Sound vom Diesel verbessern?
Ein paar Dinge vorweg:
1. Moralapostel sind hier unerwünscht.
2. wenn ihr damit nichts anfangen könnt, behaltet eure Meinung für euch.
3. ich bin kein Assi und will auch nicht mit einer Kasperkiste rumfahren.. nur mehr Sound 🙂
Moin Forum,
gibt es eine Möglichkeit den Sound von Dieselmotoren (in meinem Fall 6 Zyl) zu verbessern ohne sich in die Illegalität zu bewegen, gar die Herstellergarantie zu verlieren oder gar die gesamte Abgasanlage umrüsten zu müssen?
Es geht mir nicht darum das die Karre mich ständig anbrüllen soll (wie z.B. der BMW M3 meines Kumpels das tut). Wenn der DPF "freigebrannt" wird, hört sich der Wagen richtig böse an, das gefällt mir ziemlich gut...
Beste Antwort im Thema
Ein paar Dinge danach:
zu 1.
Was haben Motorgeräusche eines Autos mit Moral zu tun?
zu 2.
Wen sprichts du an?
zu 3.
'Assi' ist zum einen die Abkürzung eines Doktoranden an einer Hochschule.
Zum anderen dient es zuweilen zur Diffamierung Mitglieder sog. 'bildungsferner Schichten'.
Wenn du keiner beider Schichten angehörst, was stört's dich?
zur Sache.
Du hast dir das falsche Auto zugelegt!
nAbend!🙂
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Omnissiag
Gibt es eine Möglichkeit - ohne den kompletten Auspuff auseinander zu reißen oder den DPF leer zu räumen um - wenigstens in die Richtung zu kommen??Und vll. mag mir mal jemand erklären warum ein Benziner besser klingt... macht der irgendwas anderes? Der hat doch auch Zylinder in die der Brennstoff gepumpt wird und dann zur Explosion gebracht... warum klingt ein Diesel so wie er klingt??
In irgendeiner Weise muss Du den Auspuff schon verändern, sonst ändert sich der Sound nicht. Ich denke es wäre am besten einfach mal zu gucken ,ob es in deiner Nähe nicht so etwas gibt wie Eisenmann oder ähnliches. Diese Jungs bauen dir dann das entsprechende. Das kostet natürlich etwas.
Ich bin jetzt auch nicht der Motorspezialist, aber Grundsätzlich ist der Diesel Sound anders weil die Verbrennung im Zylinder unter einem hohen Druck entsteht und nicht wie beim Benziner durch eine Zündkerze. Beim Diesel wir der das Luft-Dieselgemisch durch hohen Druck entzündet, beim Benziner entzündet die Zündkerze das Benzin-Luftgemisch.
Bitte verbessert mich wenn ich falsch liege.
Gaaanz vereinfacht gesagt verbrennt ein Diesel isobar und ein Benziner adiabatisch. Deshalb fangen ja die CGI-Benziner durch die Mehrfacheinspritzung pro Arbeitstakt (brennt länger) auch so ein wenig das Nageln an. Leider.
Das ist, wie gesagt, sehr vereinfacht. Kein Ingenieurniveau, nur Physik. 😁
Ansonsten hat Holger völlig recht. Von Unseriösität hat niemand etwas gesagt. Wir mögen nutzlosen (!) Lärm nicht. Der LKW und der Rasenmäher sind nicht nutzlos.
Zitat:
Original geschrieben von parthenon
..Wir 212ler sind halt seriöse technikinteressierte "Normalfahrer", viele Geschäftsleute darunter, Taxler etc. ...ein durchschnittlicher 212er-Fahrer hat wirklich - und das muss man auch einräumen . ganz andere Fragen und sehr wenige Sorgen mit der tollen E-Klasse!...
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Gaaanz vereinfacht gesagt verbrennt ein Diesel isobar und ein Benziner adiabatisch.
Meintest du nicht isochor für den Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
...Der schönste Klang einer Komfortlimousine ist absolute Stille. Wenn das natürlich einzurichten wäre...
Wollte ich auch gerade posten, aber du kamst mir zuvor. Durfte übrigens mal den E320 Mopf (211er) fahren. Sahne, kann ich da nur sagen. Wenn ich nicht so geizig wäre, und so viele km jährlich abspulen würde; mein Traum: Ein ordentlicher 6-Zylinder Benziner mit reichlich PS - die man
nichthört!😉
Ähnliche Themen
Ja, mein 211er E280 war leider als der 212.
Es ist natürlich eher isochor als isobar. Aber trotzdem ist die Verbrennung so schnell, dass am besten die adiabatische Beschreibung passt. Ist nur eine Näherung. Beides stimmt natürlich strenggenommen nicht, denn der Kolben bewegt sich ja und warm wird der Motor auch.