Soundstream Tarantula Woofer - Welche Verstärkerleistung? Wie anschließen?

Habe eine Soundstream Tarantula T5-15 Woofer
12", 30cm, Impedanz 2 + 2 Ohm, 900Watt RMS

Welche Leistung sollte der Verstärker der diesen SUB betreibt haben?

Was bedeutet 2 +2 Ohm?

mfg
cult7

31 Antworten

zwecks Verständis...

Also sind digitale Monoendstufen generell für diesen SUB nicht zu empfehlen, oder ist es rein die Kombination zwischen dem Soundstream und der Emphaser? Das verstehe ich nämlich nicht so ganz...

Was ist nun mit der ESX und der Autoek? Generell nicht zu empfehlen oder wieder nur wegen dem Soundstream SUB?

Was ist eine Gelbatterie?

Danke
mfg

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Was ist eine Gelbatterie?

Wer vorhat, Geräte mit solchen Wattzahlen und in diesen Preisbereichen einzusetzen, der sollte wenigstens das wissen.........

Schau mal bei Wikipedia oder hier bei der Suche, bitte.....

........................................

Was meinst du, wie einfach oder schwierig eine solch große Endstufe mit

Strom zu versorgen ist, wenn sie volle Leistung bringen soll. Zudem setzt man ja

meist noch eine weitere Endstufe ein, die hat dann auch Hunger.....

da stößt dann eine normale Batterie arg an die Grenze !

Was hasten für ne Karre ?? Passat mit 70 A Batterie oder was ??

Zitat:

Original geschrieben von cult7


oder ist es rein die Kombination zwischen dem Soundstream und der Emphaser?

Marken lassen sich frei kombinieren, kein Problem !

Tatsache jedoch häufig :

Digitalamp hat mehr Wirkungsgrad, Analog mehr Kontrolle !

Das gilt allgemein, nicht nur bei DIESEM SUB........

Gruß !

Musst ja nicht gleich so persönlich werden. Das Forum ist ja schließlich da um Infos zu bekommen.

Und ja ich habe einen Passat. Aber zumindest mit einer 100AH Batterie!!!
Und das eine Anlage viel Strom braucht musst du mir nicht extra erklären. Einen Kondensator mit 2 Farad habe ich auch!
Habe als Stromversorgung eine 35mm² Leitung. Ist vielleicht nicht der Hammer, aber für die Leistung wird´s sicher reichen!

Und wenn die Leistung des Verstärkers größer ist als die die eigentlich für den SUB benötigt wird, läuft dieser automatisch nicht auf Volllast und braucht daher auch nicht soviel Strom.

Eigentlich geht es gar nicht um die Leistung sondern darum, dass z.B.: der Eton € 500.- kostet und der Emphaser nur € 350.-
Würde ich einen gebrauchten ETON finden, würde ich wohl den auch nehmen. Eton ist sicher eine sehr gute Marke, aber bei fast jedem Tread wird Eton empfohlen und das finde ich eher komisch als positiv. Als ob es keine anderen vernüftigen Verstärker gibt?

Meine eigentlichen Fragen wurden irgendwie trotzdem nicht beantwortet?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Eton ist sicher eine sehr gute Marke, aber bei fast jedem Tread wird Eton empfohlen und das finde ich eher komisch als positiv.

Immerhin, das macht die Produkte auch sehr wertbeständig !

Nun gut, mit dieser Batterie und dem Cap lässt sich was anfangen............

Aber bitte, sei froh, daß deine Stromversorgung hinterfragt wird......
es kennt dich ja keiner und deinen Infostand weiß auch niemand !

Das einfachste wird sein, du legst die KAbel und fährst mal zu einem Händler............
dann kannst du Digitalos und Analoge mit verschiedenen Amps testen !

Ähnliche Themen

Das mit dem Fachhändler ist sicher eine gute Idee...

Danke noch einmal für eure ehrlichen Meinungen und Ratschläge...

mfg
cult7

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Aber zumindest mit einer 100AH Batterie!!!

Ist ja toll....

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Und das eine Anlage viel Strom braucht musst du mir nicht extra erklären

Mag ja sein, aber hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass die meisten eben doch diese Erklärung brauchen...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Einen Kondensator mit 2 Farad habe ich auch!

Ist ja toll...mir scheint, die Erklärung war eigentlich doch nicht fehl am Platz...wenn man denn schon sowas lesen muss...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Und wenn die Leistung des Verstärkers größer ist als die die eigentlich für den SUB benötigt wird, läuft dieser automatisch nicht auf Volllast und braucht daher auch nicht soviel Strom.

Tja, ist aber falschrum gedacht bei CarHifi...lieber die Belastbarkeit des Subs ausgereizt mit Reserve an der Stufe als ein Mangel in der Stromversorgung und der Leistung der Endstufe...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Eigentlich geht es gar nicht um die Leistung

DOCH!!! Und vor allem, welche KONTROLLE kann die Endstufe aus der vorhandenen Leistung generieren...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Würde ich einen gebrauchten ETON finden, würde ich wohl den auch nehmen. Eton ist sicher eine sehr gute Marke, aber bei fast jedem Tread wird Eton empfohlen und das finde ich eher komisch als positiv. Als ob es keine anderen vernüftigen Verstärker gibt?

Dann schlag mal andere vor?! Wenns da ja anscheinend so viel bessere gibt...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Meine eigentlichen Fragen wurden irgendwie trotzdem nicht beantwortet?

Doch...schon...nur verstehst du sie nicht und/oder ziehst die falschen Schlüsse daraus....

Sorry, dass ist mir irgendwie zu blöd.
Das dient hier scheinbar nicht mehr als Unterstützung, sondern nur mehr als dumme Belehrung!

Die Bemerkung mit dem Kondensator dient nicht auf die Antwort wegen der Batterie, sondern einfach als generelle Info was noch verbaut wird!
Und für was genau der Kondi gehört weis ich schon. Und wenn eine Endstufe gerade mal bei der Anschlussklemme einen 25mm² zulässt, kann eine 35mm² nicht wirklich zu schwach sein. Dieser Querschnitt lässt einiges an Stromstärke zu. Und das nur für den SUB/Verstärker

Zitat:

Original geschrieben von cult7

Und wenn die Leistung des Verstärkers größer ist als die die eigentlich für den SUB benötigt wird, läuft dieser automatisch nicht auf Volllast und braucht daher auch nicht soviel Strom.

Tecci 6N
Tja, ist aber falschrum gedacht bei CarHifi...lieber die Belastbarkeit des Subs ausgereizt mit Reserve an der Stufe als ein Mangel in der Stromversorgung und der Leistung der Endstufe...

Du solltest dir deine Aussage hier nochmal durchlesen. Ist ein Wiederspruch in sich und genau dass was ich gesagt habe?

Das mit der Kontrolle ist mir klar. Und das diese Kontrolle natürlich erst bei teureren qualitativen Endstufen erziehlt wird, ist logisch!

Ich wollte hier auf keinen Fall die Marke ETON schlecht reden. Ist sicherlich eine sehr gute Marke!
Aber die antworten bei den meisten Treads wo es um Empfehlungen geht kommen ja fast nur von den gleichen Personen...
Und ein Alpine Händler wird zu seinen Produkten stehen, ein Soundstreamverkäufer zu seinen und ein Hifonics Mann wird auch seine Geräte wohl kaum schlecht reden. Genauso uninteressant wie wenn man nun zwischen Audi & BMW oder VW & Opel vergleicht was besser ist.
Nicht´s von dem kann so einfach beantwortet werden. Und wenn ETON wirklich so gut ist, dann passt sogar der Preis. Denn wirklich teuer sind die eigentlich gar nicht. Da gibt es sicher Marken die ein x-faches von ETON kosten. Ob die trotzdem dann alle schlechter sind, naja...

und zu

Zitat:

Original geschrieben von cult7

Meine eigentlichen Fragen wurden irgendwie trotzdem nicht beantwortet?
Doch...schon...nur verstehst du sie nicht und/oder ziehst die falschen Schlüsse daraus....

sehe ich nicht so. Ich möchte keine High End Anlage. Mein Frage war z.B.: wie gut die Verstärker von ESX sind.
Kann darüber in den Antworten nichts lesen???

Was solls, danke an diejenigen, die ernstgemeint Antworten gegeben haben und lassen wir es dabei. Kommt scheinbar eh nicht mehr dabei raus.

schade, dass soviele schnell mal die geduld verlieren :S

eton is scheinbar so ne bewährte mainstream lösung. warum die empfohlen wird kann ich nicht sagen, hab selbst noch keine gehört, aber gute marken gibt es dennoch wie sand am meer. (z.B.: Steg QM)
mir haben die tipps hier im forum eigentlich in 90% der fälle immer geholfen. manchmal stößt das forum aber auch an seine grenzen und da kann dann nur ein fachhändler gegen geld helfen.

für 350€ dürftest eigentlich ne ganze menge endstufen bekommen. digital vs. analog ist auch ne geschmacksache. ich habs mal geschafft bei mir im wagen mit ner digitalen so ne einstellung zu machen, dass für mich der woofer einfach 1A präzise gespielt hat, kein dröhnbass mehr sondern nur noch kicks und sauberst. was ich an dem verstellt hab k.a. war damals noch ziemlicher anfänger und hatte keinen plan von car hifi. sobald du mal ne anlage drinnen hast, kannst ja anfangen zu experimentieren mit den einstellungen. dann wird nach und nach dein ohr immer mehr geschult und du findest für dich heraus was dir gefällt.

falls du so ne Eton in die finger bekommst nimm sie, war doch ein guter tipp. alternativen kannst ja auch bei anderen herrstellern finden, wie Steg QM oder K-Serie, Rockford Fosgate, Kicker, DLS, SPL Dynamics, JL Audio...
gute gebrauchte sachen findet man oft in car hifi foren, ich hab meine beiden endstufen auf diese art und weise gekauft, die sind sogar über 10 jahre alt und laufen beide noch sehr gut.

zum Thema ESX und Autotek: die marken waren vor 10jahren sehr gut und haben dann mit dem vertriebswechsel auch einen qualitätsverlust erlitten. damit ging auch der ruf den bach runter und darum werden die nicht mehr so oft empfohlen. ich hab vom gleichen vertrieb nur einmal ne Hifonics Brutus getestet und die fand ich gut.

schau dich halt um, ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen

ich hätte noch eine Kicker ZR1000 hierliegen...könnte man ja mal drüber reden und sollte deinem Sub genüge tun...

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


ich hätte noch eine Kicker ZR1000 hierliegen...könnte man ja mal drüber reden und sollte deinem Sub genüge tun...

hoffentlich geht aber jetzt nicht wieder das Theater los : Digital oder Analog .....was ist besser ...

Meiner Meinung nach eignet sich gerade bei Subwoofern beides, solange man keinen MÜLL kauft und genügend Strom zur Verfügung stellt.
Wer auf Anhieb hört ob jetzt eine analoge oder Digitale, eine Soundstream oder Kicker oder was auch immer läuft.............Glückwunsch !!!

Da gibt es doch viel schlimmere Probleme : falsch abgestimmte Subs, schlechte Stromversorgung, fehlende Dämmung, falsche Einstellungen usw........und sowas hört man dann sofort.

@Cult: wenn du dir total den Kopf über die Endstufe zerbrichst, bist du tot, noch bevor der Sub läuft !

Alles klar. Sorry für meine vielleicht bissige Antwort. Soweit kenn ich mich mal aus. Werde dann einfach bei Gelegenheit einen Fachhändler bei mir aufsuchen und fragen was der meint, und im Zweifelsfall einen zweiten....

Danke noch mal für die Antworten!

mfg
cult7

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


ich hätte noch eine Kicker ZR1000 hierliegen...könnte man ja mal drüber reden und sollte deinem Sub genüge tun...
hoffentlich geht aber jetzt nicht wieder das Theater los : Digital oder Analog .....was ist besser ...

Hab ich was gesagt? Gibt beides gut und ungut...immer eine Frage des Ingenieurs, der es entwickelt hat...

und die alte ZR1000 is nunma ne sehr feine Endstufe....trat zu "damaliger" Zeit gegen Hifo Colli an....und brauchte sich keinesfalls verstecken....Neupreis war nicht umsonst 1,5k....

Hab wie gesagt eine Kicker hierliegen, die gerne des Besitzer wechselt...war lediglich ein Angebot an den Threadersteller...ob er es annimmt? Sei ihm überlassen.

Mf und frohen weihnachtlichen Grüßen
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Bimbel83


Hab ich was gesagt? ...usw. usw.....

Nein, ich habe das nicht auf dich bezogen........sondern darauf, daß allgemein immer der Anschein erweckt wird, man könnte bei der Endstufe einen Riesenfehlkauf machen ! Das passiert aber nur, wenn man echten Schrott kauft..............

Auch ganz weihnachtliche Grüße ...........
Martin !

vollste zustimmung....
es gibt viel gutes aber auch eben viel schlechtes....gerade für neulinge schwer zu differenzieren was ist gut und was schlecht.
es gibt unterschiede zwischen den amps...allerdings sehr geringe...hörbar für nur wenige, dazu muss der rest schon sehr perfekt sein.
gerade bei anfängern ist wie du schon sagtest gehäuseabstimmung, verbau der komponenten und vorallem auch die einstellung der anlage wichtiger als der klangcharakter der endstufe.

Ich denke auch es sollte mal wieder angefangen werden über den Tellerrand zu schauen.

Man hört immer nur Audio Systems, u-Dimension oder halt Eton.

Ich verkaufe selber nebenbei Car-Hifi Produkte und mache damit keinen Hähl drum, wie andere hier.
Und ich emfehle dem Kunden immer alles mal an zu hören und nicht mit der Mainstreamwelle zu schwimmen.

Ein Sprichwort besagt ja auch: "Viele Mütter haben schöne Töchter"

Finde es wichtiger das man überhaupt ein qualitatives Produkt erwirbt was auf hält was es verspricht,
als auf irgendwelche Namen zu setzen und sich damit zu versteifen.

Jeder Kunde ist individuel und jeder Mesch hat einen anderen Geschmack, sei es in Form, Klang oder Musikrichtung.

Natürlich biete ich dem Kunden in erster Linie meine Produkte an,
aber nicht weil ich damit mehr verdiene, sondern einen besseren Preis machen kann.
Wenn dieser aber schon gleich weiss es soll was bestimmtes werden, was ich so nicht habe, besorg ich ihm das halt.

Ich will nie jemanden zu nahe tretten oder eine Firma schlecht machen, aber aus persönlicher Erfahrung werd ich nie freiwillig ACR Produkte verkaufen,
da ich mich nicht damit identifizieren kann und auch keine Firma unterstützen werde die ihre Testurteile durch Schmiergelder verdient.
Kaum ist die Nachfrage nach einem derer angebotenen Firmen nichtmehr vorhanden, ensteht urplötzlich eine neue Firma die dann nur von ACR vertrieben wird.

Aber das ist halt nur mein Standpunkt dazu.

Der Markt ist gross und es gibt sehrviele Anbieter, teilweise geheim Tipps, die man sich echt mal anhören sollte bevor man nur das selbe emfiehlt.

Code:
Hier mal ein kleiner Auszug was mir aus dem Kopf gleich mal eingefallen ist, betrifft Lautsprecher genau so wie Verstärker:
Audison, Phase, Helix, Herz, Fusion, Radical Audio, DynAudio, ScanSpeak, Visaton, Görlich, Micro Precision, Focal, Eton, Next, Spirit, Audio Systems, OmesAudio, Xetec, Exact, Coral, Diablo, Rainbow, DLS, Morel, MDS Dynamics, Rockford Forsgate, Soundstream, Ground Zero, JL Audio, Kicker, MTX, Earthquake, SPL Dynamics, PhoenixGold, Carvin Vega, Orion, Carpower, PPi (Precision Power), Atomic, Kove, DD (Digital Design), Treo, RE Audio, ESX, US Amps, Dragster u.v.v.m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen