Soundsystem beim Phaeton
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir mal jemand weiterhelfen.
Habe mich kurzerhand vor einer Woche zum Phaeton entschlossen.
Handelt sich um den kleinen 3.2 Benziner Bj. Ende 2003
Bekomme das Fzg erst Mitte Januar ausgeliefert.
Bei der Probefahrt viel mir auf, dass das Soundsystem im Phaeton sehr bescheiden klang.
Hab in der kurzen Zeit nicht viel rumprobiert, aber irgendwie scheint mir das nicht so toll.
Kann jemand sagen, ob das System, selbst wenn es nur 8/10er Ausführung ist (bin mir nicht sicher), wirklich bescheidener klingt als das Standardteil in meiner C-Klasse?
Kann das wirklich sein? Da waren sogut wie keine Bässe!
Vielen Dank für Eure Antworten und einen guten Start ins neue Jahr.
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo pamic,
die "fehlenden" Subwoofer sind grad das große Plus an der Phaeton Anlage. Kein gebooosteter BUM BUM Sound , sondern High-Fidelity.
Abgesehen davon bietet durch diesen Umstand die Dynaudio feinschmeckermässige "Bühne" und Dynamik. Ein echter Hörgenuss. BUM-BUM gibts bei Media Markt. Messerscharfe Höhen und Raumtiefe nur bei den beiden 8/10er dsp und Dynaudio.
Ich bin die Tage einen Bass-Starken A8 gefahren. Ich will nicht nur gegen den Audi mobben , aber die Anlage passt zum restlichen Auto. Sorry.
dsu
18 Antworten
Da scheint einfach der persönliche "Geschmack" ne Menge auszumachen.
Ich habe bei mir im Auto einen Kenwood Spezialisten mit der DSP Anlage "spielen" lassen. Dieser Mann , der in seiner Freizeit bei mehreren Contests für Audioanlagen in der Bewertungsregie bei für die Szene "nicht unwichtigen" Contests und Wettbewerben sein geschultes Ohr einbringt ( z.B. Tuningmesse Essen oder in Leipzig ) , war erstaunt und voll des Lobes über die Leistung und Präszision der serienmäßigen DSP Anlage. Sein einziger Verbesserungsvorschlag war , einen grossen ElKo nachzurüsten.
Ausserdem glaube ich auch nicht , das hier Irgendeiner im Bastlerbereich den Aufwand und das Equipment vorhalten könnte , um einer Marke wie Dynaudio Ratschläge zu erteilen.
Eine UFFFza, UFFFza, UFFFza turbo subwoofer geboostete Bastel-Anlage ohne ordentliche Anbindung ans restliche Infotainment wäre auch vom Interessentenkreis recht überschaubar.....
dsu
Moin mein lieber dsu,
mit dem letzten Satz irrst du leider gewaltig, denn dieser Interessentenkreis wird größer 😉.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin mein lieber dsu,mit dem letzten Satz irrst du leider gewaltig, denn dieser Interessentenkreis wird größer 😉.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo Bjöern,
Ich kanns / wills immernoch nicht hinnehmen.
Phaeton= Oberklasse der Herzen ......
**zwinker**
dsu
Glück auf !
Zitat:
Original geschrieben von didiny26
Hi,Die werktrötten taugen nichts, ob in MB S-Klasse, BMW 7er oder Phaeton (auch nicht werks Dynaudio!!!) Es geht nichts über eine Fach- Nachgerüstete anlage! (Dämmung den Türen, Feste einbausitze des Tiefmitteltöners, ausrichtung des Hochtöners Vernünftige Endstufe, LZK usw. es ist wie Tag und Nacht!!
Wenn aber einer den unterschied zwischen einer Werkströtte und vernunftig nachgerüstete anlage nicht kennt, kann es auch nicht begreifen!
MfG
och joh... ich habe Röhrenmonos mit Hörnern in meinem Hörraum zuhause (nach vielen hochinteressanten Experimenten) und bin mit den Original-"Tröten" des Phaeton eigentlich nicht unzufrieden. Die Burmester-Anlage im Porsche Panamera würde mich allerdings schon mal interessieren :P