Soundprobleme iX M60 B&W

BMW iX

Hallo zusammen,

Ich fahre jetzt seit gut 2 Monaten den IX M60, mit dem dazugehörigen B&W Soundsystem. Der Klang war anfangs echt super ( wenn man den Bass um eine ordentliche Hausnummer reduziert). Nach ca. 3 Wochen war das aber vorbei. Die Beifahrerseite ist seitdem nurnoch zu ertragen, wenn die Obergrenze der Lautstärke bei ca. 50% ist. Darüber geht es nurnoch, wenn man das Profil auf „Studio“ stellt und die 200 + 500 MHz komplett rausnimmt.

Vor 2 Tagen habe ich das gute Stück in die Werkstatt gebracht. Neben dem Tausch der Lautsprecher in der Beifahrertür (Hochtöner und Mitteltöner für schlappe 1.000 € falls es jemanden interessiert), gab es auch ein Softwareupdate auf 22/11.50. Seitdem funktioniert endlich das ferngesteuerte Parken per Handy, aber das Soundproblem besteht weiterhin.

Ich habe in der Zeit des Werkstattaufenthalts einen IX 40 als Leihwagen bekommen. Der hatte das HK Soundsystem…. Komischerweise mit genau dem gleichen Problem. Beifahrerseite nur bei niedriger Lautstärke ohne Problem. Ab ca. 50% totales Klirren und übersteuern..

Falls jemand von euch Lust und Zeit hat, das mal im eigenen Auto zu testen,

Profil: Studio
3d Intensität: Stufe 0
4d Bass : Stufe 2
(Equalizer: 100 Hz Mittelstellung im unteren Bereich
200 Hz maximal runtergedreht
500 Hz maximal runtergedreht) edit

Der Rest ist auf Flat gestellt

Die Bass/Höheneinstellung auf Flat
Fader auf Front

Dann mal aufdrehen und zwischen links und rechts switchen….
Falls der link nicht erlaubt ist, bitte löschen…

Bin gespannt ob es noch mehr gibt die das Problem auch haben

[url=https://open.spotify.com/.../0u2P5u6lvoDfwTYjAADbn4?...]

Gruß Mathias

37 Antworten

Zitat:

@MadMarkus schrieb am 22. Februar 2023 um 08:24:19 Uhr:


In meinem IX M60 auch kein Unterschied zwischen links und rechts.
Allerdings wie in allen Fahrzeugen grottig schlechter Klang, wenn man die Balance zu 100% auf die hinteren Speaker gibt…

Danke für die Rückmeldung. Mit welchem Lied / bzw. mit welchen Settings hast du das ganze probiert?
Mit denen aus den Videos?

Ja das stimmt…. Von hinten kommt so gut wie garnichts. Aber da sitzt derjenige, der das Auto gekauft hat in der Regel auch nicht ??.. in meinem Fall ist die magere Ausbeute von hinten aber sehr gut, meinen Kids ist immer alles zu laut

Zitat:

@matwolt schrieb am 22. Februar 2023 um 11:31:53 Uhr:



Zitat:

@MadMarkus schrieb am 22. Februar 2023 um 08:24:19 Uhr:


In meinem IX M60 auch kein Unterschied zwischen links und rechts.
Allerdings wie in allen Fahrzeugen grottig schlechter Klang, wenn man die Balance zu 100% auf die hinteren Speaker gibt…

Danke für die Rückmeldung. Mit welchem Lied / bzw. mit welchen Settings hast du das ganze probiert?
Mit denen aus den Videos?

Ja das stimmt…. Von hinten kommt so gut wie garnichts. Aber da sitzt derjenige, der das Auto gekauft hat in der Regel auch nicht ??.. in meinem Fall ist die magere Ausbeute von hinten aber sehr gut, meinen Kids ist immer alles zu laut

Ja, das stimmt. Ich habe die Songs aus dem Video durchgetestet und mein B&W ist dort links wie rechts.

Hallo Mathias,

ich habe gerade auch mal für Dich getestet.
iX50, Zulassung April 2022, BW-System
Audioquelle: USB-Stick mit Losless-Dateien.
Equalizer in Grundstellung (neutral)

Nothing Else Matters klingt auf beiden Seiten gleich bei mir, egal welches Sound Profil (höre immer Stage, habe aber auch mal auf Studio umgestellt).

Bei Deinem iX klingt es aber echt mies, sowas hätte ich keinen Tag durchgehalten. Was mich aber echt wundert, dass Du das auch bei anderen iX und sogar anderen Soundsystemen festgestellt hast, denn das sieht ja nach einem Serienfehler aus.

Hast Du mal mit verschiedenen Audioquellen getestet? Also via Bluetooth oder USB so wie ich?

Natürlich lag mir auch gleich ein Spruch auf den Lippen zur getesteten Musk. Ich sage nur "Death Magnetic". Das Album hält ja wohl den Weltrekord was Übersteuerung betrifft.

Viele Grüße,
Ralf

Hat BMW das Problem inzwischen gelöst?
Feedback zum Support (aller Hersteller generell, nicht nur Auto) finde ich immer interessant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@boboc schrieb am 30. März 2023 um 01:39:56 Uhr:


Hat BMW das Problem inzwischen gelöst?
Feedback zum Support (aller Hersteller generell, nicht nur Auto) finde ich immer interessant.

Hi boboc

es wird immernoch getestet und fleißig getauscht an meinem Auto. Mittlerweile waren schon mehrere Leute aus München direkt da und haben sich persönlich von dem besch...nen Sound überzeugt.
In 1 1/2 Wochen gebe ich ihn wieder für 2 Tage ab und überlasse ihn der Werkstatt.

Ich muss erlich sagen, dass sie schon alles versuchen... Es dauert zwar schon echt lange, aber solange sie dran bleiben...
Klar kostet es mich Zeit, das Auto hin zu bringen und wieder abzuholen, aber von den Jungs im Autohaus kann keiner was dafür.
Mir ist schon klar, dass das Recht auf Wandlung bestehen würde, aber das fände ich absolut übertrieben..
Die Option steht ja immernoch im Raum, wenn es garnichts wird am Ende.
Aber solange BMW gewillt ist hier was zu machen, bin ich es auch

Beim nächsten Termin werden nochmal alle Front-Lautsprecher rechts zusammen mit dem Verstärker und dem Kabelbaum getauscht.
Sollte das wieder nichts bringen, tauschen sie während des gleichen Aufenthalts noch ein paar andere Sachen... Ich bin gespannt und werde auf jeden Fall berichten ob es erfolgreich war

LG

Hallo zusammen,

hier mal ein Update zu "meinem" Soundproblem:

Nach weiteren Terminen bei BMW, mit unterschiedlichsten Personen (vermutlich mit laufend steigender Kompetenz), ist nun bestätigt worden, dass eine Programmierung in einem der vorhergehenden Updates dafür verantworlich ist.

Ich persönlich gehe davon aus, dass die meisten es nicht merken / gemerkt haben, weil es vermutlich sehr wenige IX M60-Fahrer gibt, bei denen die Grundstellung der Lautstärke bei mind. 50% ist. Da ich meistens alleine unterwegs bin und somit nicht Rücksicht nehmen muss, ist bei mir die Lautstärke meistens auf 75% und mehr gedreht.
Soll angeblich nicht gut für die Ohren sein, aber um etwas zu hören, dass die anderen bei BMW nicht hören konnten, zeigt wohl, dass es nicht ganz so schlimm sein kann ;-)

Angeblich soll in den nächsten 2 Monaten ein Update dazu kommen um das ganze zu beheben

@matwolt wurde das Problem gelöst? Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner HK https://www.motor-talk.de/.../...-harman-kardon-verzerrt-t7568396.html

iX ist eine Woche alt.

Zitat:

@matwolt wurde das Problem gelöst? Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner HK https://www.motor-talk.de/.../...-harman-kardon-verzerrt-t7568396.html

iX ist eine Woche alt.

Nein noch nicht. Ich habe aktuell eine alternative Software aufgespielt bekommen mit der es besser ist. Eventuell ist es auch behoben und es liegt nur an den wieder kaputten Lautsprechern, aber das kommt am 18.12 auf.

Dann steht er wieder in der Werkstatt zum 5 oder 6 Lautsprechertausch.
Ich gebe Bescheid, wenn es danach tatsächlich weg sein sollte.

Aber ich habe in der Zwischenzeit schon mehrere verschiedene IX als Leihwagen vom Händler bekommen und es hatten alle das selbe Problem... Und es ist mittlerweile auch bekannt bei BMW, dass es ein Softwareproblem ist.

Also mir reichte schon das erste Video.
Wenn der Lautsprecher neu, der Kabelbaum und der Anschluß am Digitalverstärker schon getauscht und getestet wurden,
dann scheppert der Lautsprecher irgendwo am Rahmen. Befestigung locker oder hat sich gelockert.

So hört sich dass an und nicht nach einem elektronischen Defekt.

Beim Einbau nicht aufgepasst oder es hat sich nach ein paar Wochen was gelockert.

Du bräuchtest einen mit gutem Gehör oder selbst bei Aktion komplett dabei sein.

Vielleicht mit Moosgummi arbeiten an den richtigen Stellen.

Zitat:

Also mir reichte schon das erste Video.
Wenn der Lautsprecher neu, der Kabelbaum und der Anschluß am Digitalverstärker schon getauscht und getestet wurden,
dann scheppert der Lautsprecher irgendwo am Rahmen. Befestigung locker oder hat sich gelockert.

So hört sich dass an und nicht nach einem elektronischen Defekt.

Beim Einbau nicht aufgepasst oder es hat sich nach ein paar Wochen was gelockert.

Du bräuchtest einen mit gutem Gehör oder selbst bei Aktion komplett dabei sein.

Vielleicht mit Moosgummi arbeiten an den richtigen Stellen.

Nein daran liegt es nicht… Wie ich schon geschrieben hatte ist es bei BMW mittlerweile bekannt, dass es ein Softwareproblem ist. Bei mir war der Sound nach einem der ersten Renoteupdates im Eimer. Seitdem wird probiert, getauscht, gewechselt…

Ich werde nächste Woche berichten, wenn die Lautsprecher wieder getauscht wurden. Die Entwicklung ist angeblich dabei, die dafür verantwortliche Kodierung wieder rückgängig zu machen und mit einem der nächsten Updates zu beheben.

Mit meiner alternativen Software ist es schon um Welten besser, aber vermutlich sind die Lautsprecher schon wieder kaputt weil sie Wochenlang total übersteuert haben.

Allerdings habe ich mit der aktuellen Software das Problem, dass ich jeden 2ten Tag dass MMI resetten darf, um Spotify nutzen zu können…. Und ich habe alle 2-5 min einen kurzen Aussetzer vom Sound….

In Stoßgebet zum Himmel, dass das Soundsystem funktioniert, bevor ich das Auto tausche.
Ist schon etwas frustrierend, dass ein
Soundsystem, dass 5600€ Aufpreis kostet schlechter ist als das Soundsystem im X1i meiner Frau….

Zitat:

@matwolt schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:06:41 Uhr:



Zitat:

Also mir reichte schon das erste Video.
Wenn der Lautsprecher neu, der Kabelbaum und der Anschluß am Digitalverstärker schon getauscht und getestet wurden,
dann scheppert der Lautsprecher irgendwo am Rahmen. Befestigung locker oder hat sich gelockert.

So hört sich dass an und nicht nach einem elektronischen Defekt.

