!

Mein Becker hat 4x25 Watt.

Ok. ist nicht die Hölle. aber um Musik zu hören vollkommen ausreichend, zumal bei mir alles neutral ausgepegelt ist-

Ich hatte Spaßeshalber auch eine 2-Kanal MB Quart Endstufe drin, um die vorderen Lautsprecher anzusteuern, das hat mir aber nicht sonderlichgefallen, weil die Frontlautsprecher sehr schnell ohne Hochpaßfilter an ihre Grenzen treten. Das war natürlich vor meiner "Sub-Lösung". Jetzt könnte ich da nochmal wieder drüber nachdenken, zumal der Sub gar nicht ausgelastet ist, im Zusammenspiel mit dem Radio"Verstärker". ich hab also noch ausbaureserven😁 Aber der 124er brauch im Frühjahr dringen Lack!!! Das geht vor!

Mir ging es bei dieser Lösung ja nicht um "maximalen Bumms" , sondern um nach unten abgerundetem Klang, und der ist jetzt wirklich klasse, vor allem bei dem finanziellem "Aufwand". Die Bässe kommen jetzt scheinbar aus dem Armaturenbrett gehämmert und Reserve nach unten (Frequenzband) ist auch da, aber nur in MAßen, denn die Werksangabe von ca 30Hz (weiß ich jetzt nich genau🙄 ) sind wirklich sehr optimistisch und nur über langsame Stücke/langezogene Bässe annähernd durch reflexionen im Fahrzeuginnenraum realisierbar.

Man kann sowas auch immer schlecht beschreiben, denn "Hören" ist ja immer was subjektives, was ich toll finde, kann jemand anderes auch sch....e finden. Ich kann jedem aber empfehlen sich meine Lösung mal anzuhören, und dann zu entscheiden , ob es gut klingt oder eben nicht!

Vielleicht kann man ja auch mal ein kleines Treffen organisieren, ein wenig Benzingeflüster find ich immer klasse und man könnte den ein oder anderen mal persönlich kennen lernen. Kann auch gerne bei mir stattfinden- Platz habe ich genug😁 und nette Leute bei mir immer willkommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen