ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Sound Ford Focus Mk1 - Problem

Sound Ford Focus Mk1 - Problem

Themenstarteram 26. Mai 2018 um 19:57

Vor kurzem habe ich in meinem Focus die Werkströten ersetzt durch ein Komposystem von Pioneer TS-E171CI. Die TMT sitzen auf MDF-Adapterringen, die HT sind -im Schrägeinbaupult- auf der Türverkleidung vor den Spiegeldreiecken. Ausgerichtet weitestgehend (aber nicht zu 100%) in Richtung meiner Ohren. Betrieben wird das Ganze mit einem Kenwood KDC-3057U - Autoradio (das ich schon ein paar Jahre habe und das von der Ausstattung her für mich vollkommen ausreicht).

Nun mein Problem: die Hochtöner spielen zu spitz/"scharf" auf. Ich höre Heavy Metal (Sabaton, Gamma Ray & Co.), vom USB-Stick, MP3s guter Qualität (Minimum (!!!) 192 kB/s - oftmals sogar deutlich mehr).

Besonders die Gitarren klingen einfach schei$$e - unangenehm spitz/hell. Herumspielen an der Klangregelung für die Mitten und die Höhen brachte so gut wie nichts. Brutal laut drehe ich nicht auf - der Lautstärkeregler steht auf Stufe 16 (geht noch viel weiter). Bei "normalem" Gedudel ist alles in Butter... Die Tiefen gehen weiterstgehend auch in Ordnung (nur ab und zu etwas dröhnig), abgrundtiefe Bässe erwarte ich nicht. Das System könnte zwar etwas tiefer aufspielen, ist so aber ganz ok. Und: "Do scheppert nix!"

Muß/kann da irgendwie noch "Feintuning" gemacht werden, oder sind die Hochtöner vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, oder fehlt einfach Leistung? Macht vielleicht ein anderes System mehr Sinn? Ursprünglich wollte ich das 170er System von Pioneer haben; das war damals aber ausverkauft und ich bekam das 171er als Ersatz geliefert. Ansonsten habe ich noch im Hinterkopf, daß es von Gladen/M Audio mal Systeme gab, die einen hohen Wirkungsgrad hatten (hatte vor 7 Jahren mal eine Beratung bei einem Car Hifi - Spezialisten).

Mit Endstufe und/oder Subwoofer will ich eigentlich nicht auch noch anfangen, und wenn ein anderes System reinmuß, dann sollte es möglichst unter 200 Euro kosten. Ich will einfach nur normal Musik hören, ohne übermäßig Geld ausgeben zu müssen. Zumal ich den Wagen nur noch ein gutes Jahr fahre, dann soll ihn mein Sohn bekommen (und ein Führerscheinneuling braucht keine rollende Disco).

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 9. Juni 2018 um 11:42

Also ich wollte keine Anlage, die mehr wert ist wie das ganze Auto... Verstärker 140 €, Lautsprecher um die 350 Euro... Sehr deutlich über meinem Budget.

Also ich habe jetzrt in engerer Wahl: Gladen M165 (oder das Pendant von Audio Systeme), oder Eton POW 160.2 Compression.

Endstufe kann ich irgendwann nachrüsten, momentan steht Gut&Günstig im Plan. Ich habe auch noch andere Ausgaben. Und das Auto werde ich nur noch ein gutes Jahr fahren. Mein Sohn braucht als Fahranfänger kein Hifi-Studio, und selbst wenn die Karre bei ihm heil bleibt, dürfte sie in drei bis vier Jahren entwder ein Fall für den Schrotti oder Export sein. Der Rost kommt...

Keine Sorge, sind alles nur Vorschläge und am Ende kannst es machen, wie du dich am wohlsten fühlst :)

Hast du bereits das Pioneer bekommen? Warte schon mit großer Spannung auf deine Meinung dazu!

Was die kosten betrifft, würde ich mir keine Sorgen machen. Solange ebay Kleinanzeigen so krass voll ist, wie jetzt, kann man gute Endstufe für überschaubare Summen kaufen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../858161439-223-4893

oder:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../866686849-223-3140

Für 2 Lautsprecher reicht die 2 Kanal aus. Subwoofer möchtest du denke ich nicht?

Themenstarteram 9. Juni 2018 um 21:09

Ja, das Pioneer ist angekommen, aber noch nicht mal ausgepackt. Wollte ich heute Abend machen (einbauen), aber ein Gewitter kam dazwischen (bin "Laternenparker").

Wegen der Endstufe geht es mir nicht nur ums Geld, sondern auch um den Einbau. Und da um die Verkabelung, auf die ich keine Lust habe...

Bei den LS schwanke ich jetzt noch zwischen Gladen M165 und Eton Pow 160.2 - da muß ich noch drüber schlafen...

Als erstes muß ich mich morgen um das Ford-Gold kümmern; die Türen unten sind bös rostig...

Willkommen im Club. Die braune Pest hab ich neuerdings auch entdeckt. Gewitter gibt's hier auch die ganze Zeit. Du kommst vermutlich nicht aus Hessen?

Themenstarteram 10. Juni 2018 um 7:36

Nee, Nordthüringen/Ecke Südniedersachsen (EIC).

Themenstarteram 10. Juni 2018 um 11:29

So, die neue HU ist eingebaut und funzt soweit prima!!! Der Klang ist noch einen Tick besser wie mit dem"alten" Kenwood. Die Anzeige ist prima, könnte zwar größer sein (Pioneer verschenkt Platz), ist aber Jammern auf hohem Niveau. Schön: Punkteanzeige statt Striche. Allerdings sind TFT-Displays mittlerweile doch sehr billig-warum wird das nicht auch im Autoradio verwendet?

Der Klang ist wie gesagt gut! Läßt sich mit dem 13 Band EQ fein einstellen. Die Laufzeit Korrektur habe ich ausgelassen, hat den Klang deutlich verschlechtert! Ist in meinen Augen eh Spielerei bzw. ich brauche es nicht.

Mit dem Hoch- und Tiefpassfilter habe ich noch nicht experimentiert. Mit den tiefen Tönen bin ich zufrieden, die Hochtöner nerven nach wie vor (da hilft der EQ leider auch nix).

Zu den Handysteuerfunktionen, Bluetooth & Co. kann ich nichts sagen, da ich das nicht nutze. Musik kommt vom USB-Stick.

Auch zum Radio kann ich nicht viel sagen. Der Empfang ist weder besser noch schlechter wie bei den bisherigen Geräten. Da ich nur NDR Info höre wegen den Nachrichten, ist mir das auch egal.

Im Prinzip würde mir mein Handy und die Aktivlautsprecher aus der Küche reichen, geht nur leider nicht...

Möglich ist alles: https://www.idealo.de/.../4805119_-flip-3-jbl-audio.html 10h Akkulaufzeit, verbindung per Bluetooth und ab aufs Armaturenbrett ;)

Traurigerweise klingt es am Ende vielleicht sogar besser...

Weißt du wie man die Laufzeitkorrektur einstellt? Einfach drehen und probieren funktioniert leider nicht ;)

LZK ist doch ein bisschen mehr als reine Spielerei. Es geht hierbei darum, die Lautsprecher, die näher bei dir sind in Millisekunden zu verzögern. Dadurch gleicht man den Einbauort des Lautsprechers größtenteils aus und der Klang verhält sich, als ob beide Lautsprecher gleich weit entfernt wären. Das ist ungefähr, wie wenn du beim Rockkonzert in der Mitte vor der Bühne stehst.

Frag mich aber nicht wie es bei Pioneer geht, hatte bisher nur Alpine und Clarion und die waren völlig unterschiedlich zum Einstellen.

Themenstarteram 10. Juni 2018 um 13:57

Also ob das Signal von rechts jetzt eine Sekunde länger braucht wie von links, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Sooo audiophil bin ich nicht... :-)

Und die Einstellung ist wirklich drehen & probieren... Man wählt im Menü den Sitzplatz aus, anschließend kann man im nächsten Menü den Wert verändern. Führte bei mir zu einer deutlichen Klangververschlechterung. Aber vermutlich ist das bei dem Gerät auch eher Spielerei und mit einem externen DSP für -zig hunderte€ nicht vergleichbar.

Mir war der 13 Band EQ wichtig, und das schönere Display. Und für den Fall der Fälle hat das Ding drei Vorverstärker Ausgänge.

 

Und von Bluetooth Lautsprecher halte ich nichts! Hatte mal einen, der klang wie ein altes Radio... Gruselig! Ging postwendend wieder retour (und war auch in der Preisklasse wie der JBL)... Ich habe in der Küche Lautsprecher von Genius, kosten um die 60 Euro, und klingen richtig gut! Zwar kein High End, aber zum nur Musik hören prima! Handy ist da mittels Auxkabel (Klinke) angeklemmt.

Wenn die Lautsprecher günstig sein sollen und gut klingen sollen, lohnt sich ein Blick zu Visaton- für das Geld klingen die richtig gut- meine Favoriten wenns wirklich aufs Geld ankommt- hab ich auch meiner Tante in den Astra gebaut, der Klang war richtig gut.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 13:11

Oh, ich wußte gar nicht, daß die auch Car Hifi machen... Danke für den Tipp!!! Werde ich mich mal schlau machen...

Es muss ja nicht speziell "Car-HiFi" sein... Wir haben damals die hier verbaut: http://www.visaton.de/.../w-170-s-4-ohm

da gibt's aber noch günstigere - haben über 10 Jahre lang brav ihren Dienst verrichtet- aufgegeben hat dann irgendwann das Auto.

Kombiniert hatten wir die mit den org. Hochtöner, weil die gar nicht mal so schlecht waren- der Klang war jeden falls sehr ausgewogen und mit ordentlichem Grundton/Tiefton.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 20:20

Hab jetzt da mal geguckt. Die haben a) nur einen Hochtöner (der ist der Knackpunkt, nicht der Tieftöner!!!) fürs Auto im Angebot, von dem ich nur weiß, daß er "spritzige" Höhen hat. b) brauche ich dann eine Frequenzweiche, da ich das System nicht aktiv ansteuern will. Und mit Frequenzweichen kenne ich mich nun gar nicht aus! Selber basteln tu' ich mir sowas nicht!!! Weder Geschick, noch nötiges Werkzeug, vom Wissen ganz zu schweigen - und Lust auch nicht! Sonst hätte ich mir schon einen x-beliebigen Hochtöner geholt und mir das selbst zurechtgebastelt... Und wenn ich dann alles zusammennehme, bin ich beim Audio System MX 165 Evo, das gibts für 88 Euro. Und da habe ich ein fix und fertiges Komplettsystem. Oder das M 165 Evo, das kostet 118 Euro.

Also ganz ehrlich- wenn es nur um den Hochtöner geht... suche einen der vom Wirkungsgrad zu den vorhandenen Tieftöner paßt und der von der Größe paßt. als Frequenzweiche reicht ein einfacher Kondensator in Reihe - wenn du eine Frequenzweiche anklemmen kannst, kannst du auch einen einfachen Kondensator anklemmen.

Wenn der Platz knapp ist, kann ich dir die Monacor/CarPower- Hochtöner sehr empfehlen (DT284)- den hatte ich im Insignia und der klingt hervorragend!!! Was bessere bekommst du kaum für das Geld!

https://www.monacor.de/.../

Ansonsten hat der Keramik(beschichtete) Hochtöner von Tangband einen sehr guten Ruf und Klang: https://www.oaudio.de/.../Tang-Band-25-1719.html

oder den Tiotan- Hochtöner von Tang Band: https://www.oaudio.de/.../Tang-Band-25-1414.html

EDIT: Bei oaudio war ich schon oft genug im laden und hab was gekauft und mich beraten lassen - ich denke mal, die Jungs würden dir auch nen passenden Kondensator an den Hochtöner löten und mit Steckern versehen...

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 20:57

Oh prima, danke!!! Die würden mir alle dreie gefallen... Muß ich nur mal messen, ob und wie ich die in die vorhandenen Einbauschalen reinbekomme... Den Tang Band macht auch Autoatmosphäre nichts aus - also im Winter durchaus mal -20°C, im Sommer (wenn die Karre in der Sonne steht) > +50°C?

Also wenn Du meinst, daß ein normaler Kondensator als Frequenzweiche reicht - WAS für einer muß/sollte es dann sein? Und wo wird er eingelötet? Im + Kabel? Oder muß Masse auch darüber laufen? Reicht dann als elektrische Isolierung (für den Kondensator) normales Isolierband? Sorry, in dem Bereich kenne ich mich nicht aus...

Ja, es sind die Hochtöner, die nerven!!! Hab heute nochmal ausgiebigst mit dem EQ gespielt - zwecklos. Es müssen Frequenzen irgendwo im 15 KHz-Bereich sein. Mein EQ geht bis 12,5 KHz, aber die Hochtöner nervten fröhlich weiter (und zwar teilweise schrill - richtig unangenehm)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen