Sound Ford Focus Mk1 - Problem

Vor kurzem habe ich in meinem Focus die Werkströten ersetzt durch ein Komposystem von Pioneer TS-E171CI. Die TMT sitzen auf MDF-Adapterringen, die HT sind -im Schrägeinbaupult- auf der Türverkleidung vor den Spiegeldreiecken. Ausgerichtet weitestgehend (aber nicht zu 100%) in Richtung meiner Ohren. Betrieben wird das Ganze mit einem Kenwood KDC-3057U - Autoradio (das ich schon ein paar Jahre habe und das von der Ausstattung her für mich vollkommen ausreicht).

Nun mein Problem: die Hochtöner spielen zu spitz/"scharf" auf. Ich höre Heavy Metal (Sabaton, Gamma Ray & Co.), vom USB-Stick, MP3s guter Qualität (Minimum (!!!) 192 kB/s - oftmals sogar deutlich mehr).
Besonders die Gitarren klingen einfach schei$$e - unangenehm spitz/hell. Herumspielen an der Klangregelung für die Mitten und die Höhen brachte so gut wie nichts. Brutal laut drehe ich nicht auf - der Lautstärkeregler steht auf Stufe 16 (geht noch viel weiter). Bei "normalem" Gedudel ist alles in Butter... Die Tiefen gehen weiterstgehend auch in Ordnung (nur ab und zu etwas dröhnig), abgrundtiefe Bässe erwarte ich nicht. Das System könnte zwar etwas tiefer aufspielen, ist so aber ganz ok. Und: "Do scheppert nix!"

Muß/kann da irgendwie noch "Feintuning" gemacht werden, oder sind die Hochtöner vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, oder fehlt einfach Leistung? Macht vielleicht ein anderes System mehr Sinn? Ursprünglich wollte ich das 170er System von Pioneer haben; das war damals aber ausverkauft und ich bekam das 171er als Ersatz geliefert. Ansonsten habe ich noch im Hinterkopf, daß es von Gladen/M Audio mal Systeme gab, die einen hohen Wirkungsgrad hatten (hatte vor 7 Jahren mal eine Beratung bei einem Car Hifi - Spezialisten).
Mit Endstufe und/oder Subwoofer will ich eigentlich nicht auch noch anfangen, und wenn ein anderes System reinmuß, dann sollte es möglichst unter 200 Euro kosten. Ich will einfach nur normal Musik hören, ohne übermäßig Geld ausgeben zu müssen. Zumal ich den Wagen nur noch ein gutes Jahr fahre, dann soll ihn mein Sohn bekommen (und ein Führerscheinneuling braucht keine rollende Disco).

39 Antworten

Also der Kondensator sollte so zwischen 7 und 10uF haben... es sollte ein bipolarer sein, wie der hier: M-bg50-680 bei: http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm

Interessant, danke! Und wie klemme ich das alles dann an? Lautsprecherkabel zweiteilen - also an das Kabel, was vom Radio kommt, zwei Kabel anschließen: eines zum TMT, eines mit dem Elko dazwischen zum HT? Und dem TMT machen die hohen Frequenzen nichts aus? Oder muß da auch noch ein Elko dazwischen?

Den Elko lötest du am besten direkt an den Hochtöner, einfach zwischen "+" Anschluß des Hochtöners und das entsprechende Kabel was da vom Radio kommt.

Beim TMT mußt du da nichts machen- entweder er hat schon das was erbraucht, oder er hat keine Weiche- da die Membranform des TMT den Hochton eh sehr stark bündelt, würdest du von dem was da im Fußraum an Hochton vom TMT abgestrahlt wird eh kaum etwas hören...

Naja, das Kabel muß ich dann splitten bzw. aus einem Kabel zweie machen. Ich habe ja nur ein zweiadriges Kabel pro Seite. Sonst müßte ich das Kabel, was zu den hinteren Lautsprechern geht, abtrennen und vorne in die Tür legen. Bastelarbeit, auf die ich absolut nullkommagarkeine Lust habe.

Ähnliche Themen

Ne, Moment, du hast doch schon Hochtöner drin und willst die doch einfach nur ersetzen oder nicht?

Also muss doch an den Hochtöner schon ein Kabel liegen, was von den TMT in der selben Tür kommt.

Ja klar habe ich Hochtöner drin, aber das Kabel kommt doch von der Frequenzweiche von dem Kompo-System! Das Kabel vom Radio geht in die Frequenzweiche, und von dort geht ein Kabel zum TMT und eines zum HT.
Oder soll ich die vorhandene Frequenzweiche weiter nutzen und zusätzlich noch einen Elko vor die HT löten???
Ich will noch messen, ob die TangBand-HT in den Einbaunapf von meinem Pio-Kompo passen. Sonst wird's blöd - ein Gehäuse selber bauen kann ich nicht (so viel handwerkliches Geschick habe ich nicht).
Allerdings habe ich gesehen, daß es von Audio System auch die Hochtöner separat zu kaufen gibt. Mit entsprechender Frequenzweiche. https://www.ars24.com/.../audio-system-hs24w-evo?c=1000121
Da könnte ich ja irgendwann den entsprechenden TMT nachkaufen?!? Edit: mist, den gibts nicht einzeln zu kaufen... Hätte nämlich gerne den oben genannten HT (vom M 165) in Verbindung mit dem TMT vom MX 165...

Nur noch mal zum besseren Verständnis: der Focus 1 hat nur Breitbänder in den Türen! Weder einen separaten Hochtöner noch einen Einbauplatz dafür vorgesehen! Und somit auch nur ein Kabel pro Tür!

Ich kenne leider die Daten bzw. das Schaltbild der aktuellen Weiche nicht - aber prinzipiell kannst du diese auch für andere Hochtöner verwenden. Das sollte eine gute Basis sein mit der du wahrscheinlich schon dein Ziel erreichst.

also ehrlich - auch wenns älter ist, geht mir dieses Online-Geschwafel ohne Faktisches Wissen auf den Sack!

Die Hochtöner von dem Pioneer TS-E171ci sind nicht spitz und die Bässe auch nicht schwabbelig oder unpräzise.

DIESES SYSTEM BRAUCHT EINEN VERSTÄRKER mit MINDESTENS 30-50 echten Watt RMS JE KANAL

dann spielen die Bässe tief und sauber - UND der MITTELTON BRICHT NICHT EIN.
Die fehlende Leistung am Tief-Mitteltöner ist der Grund, warum die Hochtöner als Spitz wahrgenommen werden. DAS IST ALLES.

Wer keinen Verstärker verbauen will, muss eben 200 Euro für ein Eton POW162,2 Compression ausgeben.

Das Eton hatte ich mir zwischenzeitlich auch geholt, war klanglich eher schlechter.
Mittlerweile habe ich Koaxe von Focal drin und bin superzufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen