Sound Polo GTI OPF
Hallo zusammen, da nun doch bereits einige den Polo GTI OPF ausgeliefert bekommen haben, möchte ich in Erfahrung bringen ob, und wenn ja wie, sich der Sound verändert hat. Am besten wäre natürlich ein kurzes Videos ;-)
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt: Es ist ein Polo. Das Knallen und Blubbern bei einem Kleinwagen mit gerade mal 200 PS empfinde ICH als hochnotpeinlich. Man denkt, da kommt wer weiß was fürn Auto, dabei nähert sich ein Polo mit Standardmotor aus dem Konzern. Ich übertreibe ein wenig, aber ist das Knallen für euch wirklich so wichtig? Er darf ja ruhig kernig klingen und es ist ja auch ein super Auto, aber DSG-Furzen, Knallen, Röhren - sorry, das sollen Sportwagen machen. Meine Meinung.
680 Antworten
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 10. Januar 2019 um 00:17:10 Uhr:
Dieses Video hier ist das realististe was ich bis jetzt beim Polo GTI gesehen habe, wobei auch hier die Fehlzündingen vom Mikrofon leicht verschluckt werden. An der Stelle 0:54 hört man auch das die "Fehlzündungen" seht gut hörbar sind, auch im inneren. Ich brauch da sicher nicht, wie von manchen beschrieben, extra lauschen. Höre ich auch mit Radio zbs...Ist natürlich schade das es mit OPF nicht mehr so klingt...
Abwarten. Ich denke ein bisschen Hoffnung besteht noch. Keiner wird am Anfang groß über 3.000 Umdrehungen und dann vom Gas gehen. Ich denke die Fehlzündungen hört man erst ab einer bestimmten Drehzahl bei Schubabschaltung. Zumindest hoffe ich das 😛
Hoffen tu ich natürlich auch, aber vermuten tu ich eher, daß der Polo mit dem blubbern keine Zulassung bekommen hat und es deswegen einfach rausprogrammiert würde!
Zitat:
@ExGTITDI schrieb am 10. Januar 2019 um 05:06:20 Uhr:
Hoffen tu ich natürlich auch, aber vermuten tu ich eher, daß der Polo mit dem blubbern keine Zulassung bekommen hat und es deswegen einfach rausprogrammiert würde!
Ja möglich. Aber dieser I30N hat doch immer noch über 100db mit dem klappensuspuff ?! Also wäre schon komisch wenn da irgendwas rausprogramiert wäre. Am 18. hole ich ihn ab . Brauche ca. 1-2 Wochen für die ersten 1.500km dann wissen wir mehr 😉
Ist aber auch Hyundai und nicht VW, die schon irgendwie auf der Strafbank sitzen. Ich sehe schon, Du hast die gleichen Gedanken wie ich! Ab KW4 weiß ich mehr .... hoffe ich! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@ExGTITDI schrieb am 10. Januar 2019 um 05:26:15 Uhr:
Ist aber auch Hyundai und nicht VW, die schon irgendwie auf der Strafbank sitzen. Ich sehe schon, Du hast die gleichen Gedanken wie ich! Ab KW4 weiß ich mehr .... hoffe ich! 🙂
Ich habe einfach noch den kleinen Funken Hoffnung. Wer stellt am Anfang schon auf Sport und dazu das DSG auch auf S und gibt richtig Gas. Deswegen hoffe ich das da noch was geht.
Ich trat das erste mal nach 100km kurz auf Vollgas bis 4k Umdrehungen, hat da auch schon geknallt.
Wobei ich aber sagen würde der Auspuff ist jetzt 10% lauter als am Anfang
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 10. Januar 2019 um 06:00:51 Uhr:
Ich trat das erste mal nach 100km kurz auf Vollgas bis 4k Umdrehungen, hat da auch schon geknallt.
Wobei ich aber sagen würde der Auspuff ist jetzt 10% lauter als am Anfang
Hast du den OPF ?
Beim einfahren hatte ich das knallen in S schon bei 2,5 k , mj18
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 10. Januar 2019 um 06:00:51 Uhr:
Ich trat das erste mal nach 100km kurz auf Vollgas bis 4k Umdrehungen, hat da auch schon geknallt.
Wobei ich aber sagen würde der Auspuff ist jetzt 10% lauter als am Anfang
Ich habe auch den Eindruck, dass meiner nach ein paar 1000 km lauter geworden ist (außen).
Da ich ja auch noch Mj 2018 habe "knallt und pfurzt" er in S fröhlich vor sich hin - besonders intensiv zu hören, wenn er beim Abbiegen runter schaltet.
Mal ESP ausschalten; habe irgendwo gelesen, das sei für das Frotzeln erforderlich.
Völliger quatsch ...
Zitat:
@350ender schrieb am 10. Januar 2019 um 09:23:05 Uhr:
Mal ESP ausschalten; habe irgendwo gelesen, das sei für das Frotzeln erforderlich.
Unfug.
Man kann es ja noch 100 mal hier rein schreiben, das einzige was für das Frotzeln erforderlich ist, ist ein warmer Motor/Abgasstrang und das DSG in S.
Zitat:
@kernrausch schrieb am 10. Januar 2019 um 09:45:51 Uhr:
Man kann es ja noch 100 mal hier rein schreiben, das einzige was für das Frotzeln erforderlich ist, ist ein warmer Motor/Abgasstrang und das DSG in S.
... und vermutlich ein 2018er Modell 🙁
Zitat:
@Woelfifahrer schrieb am 10. Januar 2019 um 05:32:37 Uhr:
Zitat:
@ExGTITDI schrieb am 10. Januar 2019 um 05:26:15 Uhr:
Ist aber auch Hyundai und nicht VW, die schon irgendwie auf der Strafbank sitzen. Ich sehe schon, Du hast die gleichen Gedanken wie ich! Ab KW4 weiß ich mehr .... hoffe ich! 🙂Ich habe einfach noch den kleinen Funken Hoffnung. Wer stellt am Anfang schon auf Sport und dazu das DSG auch auf S und gibt richtig Gas. Deswegen hoffe ich das da noch was geht.
Freuen wir uns doch einfach auf den GTI.😁 Ob er nun Frotzelt oder nicht können wie eh nicht mehr ändern.😠