Beim Einbau nicht aufgepasst oder es hat sich nach ein paar Wochen was gelockert.

Du bräuchtest einen mit gutem Gehör oder selbst bei Aktion komplett dabei sein.

Vielleicht mit Moosgummi arbeiten an den richtigen Stellen.

Nein daran liegt es nicht… Wie ich schon geschrieben hatte ist es bei BMW mittlerweile bekannt, dass es ein Softwareproblem ist. Bei mir war der Sound nach einem der ersten Renoteupdates im Eimer. Seitdem wird probiert, getauscht, gewechselt…

Ich werde nächste Woche berichten, wenn die Lautsprecher wieder getauscht wurden. Die Entwicklung ist angeblich dabei, die dafür verantwortliche Kodierung wieder rückgängig zu machen und mit einem der nächsten Updates zu beheben.

Mit meiner alternativen Software ist es schon um Welten besser, aber vermutlich sind die Lautsprecher schon wieder kaputt weil sie Wochenlang total übersteuert haben.

Allerdings habe ich mit der aktuellen Software das Problem, dass ich jeden 2ten Tag dass MMI resetten darf, um Spotify nutzen zu können…. Und ich habe alle 2-5 min einen kurzen Aussetzer vom Sound….

In Stoßgebet zum Himmel, dass das Soundsystem funktioniert, bevor ich das Auto tausche.
Ist schon etwas frustrierend, dass ein
Soundsystem, dass 5600€ Aufpreis kostet schlechter ist als das Soundsystem im X1i meiner Frau….

Leider gibt es bei mir noch kein Firmware Update. Ich bin auf der aktuellsten Version, die ich On The Air laden kann. Deshalb bin ich sehr gespannt, wenn bei dir die aktuelle Firmware wieder drauf gespielt wird wie es sich dann anhört. Gibt es eine Möglichkeit bei BMW da ein bisschen Druck zu machen? Wie wir jetzt wissen haben das Problem doch einige BMW iX.

Naja, ich habe auch nichtmehr die aktuellste Software drauf… war zwar nicht ganz leicht und hat gedauert, aber es gab ein downgrade

Hab mir Deine Videos auch soeben angehört...ich bewundere Deine Geduld. Was haben Sie Dir versprochen das Du noch nicht gewandelt hast? Wenn ich richtig liege, geht das jetzt seit 10 Monaten so. Respekt!

Zitat:

Profil: Studio
3d Intensität: Stufe 0
4d Bass : Stufe 2
(Equalizer: 100 Hz Mittelstellung im unteren Bereich
200 Hz maximal runtergedreht
500 Hz maximal runtergedreht) edit

Der Rest ist auf Flat gestellt

Die Bass/Höheneinstellung auf Flat
Fader auf Front

Gruß Mathias

Ciao Mathias
Im zweiten Video sieht man die von Dir eingestellte EQ Kurve:
Die beiden Frequenz-Bänder sind fast maximal erhöht und nicht wie von Dir gepostet reduziert. Siehe Foto 1

Kurz gesagt: Du übersteuerst mit deiner „Anforderung“ den DSP.
Schon eine Erhöhung von 3dB erzeugt eine verdoppelte elektrische Anforderung: An den Head-Room des DSP, die Endstufe und die Lautsprecher.
Die von Dir eingestellte Kurve verlangt vom DSP und dem Rest der Anlage eine ca. 10-fache Leistungsanforderung.
Der Sound in deinem Video zeugt ganz klar von einem komplett übersteuerten DSP, welcher deine Anforderung nicht erfüllen kann.

Ich habe für Dich heute Morgen einen Video erstellt. Und Du siehst und hörst, dass alles i.O. ist. Wenn ich jedoch deine Einstellung übernehme, ist fertig lustig.
Lautstärke war auf 80-85%, in einem Bereich welcher extrem laut ist.
Das B&W System im iX ist eines der pegelfestesten Systeme welches ich kenne. Die leichten ab und zu hörbaren Verzerrungen im Video kommen vom iPhone Mikrofon, welches ab 105 dB Pegel „stress“ macht ??

Ich habe Dir darum zwei Bilder des Spektrum-Analyzers angehängt. Du siehst: 111,5dB Schallpegel (Wie im Video)
Du kannst jedoch auch die Energieverteilung dieses Songs sehen.
Von 50Hz-fast 1000Hz hast Du linear Vollgas, dies trotz meiner EQ-Kurve mit 0dB in besagten Bändern. Du kannst Dir nun vorstellen, was Du mit deiner Einstellung verursachst.

Normalerweise geht man bei einem aktiven System von 70/20/10 aus. Das bedeutet: 70% im Bass, 20% in den Mitten, 10% in den Höhen.
Da erfüllt die B&W definitiv mehr.

Trotzdem: Da geht halt nicht noch mehr!

Video: https://youtu.be/czCnwOfNL0c?si=bGMjrHPELu5K3ncG

Lieber Gruss Paolo

EQ Kurve Matthias
Schalldruck/Frequenzverteilung
Schalldruck/Frequenzverteilung

Zitat:

@PaoloGriffani schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:20:43 Uhr:



Zitat:

Profil: Studio
3d Intensität: Stufe 0
4d Bass : Stufe 2
(Equalizer: 100 Hz Mittelstellung im unteren Bereich
200 Hz maximal runtergedreht
500 Hz maximal runtergedreht) edit

Der Rest ist auf Flat gestellt

Die Bass/Höheneinstellung auf Flat
Fader auf Front

Gruß Mathias

Ciao Mathias
Im zweiten Video sieht man die von Dir eingestellte EQ Kurve:
Die beiden Frequenz-Bänder sind fast maximal erhöht und nicht wie von Dir gepostet reduziert. Siehe Foto 1

Kurz gesagt: Du übersteuerst mit deiner „Anforderung“ den DSP.
Schon eine Erhöhung von 3dB erzeugt eine verdoppelte elektrische Anforderung: An den Head-Room des DSP, die Endstufe und die Lautsprecher.
Die von Dir eingestellte Kurve verlangt vom DSP und dem Rest der Anlage eine ca. 10-fache Leistungsanforderung.
Der Sound in deinem Video zeugt ganz klar von einem komplett übersteuerten DSP, welcher deine Anforderung nicht erfüllen kann.

Ich habe für Dich heute Morgen einen Video erstellt. Und Du siehst und hörst, dass alles i.O. ist. Wenn ich jedoch deine Einstellung übernehme, ist fertig lustig.
Lautstärke war auf 80-85%, in einem Bereich welcher extrem laut ist.
Das B&W System im iX ist eines der pegelfestesten Systeme welches ich kenne. Die leichten ab und zu hörbaren Verzerrungen im Video kommen vom iPhone Mikrofon, welches ab 105 dB Pegel „stress“ macht ??

Ich habe Dir darum zwei Bilder des Spektrum-Analyzers angehängt. Du siehst: 111,5dB Schallpegel (Wie im Video)
Du kannst jedoch auch die Energieverteilung dieses Songs sehen.
Von 50Hz-fast 1000Hz hast Du linear Vollgas, dies trotz meiner EQ-Kurve mit 0dB in besagten Bändern. Du kannst Dir nun vorstellen, was Du mit deiner Einstellung verursachst.

Normalerweise geht man bei einem aktiven System von 70/20/10 aus. Das bedeutet: 70% im Bass, 20% in den Mitten, 10% in den Höhen.
Da erfüllt die B&W definitiv mehr.

Trotzdem: Da geht halt nicht noch mehr!

Video: https://youtu.be/czCnwOfNL0c?si=bGMjrHPELu5K3ncG

Lieber Gruss Paolo

Selbst mit EQ Flat besteht das Problem. Das ist hier sicher nicht das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen