Soundausbau
Hallo alle miteinander.
Würde gern mal ien paar Informationen für einen Freund reinholen.
Er möchte sich in seinen Golf IV nen "Soundsystem"einbauen(lassen). Hat von Blaupunkt das Modell Alicante als Radio und würde nicht mehr als 600€ springen lassen.Am liebsten natürlich mit Einbau, aber das tut hier ja nichts zu Sache. Also was währen da für Möglichkeiten gegeben?
Er Hört am liebsten HipHop(also Usher und den ganzen Rest) Hat Momentan noch alles Standart drin. Denke mal das er mit den 600€ "nur" eine mittelmäßige Anlage bekommen wird?
Würde mich über ein paar Bsp. freuen.
Werden auch morgen mal zu einem Hifi Laden hüpfen und uns ein paar Angebote geben lassen. Stelle ich dann auch mal zum vergleich rein und vorallem natürlich was Ihr dazu sagt. Sind ja doch einige mit richtig Ahnung unter euch.
Danker schon mal für die Antworten!!!
TPorter
7 Antworten
lass dich mal im audio forum beraten die haben richtig plan davon.... für 600 teuro stellen die deinem freund was gutes zusammen
Am besten noch selber machen, einbauen lassen ist das teuerste.. die wollten alleine für die Endstufe 80 Ocken haben... nach 1er Stunde hatte ich das Ding dann selber auch drin. Cooler Stundenlohn. Ich würde Endstufe 4 Kanal + Basskiste + 2 schöne
Lautsprecher in Heckablage empfehlen.. kommst du auch Geldmäßig hin.. an sonsten -> Audioforum
Hi!
Ich rechne mal gerade durch, was ich für 600,- empfehlen würde:
Also zuerstmal nicht den Einbau. Denn wenn man den von 600,- abzieht, ist man genau dort, wo es schwierig wird, was gutes zu bekommen.
Außerdem macht des ja auch nicht so schwer, und der Weg ist doch das Ziel, oder nicht?
Als Konzept rate ich zu nem vernünftigen Fronsystem + Koax in den hinteren Türen (Auf keinen Fall Ablage, das wird garantiert scheiße, es sei denn man baut ne richtig professionelle Schallwand und dann ist das Geld schon wech...)
betrieben von einem Amp an den man noch Sub hängen kann, wenn man gern möchte.
An Produkten würde ich folgende nehmen:
Frontsystem:
2 Wege Compo Infinity REF 6500cs
oder Peerless Definition 6 ca. 150,-
Hecksystem
Canton Pullmann 2-Wege Coax für ca. 65,-
Verstärker
Axton 5 Kanal von ACR ca. 230,- oder gebrauchte Alpine V12 bei eBay
Sub
Axton Kiste von ACR für 149,-
Da biste dann genau bei 600,- mit Kabeln usw. sind im Endeffekt vielleicht 650,- aber Du hast richtig Spaß und kannst sowohl schön Musik hören, als es auch mal richtig Krachen lassen...
Selbereinbauen schafft ihr auf jeden Fall, genug Hilfe findet Ihr hier im Forum.
Und lasst auf jeden Fall die Finger von Magnat und den günstigen JBL, egal, was Euch Verkäufer erzählen wollen!!!!
MfG
Janis
Hi TPorter:
also ich habe erst ne Anlage eingebaut. Die Komponenten sind:
Frontsystem: Audio System PX 165 (2 Wege Compo)
Subwoofer: Audio System Xenion 12"
Amp für Front: Lightning Audio B 300.2
Amp für Sub: CarPower Wanted 2/300
und ein 1F Cap.
klingt richtig gut. Den Sub hab ich in ein Bassreflexgehäuse gepackt, also sebst gebaut. War aber nicht so schwer, kann dir auch die Masse geben dafür. Spielt richtig tief und macht ordentlich druck 😁
hier mal ein Bild vom Kofferraum:
http://home.arcor.de/nn-rocks/images/golf/gross/03b.gif
bei fragen mail mir einfach mal
Daniel
Ähnliche Themen
@tporter:
mein tip: verzichte erst einmal komplett auf ein hecksystem, und selbst beim frontsystem würde ich erstmal testen wie das in verbindung mit einem anderen radio und einer endstufe klingt. bei neueren vw-modellen ist es oft schwachsinn das original-system gegen ein 150€-system auszutauschen, da diese auch nicht unbedingt besser sind.
schau zuerst mal nach einer vernünftigen, kräftigen endstufe (4-kanal) die du zur 3-kanal gebrückt betreibst und damit das (original?) frontsystem und einen gehäusesubwoofer (bei hip-hop am besten bandpass oder evtl. auch bassreflex). ausserdem empfiehlt sich der einsatz eines pufferkondensators.
