Klangprobleme über Media-In
Hallo und guten Abend,
ich habe bei meinem am Mittwoch abgeholten Golf Style (neues Modelljahr) teilweise ziemlich Probleme mit dem Klang über Media-In in Kombination mit dem RNS510 und Dynaudio. Über mein iPhone (und auch bei anderen iPhones, iPads & Co.) hab ich teilweise eine richtig schlechte Klangqualität. Über Radio und CD ist alles immer top. Es wurde auch schon mal ein anderes Adapterkabel verwendet, aber daran scheint es auch nicht zu liegen. Auch die Datenqualität kann ich als Ursache ausschließen. Ich hatte bei der Probefahrt die gleiche Kombination und hatte überhaupt keine Probleme.
Ich kann einfach kein Muster erkennen. Mal ist alles okay und mal richtig mies (auch bei sehr niedriger Lautsträke.) Der Equalizer am iPhone ist übrigens aus. Gibt es sonst irgendeine Einstellung, die ich am iPhone beachten muss?
Wäre super, wenn hier jemand einen Tipp für mich hätte. Vielleicht mache ich ja irgendetwas falsch.
Vielen Dank und viele Grüße
colormind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Das Media-IN hat keine Eingangsempfindlichkeit, da die Datenübertragung digital abläuft. Das, was ihr meint, bezieht sich auf den AUX-Eingang.
Audio wird vom Media-IN analog übertragen...
@Colormind:
Falls der Sound über SD OK ist, dann würde mal das Radio ausbauen und den Anschluss des Media-IN überprüfen, vielleicht ist das Kabel nicht richtig angeschlossen.
Oder irgendwelche Pins sind falsch belegt (--> kann dann eher durch eine Werkstatt überprüft werden)
Am besten in einer Werkstatt mit einem Meister das ganze zuerst in einem Vorführwagen und dann in deinem Probehören.
mfg
31 Antworten
Ich hab selbst kein RNS510, aber evt. hat das im Setup-Menü eine "Lautstärke" oder "Level"-Einstellung für Aux in. Falls ja, spiel' mal damit rum.
Schon mal die Eingangsempfindlichkeit des Media -in verstellt? Glaube die ist im auslieferungszustand recht hoch
Das Media-IN hat keine Eingangsempfindlichkeit, da die Datenübertragung digital abläuft. Das, was ihr meint, bezieht sich auf den AUX-Eingang.
@colormind
Hast du es mal mit einer SD-Karte probiert? Würde eventuell helfen, die Fehlerquelle genauer zu lokalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
@colormind
Hast du es mal mit einer SD-Karte probiert? Würde eventuell helfen, die Fehlerquelle genauer zu lokalisieren.
Danke für den Tipp. Werde ich heute Abend mal testen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Das Media-IN hat keine Eingangsempfindlichkeit, da die Datenübertragung digital abläuft. Das, was ihr meint, bezieht sich auf den AUX-Eingang.
Audio wird vom Media-IN analog übertragen...
@Colormind:
Falls der Sound über SD OK ist, dann würde mal das Radio ausbauen und den Anschluss des Media-IN überprüfen, vielleicht ist das Kabel nicht richtig angeschlossen.
Oder irgendwelche Pins sind falsch belegt (--> kann dann eher durch eine Werkstatt überprüft werden)
Am besten in einer Werkstatt mit einem Meister das ganze zuerst in einem Vorführwagen und dann in deinem Probehören.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
Audio wird vom Media-IN analog übertragen...Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Das Media-IN hat keine Eingangsempfindlichkeit, da die Datenübertragung digital abläuft. Das, was ihr meint, bezieht sich auf den AUX-Eingang.
Asche über mein Haupt - jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich, das tatsächlich irgendwo mal gelesen zu haben, da der CAN-Bus überhaupt nicht die erforderlichen Übertragungsraten von bspw. 128/256/384 kbps schaffen würde.
Aaaaber meine Aussage, dass das RCD/RNS 510 keinen Menüpunkt zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit besitzt, ist dennoch richtig 😉
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Asche über mein Haupt - jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich, das tatsächlich irgendwo mal gelesen zu haben, da der CAN-Bus überhaupt nicht die erforderlichen Übertragungsraten von bspw. 128/256/384 kbps schaffen würde.Zitat:
Original geschrieben von Norbert_Leier
Audio wird vom Media-IN analog übertragen...Aaaaber meine Aussage, dass das RCD/RNS 510 keinen Menüpunkt zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit besitzt, ist dennoch richtig 😉
hihi kein Prob, ich glaub die Asche können wir weglassen =)
Ja das stimmt leider.
Das einzige was man verstellen kann ist die AUX eingangs Empfindlichkeit...
Hat aber mit dem Media-IN (wenn ein Gerät wie USB oder Handy dranhängt) nix zu tun.
mfg
Tja, offenbar ist das aber genau der Grund. Ich habe nun unter Setup -> Medien -> AUX-Lautstärke von "Laut" auf "Mittel" gestellt und siehe da: Bombenklang. Putzig. Mal abwarten, ob es so bleibt.
Bis hierher erst einmal danke für eure freundliche Unterstützung.
Zitat:
Original geschrieben von colormind
Tja, offenbar ist das aber genau der Grund. Ich habe nun unter Setup -> Medien -> AUX-Lautstärke von "Laut" auf "Mittel" gestellt und siehe da: Bombenklang. Putzig. Mal abwarten, ob es so bleibt.Bis hierher erst einmal danke für eure freundliche Unterstützung.
Hängt dein Player per Klinke oder Adapterkabel am Media-IN?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von colormind
Tja, offenbar ist das aber genau der Grund. Ich habe nun unter Setup -> Medien -> AUX-Lautstärke von "Laut" auf "Mittel" gestellt und siehe da: Bombenklang. Putzig. Mal abwarten, ob es so bleibt.Bis hierher erst einmal danke für eure freundliche Unterstützung.
Tja, dann haben wir hier wohl etwas aneinander vorbei geredet fürchte ich. Zumindest ich verstehe unter Media-In ausschließlich die direkte USB-Verbindung bzw. Dock-Verbindung von iPod/Phone mit dem Radio (Anschluss befindet sich unter der Mittelarmlehne).
Falls du das Gerät tatsächlich per Klinke am AUX(!)-In betrieben hast, dann erscheint es plausibel, dass sich der Ton durch Ändern der AUX-Empfindlichkeit verbessert. Hat aber m.E. nichts mit dem eigentlichen Media-IN zu tun.
Zitat:
Hängt dein Player per Klinke oder Adapterkabel am Media-IN?
mfg
Hängt per Adapterkabel dran – nicht per Klinke!
Was mich irritiert ist, dass im Autohaus auch ein USB-Stick an einem Media-In-auf-USB Kabel gestestet wurde. Und da hörte es sich o.k. an. Waren jedoch auch andere Stücke.
Zitat:
Original geschrieben von colormind
Hängt per Adapterkabel dran – nicht per Klinke!Zitat:
Hängt dein Player per Klinke oder Adapterkabel am Media-IN?
mfg
Was mich irritiert ist, dass im Autohaus auch ein USB-Stick an einem Media-In-auf-USB Kabel gestestet wurde. Und da hörte es sich o.k. an. Waren jedoch auch andere Stücke.
Was eventuell noch sein könnte:
Soweit ich weiß wird das Signal vom Iphone analog über den Dock-Connector ausgegeben. (Zu erkennen, dass der Iphone Equalizer auch Auswirkungen auf den Sound auf den Lautsprechern hat)
Das Media-IN erkennt, dass ein Apple Produkt per Adapterkabel angeschlossen ist und schleift das Audiosignal über den AUX zum Radio. (Da der Sound bereits analog zur Verfügung steht muss sich das Media-IN nicht um die Decodierung sondern nur mehr um die Steuerung des IPhones kümmern)
Generell ist es ja so, dass kein Gerät am Media-IN Anschluss dran sein darf, damit man per Klinke am Aux was hören kann...
Sehr Interessant das ganze, muss ich mal an meinem ein bisschen näher betrachten.
Freut mich dass es dann doch passt.
mfg
Aber dann könnte ich doch auch am iPhone die Lautstärke verstellen, was ja nicht funktioniert.
Vielleicht wurde ja zum Modelljahreswechsel irgendetwas geändert. Sehr mysteriös das ganze ...
Zitat:
Original geschrieben von in_finity
Asche über mein Haupt - jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich, das tatsächlich irgendwo mal gelesen zu haben, da der CAN-Bus überhaupt nicht die erforderlichen Übertragungsraten von bspw. 128/256/384 kbps schaffen würde.Aaaaber meine Aussage, dass das RCD/RNS 510 keinen Menüpunkt zum Einstellen der Eingangsempfindlichkeit besitzt, ist dennoch richtig 😉
Nein, die Aussage ist leider falsch. Das analoge Signal vom Media-In geht in den Aux-Eingang vom RCD510/RNS510. Die Aux-Buchse wird wiederum durch das Media-In durchgeschleift.
Wie schon geschrieben wurde wird das vom iPod/iPhone wohl direkt analog übernommen (das Media-In könnte manche Dateiformate gar nicht verarbeiten, speziell die mit DRM) und nur die Steuerung erfolgt digital. Nur bei USB gehts digital zur Media-In-Box, die dann erst das analoge Audiosignal erzeugt.
Folglich bezieht sich die Eingangsempfindlichkeit, die man im RNS510 in den Einstellungen definieren kann tatsächlich sowohl auf die AUX-IN-Buchse, als auch aufs MEDIA-IN.
vg, Johannes