Soundsystem: Großer Unterschied Standard-Command zu Harman Kardon ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ihr Lieben,

habe eigentlich den perfekten Gebrauchtwagen für mich gefunden.
Jedoch besitzt dieser kein Harman Kardon Soundsystem, welches mir eigentlich sehr gut gefällt.
Ist der Unterschied zum Standard-Command-Anlage so groß oder ist dieser zu verschmerzen ??

Danke im Vorraus.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub


Oftmals ist die Audioquelle schon " Kacke"mit der man vergleicht...MP3 ist gut...für viel Musik wenig Daten.
Wer MP3 auf HK Boxen hört gibt eindeutig zu wenig Geld aus für eine gute Audioquelle. Oder anders gesagt...zuviel Geld für das HK-Boxensystem was er gar nicht nutzen kann mit seinen MP3 Titeln.
Nur so am Rande.😁 bessere Boxen besserer Sound ganz klar...perfekt macht das HK.System erst die Quelle.
Das Standartsystem überzeugt bei MP3 Titeln mehr als genug.
Ohren dafür braucht es auch noch 😉.
Gruss

Hmm... Das das Standardsystem einen wirklich guten Klang liefert habe ich oben ja schon geschrieben.

Deine Einlassung zum Thema MP3 ist aber nicht mal im Ansatz haltbar!

Vernünftige Sorucen liefern heute Audiodateien mit 256, oder sogar schon 320 kbit/s. Da wird jeder (!) Mensch Schwierigkeiten haben, im Blindversuch einen Unterschied zwischen Original und MP3 zu hören.

Schon vor 10 Jahren, als der MP3 - Hype seinen Anfang genommen hat, haben renomierte Zeitschriftenverlage in diversen Versuchen zu beweisen versucht, dass ein geschultes Ohr einen MP3 Titel von einer hochwertigen Audioquelle (Audio - CD oder sogar SA-CD) unterscheiden kann.

Fazit war: Alle Probanden sind an der Aufgabe gescheitert und konnten keine Nachweise eines qualitativen Unterschiedes feststellen!

Und diese Tests wurden im wesentlichen mit Komprimierungsraten von 192 kbit/s vorgenommen.

Selbst messtechnisch lassen sich nur schwer Unterscheidungen finden, so dass man sogar mit Messtechnik die Quellen nur sehr schwer unterscheiden kann.

Es wäre sehr schön, wenn dieser alte Mythos, dass MP3 - Dateien geringere Audioqualität bieten, nun nicht mehr bemüht würde, da er einfach falsch ist. Aber vermutlich sind das dann auch die Menschen, die sich für 10.000 € sauerstofffreie Kupferkabel kaufen, weil die viel besser klingen, als schnöde aus der Zubehörwand.
Und wenn jetzt jemand kommt und sagt, das aber nur Röhrenendstufen den "richtigen" Sound liefern, so kann ich dann nur sagen: Richtig nicht, aber anders auf jeden Fall! 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also alle die bei in meinem Auto mitfahren, fragen mich ob das, dass Nicht_Standsystem ist.

Das richtig gute geschulte Ohr hört natürlich den Unterschied, aber wie andere schon sagten, man braucht eben auch eine gute Musikquelle 😉

Zitat:

Original geschrieben von idonthaveamind


Also alle die bei in meinem Auto mitfahren, fragen mich ob das, dass Nicht_Standsystem ist.

Das richtig gute geschulte Ohr hört natürlich den Unterschied, aber wie andere schon sagten, man braucht eben auch eine gute Musikquelle 😉

Den Unterschied zwischen Comand mit HK und ohne meinst du?

Das könnte ich mir gut vorstellen!

Zitat:

Original geschrieben von detewelle


,,,die sich für 10.000 € sauerstofffreie Kupferkabel kaufen, weil die viel besser klingen, als schnöde aus der Zubehörwand.

Und dabei auch noch Unterschiede hören! 😁

Genau wie bei 49tsd Euro Cinch und Stromkabel...

Zitat:

Und wenn jetzt jemand kommt und sagt, das aber nur Röhrenendstufen den "richtigen" Sound liefern, so kann ich dann nur sagen: Richtig nicht, aber anders auf jeden Fall! 🙂

Stichwort Klirr.

Auch home-hifi-mäßig "gut" ausgestattet?

Moin,

wenn ich den TE richtig verstanden habe, geht's hier um einen Wagen mit Comand, aber ohne H/K Sound. Und dann würde ich den auch nehmen. Die Lautsprecher selbst - die meiner Meinung nach auch beim H/K den Schwachpunkt darstellen - lassen sich, wenn das Geld in den Fingern juckt, für überschaubare Euro immer gegen bessere austauschen.

Ich hatte vor Jahren mal im C32T das Bose-System drin und habe die Anlage für viel Geld komplett überarbeiten lassen. Die original Bose-Lautsprecher kamen aus Indonesien und haben qualitativ denen eines "Dual"-Kofferradios entsprochen. Das war billigster Schrott. Gleiches galt für den Subwoofer, der hinsichtlich Material und Optik einem Rasenmähertank entsprach und dessen Gehäuse im Betrieb mehr Hub als der Lautsprecher selbst entwickelte.

In kurzen Worten: Ich habe Comand + H/K in meinem Wagen drin und es klingt ok, aber mehr auch nicht. Mir persönlich klingen die Höhen, egal ob von CD oder iPod, zu scharf. Und die Radiosender arbeiten ja eh fast alle mit Mittenkomprimierung, sind also meilenweit vom Originalklang der Musik weg. In einem Ersatzwagen (204er Coupé), in dem ich kürzlich unterwegs war, war das Standardsystem verbaut und sooo viel schlechter klang es nicht.

Klar, jedes Ohr hört anders, aber ich investiere das Geld mittlerweile lieber in die Anlage zuhause, als in ein Gehäuse auf Rädern, dessen akustische Grundvoraussetzungen eine Katastrophe sind.

Hans

P.S. Sauerstofffreies Kupfer bei Kabeln finde ich nicht schlecht. Nur gibt es Preisregionen dafür, wo vom Gehirn des Käufers der gleiche Zustand erwartet wird. 😁

Ähnliche Themen

@Minuszeit

Ach... meine alten Ohren würden den Unterschied sowieso nicht hören. Das wäre dann Perlen vor die Säue. 😉

Aber ein HK - Soundsystem könnte ich sicherlich trotzdem noch würdigen, weil die vermutlich einfach mehr Druck aufbaut, als das Seriensystem. Aber ich vermisse nicht wirklich was. 🙂

ohne jetzt wirklich eine konkrete aussage machen zu können muss ich sagen,dass ich von dem hk auch eher enttäuscht bin.mein clk bj.99 hat für damalige Zeiten einen bombastischen Sound drin.weiss aber jetzt nicht ob Standard,ich vermute bose!?
jetzt habe ich mir einen c coupe bj. 12 mit hk gekauft.der c coupe ist in der gesamten Technik dem clk logischerweise weit überlegen.auch sitze,fahrwerk usw.
nur finde ich dass der Sound kaum besser ist als im clk.zwar zufriedenstellend,aber für den preis kein Highlight-meine Meinung.der rest vom Auto ist jedoch einfach nur genial!

Danke für die vielen Antworten 🙂

Hab letztendlich ein Auto ohne HK-System genommen und bin auch ganz zufrieden damit.
Jetzt hab ich das Problem, dass mein Fahrzeug das Intelligent Light System nicht hat :'(

Ich habe das Auto allerdings so günstig bekommen, dass ich einfach zuschlagen musste!
Jetzt wär die Frage ob ich das ILS denn nachrüsten lassen kann ?

Müsste eigentlich das Thema ändern 😁

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bubix3


Danke für die vielen Antworten 🙂

Hab letztendlich ein Auto ohne HK-System genommen und bin auch ganz zufrieden damit.
Jetzt hab ich das Problem, dass mein Fahrzeug das Intelligent Light System nicht hat :'(

Ich habe das Auto allerdings so günstig bekommen, dass ich einfach zuschlagen musste!
Jetzt wär die Frage ob ich das ILS denn nachrüsten lassen kann ?

Müsste eigentlich das Thema ändern 😁

Mfg

Ja natürlich geht das alles, aber genau deswegen hast du ja auch beim HK gefragt.

Eine Umrüstung ist sicherlich teurer, als ein vergleichbares Modell mit ILS.

Aber was willst du damit ???

So toll ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bubix3


Danke für die vielen Antworten 🙂

Hab letztendlich ein Auto ohne HK-System genommen und bin auch ganz zufrieden damit.
Jetzt hab ich das Problem, dass mein Fahrzeug das Intelligent Light System nicht hat :'(

Ich habe das Auto allerdings so günstig bekommen, dass ich einfach zuschlagen musste!
Jetzt wär die Frage ob ich das ILS denn nachrüsten lassen kann ?

Müsste eigentlich das Thema ändern 😁

Mfg

BiXenone hast Du aber? dann lohnt sich das umrüsten nicht.

Ich habe ILS drinne und es ist auch super wenn man es hat, aber das normale BiXenon umzubauen auf ILS lohnt sich nicht.

Nein ich hab leider überhaupt kein Xenon.
Ich hab nur die normalen H7 Scheinwerfer.
Deshalb will ich ja unbedingt diese umbauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bubix3


Nein ich hab leider überhaupt kein Xenon.
Ich hab nur die normalen H7 Scheinwerfer.
Deshalb will ich ja unbedingt diese umbauen 🙂

Nur zur Info, das Kostet dich bei Navisworld 4.200.- + MWSt. beim 🙂 wahrscheinlich weit mehr.

Ich glaube das bringt es wirklich nicht, kaufe dir die Osram Nightbreaker 

www.osram.at/.../

und gut ist.

Habe ich auch gemacht.

Moin,

und ich würde mir die nächsten Wochen mal den Wagen ganz genau innen, außen und insgesamt penibelst anschauen und gucken, was noch so alles fehlt. Dann würde ich mir eine Liste machen, nach einem schauen, der das alles erfüllt, ob er bezahlbar ist und den jetzigen in dem Fall dann abstossen oder in Zahlung geben. Denn wer weiß jetzt schon, was noch alles nach der ILS-Nachrüstung plötzlich "fehlt". 😁

Mal ernsthaft, ich hab's ILS drin, find's toll und möchte es nicht mehr missen. Man möge mich hier ruhig steinigen, aber ein Mittelklassewagen ohne Xenon oder ILS hätte bei mir keine Chance mehr. Beim Kleinwagen lasse ich Halogen noch gelten, darüber nicht mehr. Jetzt im Sommer ist der Unterschied weniger spürbar als in der dunklen Jahreszeit.

Just my two Cents

Hans

Zitat:

Original geschrieben von bubix3


Nein ich hab leider überhaupt kein Xenon.
Ich hab nur die normalen H7 Scheinwerfer.
Deshalb will ich ja unbedingt diese umbauen 🙂

Ohhh... ok also das wird leider richtig teuer......hmmm also mal von den Kosten abgesehen, ist BiXenon bzw. ILS natürlich der Hammer und für mich auch ein "must have"

Hallo,
ein Mercedes ohne Xenon, wundert mich das es so etwas noch gibt.🙄
Zum Glück sind die Airbags nicht Zubehör, denn es würden bestimmt viele ohne bestellen.

Wer ein Premium Fahrzeug kauft sollte noch Geld für gutes Licht haben.
Ich Denke Xenon ist seit 20 Jahren Stand der Technik.

Gruss Ralf

Ich habe das Soundsystem ab Werk verbaut und bin der Meinung, dass es nicht sein Geld wirklich Wert ist.
Bei der Filmwiedgabe spielt es seine Vorzüge aus, sonst nirgends.
Es gibt bessere Soundsysteme.
Was mich eher stört, ist die schlechte Ton-Absenkung bei der Sprachwiedergabe von Navigation oder Verkehrsfunk. Die Lautstärkenabsenkung ist gleich Null, es muss ständig nachgeredet werden. Schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen