SOS-Taste
hi,
weiß jemand was passiert wenn man über die sos taste einen notruf absetzt bzw. dieser nach auslösen der airbags automatisch abgesetzt wird? funktioniert das noch oder ist das mit onstar beerdigt worden (onstar geht ja garnicht mehr)? wenn es noch fuktioniert, wen hat man denn an der strippe?
hab mich das noch nicht wirklich getraut mal auszuprobieren...
ach ja, geht um einen 2004er signum mit ncdc2015...
Beste Antwort im Thema
Von wegen es passiert nichts...
Habe heute jemanden nach hause gefahren und nebebei fragte er ob der wagen ein Autotelefon hätte und was das für eine SOS taste wäre.
Ich habe dann kurzerhand draufgedrückt und nebenbei erklärt das der OnStar service seit jahren ausser betrieb ist und das ganze eh nicht mehr funktionieren würde.
1 h stunde später als ich wieder zuhause war stand die Polizei vor der Tür und fragte ob ich eine Notsignal gesendet hätte...nach kurzem überlegen fiel mir die SOS taste wieder ein und habe es den beiden Beamten erklärt.
Nun wüssten die nicht ob ich noch eine rechnung bekommen würde für den falschen alarm :-(
Das signal wird direkt zum ADAC geleitet die dann wiederum die Polizei benachrichtigen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wenn die Dame die Position erst bestimmen musste, war das wahrscheinlich ein Kreuzpeilung über die Mobilfunkmasten. Die SOS-Funktion hat die Position ja direkt irgendwie mitgesendet.Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Und entgegen den hier vertretenen Ansichten, man könne auch nicht mehr geortet werden, kann ich nur sagen, stimmt auch nicht.
Sie hat dann noch vorgeschlagen, die Position zu bestimmen und es hat exakt funktioniert.Gruß
Achim
Nein es war sicher keine Kreuzpeilung, wie du schreibst. Wenn sie über die Mobilfunkmasten orten, können sie doch meines Wissens nach nur eine bestimmte Fläche, in der du dich befindest (die von dem Mobilfunkmast bedient wird) bestimmen. Die Abgleichung meiner Fahrzeugposition war aber exakt (Straße, Ecke sowieso). Also die Daten meiner Position werden übermittelt.
Nach der Einrichtung/Programmierung des Dienstes durch den FOH in Verbindung mit dem TIC (im Werk wurde dem Infotainmentsystem gar nicht programmiert, das es auch ein Telefon hat und eine SOS-Taste), wie im anderen Beitrag von mir beschrieben, habe ich dann zu Haus vor meiner Haustür die Anmeldung vorgenommen. Bei diesem Gespräch wurde auch als erstes eine Standortbestimmung (nennen wir es vielleicht besser Standortabgleich) vorgenommen. Der damalige Mitarbeiter des Dienstes konnte mir nicht nur exakt meinen Standort sagen, sondern er beschrieb mir sogar exakt die zurückgelegte Strecke bis zu diesem Standort. Also kurz, er konnte "sehen", das ich von der Autobahn kam, nach rechts abbog, dann die nächste Straße (mit Benennung) links abbog, dann wieder links (mit Benennung) und dann rechts in Straße sowieso und dort jetzt stehe. Das machte mich kurz sprachlos, denn es war absolut exakt. Und so, denke ich, wird es heute auch noch möglich sein.
Von wegen es passiert nichts...
Habe heute jemanden nach hause gefahren und nebebei fragte er ob der wagen ein Autotelefon hätte und was das für eine SOS taste wäre.
Ich habe dann kurzerhand draufgedrückt und nebenbei erklärt das der OnStar service seit jahren ausser betrieb ist und das ganze eh nicht mehr funktionieren würde.
1 h stunde später als ich wieder zuhause war stand die Polizei vor der Tür und fragte ob ich eine Notsignal gesendet hätte...nach kurzem überlegen fiel mir die SOS taste wieder ein und habe es den beiden Beamten erklärt.
Nun wüssten die nicht ob ich noch eine rechnung bekommen würde für den falschen alarm :-(
Das signal wird direkt zum ADAC geleitet die dann wiederum die Polizei benachrichtigen.
Auch ich kann bestätigen, dass die Notrufweiterleitung nach wie vor funktioniert. Vor drei Tagen wischte ich den Innenraum meines Vectras aus. Dabei muss ich wohl mehrmals an den SOS-Knopf gekommen sein. Ich bemerkte, dass das System eine Verbindung aufbaut, brach dann aber sofort ab. Trotzdem löste das zu meiner völligen Verwunderung einen großen Feuerwehreinsatz aus. Denn nachdem der Zugführer eines der beiden Löschfahrzeuge auf mich zukam und mich ersteinmal fragte, ob ich im Fahrzeug eine SOS-Funktion hätte, habe ich natürlich mit Ja geantwortet. Als er mir dann noch erklärte, dass ein Notruf ausgelöst wurde, der zunächst einmal beim ADAC auflief und von denen wiederum an die Berliner Feuerwehr mit dem Stichwort unklare Verkehrsunfallsituation weitergeleitet wurde, entglitten mir die Gesichtszüge. Wie gesagt, ich meine den Vorgang abgebrochen zu haben. Ich habe dem Feuerwehrmann erzählt, wie es zu diesem Malheur gekommen ist und mich für die völlig unnötige Aufregung entschuldigt. Darüber hinaus versprach ich ihm, dass ich den Innenraum künftig bei Zündung und Radio aus wischen werde.
Ich denke, dass ich einer dicken Rechnung entkommen bin. Zumindest hat der Feuerwehrmann sich verständnisvoll gezeigt und auch von der Erfassung weiterer Daten oder Hinzuziehen der Polizei abgesehen. Vielleicht, weil Weihnachten vor der Tür stand.
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die Feuerwehr sehr genaue Daten über Position und Fahrzeug erhalten hat. Aus meiner Sicht ein System, dass offensichtlich sehr gut funktioniert und im Notfall helfen kann, Leben zu retten.
Wo ist denn diese notruftaste????
habe eine dvd90 drin, bj 08??? ich habe entweder keine oder ich habe die nie gesehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aysoo_canoo
Wo ist denn diese notruftaste????
habe eine dvd90 drin, bj 08??? ich habe entweder keine oder ich habe die nie gesehen
Ich habe das 2015. Das hat die SOS-Taste auf der linken Seite des Hauptgeräts, neben der Lautstärke. Schon möglich, das neuere Modelle die Taste nicht mehr haben, da Opel ja bekanntermaßen den OnStar-Dienst eingestellt hat.
Hat das DVD90 Telefon?
ja, über bluetooth. kein seperates bzw integriertes.
Die Navis CD70 und DVD90 haben keine Notruftaste
Das CD50Phone aber z.b. schon