solltest du / dein kumpel dann noch lust bekommen das soundsystem weiter zu verbessern, könnt ihr zuerst das frontsystem erneuern, dann evtl. durch ein coax-hecksystem (nur für den rear-fill) erweitern und dieses dann durch die beiden endstufenkanäle die bisher gebrückt den woofer gespeist haben betreiben.
für den woofer rate ich in diesem zuge zum erwerb einer monoendstufe, da diese (sofern hochwertig) einen deutlich höheren dämpfungsfaktor hat als eine gebrückte stereoendstufe. ausserdem sind monoblöcke laststabiler.
schau doch mal bei ground zero nach, die bieten ein recht ordentliches preis/leistungs-verhältnis.
wenn es günstiger sein soll, kannst du auch bei acr ordentliche produkte finden. nur bitte verzichte in dieser preisklasse auf eine 5-kanal endstufe, die haben meist zu wenig dampf...
solltest du noch fragen haben, dann melde dich einfach!
mfg. sven
Habe Dir diesbezüglich gerade eine PN geschickt TPorter!
Zitat:
Verstärker
Axton 5 Kanal von ACR ca. 230,- oder gebrauchte Alpine V12 bei eBaySub
Axton Kiste von ACR für 149,-
Die Axton Endstufen sind ganz gut, muss ich zugeben. Allerdings wird er keine 5 Kanal brauchen, denke ich. Wenn er die originalen Lautsprecher nach hinten versetzt und die übers Radio mitdudeln lässt (lediglich für den Rearfill, den allerdings ein guter Bandpass Sub alleine schafft und man sich dieses sparen kann), dann das Frontsystem übner die Stufe läufen lässt und 2 Kanäle für den Sub brückt, wird das schon ganz ordentlich.
Qualitätsmäßig würde ich Dir allerdings wie auch geschrieben die Rodek empfehlen. Erstmal sehen sie absolut geil aus und zweitens sind sie qualitativ hochwertiger. (in allen Tests ganz oben, egal ob 4 Kanal, 2 Kanal o.a.)
Allerdings gänzlich abraten würde ich Dir von dem Axton Sub. Der ist zwar preismäßig zwei Klassen unterhalb von Emphaser, aber qualitativ ebenfalls. Hatte den 15" Woofer ebenfalls kurz zum Testen drin und war nicht sonderlich begeistert. Der macht nur Krach, klingt aber nicht. Außerdem ist er viel zu groß für die Qualität.
Da kommste schon mit einem 10" Woofer von Emphaser allein druckmässig auf ein höheres Level!
Nur so als Tip. Ansonsten ist Axton natürlich auch qualitätsmäßig gut, keine Frage!
Viele Grüße
Timo
P.S.: Den Einbau schafft Ihr auch allein. Kann Euch dazu eine absolut top-beschriebene Einbauanleitung schicken. Damit schaffen es auch Anfänger!
Also ich kenne sowohl die ganz neuen originalen Lautsprechersysteme von VW als auch in der Tat um nichts bessere 150,- Compos.
Leider kennen nur die wenigsten Leute vernünftige Lautsprecherhersteller wie Peerless, denn dort wird kein Geprotze mit auf die Membran geklebten Schrauben oder ähnlicher Kinderkram betrieben, sondern es werden gute Chassis gebaut.
Habe vorne als Tieftöner die Peerless C165SX drin (www.intertechnik.de) und hinten die Phonocar 2/580, angeblich weltbester Kickbass unter 1000DM.
Ich könnt heulen, dass ich nicht zweimal die Peerless hab. Obwohl ich vorne mit dem Hochtöner noch nicht ganz glücklich bin, ist es kein Vergleich zu dem hinteren System.
Dies wird von 90% seiner Käufer über den grünen Klee gelobt, hat tausende Testsiege und kostet nach Liste über 300,-.
Und dröhnt und enttäuscht mich.
Also wenn man weiß, wo man gute Lautsprecher bekommt und sich traut, selber ein Composystem zusammenzustellen, kommt man auch für um die 200€ mit etwas Glück bei eBay schon ganz nah an das Optimum, egal was irgendwelche reinen CarHiFi Produzenten mit 5000,- System bezwecken wollen.
Nennt sich Hochpreisstrategie. Scheiße teuer machen. Denn die Kunden wollen betrogen werden. Wer gesteht sich schon gern ein, 5000,- für nichtmal 500,--Klang ausgegeben zu haben.
Klar sind Monos besser, klar ist Axton nicht Emphaser, aber er wollte unter 600,- bleiben.
Und in der Preisklasse- wenn nicht sogar generell - ist ein Sub sowieso nur Spaßfaktor und dafür reicht der Axton
Das Originalsystem nach hinten zu packen, fand ich auch mal ne gute Idee. Ist aber Mist, weil man keine Frequenzweiche zum Hochtonpegelabsenken hat und der Hochtöner in der hinteren Tür direkt hinter dem Ohr des Fahrers sitzt. Da ist ein Coax die bessere Wahl.
MfG
Janis