Soundsystem/ Hutablage/ 86c

VW Derby 86

HI Leute

bin gerade dabei eine neue Hutablage für meinen Polo 86c zu bauen..
Hatte vor in die Hutablage Löcher zu schneiden wo Boxen rein sollen.
Jetzt kommen wir zum Problem^^:

Undzwar hab ich eigentliche gar keine Ahnung von Soundsystemen im Auto..
Darum wollte ich fragen welche Boxen Ihr mir für die Hutablage empfehlen würdet.
Sie sollten am besten nicht alzu viel kosten.. sprich Preis/Leistung sollte stimmen!
Wär auch nett wenn Ihr mir sagen könntet wie ich dann am Ende alles verkable und wo ich
wo was anschließen muss.

Danke im Vorraus 😉

20 Antworten

Boxen ind er Hutablage hören sich immer schlecht an! Für mich ergibt das einfach keinen guten Klang!

Ist ja nicht die Originale Hutablage von VW...(Hab die eh nicht mehr)

Bau mir ja selbst eine aus einer MDF-Platte.. Löcher rausschneiden.. beziehn..fertig
Wo will man den sonst Boxen verbauen?!

Hallo,

Also wenn du schonmal eine gute anlage in einem Auto gehört hast wirst du denke ich mit einem system in der Hutablage nicht glücklich werden...

Eine schöne Basreflexbox (Ich baue mir grade eine für die reserveradmulde um platz zu sparen) und ein 2wege system in der front 2 Hochtöner und 2 Tief-/Mitteltöne, so würde ich es immer machen.

Aber jedem wie er es mag 🙂

Kannst dich ja mal bei Axton umsehen, nicht so teuer aber ganz gute sachen, meiner meinung.

M.f.g. Rouven

Wo kann ich den noch Boxen einbauen?
Wollte den Kofferraum eigentlich nicht überfüllen, da ich ihn noch brauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von STAN_86c


Wo kann ich den noch Boxen einbauen?
Wollte den Kofferraum eigentlich nicht überfüllen, da ich ihn noch brauch.

Also ich habe mein Reserverad rausgeworfen und baue mir grade ein gehäuse für die reserveradmulde, da mein kofferraum auch frei bleiben muß...

Also ich habe mein Reserverad rausgeworfen und baue mir grade ein gehäuse für die reserveradmulde, da mein kofferraum auch frei bleiben muß...Hi kanst du ein paar bilder hier rein stelen ,bin auch grade am überlegen mein reserverad gegen ein subwoofer zutauschen und eine frage hab ich noch wass für ein woofer nimst du dafür?

Zitat:

Original geschrieben von BUMMER e46


Also ich habe mein Reserverad rausgeworfen und baue mir grade ein gehäuse für die reserveradmulde, da mein kofferraum auch frei bleiben muß...

[/quote

Hi kanst du ein paar bilder hier rein stelen ,bin auch grade am überlegen mein reserverad gegen ein subwoofer zutauschen und eine frage hab ich noch wass für ein woofer nimst du dafür?

Also als Woofer überlege ich mir einen AW von Axton zu nehmen warscheinlich einen AW12.

Ich hatte so leichte probleme die lieter meines im bau befindlichen Gehäuse zu berechnen, deswegen muß ich es wenn es fertig ist auslietern, muß mal sehen ob es für den AW12 reicht

Der Boden 01

Der Boden 02

Es gibt solche gehäuse auch so zu kaufen, aber ich wollte das möglichst günstig machen.

M.f.g. Rouven

Hi,

also ich hab' früher Soundboards in einer Firma hergestellt, hab' ein selbstgebautes im Auto und kann nicht behaupten mit dem Klang oder Druck unzufrieden zu sein und finde es nach wie vor den besten Kompromiss zwischen Geld-, Arbeitsaufwand und Nutzbarkeit des Autos. Wenn ich den Platz mal brauche, dann ist das Board mit 2 Handgriffen raus und fertig. Wenn die Kohle knapp ist, würde ich versuchen ein gebrauchtes System von Canton oder so aus der Sperrmuell zu suchen, da hast du mehr und länger von als mit dem bunt lackierten Plastikschrott aus den Elektronikmärkten, dass sind zumindest meine Erfahrungen.

Ich hab' hier mal den Schaltplan für die wirklich denkbar einfachste Verkabelung meines 3-Wege-Systems und Sub sowie es bei mir ist reingestellt, hoffe man kann was erkennen. Den Sub würde ich allerdings wirklich in der Reserveradmulde verbauen, Board ist leichter, mehr Platz usw.

Wenn du ein Board sauber bauen willst und es noch nie vorher gemacht hast, dann meld dich ruhig mal, ich geb' dir gerne paar tips.

Gruß Niko

Also ich habe mir auch eine Soundboard-Kiste im Transmission-Line Verfahren gebaut und das Teil hat allemal soviel Druck wie eine Bassrolle, da es 2x22'er Tiefton Chassis sind, die zusammen auch gut einen 40'er Bass Erzeugen, dazu einen guten Mitteltöner und Titan-Hochtöner, mit abgestimmter Weiche und einer McAudio 2x150Watt/RMS Endstufe!

Vorne im Armaturenbrett links u. rechts sind auch 2x12cm 2 Wege McAudio Chassis verbaut!

Das ganze zusammen klingt eigentlich bei jedem Musikstil homogen; druckfreudig; ausgeglichen und nicht übersteuert!

Viele von meinen Bekannten und auf Polo-Treffen waren sogar der Meinung, das die Stereo-Ortung bei mir für diesen kleinen Innenraum echt klasse ist...na ja, ist doch mal was und das ganze war nicht mal wirklich teuer! 😉

Mein Soundboard: KLICK!

Gruß

Der Sisko

Hi Sisko41

sieht schön aus was du dir da zusammengebaut hast ;-)

Wieviel hast du für die komplette Kiste bezahlt?

mfg

Das MDF Material hat mich 35€ gekostet, ein paar Alu Eck-Profile 3-4€ (den Velourteppich für die Bespannung "verklebt", hatte ich noch im Keller als Teppichrest) die einzelnen Lautsprecherchassis incl. Weiche waren ein Set von 25€ wo ich nur noch die Hochtöner gegen 2xTitan von Magnat und bessere Komponenten für die Weiche gekauft und ausgetauscht habe, waren ca. 10€ die Hochtöner *ebay* und ca. 10€ für die Teile beider Weichen *neu*, dazu noch die Endstufe, die ich auch für 25€ bei ebay ersteigert habe...also ca. 100-110€!

Das USB/MP3/CD Radio war auch bei einer ebay Auktion als defekt deklariert (mechanischer Klappmechanismuss der Front funktionierte nicht mehr), das ich dann für 20€ gekauft und repariert habe und die Frontlautsprecher kosteten auch neu 25€, noch ein bischen Verkabelung mit Sicherung ca. 10€!

Also alles in allem für die komplette Anlage im Auto um 160-170€ gekostet!

Gruß

Der Sisko

Danke für deine Antwort.

Hast du vielleicht noch ein Bauplan oder so mit den Maßen der Box ?
Wäre nett

Da brauchst Du keinen Bauplan, das obere Brett wird nach den Maßen der Hutablage und dann werden die anderen Kastenteile nur quasi ca. 1,5-2cm weiter nach innen gebaut, schon kann das Board auf dem oberen Brett an der Aufnahme der Hutablage aufgesetzt werden, eigentlich ganz Einfach! 😉

Gruß

Der Sisko

Kennt jemand von euch hier ne gute Seite wo ich die Boxen bestellen kann die ich für mein Board brauche?

Wär nett wenn ich mir viell. einen Vorschlag machen könntet welche Boxen ich am besten nehmen soll.

Die Boxen sollten aber nicht zu teuer sein. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen